wo liegen die unterschiede beim XTR Schaltwerk?

K3RMIT

Honk Hoooonk
Registriert
29. November 2001
Reaktionspunkte
107
Ort
Planegg
Servus,

beim Brüggelmann schnalzens ja nun die XTR Schaltwerke raus, woher weiss ich nun welches ich brauche?
Wo liegen die Unterschiede?
SGS - langer Käfig - top normal
GS - mittlerer Käfig - top normal
SGS - langer Käfig - top normal - shadow carbon
GS - mittlerer Käfig - top normal - shadow carbon

Shadow ist klar aber langer Käfig? SGS? GS? :confused:

Danke!
 
welche genaue Nummer hat das Schaltwerk zB. RD-M98***** ?

Ansonsten wegen Käfiglänge
SS = kurz ~ für 1Fachkurbel zB. Saint
GS= mittel ~ für 2Fachkurbel
SGS = lang ~ für 3Fachkurbel
 
Zuletzt bearbeitet:
Langer Käfig = SGS
mittlerer Käfig = GS

Ein längerer Käfig bedeutet eine höhere Kapazität, d.h. es können größere Unterschiede an Ritzelgrößen ausgeglichen werden.
Benötigte Kapazität: Zähnezahl Größtes Kettenblatt - Zähnezahl kleinstes Kettenblatt + Zähnezahl größtes Ritzel - Zähnezahl kleinstes Ritzel
(z.B. 44 - 22 + 32 -11 = Kapazität von 43 benötigt)

top normal bzw. low normal ist die Schaltrichtung, bzw. in welche Richtung das SW gespannt wird.
 
super! danke euch !
Bedeutet für mein Rotwild mit 3x9 antrieb kann ich das SGS langer Käfig top normal Shadow Carbon nehmen oder?

Das Shadow soll doch die Kettenrückschläge minimieren ?
Sram hats ja ganz gut gelöst das man per hebel diesen Rückschlagschutz deaktiviert und man das Hinterrad leichter ausbaut, wie ist das beim Shimano?
Weiss das jmd?

Leider steht keine Seriennummer dabei oder ich bin blind, seht selbst
http://www.bruegelmann.de/10762.html?_cid=24_20120528_2_3_21_1_10762_0
 
bei 3x9 brauchst Du SGS, richtig. In Frage kommen könnten aber nur die RD-M97.. Serie, weil 9fach.

Also:
- RD-M970SGS -> INVERS ! funzt auch mit Trigger aber umgekehrter Schaltlogik

- RD-M971SGS -> normale Schaltlogik, KEIN Shadow

- RD-M972SGS -> normale Schaltlogik, Shadow, Carbonkäfig

Die Unterschiede sieht man hier noch gut
http://www.bike-components.de/advanced_search_result.php?keywords=RD-M97

Das beim Brügelmann abgebildete Schaltwerk entspricht also dem RD-M971SGS

Sram hats ja ganz gut gelöst das man per hebel diesen Rückschlagschutz deaktiviert und man das Hinterrad leichter ausbaut, wie ist das beim Shimano?

Die Shadows haben eine stärke Feder. Die Kette wabbert weniger, aber nicht viel. Das mit der Gleitdämpfung und Hebel hat auch Shimano, aber nicht beim 9fach XTR. Das gibt's bei der Trail Variante des 10fach XTR RD-M985 Schaltwerks, genannt Shadow Plus.
http://www.bike-components.de/produ...Shadow-Plus-RD-M985-10-fach-Modell-2012-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück