Winterreifen mit guten seitenhalt auf asphalt

lioznnep

Asphaltlutscher
Registriert
19. November 2007
Reaktionspunkte
2
Servus
kann mir jemand behilflich sein,
ich suche einen 26 Reifen breite etwa 2.2 bzw 2.25 der sowohl für asphalt als auch für schlamm und schnee geeigent ist, und mit dem man bei asphalt auch gut in die kuzve gehen kann. was wäre eurer meihnung gut geeigent
 
Ich fahre den Maxxis Swampthing in 2,35, entspricht etwa echten 2,2 Zoll, vorne in der 42a-Mischung, hinten in 60a, beide mit der Downhill-Karkasse. Diese Kombination hat mehrere Nachteile: Die 42a ist nur bis ca. -10 Grad einsetzbar und verschleißt schnell, und die Reifen haben eine gewisse "Grundschwammigkeit", vorne mehr als hinten. Der Rollwiderstand ist sehr hoch, vor allem auf Asphalt. Aber dafür sind selbst bei nassem Asphalt beachtliche Kurvenschräglagen möglich, und im Schnee und Eis sind sie legendär.
 
die klingen schon mal ziemlich gut, vor allem wenn ich mir so test dazu anschau. Werd jetzt erstmal noch meine michis runtereiten und dann mal nach schaun:daumen:
 
Ich fahre den Maxxis Swampthing in 2,35, entspricht etwa echten 2,2 Zoll, vorne in der 42a-Mischung, hinten in 60a, beide mit der Downhill-Karkasse.

Ich fahre neuerdings auch den Swampthing, allerdings als Drahtreifen in 2.35". Ich muss sagen, das ist mit großem Abstand der beste Reifen für schlechtes Wetter und entsprechend nasse bis matschige Bedingungen, der mir bisher untergekommen ist :daumen:

Wo bringen die Versionen mit der Downhill-Karkasse denn noch mehr Vorteile? Man bezahlt dafür ja schon noch mal mit ordentlich Zusatzgewicht...

Nicht, dass ich jetzt der größte Grammfuchser wäre. Dann wär der Swampthing ohnehin der falsche Reifen ;)

Beste Grüße,

Philipp
 
Ich fahre neuerdings auch den Swampthing, allerdings als Drahtreifen in 2.35". Ich muss sagen, das ist mit großem Abstand der beste Reifen für schlechtes Wetter und entsprechend nasse bis matschige Bedingungen, der mir bisher untergekommen ist :daumen:

Wo bringen die Versionen mit der Downhill-Karkasse denn noch mehr Vorteile? Man bezahlt dafür ja schon noch mal mit ordentlich Zusatzgewicht...

Nicht, dass ich jetzt der größte Grammfuchser wäre. Dann wär der Swampthing ohnehin der falsche Reifen ;)

Beste Grüße,

Philipp

Zunächst mal ist da die bessere Pannensicherheit. Doppelte Karkasse plus Butylschicht sind praktisch. Weil: Wenn man diesen Reifen fährt, dann dann und dort, wo Platte gar keinen Spaß machen. Zudem kann man sie mit noch weniger Druck fahren: Ca. 0,3 Bar weniger als das normale Modell. Ergibt mehr Auflagefläche, sprich Grip. Und selbst wenn man einen Durchschlag bekommt, dann ist der harmloser für Schlauch und Felge. Drittens ist die Dämpfung besser: Der Reifen wird nie unruhig, egal bei welcher Geschwindigkeit und welchem Druck. Tempo 80 auf einer kurvigen Schotterstraße sind kein Problem. Wie Du schon zu recht sagtest: Gewicht und Rollwiderstand spielen in sehr schwierigem Gelände sowieso kaum eine Rolle.
 
Nokian NBX 2.3 währe noch zu empfehlen. Auch ein offenes Design, die Gummi Mischung passend für den Winter, rollt gut, hat viel Grip und hält auch einige KM.



Zu den doppel Karkassen. Hohe Dämpfung und geringen Rebound. die hohe Masse stabilisiert auch bei hohem Tempo, Die Seitenstollen knicken bei niedrigem Luftdruck nicht weg. nicht an jedem Stein ein Durchschlag. Aber dazu muss man auch sagen, ich fahre in 1ply Karkassen auch keine DH Schläuche die mit um die 300gr auch was zum Durchschlagschutz beitragen.
 
Zurück