Wo sind die LUX MR Fahrer?

bar als komfortabel und seniorenfreundlich.

Zum Vergleich: Plattform zuschalten ist freilich beim Lux deutlich einfacher als beim Specialized Epic mit der "Brain-Einstellung", welche aus der Fahrt nicht zu bedienen ist.

Viele Grüsse

Gerald

??? Das ist doch der Clue am Brain. Du musst NICHTS mehr manuell rumklicken bei der Fahrt....;)
 
Was mir aber größtes Kopfzerbrechen bereitet (und für mich immer mehr zum Rückgabegrund wird), ist der Hinterbau bzw. dessen Abstimmung: Befülle ich den Dämpfer so, dass er noch einigermaßen direkt anspricht (d.h. etwas unter 200 PSI, mittlere Dämpfung), sackt der Hinterbau beim Treten stark weg. Stelle ich ihn so ein, dass er nicht mehr spürbar (aber immer noch sichtbar!) wegsackt (über 200 PSI), spricht er selbst auf Stufen nur noch sehr verzögert und zäh an. Auch damit die Plattform auf höchster Stufe ausreichend Ruhe ins Fahrwerk bringt, muss das Fahrwerk ohne Plattform grenzwärtig straff eingestellt sein. Wie schafft Ihr es bloß, dass der Hinterbau Wurzeln "wegbügelt", ohne gleichzeitig stark zu wippen?

Wenn das wirklich so ist wie du beschreibst, dann ist das Bike aus meiner Sicht eine völlige Fehlkonstruktion :rolleyes:

Wie sieht es aus mit AM, XC? Sind das auch Wippschaukeln? Oder trifft das nur das LUX?

Vielleicht sollte Canyon mal Nachhilfe bei Giant nehmen, wie man einen Hinterbau vernünftig konstruiert?
 
??? Das ist doch der Clue am Brain. Du musst NICHTS mehr manuell rumklicken bei der Fahrt....;)
Meine Tochter fährt das EPIC ´08, glaub´s mir: Auch da gibt es keine "one size fits all" Einstellung, genauso wenig wie beim LUX. Die Justierungen von (Luft-)Federrate, Zug- und Druckstufe im Zusammenspiel von Dämpfer und Gabel sind halt komplex. Empfehlungen nur zur Dämpfereinstellung ohne Anmerkungen zur Gabel bleiben immer hinter den Möglichkeiten/Notwendigkeiten zurück. Jeder, der sich z.B. im MX oder Enduro-Bereich intensiver mit Fahrwerkseinstellung auseinandergesetzt hat, wird festgestellt haben, dass es sich immer um Kompromisslösungen handelt, wenn man sich für eine Grundeinstellung entscheidet, von der ausgehend man sodann besondere Geländebedingungen erschliesst. Klarstellend: Der Hinterbau des LUX wippt erheblich bei Wiegetritt, also stärkstem Kettenzug, ist aber bei kraftvollem Pedalieren auch in der Steigung ohne zugeschaltete Plattform gut & schnell fahrbar. Starke Anstiege ohne Plattform im Dämpfer (mind. 2, besser 3) im Wiegetritt gehen garnicht. Das gilt indes auch für das EPIC ´08 - eigene Erfahrung. Man muss Dämpfer und Gabel (letztere baugleich am EPIC) halt immer neu einstellen - je nach dem - und das geht mit den FOX-Komponenten am LUX erstaunlich gut während der Fahrt.

Viele Grüsse, Gerald
 
Was das Wippen angeht, beseitigt vielleicht das hier falsche Hoffnungen und Erwartungen abschließend:

In dem schon etwas älteren thread http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=342616 auf Seite 1 fast unten (und beiläufig auch auf Seite 2 oben) äußert sich Lutz Scheffer recht ausführlich zu den Eigenschaften des Hinterbaus. So wie ich ihn verstehe, soll der praktisch nur Reifendurschläge in Extremfällen verhindern, sodass man mit niedrigerem Reifenluftdruck fahren kann. Ansonsten soll das Lux sich wie ein Hardtail verhalten (was ich im Positiven wie im Negativen im Wesentlichen auch bestätigen kann). Im Ergebnis also ein Fully, das kaum federn soll, und deshalb leider auch so konstruiert ist, dass es kaum federn (weil das Wippen nicht dämpfen) kann (war denn dieser zweite Schritt notwendig?).

Wenn die technischen Ausführungen von Lutz stimmen (was ich nicht beurteilen kann), wäre das Lux ein legitimes Nischenprodukt. Ich hätte aber erwartet, dass Canyon das in den Produktbeschreibungen ausreichend klar kommuniziert. Stattdessen wird - nach den Äußerungen von Lutz wohl wissentlich falsch - behauptet, das Fahrwerk habe ein "feinfühliges Ansprechverhalten" (Beschreibung des MR 8.0) und "federt kleinste Unebenheiten sicher weg" (Beschreibung des MR 9.0 LTD). Darüber bin ich wirklich wütend. Ich suche keine Sänfte, aber ein fühlbares Fully. Ich (und vermutlich einige andere Kunden) haben wegen dieser Angaben eine Menge Geld und Emotionen in einen "Blender" investiert. Andere, die möglicherweise gerade die tatsächlichen Eigenschaften des Lux suchen, erfahren von ihnen schlimmstenfalls nichts. Und rechtlich ist zu diskutieren, inwieweit die Produktbeschreibung einen Sachmangel der Gattung begründet.

Offensichtlich sind viele Käufer mit dem Character des Lux zufrieden. Wie sollen aber die enttäuschten Käufer mit den angesprochenen Defiziten umgehen, Canyon?
 
Meine Tochter fährt das EPIC ´08, glaub´s mir: Auch da gibt es keine "one size fits all" Einstellung, genauso wenig wie beim LUX. Die Justierungen von (Luft-)Federrate, Zug- und Druckstufe im Zusammenspiel von Dämpfer und Gabel sind halt komplex. Empfehlungen nur zur Dämpfereinstellung ohne Anmerkungen zur Gabel bleiben immer hinter den Möglichkeiten/Notwendigkeiten zurück. Jeder, der sich z.B. im MX oder Enduro-Bereich intensiver mit Fahrwerkseinstellung auseinandergesetzt hat, wird festgestellt haben, dass es sich immer um Kompromisslösungen handelt, wenn man sich für eine Grundeinstellung entscheidet, von der ausgehend man sodann besondere Geländebedingungen erschliesst. Klarstellend: Der Hinterbau des LUX wippt erheblich bei Wiegetritt, also stärkstem Kettenzug, ist aber bei kraftvollem Pedalieren auch in der Steigung ohne zugeschaltete Plattform gut & schnell fahrbar. Starke Anstiege ohne Plattform im Dämpfer (mind. 2, besser 3) im Wiegetritt gehen garnicht. Das gilt indes auch für das EPIC ´08 - eigene Erfahrung. Man muss Dämpfer und Gabel (letztere baugleich am EPIC) halt immer neu einstellen - je nach dem - und das geht mit den FOX-Komponenten am LUX erstaunlich gut während der Fahrt.

Viele Grüsse, Gerald

Dann ist dein Dämpfer im Epic kaputt. Denn gerade da liegt die stärke des Epic's. Bergauf im Wiegetriff rührt sich da bei mir rein gar nichts. Hab die originale Fox Gabel (die hat m.E. überhaupt gar nicht zum Brain gepaßt) durch eine Magura Durin100SL ersetzt und jetzt rührt sich vorne auch nichts mehr.

LG
 
Schön dass die Lux-Fahrer sich auch mal vermehrt zu Wort melden, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben:

@Dämpfer: Ich hab meinen für 75 kg aufgepumpt (wiege selbst 70 kg, aber mit Rucksack oder lieber zu hart als zu weich) und die 3. Stufe drin und bin damit 3 Marathons und einen Alp-X ohne Probleme gefahren. Wenn’s bergab geht oder technisch wird mach ich schnell den Dämpfer auf. Ich finde das so okay, im Rennen auf unbekannten Strecken ist es manchmal doof, wenn man plötzlich von der Forstautobahn abbiegt und plötzlich auf einen ruppigen Downhill steht. Da würde ich mir ein Lenker-Lockout wünschen, aber notfalls kann man ja auch mit geschlossenem Dämpfer fahren oder man muss schnell anhalten.

@XL-Räder sind hässlich: Muss jeder selbst sehen, aber nur aus optischen Gründen ein zu kleines Rad nehmen ist nicht der Sinn der Sache. Sonst lieber ein 29“er: http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/cPath/22_40_544/products_id/4929 und mit dem Gesparten noch etwas pimpen.

@TXM091: Gebe das Rad lieber zurück, als es für das gleiche Geld weiterzuverkaufen. Die Canyon-6-Jahre-Garantie gilt nur für den Erstkäufer.

@Lack: Ich finde die Lackqualität schlecht, bei mir ist am Oberrohr das Schwarz etwas matt, weil ich mit kurzer Regenhose (vielleicht wurde sie etwas sandig – Regen + MTB ;)) gefahren bin und die Hose am Oberrohr gescheuert hat. An der rechten Kettenstrebe habe ich auch einen Kratzer, weil ich das Rad in so einen Ständer gestellt habe. http://www.bike24.net/1.php?content...e=1;pid=187;menuid1=185;menuid2=0;mid=0;pgc=0 Aber was soll’s ist ein MTB und Ausstellungsstück.

Ein neues Thema habe ich auch noch.

Meine Hinterradbremse macht mir sorgen, an meinem 2008er Lux 8.0 ist die standardmäßige Formula Oro mit einer 160er Scheibe verbaut. Nach nicht mal 200 km ging die eine Bremsbacke nicht mehr zurück und sie wurde auf Garantie von Canyon/Formula repariert. Jetzt nach knapp 1000 km musste ich meinen dritten Satz Bremsbeläge einbauen und ich bin bestimmt keiner der dauernd die Bremse schleifen lässt. Einer der Hauptgründe ist wohl die geringe „Überlappung“ zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe. Ich habe die letzten Bremsbeläge weit runtergebremst und ein Foto gemacht.

Ich habe das Bild mit meinem Album hochgeladen. (Wie kann man es einfügen?)

Ich hoffe man kann es erkennen, nur die untere Hälfte umfasst die Bremsscheibe, ist das bei euch auch so? Was macht man dagegen? Anderen IS-Adapter oder eine größere Scheibe? Was würdet Ihr empfehlen? Nachdem die Bremsen in diversen Foren und auch in der BIKE bemängelt wurden, hat jemand schon mal ein update auf die R1 durchgeführt? Von Canyon auf Kulanz/Freundschaftspreis bekommen? Meine Freundin fährt eine Magura Marta und die macht einen viel höherwertigeren Qualitätseindruck…

Erstmal schicke ich mein Rad zu Canyon zur Inspektion, schade dass die Inventur/Umbau so spät angekündigt wurden. Danach haben sich bestimmt schon wider viele Aufträge angestaut und dann kommen schon die neuen Räder. Hoffentlich dauert es nicht so lange.

Gruß

Oliver
 
@Mettwurst82: Naheliegende Frage, und eigentlich auch schon beantwortet. Ich hatte den Eindruck, dass einige hier im Forum noch ein Lux in Größe XL suchen. Bei Canyon soll es das Modell 7.0 ja leider nicht mehr geben (Warum eigentlich? Ich finde das Ausstattungslevel - mit Ausnahme des Ritzelpakets vielleicht - selbst für ambitionierte Fahrer ausreichend, und der Preisklasse wird es mehr als gerecht). Wenn es jemand möchte, gebe ich es deshalb weiter. Wenn nicht, gebe ich's zurück. So können alle nur gewinnnen.

Und ja, damit bei mir nicht nur der ganze Aufwand hängen bleibt, würde ich gern auch noch was "rausschlagen".

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll das denn gehen?


Ganz einfach: Schau mal auf der hp von Canyon nach. Das Lux in deiner Ausführung ist runtergesetzt - und zwar unter deinem Verkaufspreis. Wenn ein bike an Canyon zurückgeht, wandert es in den Outlet oder erscheint bei der Verfügbarkeit wieder (dies wurde mir so auch telefonisch von C. bestätigt).

Gruß Jochen
 
"Ganz einfach"? Spielen wir's mal durch:

Die Werbung für die Sparbuchaktion gibt es sogar hier auf der Forenhomepage oben rechts. Demnach endet die Aktion am 30.9.

Unterstellen wir, ich schicke das Rad früher zurück, als ich muss. Ich beauftrage sogar gleich morgen Canyon, das Rad abzuholen. Canyon beauftragt wiederum einen Paketdienst mit dem Transport. Der holt das Rad sehr kurzfristig, nämlich schon Montag, ab. Canyon wird es ebenso kurzfristig, nämlich schon im Laufe des Dienstags, zugestellt. Canyon hat gerade nichts anderes zu tun, beeilt sich und prüft das Rad noch Dienstag Nachmittag. Weil Canyon das Rad loswerden will, wird es gleich danach, nämlich Mittwoch Früh, zum Verkauf bereit gestellt und in das System eingepflegt. Mittwoch ist der 30.9. Das Rad könnte also frühestens am letzten Tag der Aktion verfügbar sein.

Unterstellen wir weiter, dass alles so passiert und in meiner Beschreibung keine wesentlichen Schritte fehlen. Dann wird das Rad Mittwoch auf der Homepage als lieferbar ausgewiesen. Es dauert x Minuten, bis der erste Interessent das sieht. Er ruft an, bestellt, und das Rad ist wieder weg. Jeder weitere Interessent bekommt das Rad nicht mehr (er hat noch nicht einmal erfahren, dass das Rad verfügbar war). Ihm bleibt, stattdessen 2010 ein Lux MR 8.0 zu bestellen (dessen regulärer Preis lag 2009 bei EUR 2.999,-).

Mein Angebot richtet sich deshalb an jeden "weiteren" Interessenten. Weil niemand steuern kann, der Erste zu sein, ist das im Zweifel jeder Interessent.

Selbst diese Ausführungen waren eigentlich müßig, denn verzögert sich mein Szenario auch nur um einen Tag (und das wird es), kann gar niemand das Rad zum Sparbuchpreis erwerben. Stattdessen steht es irgendwann im Outlet - zu welchem Preis auch immer und wer auch immer es bekommt.

Deine Strategie finde ich deshalb in anderer Hinsicht "ganz einfach".

Ich will noch mal klar machen: Mein Ziel ist nicht, irgend jemanden zu verarschen oder einen Reibach zu machen. Beides passiert nicht. Ich möchte einen Preisvorteil weitergeben, der sonst einfach verfällt.

Grüße
TXM
 
ähm sorry... aber ich finde es einen witz dabei noch 200 € für deinen "aufwand" und deine großherzigkeit rausschlagen zu wollen... :rolleyes: du glaubst jawohl nicht, dass das rad noch mal zum originalpreis angeboten wird, wenn die sparbuchaktion offiziel rum ist, oder?

Ich will noch mal klar machen: Mein Ziel ist nicht, irgend jemanden zu verarschen oder einen Reibach zu machen. Beides passiert nicht.

stimmt, weil keiner so blöd ist dein rad ohne herstellergarantie auf den rahmen zu diesem preis zu kaufen... und wenn doch, hättest du einen reibach gemacht... also erzähl hier doch keinen vom pferd... du willst verdienen, falls sich ein depp findet und nicht den nicht vorhandenen preisvorteil weitergeben.

die aktion geht übrigens nur bis zum 30.09. weil der laden danach für 2 wochen dicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
200 € [...] rausschlagen

Entweder sind Textaufgaben nicht so Deine Stärke, Mettwurst, oder Du willst hier nur 'ne leere Staubwolke aufwirbeln (was ich zu Deinen Gunsten unterstelle; hast ja selbst ein Canyon-Rad, das Du vielleicht geklaut hast, damit ja keiner was dran verdient, um die Canyon-Garantie zu kriegen aber wahrscheinlich doch eher neu gekauft hast; und dann muss es ja beispielsweise irgendwie von Canyon zu Dir gekommen sein). Dass für mich auch was hängen bleiben soll, hatte ich aber ohnehin schon gesagt (und auch sonst wäre es wohl naheliegend). Ist also nicht gerade ein spektakuläres Geheimnis "aufgedeckt" (genau gesagt frage ich mich, was daran überhaupt kommmentierenswert ist).

du glaubst jawohl nicht, dass das rad noch mal zum originalpreis angeboten wird, wenn die sparbuchaktion offiziel rum ist, oder?

Jawohl nö, siehe drittletzter Absatz meines vorhergehenden Posts. Aber wem hilft's?

ohne herstellergarantie auf den rahmen

Wieviele Garantien hast Du denn mit welchem Erfolg schon geltend gemacht? Für die meisten anderen dürfte praktisch jedenfalls die Gewährleistung das Entscheidende sein.

Letztlich kann aber jeder selbst entscheiden, ob er mein Angebot rational-(betriebs-)wirtschaftlich oder emotional-polemisch bewertet. Dann erkennt er für sich unterm Strich entweder eine Ersparnis, oder die Ersparnis wird durch seine Missgunst wieder aufgefressen (und er tritt das schlimmstenfalls auch noch breit). Ich walze diese unsachliche Diskussion jedenfalls nicht weiter aus. Von mir kommt dazu kein post mehr.

Viele Grüße
TXM
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve,
nachdem jetzt rund 300 km auf der LUX-Uhr stehen kann ich für mich sagen: Das ist das richtige bike:daumen:
So hab ich es gerne: schnelle Runden durch den Wald....
Die Komponenten sind beim 8.0 Extraklasse und auch der Rahmen plus Schutzfolien plus Lackierung (traffic weiss) ist super verarbeitet!
Die Rückmeldung (leichtes Quietschen&leichte Vibration) von der 160mm-HR-Bremse, formula R1, finde ich nicht unangenehm, ähnlich eines Blockier-Warnsignals...
PS: alle LUX sind z.Z. ausverkauft
LG, Günther
 
n´abend,
so eben von der knechte nach hause gekommen.
briefkasten auf, inhalt rausgenommen....
....plaste ist da.!!
werde das ding dann morgen abholen.

war echt schnell der verein.angekündigt für die 41kw, geliefert in der 40ten.:daumen::daumen:
wird aber die dunklen monate auf dem schönen warmen/trockenen dachboden verbringen.

bilder folgen.
gruß
Doc
 
falls jemand Interesse an einem neuen LUX Rahmen in Grösse S hat (Farbe schwarz) Mit Steuersatz und orginal Rechnung - Modell 2008 - bitte melden!! Verkaufspreis 715.- inkl. Versand! Preis ist fix!

Bei mir hat sich noch etwas anderes ergeben!!

P.S Verkaufspreis ist gleich Einkaufspreis!
 
Hallo,

hab mir ach das Lux Mr 8.0 gekauft. Hab mir das Bike in Größe "L" aufschwätzen lassen. Bin jetzt nicht recht glücklich damit. Denke mal daß ich es in Größe "M" gebraucht hätte.

Was fahrt ihr bei eine Körpergröße von 180 cm für eine Rahmengröße?


Danke schon mal,
Marathonfan
 
Salve,
also ich fahre bei 178cm KG und 86cm SL das LUX im M!
Die Sattelstütze ist mit 22cm weit draussen, der Vorbau 10cm (Standard):
das passt soweit! Hast Du kein PPS gemacht? Das gibt doch ganz gut die Richtung wieder, oder gab es nur noch Luxe in L?
Gib Deine Daten mal hier ein wenn noch nicht geschehen, evt. am Vorbau/Sattel/Sattelstütze Änderungen vornehmen bis es passt! LG, Günther
 
hi,
kann mir bitte jemand beantworten welchen umwerfer ich für´s lux brauche.
downpull oder doch toppull.
also zug von unten oder oben??
ich weiß:lol:
danke
 
Zurück