ah, schöne route, sehr neidisch ...
ihr seid 4 wochen unterwegs? schon mal in der ecke gewesen oder 1.mal? so dass es fast egal ist, wo ihr rumtreibt???
urlaub soll bikelastig sein?
wie oft wollt ihr biken?
was mir so aus dem stehgreif einfällt:
san fran: absolutes muss ist natürlich die geburtsstätte des mountainikes, auch wenn dort die regeln ziemlich angezogen haben -> also 1 tag bike ist pflicht
los angeles: hat einige supertrails mit gigantischen scenic im programm! ohne problem so 3 - 5 tage zu biken
san diego: nördlich gibt's bin ich mal was gutes gefahren
grand canyon/las vegas/death valley solltet ihr dann auf's biken verzichten. dafür absolutes muss ist eine 2tageswanderung in den grand canyon (anmledung bei rangern pflicht!) mit übernachtung am campground, 1. sahne!
las vegas und death valley ist definitnv zu heiss!
yosemite kenn ich nur vom hiken, absoluter traum sobald ihr 5 min von den touriströmen weg seid! aber die nehmt euch!
dann noch gleich anschliessen den sequioa np, sehr eindrucksvoll auch ohne bike! dann über monolake (?) gigantische landschaft nördlich zum lake. die bekanntesten trails gibt's im norden richtung tahoe city. spitzen trails! mindestens 2 biketage einplanen
und dann solltet ihr auf alle fälle überlegen, vom grand canyon nach sedona einen abstecker zu machen. völiig zu recht neben moab ein mekka für biker! locker 3 biketage!
wir hatten mal eine 2wochen tour:
anflug los angeles, weiterfahrt sofort nach moab (4 biketage, viel zu wenig), dann weiter über grand canyon nach sedona (weitere 4 biketage) und zurück nach los angeles (nochmal 2 biketage). war zwar viel auto und relativ wenig gesehen, aber dafür hat man ja andere urlaube
das schöne an den touren dort ist, dass sie in der regel nicht zu lang sind, so dass ihr auch noch für sightseeing o.ä. zeit habt.
klar gibt's auch anstrengende touren (v.a. lake tahoe alleine aufgrund seiner höhe!), aber viele routen sind für alpenerfahrene von den höhenmetern eher langweilig, dafür aber absolut einzigartig aufgrund der szenerie und der wegbeschaffenheit! selten so viel trailanteil auf so wenigen km gesehen (ausnahme ist vielleicht berlin bzw. fürstenwalde

). also auch ein gutes gebiet für konditionell weniger starke fahrer/innen, da der untergrund häufig waldboden oder sandig ist, trauen sich auch technisch unerfahrene/ängstliche etwas mehr zu als z.b. am gardasee.
wenn ihr eure route mehr ausgearbeitet habt, lasst mich doch das wissen, kann dann gerne nochmal in meinem "fundus" stöbern und euch einige touren mailen.
grüße voneinemsehrneidischen
florian