Wird das Helmtragen bald Pflicht?

Ich trage selber immer einen Helm, bin aber gegen eine Pflicht, auch bei Kindern. Spätestens ab 18 Jahren ist m.E. jeder selbst für seinen Schädel verantwortlich. Ich kann es nicht ab, wenn jeder Mist reglementiert wird.
 
Wenn's ums Thema "Helmpflicht" geht, hab' ich Angst.:eek:

Wenn sie für Pedelec-Heizer die ECE22-05 verpflichtend einführen sollten, werden sie dies womöglich auch für andere motorisierte Zweiräder tun!:(

Denn anders als z.B. in Italien besteht in deutschen Landen ja trotz Helmpflicht noch immer keine Normhelmpflicht. Das ist ein großer Unterschied.
Ich muss auf dem Motorrad zwar einen "geeigneten Kopfschutz" tragen, bin aber NICHT zur Nutzung eines ECE-Helmes verpflichtet.
Während also z.B. Feuerwehr-, Militär- oder Eishockey-Helme von den Ordnungshütern gemeinhin nicht geduldet werden, ist es durchaus gesetzeskonform, mit Helmen zu fahren, die offensichtlich z.B. für den Gebrauch im Motorsport vorgesehen sind aber nicht über eine ECE-Prüfung verfügen!

(Die einzigen die bisher rumstressen können, sind die Versicherungen, die bei fehlender ECE-Kennzeichnung zahlungen verweigern.)

Die Helmpflicht für Pedelecs ab 25 km/h befürworte ich übrigens während ich eine Verpflichtung zur Normierung des Kopfschutzes ablehne; allerdings nur aus Angst, man könne dann in diesem Zuge auch die Gesetzeslücke bei den Motorrädern schliessen!
 
Oje, wieder so ein interessantes Thema, bei dem die Milch im Morgenkaffee sauer wird. :o

Eigentlich wollte ich mich ja gar nicht zu äußern...

Die meisten Unfälle passieren im Haushalt (gerade wieder in so´nem Klatschmagazin gehört).
Soll ich meiner Frau jetzt ein Helm und ein Kettenhemd verpassen, die Messer verschließen, die Knöpfe am Herd abbrechen und das Wasser abstellen, um damit ein evtl. Ertrinken zu verhindern..??

Jeder ist seines eigenen Glücks Schmied!
Das war so und das wird auch so bleiben.
Verantwortung soll jeder für sich selbst übernehmen!!

Mit 20 Jahren war es für mich auch cooler(!!) mit gut sitzender Frisur durch den Wald zu fahren und Biker mit Helm zu belächeln.

Heute lach ich über die Poser ohne Helm! - Sorry, möchte niemand persönlich beleidigen, aber wir sind hier halt in einem Bikeforum und nicht bei "Wie halte ich mich fit im Alter" oder so einem Otto-normal-Verbraucher-Baumarktrad-Kaffeeklatsch.

Ich finde es heute viel "cooler" als Vorbild für meine Kids mit Helm zu fahren und durch gute, saubere Fahrtechnik und Leistung aufzufallen.

Die, die mir im Wald ohne Helm begegnen nehme ich gar nicht mehr ernst! :(
Meist fahren die ihr kleines 20-30km ( wenn überhaupt) Feierabendründchen, sitzen mit nicht geeigneter Kleidung, alten Turnschuhen und Bärentatzenpedalen auf ihrem bleischweren Bock vom Fahrradhändler um die Ecke und blasen sich bei jedem entgegenkommenden Biker bis über beide Backen auf.

Gerade gestern war ich mit dem Rennrad unterwegs (142km/1600hm).
Bestes Beispiel:
Durch die Hitze und die abgegeben Leistung schon stark in Mitleidenschaft gezogen, werde ich kurz vor der heimischen Ortschaft beim Beine ausfahren von so ´nem Trekkingradvogel ohne Helm überholt.
Da brüllt der Kerl mir ein "Servus" in mein Ohr, das Gesicht grinsend -vielleicht auch vor Schmerz- bis zu den Ohren verzerrt, da wäre ich vor Schreck fast vom Rad gefallen.
Sein Baumwolltrikot flatterte wie eine Zeltplane im Wind und die Katzenaugen an den Pedalen funkelten wie Diamanten im Sonnenlicht... :cool:
Nach nicht mal 100m ist der Kerl dann eigegangen wie eine ausgetrocknete Primel. :aetsch:

Lächerlich, echt!! :spinner:
Durch die gestiegenen Unterhaltungskosten treibt es jetzt wohl die ganzen Kerle und Prolls, die bisher ihre Schwxxzlänge mit einem schönen Auto strecken wollten, auf´s Rad.
Wisst ihr woran man die erkennt? - Die tragen meist kein Helm!!

So, genug Frust rausgelassen. Ich zieh mir jezt mal ´nen frischen Kaffee...
 
... Wer ohne fährt ist die Speerspitze der Avantgarde, ist hipp und ganz oben auf der Freiheitswelle.

schwachsinn! ;) da sitzt kroiterfee mit seinem nicolai. und zwar mit helm. kein platz.

Es wäre immer noch nutzbringender, erstmal das Beachten von Ampeln und die Wahl der richtigen Fahrbahnseite durchzusetzen, bevor man der mit Schrittgeschwindigkeit zum Bäcker rollenden Oma einen Helm aufzwingt.

so :daumen:
 
Ich habe mich auch viele Jahre gegen Helm gewehrt. Ob beim Rad fahren oder auf der Skipiste.
Dann hats mich auf der Piste mal ganz doof geschmissen und ich bin schön mit dem Hinterkopf aufgedotzt. Zum Glück war es nur ne dicke Beule und nix schlimmeres.
Da hab ich mir dann doch bissi Gedanken gemacht.

früher, als die kinder noch auf der straße, im wald, auf baustellen und auf der bmx-bahn gespielt haben hats die ständig irgendwo hingehauen, hinterkopf aufgedotzt (erste skateboardversuche mit diesen schmalen plastikdingern in den 80ern), Rollschuhe. helme hatten die keine auf.

heutzutage braucht jeder depp eine helmpflicht für den fall, dass er nicht hinterm PC hockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
früher, als die kinder noch auf der straße, im wald, auf baustellen und auf der bmx-bahn gespielt haben hats die ständig irgendwo hingehauen, hinterkopf aufgedotzt (erste skateboardversuche mit diesen schmalen plastikdingern in den 80ern), Rollschuhe. helme hatten die keine auf.

heutzutage braucht jeder depp eine helmpflicht für den fall, dass er nicht hintern PC hockt.

Meine Meinung! :daumen:
 
...Durch die gestiegenen Unterhaltungskosten treibt es jetzt wohl die ganzen Kerle und Prolls, die bisher ihre Schwxxzlänge mit einem schönen Auto strecken wollten, auf´s Rad....

Naja, Radfahren liegt ja schon länger im Trend und die Anzahl der Nutzer steigt stetig (was ja auch begrüßenswert ist). Die Zeiten, in denen man als Radfahrer zu den "Freaks" zählte, sind längst vorbei. Nicht selten sieht man in der Stadt radelnde Krawattenträger mit Aktenkoffer.
In der jüngeren Generation ist ein Auto nicht mehr unbedingt ein Status-Symbol. Da zählen mittlerweile eher Handys zu, evtl. auch ein tolles Fahrrad, wobei das aber nicht die Regel ist.
Klar, Radfahren spart Kosten an allen Ecken. Aber deswegen werden viele trotzdem nicht auf's Auto verzichten. Dazu müsste der Sprit (oder allgemein der Unterhalt) schon extrem teuer (also ich sag mal 5,- € oder mehr für nen Liter) sein. Dabei sollte man immer im Hinterkopf haben, dass die meisten Strecken, die mit dem Auto zurückgelegt werden, im Durchschnitt 5Km lang sind. Da ist also noch reichlich Potential für's Fahrrad. Das muss halt nur irgendwann in den Köpfen ankommen. Und da wären wir dann wieder beim Thema... ;) .
 
Ich musste mir schon das ein oder andere Mal anhören:"Warum fährst du mit Helm ? Sieht doch ******* aus !" "Tja es sieht halt noch dümmer aus, wenn du den Rest deines Lebens im KH liegst"
Manche Leute sollten einfach mal schön aufs Maul fliegen, damit sie lernen wozu ein Helm gut ist... An meiner Schule fahren ca. 30-50%(jahreszeitenabhängig) ohne Helm. Völlig bekloppt... Selbst wenn du nur 100m von der Schule wohnst kannst du auf der Motorhaube vom Auto landen.
Keine Ahnung wer das war, ich glaube blubb: Warum riskierst du es überhaupt eine Kopfverletzung zu erleiden, selbst wenn diese wieder verheilt ? Muss doch nich sein oder ?
 
Jegliche Kopfverletzung eines Radfahrers ohne Helm sollte dann allerdings als selbst verschuldet eingestuft werden.

Fette Menschen müssen dann Ihren Arzt auch selber zahlen und Raucher sowieso?

Warum riskierst du es überhaupt eine Kopfverletzung zu erleiden, selbst wenn diese wieder verheilt ? Muss doch nich sein oder ?

Wo steht ich riskiere eine Kopfverletzung? Es geht hier ums Fahrradfahren und nicht russchisches Roulette.

Ich möchte euch ja nicht eure Illusion zerstören, deshalb werde ich wahrscheinlich sowieso in den nächsten Tagen an einem Schädel-Hirn_Trauma sterben und ihr habt wieder eure Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oje, wieder so ein interessantes Thema, bei dem die Milch im Morgenkaffee sauer wird. :o

Eigentlich wollte ich mich ja gar nicht zu äußern......
...so fangen gewöhnlich die längsten Beiträge an.

Es ist offensichtlich fast so cool wie ohne Helm zu fahren zu behaupten, hey Euer Gesülze ist ja so von hinter dem Ofen und dann mal so richtig eine Geruchsprobe ablassen...
 
An meiner Schule fahren ca. 30-50%(jahreszeitenabhängig) ohne Helm. Völlig bekloppt...
Ist das eigentlich ein Trend, Menschen, die zu einer Sache eine andere Einstellung haben, als "völlig bekloppt" zu bezeichnen? Vielleicht finden die es völlig bekloppt, wenn sich jemand nicht zutraut, seinen Schulweg unfallfrei zu meistern. Oder sie finden es bekloppt, in der Schule den ganzen Tag einen Helm mit sich rumzutragen. Kann 1000 Gründe geben.

Lasst doch andere Menschen anders leben! Jedenfalls, solange von ihnen keine nennenswerte Beeinträchtigung der Allgemeinheit ausgeht.

Selbst wenn du nur 100m von der Schule wohnst kannst du auf der Motorhaube vom Auto landen.
Gilt das nicht auch für Fußgänger? Sollte für die auch eine Helmpflicht gelten? Schließlich verunglücken im Straßenverkehr mehr Fußgänger als Radfahrer tödlich.

Ich finde, in diesem Thread werden zwei Dinge andauernd durcheinander gebracht: Die Frage, ob ein Helm sinnvoll ist (das bestreitet ja kaum jemand), und die Frage, ob wir eine gesetzlich vorgeschriebene Helmpflicht brauchen.


Zum Thema "Helmpflicht nur für Kinder und Jugendliche", gibt es hier übrigens eine von einer Expertenkommission verfasste Gegenüberstellung verschiedener Argumente. (ca. ab S. 25)
http://www.verkehrswacht-bruchsal-b...ussbericht_Expertenkommission_Fahrradhelm.pdf
 
Jeder soll für sich selbst entscheiden, ob er es für verhältnismäßig hält beim Fahrradfahren einen Helm zu tragen.

Ich habe zwei Helme, welche ich außerhalb des Straßenverkehrs auch nutze.

Solche Threads sind einfach sinnlos, aber hin und wieder unterhaltsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Thema,tolle Argumente hier.Jeder soll machen was er will,ist schon richtig!
Aber jeder der keinen Helm trägt sollte mich mal an der Arbeit besuchen!Warum?Ganz einfach:
Ich arbeite in einer Werkstatt für beh.Menschen.Seit einiger Zeit arbeitet hier ein älterer Mann.War mal Meister für Maschinenbau. Jetzt findet er den Weg zur Toilette nicht mehr und kann sich nicht mehr selber "abwischen".Er war mal verheiratet und hat Kinder.
Bestimmt hat er auch nicht darüber nachgedacht einen Helm zu tragen.Leider ist er an diesen Tag mit dem Fahrrad gefahren und wurde in einen schweren Unfall verwickelt an dem er keine Schuld trägt.Tja,hätte er mal!
Denkt mal darüber nach und kommt hier nicht mit dummen Sprüchen oder Gegenargumenten!
Kommt mich lieber besuchen!
 
Wir bringen Dir dann auch ein paar nett verpackte Leerzeichen (das ist die große lange Taste die immer im Weg zu sein scheint) vorbei.

Ansonsten gilt auch für dich, anekdotischer Erfahrungsschatz ist nicht hilfreich auf der Suche nach der ganzen Wahrheit. Man kann nur seine jeweils eigenen Erkenntnisse daraus ziehen. Bei Dir ist es einer Deiner Werkstatt-Behindis, bei mir mein Sturz, bei anderen was anderes. Überzeugen wird das nie jemanden.
 
Zurück