Wo LRS bauen lassen?

Ich habe mir vor 2 Jahren einen LRS (Pro2/Flow) bei AS bauen lassen. Der
Aufbau hat einen guten Eindruck bei mir hinterlassen, ..die Räder waren
schön Steif, mussten nie Nachzentriert werden. Habe den Satz aber nach
18 Monaten verkauft weil mir die Pro2 zu laut war.

Werde mir kommenden Monat wohl einen neuen Satz bei AS bauen
lassen, ..aber diesmal mit DT Naben

:daumen:
 
ich denke man muss auch bei Actionsports unterscheiden zwischen den "laufrad Specials" und den "custom Laufrädern", nur bei letzteren steht dass sie von Hand gebaut und mehrfach abgedrückt werden, es lohnt sich wahrscheinlich wirtschaftlich einfach nicht den einspeich/zentrierautomaten für nur 1 LRS umzustellen. Wenn Leute Probleme mit einem AS Laufradsatz hatten, dann eigtl. immer mit einem Angebots-LRS, da schwankt die Qualität halt bei der Massenfertigung, zu dem Preis geht das ja nur maschinell.
Alternative wäre in deinem Fall wohl die Hope Hoops, gibts für 150x12 allerdings nur mit schwarzen Naben.
 
ich denke man muss auch bei Actionsports unterscheiden zwischen den "laufrad Specials" und den "custom Laufrädern", nur bei letzteren steht dass sie von Hand gebaut und mehrfach abgedrückt werden, es lohnt sich wahrscheinlich wirtschaftlich einfach nicht den einspeich/zentrierautomaten für nur 1 LRS umzustellen. Wenn Leute Probleme mit einem AS Laufradsatz hatten, dann eigtl. immer mit einem Angebots-LRS, da schwankt die Qualität halt bei der Massenfertigung, zu dem Preis geht das ja nur maschinell.
Alternative wäre in deinem Fall wohl die Hope Hoops, gibts für 150x12 allerdings nur mit schwarzen Naben.

Das kann ich unterschreiben wo du es sagst. Mein Special Laufradsatz (Baugleich mit Custom LRS bis auf die Naben) hat öfters mal einen Speichenbruch. Bis jetzt habe ich es immer auf das Gepäck geschoben (öfter mal 20+ Kilo auf dem Träger). Aber was du sagst hört sich logisch an.
 
LRS ist bestellt.
Wird ein Custom LRS, von Hand eingespeicht. Dauert dafür halt länger mit einer Lieferzeit von ca. 7 Tagen.

- Mavic EX721
- Hope Pro II Naben in blau (hinten 150x12)
- DT Swiss Speichen 2.0/1.8
- Messing Nippel schwarz

Kostenpunkt ~430€
 
LRS ist bestellt.
Wird ein Custom LRS, von Hand eingespeicht. Dauert dafür halt länger mit einer Lieferzeit von ca. 7 Tagen.

- Mavic EX721
- Hope Pro II Naben in blau (hinten 150x12)
- DT Swiss Speichen 2.0/1.8
- Messing Nippel schwarz

Kostenpunkt ~430€

Was bringt dich bei dem Preis dazu, ausgerechnet Messingnippel, DT Comp Speichen und Mavic 721 verbauen zu lassen?

Warum bei Speichen, Felgen und Nippeln sparen und schwere altmodische Teile verbauen?
Oder hat das einen besonderen Grund?
 
Was bringt dich bei dem Preis dazu, ausgerechnet Messingnippel, DT Comp Speichen und Mavic 721 verbauen zu lassen?

Warum bei Speichen, Felgen und Nippeln sparen und schwere altmodische Teile verbauen?
Oder hat das einen besonderen Grund?

Was genau meinst du?
Ich habe einen leichten LRS für Downhill gesucht.
Und was ist an dem LRS schwer und altmodisch?
 
schmale Felgen, schwere Speichen und Nippel - wenn man hier so liest (und was ich mir so selbst zusammenschustere) nimmt man doch wenigstens 35mm Aussenbreite (Spank Spike, Supra BH oder D, usw.) und Sapim D-Light/Laser mit Alunippeln.
Das kam im Angebot jetzt nicht so viel arg teurer vom Laufradbauer.
 
schmale Felgen, schwere Speichen und Nippel - wenn man hier so liest (und was ich mir so selbst zusammenschustere) nimmt man doch wenigstens 35mm Aussenbreite (Spank Spike, Supra BH oder D, usw.) und Sapim D-Light/Laser mit Alunippeln.
Das kam im Angebot jetzt nicht so viel arg teurer vom Laufradbauer.

Was ist an den Speichen schwer? Die unterscheiden sich doch nicht nennenswert von den Sapim Speichen. Der Gewichtsunterschied liegt laut Herstellerangaben bei 20g (64 Speichen/260mm).
Die 28mm breite Felge (hat auch die Spank Spike Race 28) reicht für die 2.35 DH Reifen locker aus und die EX721 gehört noch mit zu den haltbarsten bei wenig Gewicht.

Ok die D-Light Speichen sind in der Tat nochmal eine Ecke leichter. Gabs aber nicht zur Auswahl.
Bei Alu und Messingnippeln war ich mir nicht sicher wegen Haltbarkeit etc., habe da auch keine klare Antwort zu gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ich hab selber ja auch so Schmalfelgen an dem einen Rad, und mit 2,35er DH Reifen und ordentlich Luftdruck ist es sicher kein Thema - aber wenn du dann mal 2.35er MMs drauftust, gibts halt wesentlich schneller Durchschläge als mit breiteren Felgen.

Kann jetzt nur vergleichen EQ29 (Durchschläge ohne Ende), Supra28 (dito), SupraD (ok mit 2.5 Minion DH und 2.4 Michelin falt).
Mein nächster LRS wird 40mm Felgen haben, wenns die dann mal in poliert oder blau elox gibt.

Mit den Speichen soll halt ein flexibleres Speichengerüst Haltbarkeit bringen - mit Revo hinten komplett war das aber nix und die gingen auch fast nicht durch die Hope Nabenlöcher. Sapim soll da besser sein ...
 
Ach ich hab selber ja auch so Schmalfelgen an dem einen Rad, und mit 2,35er DH Reifen und ordentlich Luftdruck ist es sicher kein Thema - aber wenn du dann mal 2.35er MMs drauftust, gibts halt wesentlich schneller Durchschläge als mit breiteren Felgen.

Kann jetzt nur vergleichen EQ29 (Durchschläge ohne Ende), Supra28 (dito), SupraD (ok mit 2.5 Minion DH und 2.4 Michelin falt).
Mein nächster LRS wird 40mm Felgen haben, wenns die dann mal in poliert oder blau elox gibt.

Mit den Speichen soll halt ein flexibleres Speichengerüst Haltbarkeit bringen - mit Revo hinten komplett war das aber nix und die gingen auch fast nicht durch die Hope Nabenlöcher.

Kommt drauf an mit welchen Luftdruck du unterwegs bist. Bisher habe ich bei 1.8bar keine Probleme mit Durchschlägen (Reifen MM DH). Wird sich zeigen ;). Ich würde die EX729 sogar fast als dellenempfindlicher einstufen.

(Mit schwarzen Naben und Sapim Speichen gibts die oben genannte Kombination auch für 400€).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Laufräder müssten (wenn neu gekauft) doch eh nach einer Weile nachzentriert werden.

wer sagt das? Du? Halt ich für ein Gerücht

schmale Felgen, schwere Speichen und Nippel - wenn man hier so liest (und was ich mir so selbst zusammenschustere) nimmt man doch wenigstens 35mm Aussenbreite (Spank Spike, Supra BH oder D, usw.) und Sapim D-Light/Laser mit Alunippeln.
Das kam im Angebot jetzt nicht so viel arg teurer vom Laufradbauer.

zwar richtig, aber wer so schlau wie der Besteller hier ist, weiß schon selbst, warum er das so will. Immerhin kann er ja die Speichenspannung mit der Hand fühlen, schade Felix was, dass Du nicht diese Skills hast ;)
 
wer sagt das? Du? Halt ich für ein Gerücht

Nein ich habe das nicht gesagt.


zwar richtig, aber wer so schlau wie der Besteller hier ist, weiß schon selbst, warum er das so will. Immerhin kann er ja die Speichenspannung mit der Hand fühlen, schade Felix was, dass Du nicht diese Skills hast ;)

Ja ja, mess du mal deine Speichenspannung und wehe diese weicht von der Norm ab.
..................
 
Ja, denn sie kleben auf der Speiche. Bei dünnen Speichen ist das ähnlich nervig wie festgegammelte Nippel. Also lieber normale Nippel nehmen und wenn es nicht hält, beim nächsten Mal mehr Mühe geben.
 
Zurück