Winterpokal Tagebuch

Darum



Was Winterbiken ausmacht, ist weniger Zahlenhuberei, der Triumph über andere Teams, das alberne Trophäensammeln oder die vorgebliche Unbestechlichkeit von Strava.



Es sind Momente, am liebsten geteilte. Es ist "flow", nicht nur im Sinne vom "flowigen Trails" verstanden. Harald Philipp hat darüber ein ganzes Buch geschrieben. Das kleine Glück hat danach mit riskieren, fliehen, spielen, lernen, leisten, teilen, erfahren und fließen zu tun.



Das Einfache kann so reizvoll sein. Unabhängig, frei, einfach biken. Im Winter ist kein Tag wie der andere. Neue Trails entdecken, wenn fast niemand unterwegs ist. Mondschein statt Mattscheibe, das ist Vergnügen pur.
 
Instagram??
768C195E-563B-49A7-B014-CD0697EC4766.jpeg
 

Anhänge

  • 768C195E-563B-49A7-B014-CD0697EC4766.jpeg
    768C195E-563B-49A7-B014-CD0697EC4766.jpeg
    49,5 KB · Aufrufe: 73
Winterpokal-Start in Holland

In Sachen Fahrrad ist in Holland nicht alles perfekt, aber es ist so selbstverständlich. Alle fahren, immer. Wenn ein großer Radweg kreuzt, steht da STOP für die Autos. In Houten eilen die Menschen ins FIETSTRANSFERIUM, stellen ihr Rad ab und nehmen eine Etage höher den Zug.






Sportlich sind die Niederländer auch unterwegs, am Strand und auf einem eigens angelegten Parcours in den Dünen.





Natur & Stahlwerk: Krasse Kontraste im Nachbarland:

 
Zweimal habe ich den WP mitgemacht, ab mitte der WP Zeit wurde dieses Eintragen mir lästig. MdRzA ist für mich das gleiche: immer wieder eintragen, wo ich unterwegs war.
Beim ersten WP bin ich sogar bis zur Nordbrücke durch Bonn und langsamer gefahren um mehr Punkte zu bekommen. Ergebnis
- Bonn im Dunklen. Da gibt es so viele Radfahrer ohne Licht, das nervt (Alternativ könnte ich in Neuwied über die Brücke, dies ist mir dann doch zu weit)
- langsam fahren braucht Konzentration, ich möchte es einfach laufen lassen


Ohne Eintragen fahre ich 12 Monate im Jahr mit dem Rad zur Arbeit und mit dem Rad zum Hobby. Das ist aus meiner Sicht schon ganz nahe am Optimum.
 
Abwechslung tut gut

Die Jugendtrainerin aus dem Verein stört sich am Bike-Privileg des Winterpokals. Ist Radfahren mehr wert als anderer Sport? Oder ist es - wie Trekki schreibt - gut, der vielen Punkte wegen möglichst langsam zu fahren? Weil bei MTBRB Nachtbiken nicht so angesagt ist, gibt es von November bis März Athletiktraining in der Halle statt After-Work-Ride.

Versuche selbst, mindestens einmal die Woche morgens zu laufen. Das hat viel "flow" - im Sinne von flüssig. Als Läufer muss man (außer fürs Foto) so gut wie nie anhalten: Ampeln umlaufen, Straßen streifend queren, Waldwege nehmen.


 
Ein Traum-Morgen

Knapp 20 Kilometer zum Job, da kann man was erleben. Der Dienstag (7.11.2017) startet goldig. Dunst in Hebborn, Reif bei Diepeschrath, Nebel am Höhenfelder See. Dazu die Sonne! Mal taucht sie alles in herrlich warmes Licht, dann versteckt sie sich und spielt mit den Schatten.
Kaum einer, der nicht sein Handy zückt. So wie die Radfahrerin auf der Mülheimer Brücke - fasziniert von den Domspitzen, die den Nebel gerade so überragen.


 
Die Jugendtrainerin aus dem Verein stört sich am Bike-Privileg des Winterpokals. Ist Radfahren mehr wert als anderer Sport?

Bestell deiner Jugendtrainierin einen schönen Gruß sie braucht sich nicht zu ärgern.
Biken ist nicht privilegierter als Laufen auch, aber der Winterpokal ist nunmal in einem Bike-Forum entstanden und ist dazu gedacht auch während des Winters Menschen zu motivieren auf's Bike zu steigern. Daher auch die logische Konsequenz das man fürs biken mehr Punkte bekommt als fürs laufen, alles andere würde dem ja auch wiedersprechen.

Von daher wäre es ja auch vollkommen legitim in einem Laufforum in einem Winterpokal für Läufer mehr Punkte fürs Laufen zu vergeben

Es geht in keinster weise darum was anstregender ist. Ich selber gehe auch im Winter immer mal wieder laufen und ich kann aus persönlicher Erfahrung auch sagen: biken fällt mir wesentlich leichter :D

PS: schöne Bilder :daumen:
 
Ich bin schon im Winter Fahrrad gefahren, da gab es Instadings noch gar nicht.
Und ich werde vermutlich noch fahren wenn es das schon nicht mehr gibt.

Und ja Fotos sind was schönes.
Aber ich mache den ganzen Social Media Kram nicht mit. Man muss nicht jedem Modetrend hinterher rennen.
 
Reifenwahl

Zäh waren die Tretpassagen auf dem neuen, gebrauchten Winterrad. Also Reifenwechsel und bei der Gelegenheit mal verschiedene Profile vor die Kamera und auf die Waage geholt. Wer mag, kann ja mal raten:

 
A NobbyNic
B Nobby Nic
C Nobby Nic
D Nobby Nic
E Nobby Nic
F Nobby Nic
G Nobby Nic
H Nobby Nic
I Nobby Nic
J Nobby Nic

Ohne Nobby Nic geht nichts mehr :lol:
 
Orienteering
Das Sonntagswetter ist bescheiden, aber hinter Duisburg sind zwei Paddler auf der Ruhr unterwegs. Gleis 5 in Oberhausen ist ein Museum mit alten Giesslokomotiven. "Der Pott fährt Ruhrbahn" und an Open4u (Schlüsseldienst) und Omega (Bestatter, ab 1099 Euro!) vorbei. Vorgarten 166a ist winterfest. Im Panzerbauwald sind sonst auch Biker unterwegs (Sprunghügel, Anlieger). Der Spaß heute ist, beim OL 25 versteckte Posten allein mit Karte und Kompass möglichst schnell abzulaufen. Es gibt auch die Bike-Variante, heißt dann MTBO.

 
Mitte November



"Spätherbstliche Schönwetterlage, tagsüber sehr mild, in Niederungen oft tagelang Nebel mit Rauhreif und Frost." - so das "ideale" Wetter in dieser Jahreszeit. Die Woche startete tagsüber sonnig, nachts schon Frost. Mittwochs eine schöne Runde gedreht, mit Pulloverschweinen und Geweihträgern. Kein Wunder, dass die Tour eine einzige Schlammfahrt war: im Rhein und auf den Wiesen Wasser im Überfluss. Seit Mittwoch wird aufgrund eines Kommentars bei pd-f angeregt über Sinn und Zweck von Strava diskutiert.



Ein toller Morgen auf dem Weg zum DIMB-Samstag an der Ahr, zuerst Kurvenfahren geübt, dann eine Tour im Treibjagdrevier. Und manchmal hat Bergisch Gladbach richtig was zu bieten:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück