Wo kann ich Gewicht sparen ????

Ich weiß jetzt nicht ob das schon vorgeschlagen wurde. Hab auch keine Lust die ganzen Seiten durchzulesen.
Was mir als erstes ins Auge gesprungen ist: Warum Schläuche? Die FRM Felgen sollten ja Tubeless-ready sein. Also nimmste ein NoTubes Tubeless-Kit (für 40€) mit Dichtmilch, Ventilen und Felgenband. Normalerweise reichen so 60ml Milch (ca 50g), Felgenband plus Ventil wiegen circa 20g. Sparst also pro Reifen geschätzte 50g, was für den Preis ganz ordentlich ist. Vorallem an der wichtigsten Stelle.

Von Rennrad-Kassetten, bei aller Liebe für den Leichtbau, halte ich gar nix. Am Mountainbike braucht man schlicht und ergreifend auch kleine Gänge um die großen Steigungen zu bewältigen. Und das ist mit einem 27er Ritzel einfach nicht drinne. Und was für einen Sinn macht es denn Gewicht einzusparen, wenn man dann die Berge nicht mehr hoch kommt?
 
Von Rennrad-Kassetten, bei aller Liebe für den Leichtbau, halte ich gar nix. Am Mountainbike braucht man schlicht und ergreifend auch kleine Gänge um die großen Steigungen zu bewältigen. Und das ist mit einem 27er Ritzel einfach nicht drinne. Und was für einen Sinn macht es denn Gewicht einzusparen, wenn man dann die Berge nicht mehr hoch kommt?

20er kettenblatt montieren und hinten rennradkassette.
 
@kstar: Egal wie du es versuchst zu kompensieren, mit einer RR-Kassette fehlt dir ganz einfach die Gangspreizung. Wenn du vorn ein kleines Blatt drauf machst, musst du meist auch das große Kettenblatt gegen was kleineres tauschen, weil der Umwerfer nur gewisse Zahnsprünge mitmacht und die Schaltqualität auch leidet. Dann fehlen dir die hohen Gänge für bergab oder Sprints. Imo geht kein Weg an einem 32er Ritzel oder sogar größer vorbei.
 
@kstar: Egal wie du es versuchst zu kompensieren, mit einer RR-Kassette fehlt dir ganz einfach die Gangspreizung. Wenn du vorn ein kleines Blatt drauf machst, musst du meist auch das große Kettenblatt gegen was kleineres tauschen, weil der Umwerfer nur gewisse Zahnsprünge mitmacht und die Schaltqualität auch leidet. Dann fehlen dir die hohen Gänge für bergab oder Sprints. Imo geht kein Weg an einem 32er Ritzel oder sogar größer vorbei.

Und alle Profis die 2 Fach oder sogar 1 Fach fahren und somit ein noch viel kleineres Spektrum an Gängen zur Verfügung haben schieben also die Anstiege hoch, schau dir mal schon die u17 klasse bei Sichtungsrennen an, da fahren einige schon Rennrad Kassette oder 2Fach. Und wenn man nun ein Rennen mit Steilen Anstiegen oder einen Alpen cross vor sich hat kann man immer noch eine andere Übersetzung wählen.
 
Ich rede ja auch noch von Profis oder deren angehende. Die haben dann soviel Schmackes in den Beinen, dass man auch mit einem viel zu großen Gang die Steigung hoch kommt. Aber irgendwann ist auch bei denen dann das Ende erreicht.
Wenn du ständig die Kassette wechseln willst, mach das. Ich hab keinen Bock drauf. Ich will ein Mountainbike haben, das jederzeit für alle denkbaren Aufgaben gerüstet ist (zumindest die für die das Bike auch ursprünglich vorgesehen war, sprich XC Bike nicht für DH).
 
Ich will ja auch gar nicht sagen, dass hier jeder Sappen kann wie ein Profi aber so schlimm wie sich eine Rennradkassette anhören mag ist es bei weitem nicht, wenn man bei einer 11-32 Kassette das größte und kleinste Ritzel nicht braucht, was wenn man ambitioniert trainiert auch der Fall ist, kann man sich eine 12-27 Kassette auch montieren und sich über das geringe Gewicht und die kleineren Gangsprünge freuen:)
 
Ich denke das Thema mit der Kassette ist durch, oder? Schön wäre es wenn es noch andere Verbesserungvorschläge zum Endorfin Speed SL gäbe.
 
Zurück