Winterschuhqualwahl

Beide Schuhe kannst Du über Amazon bestellen, dort sollte Lieferung per Rechnung gehen, ansonsten eben per Bankeinzug. Per Vorkasse bestelle ich nur Kleinteile, bei Rücksendungen hat man sonst nur Probleme das Geld wieder zu bekommen.....
 
Fahre als Sommerschuhe Sidi und den Celsius als Winterschuh. Bin vom celsius begeistert: superwarm und Dicht. habe aber keine Schwitzattacken. liegt wohl an der Goremembran!
Trotzdem würde ich gerade bei winterschuhen probieren. geht ja heutzutage auch bei Onlinehändlern

dito, ich mag meinen NW Celsius auch. Ist mordsbequem und mollig warm :D
 
Der NW Celsius hat ein Strap-System als Verschluss, also ein "dünnes Schuhband"
mit Schnellverschluss-Clip (muss nicht geschnürt werden, wird nur zugezogen
und per Clip arretiert). Die Abecklasche kommt dann darüber. Ist in 2010 genau so.

Schau Dir einfach beide Schuhe an und entscheide nach Passform und Praktikabilität.
Argumente für und wider hast Du ja genug.

Die mit Carbon ergänzte Sohle beim NW sehe ich als reines Gimmick, nicht zu vergleichen mit Carbonsohlen bei Sommer/Raceschuhen. Achte auch auf die Abschlüsse
am Knöchel und vergleiche mal, wie dicht das beim Gaerne bleibt und wie beim NW,
wenn Du pedalier-typische Bewegungen machst.

Bin gespannt auf Deine Entscheidung...
 
Hallo Zusammen,

ich fahre jetzt seit 4 Wochen den Gaerne Polar und bin sehr zufrieden.

Keine kalten Füße bei 3 Grad und Regen mit dünnen Socken und auch keine Schweißbildung.

Der Schuh ist eher schmal und ich habe eine Nummer Größer als normale Straßenschuhe. Somit ist genug Luft für dicke Socken bei Minusgraden.

Auch beim Laufen ist der Schuh sehr bequem. Durch die schlanke Form würden sogar bei Bedarf noch meine alten Neoprenüberschuhe drüberpassen.

Habe die Schuhe aus dem Versand. Ohne Vorkasse bekommt man Sie allerdings nur bei einigen Händlern, wenn man schon als Kunde vorher etwas bestellt hat.

Viel Spaß beim Wintertraining
 
Habe seit ein paar Tagen den Shimano SH-MT90L aus Restbeständen bei H&S in 47 im Einsatz. Ist ein klasse Schuh. Nachdem ich ihn im Bereich der Cleats "abgedichtet" habe mit Silicon und von innen mit Alufolie ausstaffiert habe, kommt auch von unten keine Kälte/Nässe mehr rein.
Für den Preis (99€+Versand) eine Top-Empfehlung. Vor allem kann man mit den Schuhen sogar wandern ohne dass die Cleats auf den Boden klacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,

den NW wollte ich wegen der Schnürung nicht. Das hab ich mir angeschaut und ich verstelle während der Fahrt gerne mal obenrum den Zug auf den Spann. Dann brauchts Kletts.
Der Specialized Defroster soll wohl ein Dichtigkeitsproblem haben. Beim Diadora Artic ist wohl die Verarbeitung etwas diffizil.
Der PearlIzumi Winterschlufen ist auch zum Schnüren; damir raus. Der Lake war mir zu teuer.

Ich hab jetzt mal den Gaerne Polar und den Shimano MW80 geordert. Zwar heißt es, der MW80 sei vorne breiter. Allerdings wohl nur soviel, dass ein dickerer Socken passt. Ansonsten wohl ziemlich schmal+klein. :daumen:

Mal sehen. Wenn beide gut sitzen, nehm ich den mit der steiferen Sohle, da Laufpassagen eh nicht so mein Ding sind. :)

Grüße,

Thomas

PS: Der MT90 stand nicht zur Wahl, da ich einen Radschuh und keinen Bergstiefel wollte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem Dichtigkeitsproblem des Specialized Defroster hör´ ich zum ersten Mal. Hast du dafür ´ne Quelle? Bisher klingt mir das nur nach Hörensagen ...
 
Von dem Dichtigkeitsproblem des Specialized Defroster hör´ ich zum ersten Mal. Hast du dafür ´ne Quelle? Bisher klingt mir das nur nach Hörensagen ...
Liest du unter User-Reviews: http://www.bikeradar.com/gear/category/clothing/shoes/product/bg-defroster-mtb-shoe-30858

BTW:
Es klingt nicht nur nach HörenSagen, sondern handelt sich in der Tat um Selbiges. Wenn man soetwas nicht sucht, ist ein Forum die falsche Adresse. ;)
Objektive Tests spiegeln die Realität nur dann gut wieder, wenn entsprechender Aufwand bzgl. Simulation des Anforderungsprofils, der Reproduzierbarkeit etc. betrieben wird. Leider findet man selbiges recht selten.
Daher bilde ich mir bei schnöden Dingen, wie Schuhen, gerne eine Meinung aus Praxisberichten.

Grüße,

Thomas, eigentlichTheoretiker :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe seit vielen jahren schon den Gaerne Polar im Einsatz.
Für meinen Geschmack sind diese Schuhe viel zu schmal geschnitten.

Ein sehr guter Schuh ist dieser hier:
http://www.bike-discount.de/shop/a10703/sh-mw80-gore-tex-winter-mtb-schuh.html?

Der wird auch von den Rennradfahrern sehr gelobt.
Das wird wohl mein nächster Winterschuh werden, da mit GoreTex-Membran auch wasserdicht.

Wichtig ist bei einem Winterschuh auch die richtige Größe.
Da die Zehen etwas Platz brauchen die Schuhe mindestens eine Nummer größer kaufen.
Das bringt auch schon sehr viel :daumen:
 
Tach Jungs und Mädels,

hab mich nach Anprobe für den MW80 entschieden.
Von der Passform etwas breiter als der Sidi Giau/Dragon2, allerdings so, dass es mit Skisocken gut passt.
Sohle ist genügend steif. Nicht ganz so wie bei den Sidis, aber ausreichend. Laufen geht besser.
Ich hab sowohl bei Sidi, als auch Shimano Größe 46.

Am Wochenende 2h bei 4°C gefahren. Meine Füße waren zwar nicht warm (sind sie nie :rolleyes:) aber ausreichend temperiert. Die Cleataufnahmen sind ganz gut isoliert d.h. es zieht von unten kaum durch.
Wind bleibt, wie bei Gore zu erwarten, draußen. Regen weiß ich nicht, da es trocken war. :daumen:
Die Knöchelgamasche ist sehr angenehm. Mit der Bikehose drüber gibts keinen unangenehmen Kältespalt mehr.
Die Velcros sind ausreichend lang und erscheinen sehr stabil. Der Schuh kann gut an den Fuß angepasst werden.

Einziger Nachteile die ich bis dato sehe, ist die nicht ganz so steife Sohle wie bei Sidis (allerdings nur minimal spürbar) und der Einstieg erweist sich durch die Wasserschutzlaschen/Gummizug als etwas haklig. Ein Kunststoffschuhlöffel leistet gute Dienste.

Vielen Dank für die ganzen Tipps. Bei Fragen zum Schuh: einfach stellen.

Grüße,

Thomas, nichtmitShimanoverwandoderverschwägert ;)
 
Ich habe den Celsius 2 Nummern größer (Gr. 41) genommen, als normal (39). War genau die richtige Wahl. So passen noch Einlegesohlen + 2 Paar Socken rein, ohne dass was drückt.
Die Einlegesohle + ein paar Schichten reflektierende Wärmedecke über den Cleats sind für mich bei Temperaturen unter 0 zwingend erforderlich!
Du solltest auch drauf achten, dass der Schuh nicht eng anliegt. Sonst ist das Luftpolster hin, und du frierst auch mit Winterschuhen ;)
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, wie groß die Shimano MT90L ausfallen.

Normalerweise habe ich zwischen 41 und 42.

Meine Shimano MD76 haben Größe 43.

Vielen Dank im Voraus.

Gruss Thomas

Ich orientiere mich meist nach der Tabelle..
http://www.funspeicher.de/catalog/shimano_schuhgroessen.htm

fahre normal Gr. 45 im Sommerschuh...
hab jetzt den MT91 in Gr. 46 und des paßt gut mit Luft an den Zehen,
außerdem paßt die Längenangabe in CM perfekt mit der gewählten Größe überein....sprich, nimm eine Sohle die dir paßt, stell den Fuß drauf, rechne noch min. 1 Fingerbreite dazu und meß das Ergebnis...dann ab in die Tabelle und bingo...:daumen:
 
Ich orientiere mich meist nach der Tabelle..
http://www.funspeicher.de/catalog/shimano_schuhgroessen.htm

fahre normal Gr. 45 im Sommerschuh...
hab jetzt den MT91 in Gr. 46 und des paßt gut mit Luft an den Zehen,
außerdem paßt die Längenangabe in CM perfekt mit der gewählten Größe überein....sprich, nimm eine Sohle die dir paßt, stell den Fuß drauf, rechne noch min. 1 Fingerbreite dazu und meß das Ergebnis...dann ab in die Tabelle und bingo...:daumen:

Danke!
Wichtig ist Deine Erklärung. Nur die Tabelle funktioniert nicht.

Gruss Thomas
 
Zurück