Wo bin ich?

Gletscherwasser grün
Gletscherwasser fließt da mit, aber der Anteil ist vermutlich eher gering. Der zuständige Gletscher gehört dennoch zu einem der zehn prominentesten Schweizer Berge, siehe Rangliste.

Nein.

Ihr beachtet den Schattenwurf?


Bemerkung: Man sollte NIEMALS aus Hirnlosigkeit oder sonstigen Beweggründen irgendwo, irgendwas hinunterwerfen
Das war nicht meine Aktion, habe nur zugeschaut und gefilmt, als ich zufällig dahergeradelt kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_1593.JPG


Sehr gut, das ist richtig!
Bzw. nicht ganz...:D,habe ja nach dem Fluss (=Albula) gefragt.
Aber du bist dran!
 
Schwierig. Aber da das der Nordnordostgrat ist, kommen im LeSaviesans Rhonetal eigentlich nur die tieferen Lagen der Walliser Alpen in Frage. Die Berner Alpen fallen weg.
Wenn ich mir die SchweizMobil-Karte so ansehe, dann könnte der Mont Carré ganz gut passen. Der Gipfel würde auch gut zu Lesaviesans alpinistischem Stil passen: Mit dem Rad von daheim (Savièse) hin, dann ordentlich hm hochkurbeln und oben zu Fuß weiter zum Gipfel um die Flora besser in Augenschein nehmen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Mont Carré ist es nicht (witzigerweise der einzige Wandergipfel, der mir in dieser Kette noch fehlt :)).
Ja, es ist schwierig. Daher noch ein paar Tipps für diejenigen, welche gerne über Karten streifen: 4 km westlich und 4 km nördlich vom Gipfel liegt eine der drei nationalen Velorouten. Nach 2.5 km Richtung Osten ist man 1.5 km zu weit südlich, um wieder auf diese Route zu treffen. Aber wenn man in dieselbe Richtung noch um 15 km verlängert, ist es dann tatsächlich soweit (aber eher knapp). Nach knapp 150 km (vom Gipfel aus) Richtung Osten kreuzt man die Route hingegen glasklar, und nach weiteren ca. 40 km nochmal glasklar (bei dieser Kreuzung 190 km im Osten könnte man zweifeln, ob man die Route nicht gleich 3x kreuzt, das ist aber knapp nicht der Fall).
 
Genau 🏆
Nach 2.5 km Richtung Osten ist man 1.5 km zu weit südlich, um wieder auf diese Route zu treffen. Aber wenn man in dieselbe Richtung noch um 15 km verlängert, ist es dann tatsächlich soweit (aber eher knapp). Nach knapp 150 km (vom Gipfel aus) Richtung Osten kreuzt man die Route hingegen glasklar, und nach weiteren ca. 40 km nochmal glasklar (bei dieser Kreuzung 190 km im Osten könnte man zweifeln, ob man die Route nicht gleich 3x kreuzt, das ist aber knapp nicht der Fall).
2.5 km = Kiental, weitere 15 km = Wengernalp. 150 km = Val Surses, 190 km = Livigno.
 
Das Hore sehe ich, wenn ich zum Fenster raus schaue.
Geil, da sauge ich mir Kilometerangaben aus den Fingern um ein bisschen Hilfe zu bieten, und dann stelle ich fest, dass ich gar nicht der einzige Kandertaler in diesem Faden bin :D

Ich mache gleich mal weiter, mit einem Bild aus dem Retina-Archiv. In welchem Dorf steht dieses Schaf?
07300010.JPG
 
Ich möcht euch den Thread nicht "madig" reden, sondern nur meine Meinung äußern:
Ich wohne direkt an der Schweizer Grenze, und bin des halb auch interessiert was es doch für schöne Flecke zum Biken "bei euch" gibt.
Ich genieße die schönen Bilder mit Bikes oben auf den Bergen. Immer mit dem Hintergedanken da ich eine solche Tour an einem so schönen Ort auch mal planen könnte...
Doch was sich in den letzten paar Seiten hier abspielt (danke für die wenigen Ausnahmen) hat damit leider nicht mehr viel zu tun.
Versteht mich nicht falsch, bin hin und wieder auch oben am Wandern, aber auch diese Landschaftsbilder haben in meinen Augen in diesem Thread nichts zu suchen.
 
Bin gegenteiliger Meinung.
Wenn du Ideen für deine Touren suchst, dann gibt es dazu viele andere spezifische Threads. Es gibt eine Reihe weiterer “wo bin ich“–Fäden und nirgends wird es so gespielt wie du es möchtest.
Immer zwanghaft sein Radl mit auf‘s Foto bringen zu müssen finde ich eher etwas kindisch poserhaft (im vorliegenden Thread, sonst natürlich nicht, um das zu betonen… wer fotografiert schon ständig sein Bike?) und limitierend. Fotos von einer Skitour reinzubringen, wie ich es auch schon gemacht habe, ist natürlich etwas fragwürdig, da würde ich dir zustimmen.
Hier geht es m. E. um Kreativität, Vielfalt und Spaß, da finde ich Regeln wie die von dir vorgeschlagene kontraproduktiv.
 
Nein, @Mauntnbaiker, das ist eine ernste Sache hier 😂 Und Fäden mit Bikes und Bergen hat es hier viiiel zu wenige...
Und noch kurz ernst: m.E. typisches Beispiel von "Dinge verlangen, die man selbst nicht liefern kann".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Och, mich würde schon interessiern wo das nette Schaf zuhause ist.
(man soll nicht alles so eng sehen, der Fred nennt sich "Wo bin ich?" )
Einen schönen Rest vom Jahr und bleibt Gesund 👍
 
Zurück