Hallo,
Ich will ein MTB haben, der für einfache Tricks wie bunny hop und wheelie geeignet wäre und mit dem man im Wiegeschritt zügig durch den Wald fahren kann. Dafür habe ich einen alten (cyclewolf tucano mit 75mm xpc suntour) gekauft, da ich ein wenig selber schrauben wollte. Ich denke, dass ich nicht so viele Gänge brauche , weil ich in Erinnerung habe, dass ich früher mich öfters verschaltet habe. Ich habe zuerst mehrere Tage in den Foren über die Teile informiert. Dann hat mich die Geduld verlassen und ich habe auf einmal die Teile bestellt, die ich beobachtet habe, angefangen mit der Kurbel.
Meine Frage bezieht sich hauptsächlich der Kettenlinie und dem Übersetzungsverhältnis. Ob die Kettenlinie optimal ist und keinen verschleiß der Ritzel und der Kette verursacht? Ich habe gelesen normal wäre 47,5 , da ich aber die Gänge mit kleineren Ritzel wahrscheinlich oft fahren werde,ist das ok. Ich habe gerade versucht, bevor ich die Teile verbaue, den Übersetzungsverhältnis auszurechnen und mit der Spectro s7 Verglichen in meinem Stadtcruiser. Vergleicht habe ich den Übersetzungsverhältnis der Spectro 1ten und 6ten Gang, weil ich den 7ten Gang nicht benutze, mit Übersetzungsverhältnis 1ten und 9 ten Ritzel der Sram Kassette und der Kurbel. Ich habe fast gleiche Übersetzungsverhältnisse bekommen. Wenn du dich damit auskennst, siehe Bild, rechne bitte nach. Vorne habe ich eine Ritzel mit 42 Z., hinten mit 20 Z.
Ist das eine gute Kombination? Wie schnell kann man mit diesen Antrieb fahren? Welche Steigungen kann man damit meistern? Merkt man den Unterschied zur Shimano Baumarktware?.
Kurbel: Trutativ Raktion 36T
Innenlager: Truvativ Howitzer XR 68/73 Kettenlinie: 51mm
Kassete: pg970 ( 9 –fach, 11 - 34 )
Grip Shifter: SRAMX.0 ESP
Schaltwerk: х9 short cage
HR-Nabe: schimano xt 756
Ich will ein MTB haben, der für einfache Tricks wie bunny hop und wheelie geeignet wäre und mit dem man im Wiegeschritt zügig durch den Wald fahren kann. Dafür habe ich einen alten (cyclewolf tucano mit 75mm xpc suntour) gekauft, da ich ein wenig selber schrauben wollte. Ich denke, dass ich nicht so viele Gänge brauche , weil ich in Erinnerung habe, dass ich früher mich öfters verschaltet habe. Ich habe zuerst mehrere Tage in den Foren über die Teile informiert. Dann hat mich die Geduld verlassen und ich habe auf einmal die Teile bestellt, die ich beobachtet habe, angefangen mit der Kurbel.
Meine Frage bezieht sich hauptsächlich der Kettenlinie und dem Übersetzungsverhältnis. Ob die Kettenlinie optimal ist und keinen verschleiß der Ritzel und der Kette verursacht? Ich habe gelesen normal wäre 47,5 , da ich aber die Gänge mit kleineren Ritzel wahrscheinlich oft fahren werde,ist das ok. Ich habe gerade versucht, bevor ich die Teile verbaue, den Übersetzungsverhältnis auszurechnen und mit der Spectro s7 Verglichen in meinem Stadtcruiser. Vergleicht habe ich den Übersetzungsverhältnis der Spectro 1ten und 6ten Gang, weil ich den 7ten Gang nicht benutze, mit Übersetzungsverhältnis 1ten und 9 ten Ritzel der Sram Kassette und der Kurbel. Ich habe fast gleiche Übersetzungsverhältnisse bekommen. Wenn du dich damit auskennst, siehe Bild, rechne bitte nach. Vorne habe ich eine Ritzel mit 42 Z., hinten mit 20 Z.
Ist das eine gute Kombination? Wie schnell kann man mit diesen Antrieb fahren? Welche Steigungen kann man damit meistern? Merkt man den Unterschied zur Shimano Baumarktware?.
Kurbel: Trutativ Raktion 36T
Innenlager: Truvativ Howitzer XR 68/73 Kettenlinie: 51mm
Kassete: pg970 ( 9 –fach, 11 - 34 )
Grip Shifter: SRAMX.0 ESP
Schaltwerk: х9 short cage
HR-Nabe: schimano xt 756