Winteroutfit

chilled_89

goes for it*
Registriert
28. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Offenburg
Hey,

kommt vllt schon etwas frueh, aber als armer Azubi muss man schon fruehzeitig planen ;)

Ich hab vor meine Karre (Golf)syehen zu lassen und NUR mitm Fahrrad zu fahren. Berufsschule: 5km Arbeit: 8km.
Um aber auch wirklich IMMER fahren zu koennen brauche ich gescheites equipment. Was ist empfehlenswert um sich wirklich keine sorgen amchen zu muessen, dass man nicht doch irgendwie nass wird / friert?


Sturmhaube und Skibrille sind dabei kein Problem ;) Ich bin ein Spinner, wieso dann nicht aussehen wie einer :D

Warme, lange unterwaesche und so zeug ist klar - es geht mir mehr ums obere. Taugt ne Wasserdichte Jacke / Hose und warme Klamotten fuer drunter + Sturmmaske, Handschuhe und Brille was?

Was fuer ne Hose ist gut, dass es nicht unten reinspritzt?

Was fuer Schuhe? Klickpedale und entsprechende Schuhe sind ja im Winter - wenn man sich auch mal schnell abstuetzen muss - eher unvorteilhaft.


Was kostet ne gescheite Brille im "Skibrillen" - Design? Gibt ja ab 10Euro die beschlagn aber mal gerne oder sind unbequem etc. - muss verspiegelt sein!

Braucht man unbegingt spikes um im Winter im Wald fahren zu koennen?

Btw. habe n Scott Genius MC 30
 
Enge Klamotten, weite Klamotten?
Atmungsaktiv etc. oder einfach nur warm und wasserabweisend?
Das wären Punkte, die anderen helfen würden...

Zu deiner Frage wegen der Spikes: Nein, sind imho nicht nötig. Ich bin letzten Winter auch bei Schnee und Bodenfrost mit meinen 2.1er Nobby Nic gut gefahren.
 
Ok, das ist schonmal gut :)

Zu den Klamotten, sollten annehmbar aussehen. Ob sie eng oder weit sind ist mir egal, solange sie nicht ausschliesslich in rose mit gelben Blumen drauf lieferbar sind.
In erster Linie sollen sie warm und wasserdicht sein. Dann kann man nach Aussehen selektieren.

Windstopperjacken gibts ja bis 300Euro 0.o Soviel wollte ich nicht bezahlen. Ne gute Hose und Jacke vllt ~200Euro Schuhe kommen noch dazu und Maske + Brille + Handschuhe. Weihnachten ftw ;)
 
Wo wohnst Du denn? Schneits oft? Regnets mehr, frierst Du leicht?

Ich bin früher (jetzt siegt leider immer der innere Schweinehund) auch viel mit dem Rad in die Arbeit gefahren. Im Winter hatte ich Bergschuhe an, Gore Regenhose und Regenjacke als oberste Schicht. War zwar dicht aber nach 6 km bin darin abgekocht. Da man im Winter, vor allem bei Schmuddelwetter nicht wirklich auf wasserdichte Sachen verzichten kann würd ich folgendes probieren.

Ich würd von Vaude die Spray 3/4 Hose kaufen und mit Gamaschen kombinieren. Das sollte dicht genug sein, es spannt nicht beim pedalieren und es drückt die warme Luft unten raus. Ideal fänd ich ne Regenhose die man noch zu shorts abzippen kann.

Von Vaude find ich auch die neue Weste mit kurzen Ärmeln gut. Bei leichtem Regen sind die schultern oft empfindlicher während man an den Armen selber keinen Schutz braucht.
 
Mmmmmh,

77654 Offenburg wohne ich, da schneits nicht uebertrieben viel ;).
Die Sachen sind ja schon teuer, deshalb waere es mir Recht wenn ich nicht 1000 Sachen kaufen muss.
Kommt man mit ner Gescheiten windabweisenden und wasserdichten Jacke, ner Hose mit den selben Eigenschaften und nen Paar Schuhen, Handschuhe etc nicht hin?
Habe auf Arbeit die Moeglichkeit zu duschen (ist OK muss aber nicht unbedingt sein ^^)

Wie siehts in der Uebergangszeit aus - gibt ja noch was zwischen 30° und -5°. Wie gesagt... Kohle ist Magelware :)
 
Zwischen 5 und -5 °C kann ich dir die "Insulator Gloves" von Assos empfehlen - tiefer als -5 hab ich sie bisher nicht getestet..

Generell bei (Winter)Kleidung gilt das Zwiebelprinzip, weshalb es eher nicht ratsam ist einen Satz dicke Sachen zu kaufen, sondern diverse dünnere Sache die in Kombination getragen werden können.
Es gibt ja beispielsweise Eiseskälte ohne Regen, sodass du dich mit Regensachen drüber kochen würdest.
Oder aber Regen bei Temperaturen, die theoretisch sogar in kurzen Sachen fahrbar sind (5-10°C) auf solch kurzen Strecken - da wäre dann ne dicke Regenjacke sehr unangebracht.
Das sind aber alles nur Beispiele. Im Endeffekt musst du deinen Körper und dein Temperaturempfinden kennen, weshalb wir nur beratend tätig sein können.
 
Ich hab keine Tipps, ich kann dir aber sagen was ich zwischen Herbst und Frühjahr auf dem täglichen Weg (15km einfach) in die Arbeit so anzieh: Klickies mit Neoprenüberschuhen, halten warm und bei Regen für die halbe Stunde auch dicht. Stürze hatte ich einige und bin immer rausgekommen. Hose aus dem Armyshop, robuste Qualität, am Gesäss verstärkt und an den Knöcheln zusammenziehbar. Bei Regenwahrscheinlichkeit bind ich mir meine Rainlegs.de um, das ist eine zusammengerollte, kurze Regenhose die wie ein Gürtel getragen wird. Bei Regen wird sie ausgerollt und hält für den Weg in die Arbeit den Regen auf den Oberschenkeln ab. Oben hab ich einen Windstopperflies von Salewa mit abzippbaren Ärmeln, der hält den Regen lange genug ab und hält warm. Fahrradhandschuhe sind vom Aldi, wenns kalt wird zieh ich ein Paar alte SnowboardINNENhandschuhe drunter. Unter den Helm ein Buff und fertig. Spikes-LRS hab ich zwar, die sind aber laut und schwer und ich hatte sie letzten Winter an zwei Tagen drauf.
 
Wennst Du duschen kannst und deine Klamotten bis zum Abend trocken kriegst ist schon mal viel gewonnen. Ne gute Beleuchtung und vernünftige Schutzbleche sind auch der Bringer.

Ansonsten schau dir mal www.skinfit.at an. Ich hab mir die Sachen letztens auf ner Expoarea angschaut und finde sie ziemlich gut. Außerdem ist deren Zwiebelprinzip sehr gut abgestimmt.
 
5 bzw 8km einfache Fahrt.
Da fährst Du ja gerade mal 15min.
Da reicht doch eine einfache Regenüberzugshose, ein Regenkittel und Handschuhe und Mütze. Bei den derzeitigen Wintertemperaturen würde ich da keine Materialschlacht draus machen.
 
5 bzw 8km einfache Fahrt.
Da fährst Du ja gerade mal 15min.
Da reicht doch eine einfache Regenüberzugshose, ein Regenkittel und Handschuhe und Mütze. Bei den derzeitigen Wintertemperaturen würde ich da keine Materialschlacht draus machen.


Sehe ich genauso.

Ich fahre eine ähnliche Strecke, auch im Winter und zwar in ganz normalen Straßenklamotten. Du willst jetzt ja kein Marathon fahren. Bis du merkst, dass es kalt ist, bist du doch schon am Ziel.
Wie schon erwähnt Schutzbleche und Licht sind wichtig, dann eine Regenjacke und falls du dich morgens nach der Fahrt nicht umziehen kannst, eine Regenhose. Dann aber schön langsam fahren, sonst wirst du eher von innen nass.
 
Zurück