wo eine bremsscheibe laserschneiden lassen?

D

dotterbart

Guest
hallo, wo kann ich eine bremsscheibe lasern lassen und was kostet das ?
hat jemand erfahrung mit einer spezial bremsscheibe ? wie ist die qualität?
brauche eine 260mm scheibe für meine Fox 40 auf gustav m und will nicht 240euro für einen sattelhalter ausgeben.

danke für eure hilfe
 
denk doch mal über Wasserstrahlschneiden nach,
kommste warsch. eher ran,
und die Scheibe kann sich durch die nicht entstehende Hitze auch nicht verziehen..
 
ich will keine 240 euro ausgeben für einen adapter, einen habe ich aber dafür brauche ich eine 260mm scheibe.
 
Hi

na Du bist aber lustig....Ich würde das lassen. Diese "260er" Scheibe mit einem nicht dafür zugelassenen Adapter, mal völlig davon abgsehen das es keine Bikegabel gibt die diese Kombi aushalten würde, würdest Du Dir einen ganzen Haufen andere Probleme damit aufhalsen....

Gruss
Simon
 
260mm? :eek: Ich glaub für so was wurden 29"-Räder erfunden... damit die Scheibe nicht auf dem Boden schleift.. :daumen:
EDIT: Um auch noch was Sinnvolles zu sagen: Ich weiß nicht inwiefern es schon zu spät ist, wenn Du den Adapter schon hast, aber ich würd da auch die Finger davon lassen. Egal wie kräftig und ausdauernd eine Bremse mit 260mm-Scheibe ist... Am Ende ist das Risiko für Gabel (/Nabe, Speichen?) doch immer so groß, dass Du damit nix gutmachen kannst... zumindest nicht sicherheitstechnisch, geil aussehen tuts vielleicht.
 
Du wirst sowieso niemanden ,der bei Sinnen ist finden, der Dir rasch mal eben eine Bremsscheibe auslasert.
Alleine wegen der Produkthaftung.

Soll es allerdings ein Blumentopfuntersetzer sein, könnte ich meinen Haus & Hof Lieferanten anhauen.

Gruß
Raymund
 
Hallo

260er-Bremsscheibe :D

Mit Einteiligen 2mm Bremsscheiben wird das nicht gehen , wegen der Eigenresonanz , das wird nur Quitschen !
Also sind mindestens Floater-Disc´s Erforderlich , und die Einzelanfertigung sind EXTREM TEUER .

Und welchen Bremssattel ? Dein Gustav M ist nur bis 210mm Freigegeben .

Deine Gabel ist wohl auch nur bis 210mm Freigegeben ,diese kann durch die hohe Bremsleistung Einknicken (Brechen) .
Nabe ,Speichen und Felge sind den Höheren Belastung auf Dauer kaum gewachsen !

36Loch-Nabe , DT-Alpine-Speichen sowie eine sehr Stabile Freeride-Felge sind dann Usus !!
 
Mal Spass beiseite. Entweder du beisst in den sauren Apfel und kaufst den teuren Sattelhalter, oder du lässt es.

Einen Dh fahren mit einer derart grossen Scheibe und einem nicht zugelassenen Sattelhalter, ist lebensgefährlich.

Im schlimmsten Fall geht dir die Gabel oder der Sattelhalter flöten und du in die Botanik.
 
Also ich hab Kontakte die das bewerkstelligen können, du übernimmst die Materialkosten und ich kümmer mich dann umsonst drum, bin jetzt total begeistert von der Idee, ich muss es einfach sehen.Also falls Interesse einfach melden:daumen: Ohh und ja ich bräucht noch n Plan also ne Skizze von der Scheibe + allen Maßen.
 
am besten an ner Monorohr Leichtbaugabel, ich mach dann schicke Fotos wie es ihm beim Bremsen vorne alles zersplittert. Kann dann für die Polizei gleich Tatortfotos machen von der Leiche und so
 
Servus Dotterbart,
bei Hope bist du schon an der richtigen Adresse, ich habe mir über Sticha dort meine www.sluette.de Scheiben für die alte C2 lasern lassen. Sind zwar nur 185er aber ich denke mal die hätten die deinen Wunsch schon realisiert. Aber das brauchst du ja nun nicht mehr...
 
Sovieli ch weiß, fertigt/fertigte Hope Bremsscheiben mit dem Muster nach Wahl. Da werden's wohl auch den Durchmesser nach Wunsch machen können...
 
Hallo,

Elobla schrieb:
denk doch mal über Wasserstrahlschneiden nach,
kommste warsch. eher ran,
und die Scheibe kann sich durch die nicht entstehende Hitze auch nicht verziehen..

also eine Eigenschaft des Laserstrahlschneidens ist eigentlich, dass es KEINEN Verzug an der Scheibe gibt, da die Wärmeeinflusszone sehr klein ist.
Deswegen wird das Dach vom Golf 5 ja auch mit einem Laser geschweisst, weil auch hier nur eine sehr geringe Wärmebelastung entlang der Schweißnaht auftritt.

Ich könnte Laserstrahlschneiden (habe mir meine Rat-Booster selbst gelasert :D ), die Frage ist aber eher, aus welchem Material sollte sowas sein? Man kann ja nicht einfach ein Blech aus dem Regal nehmen und daraus ne Bremsscheibe machen.

MfG
Alex
 
Zurück