Winterreifen in 28"

Registriert
29. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Die kalte Jahreszeit fängt an und befinde mich auf der Suche nach Winterreifen. In 26" eine einfache Aufgabe, bei 28" wirds schwierig.
Im Sommer fahre ich Schwalbe Marathon XR.

Gefunden habe ich den:
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...-26-Conti-Top-Contact-Winter-2008::10126.html

und den:
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...eifen-28-Schwalbe-Marathon-Winter::10371.html

Als Laie würde ich sagen, dass das Granulat-Konzept von Conti die höhere Lebensdauer hat, die Schwalbe Spikes zur Not aber auch mal durch eine dünne Schicht nasses Laub in den Asphalt greifen.

Hat einer Erfahrungen mit den beiden Reifen, was Haltbarkeit, Fahrbarkeit und so weiter angeht?
Gibts noch andere?
Oder billigere? :D
 
Zu deinen konkret verlinkten Winterreifen kann ich nichts konkretes sagen, bei denen könnte ich bestenfalls so die Forumsmeinung über diese vom Reiserad Forum wieder geben.

Ich selbst fahre im Winter den Continental - Nordic Spike 240 und bin damit recht zufrieden. Ich hab die Reifen bisher 3 Winter gefahren zu je 1000-2000km. Der Halt auf Eis ist mit denen sehr gut und vor allem bleibt das Rad damit immer noch steuerbar, ein plötzliches unkontrollierbares wegrutschen auf Eis passiert einfach nicht mit ihnen. Der Rollwiderstand ist allerdings recht hoch, ich schätze mal man verliert so 1-2kmh auf ebener Strecke. Verschleißprobleme hatte ich die ersten beiden Winter noch keine, den dritten Winter jedoch haben einige Spikes begonnen sich einen Weg nach innen zu suchen und den Schlauch beschädigt, Panneinschutzeinlageband hat aber geholfen. Werde sie auch diesen Winter mit Pannenschutzeinlageband wieder draufgeben und hoffe dass sie diese Saison nochmal durchhalten werden.

Markus
 
War dieses Jahr ein Faulpelz und habe mein Sommerrad nicht fertig bekommen. Deshalb mußten meine Top Contact Winter den Sommer über durchhalten. Das haben sie prima gemacht. Das Granulat ist auch noch da. ;)

Auch im Winter war er angenehm unauffällig.

Gruß cone-A
 
Ich fahre auf meinem Trekkingrad im Winter auf Eis die Nokian Hakkapellitta 240.

Sehr geile Teile muss ich sagen! Recht teuer mit ~40€ das Stück aber die taugen es wirklich. 240 Spikes pro Reifen. Damit kannst auch aufm Eisweiher ohne Probleme fahren.
 
Hi Zusammen!

Danke für die Antworten!
Ich habe mich jetzt soweit auf Conti Top Contact Winter festgelegt und werde mir den bei nächster Gelegenheit mal ordern.
Ein Bericht folgt dann natürlich :D

Gruß, Christian
 
Gibt´s denn noch andere Empfehlungen für Winterreifen ohne Spikes? Bei uns hier haben wir selten Glatteis. Oder haben die Spikes auch auf nasser, evtl. belaubter Fahrbahn Vorteile?
Was ist denn von dem Smart Sam in 28" als Winterreifen zu halten?
 
Gibt´s denn noch andere Empfehlungen für Winterreifen ohne Spikes? Bei uns hier haben wir selten Glatteis. Oder haben die Spikes auch auf nasser, evtl. belaubter Fahrbahn Vorteile?
Was ist denn von dem Smart Sam in 28" als Winterreifen zu halten?
Ist zwar schon was älter, aber vlt hilft es dir ja trotzdem.
Ich bin das letzte Jahr mit den Smart Sams gefahren, auch den ganzen Winter durch täglich. Da der Winter eher bescheiden war kann ich dir zu Eis nichts sagen, nur zu nass-kalt. Der Smart Sam schlägt sich respektabel, im Vergleich zum Schwalbe CX Comp, der original drauf war, ist das Gripniveau sehr gut. In der Reifendimension begründet hat das natürlich alles so seine Grenzen, alles in allem aber ein guter Allroundreifen, der auch im Winter gut zu fahren ist. Dazu auch noch schön billig.
Nur die Haltbarkeit ist allenfalls akzeptabel.
Nach 3Tkm war hinten zwar noch etwas Profil drauf, aber der Reifen war völlig zerschlitzt. Daher immer schön auf Rollsplit achten, der kann sich da durchaus mal reindrücken.
 
Zurück