Wo sind die LUX MR Fahrer?

Sommerbereifung: V: RoRo H: RaRa jeweils in 2,25 mit Michelin Latex

AlpenX und wenn's nass ist: V + H NN in 2,25

Außer auf losem Schotter bin ich mit dem RoRo sehr zufrieden. Bei losem Schotter ist er in Kurven schwammig. Der Verschleiß ist am Vorderrad nicht so wild.
 
Sommerbereifung: V: RoRo H: RaRa jeweils in 2,25 mit Michelin Latex

AlpenX und wenn's nass ist: V + H NN in 2,25

Außer auf losem Schotter bin ich mit dem RoRo sehr zufrieden. Bei losem Schotter ist er in Kurven schwammig. Der Verschleiß ist am Vorderrad nicht so wild.


hi,
bis auf den alpenx, kann ich mich chantre nur anschließen.
hoffe es wird bald richtig trocken damit ich das plaste teil mal ausführen kann.

gruß
Doc
 
Hi
Nach meiner ersten längeren Tour (2h) mußte ich leider auch eine Viration an der Hinterrad Bremse feststellen die nicht immer aber abundzu auftritt.
Fahre eine Avid Ultimate mit original Belägen und Shimano XT Center Lock Scheiben (vo-> 180 , hi ->160)
Die Bremse würde ich gerne weiter fahren da ich mit ihr an einem anderen Rad Top zufrieden bin. Center Lock Scheiben wären auch prima da ich auf 6-loch Adapter eigentlich verzichten will.
Fährt zufällig jemand die Bremse und hat einen Tipp bezüglich Scheibe oder Beläge? Bin auch glücklich über nen Link zu einem anderen Thread (Such und Find Funktion hat nix gescheites raus gebracht)
Gruß Chinne

Achja das oft bemängelte Wippen tritt zwar auf aber mit Plattform auf 1 kann man prima fahren (Sogar über groben Kopfstein) und wenn man im Gelände ist einfach auf machen.
Ein top kompfortables Harttail..so soll es sein.
 
Hast Du einen 2008er Rahmen? In dem Fall hilft nur, die Sitzstrebe auszutauschen. Die 2009er haben meines Wissens kein Problem mit Vibrationen.
 
Hi
Danke für die Info. Ist ein 2009 Model. Traffic White mit Schwarzen Ausfallenden. Wenn es nicht besser wird versuche ich mal die weichen SwissStop Beläge. Ich denke mal die meisten fahren hier die Formula Bremsen die Original verbaut sind.
Gruß Chinne
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi everybody, sorry for the English post.

I' have question regarding LUX frame size. Looks like I'm just between M and L sizes, with SL 86-87cm (183 cm height). What would you suggest, since Top Tube length differs for 2 cm (595 mm - M, 615 mm - L). I also calculated I would need 400mm seat post with size M? Does anyone has that kind of setup? Or should I just go for the L. Tnx!
 
Hallo,

ich bräuchte bitte mal ein Bild eines Lux mit der 970er XTR-Kurbel, bei dem man gut erkennen kann wie viel (oder wenig) Platz zw. großem Kettenblatt und der Kettenstrebe ist.

Danke im voraus!

Grüße
Sebastian
 
I have exactly the same body proportions and I have chosen the M frame without regrets (using a seatpost with 380mm)...

Tnx! Do you have any pictures? I have tweaked Canyon photo to see how it would look with a larger seat post. Not bad, really ;)

lux78cm.png
 
ich bräuchte bitte mal ein Bild eines Lux mit der 970er XTR-Kurbel, bei dem man gut erkennen kann wie viel (oder wenig) Platz zw. großem Kettenblatt und der Kettenstrebe ist.

Meins du dieses Maß?
Okay, das bild ist nicht gerade eine Wucht!! (Handy-Camera)
die alb grüßt

DSC00008.jpg
 

Anhänge

  • DSC00008.jpg
    DSC00008.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 141
ich bräuchte bitte mal ein Bild eines Lux mit der 970er XTR-Kurbel, bei dem man gut erkennen kann wie viel (oder wenig) Platz zw. großem Kettenblatt und der Kettenstrebe ist.

Meins du dieses Maß?
Okay, das bild ist nicht gerade eine Wucht!! (Handy-Camera)
die alb grüßt

Anhang anzeigen 183419
Perfekt, danke!

Wie viel Platz ist dann noch zwischen der Kurbel und der Kettenstrebe? Geschätzt reicht... ist es sehr knapp oder so großzügig das die Kurbel nicht an der Kettenstrebe schleifen kann?

Danke + Gruß!
 
Perfekt, danke!

Wie viel Platz ist dann noch zwischen der Kurbel und der Kettenstrebe? Geschätzt reicht... ist es sehr knapp oder so großzügig das die Kurbel nicht an der Kettenstrebe schleifen kann?

Danke + Gruß!
Salve,
zwischen der meiner Kurbel (truvativ noir) und der Kettenstrebe ist der Minimalabstand ähnlich dem o.g. Maß: ca. 6 mm.
Auf der Seite ist auch ein spacer verbaut zwischen Gehäuse und Tretlagerschale/Mutter!

Gibt es neue Teile?

LG, G-K-R
 
Gibt es neue Teile?

LG, G-K-R
Ja, zwangsweise, bzw. gewissermaßen auch geplant.

Mir ist es mit meiner 952er XTR einfach zu knapp. Wäre sicherlich fahrbar, aber das ungute Gefühl bleibt. Zudem passt meine angedachte 2-fach-Übersetzung nur sehr, sehr knapp.

Daher werde ich die 952er als 2-fach an das Hardtail übernehmen und brauche nun fürs Lux eine neue Kurbel.

XTR 970 und die Noir sind meine Favoriten - nur kann ich mich nicht entscheiden... :(

:confused:

Viele Grüße
Sebastian
 
Perfekt, danke!

Wie viel Platz ist dann noch zwischen der Kurbel und der Kettenstrebe? Geschätzt reicht... ist es sehr knapp oder so großzügig das die Kurbel nicht an der Kettenstrebe schleifen kann?

Danke + Gruß!

....Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

DSC00010.jpg

Bei mir sind es 4mm und fahr die Kurbel seit über einen Jahr.
Sie hat noch nie an der Kettenstrebe geschliffen, obwohl ich nicht gerade ein Superleichtgewicht bin (177cm; 74kg) und viel im Wiegetritt fahr.

Das zeichnet einen guten steifen Hinterbau wie beim Lux aus.

Ich würde die Kurbel ranschrauben..

mfg Martin
 

Anhänge

  • DSC00010.jpg
    DSC00010.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 127
....Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Anhang anzeigen 183449

Bei mir sind es 4mm und fahr die Kurbel seit über einen Jahr.
Sie hat noch nie an der Kettenstrebe geschliffen, obwohl ich nicht gerade ein Superleichtgewicht bin (177cm; 74kg) und viel im Wiegetritt fahr.

Das zeichnet einen guten steifen Hinterbau wie beim Lux aus.

Ich würde die Kurbel ranschrauben..

mfg Martin
Danke dir! Die XTR wird bestellt.

Gruß :)
 
Hi nochmal,

zwei ergänzende Fragen zu der 970er Kurbel habe ich doch noch...

- wenn ich richtig recherchiert habe, braucht man das Kurbelwerkzeug TL-FC 35 lediglich zur Demontage; im Normalfalls sollte es aber auch im Lieferumfang der Kurbel enthalten sein!?

- das Innenlager Werkzeug TL-FC32 dürfte ich aber auf jeden Fall benötigen und ist sicher auch nicht im Lieferumfang der Kurbel?

Danke + Gruß
Sebastian
 
Hi nochmal,

zwei ergänzende Fragen zu der 970er Kurbel habe ich doch noch...

- wenn ich richtig recherchiert habe, braucht man das Kurbelwerkzeug TL-FC 35 lediglich zur Demontage; im Normalfalls sollte es aber auch im Lieferumfang der Kurbel enthalten sein!?

- das Innenlager Werkzeug TL-FC32 dürfte ich aber auf jeden Fall benötigen und ist sicher auch nicht im Lieferumfang der Kurbel?

Danke + Gruß
Sebastian

Also Sebastian,

ich habe die Kurbel bei Bike-Discount bestellt und in der Lieferung waren das Demontage-(TL-FC35) und Lagerspiel-(TL-FC17) Werkzeug dabei.
Das Werkzeug für das Einschrauben des Innenlagers (TL-FC32) ist nicht dabei.

Ruf doch bei dem Bikeshop an, die können dir bestimmt Auskunft geben, was dabei ist oder nicht?

mfg von dr Alb
 
Die letzten 3 Tage war ich mal mit dem neuen LUX auf den Trails unterwegs, sofern es überhaupt möglich war. Leider liegen überall Bäume und Aste rum und nur wenige Wege sind frei zum fahren. Aber wir haben ja mehr als genügend Strecken hier.

Also ich bin absolut begeistert. Das Bike macht mächtig Spaß! Das Cockpit und Fahrwerk habe ich auf mich eingestellt, nur die Kritik der Bikebravos, dass das Bike bergauf zu wenig TRAKTION hätte kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Bei mir war es bergauf eher ein Problem der KONDITION....:lol:

Jetzt warte ich nur noch auf meinen neuen LRS, der sich leider etwas verzögert. Da ist halt etwas Geduld angesagt :daumen:
 
Salve,
heute war das LUX dran;) Trockene trails und Waldautobahnen, so mag es das LUX....
Ein klasse bike, stark am Berg und pfeilschnell in der Abfahrt, ich liebe es:love:

Allen LUX Fahrern eine sturzfreie Saison:daumen:
Und den Anderen natürlich auch....
LG, G-K-R
 
Zurück