Wofür Crossbikes?

Registriert
21. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Liebe Bikegemeinde,

für die Straße gibt es Rennräder, für´s Gelände gibt´s Mountainbikes mit unterschiedlicher Gewichtung (Race, Tour, Downhill usw.). Aber wofür gibt es Crossbikes? Nur um Missverständnisse zu vermeiden: ich meine diese "Rennräder", die Stollenreifen, Canti-Bremsen haben und mit denen man im Gelände biken kann / soll.

Ich kenne die noch von früher, als das MTB noch nicht erfunden war. Klaus-Peter Thaler war einer der großen Helden (jaja, ich bin nicht mehr der jüngste, jetzt ist es raus). Der ist mehr mit dem Teil aufm Buckel über Baumstämme gesprungen, als gefahren. Die Dinger fallen mir immer mehr auf, wenn ich so durch die Bike-Shops streifen. Gebt mir mal nen Tipp. Wofür sind die Dinger und, verpasse ich da was?
 
Die sind halt für leute gedacht, die damit jeden Tag in der City fahren aber auch mal ne Runde durch den Park drehen. Das sind eigentlich die Allroundbikes schlecht hin. Nur mit Allroundern kann man irgendwie nie was machen. Zum richtig Mountainbike fahren ( CC, Touren etc. ) sind sie zu unstabil und bieten einfach zu wenig Grip. Für reine Straßentouren stimmt die Geo nicht und sie haben zuviel Grip.

Kurz gesagt. Das sind Bikes, für Jedermann der ein Fahrrad als Möglichkeit sieht, um von A nach B zu kommen und das schnellstmöglich bei Comfort.

Und man sieht viele alte Leute auf solchen Bikes :lol:
 
SpongeBob schrieb:
Die sind halt für leute gedacht, die damit jeden Tag in der City fahren aber auch mal ne Runde durch den Park drehen. Das sind eigentlich die Allroundbikes schlecht hin. Nur mit Allroundern kann man irgendwie nie was machen. Zum richtig Mountainbike fahren ( CC, Touren etc. ) sind sie zu unstabil und bieten einfach zu wenig Grip. Für reine Straßentouren stimmt die Geo nicht und sie haben zuviel Grip.

Kurz gesagt. Das sind Bikes, für Jedermann der ein Fahrrad als Möglichkeit sieht, um von A nach B zu kommen und das schnellstmöglich bei Comfort.

Und man sieht viele alte Leute auf solchen Bikes :lol:

Ich seh das anders. Der genaue Sinn bleibt mir zwar auch verborgen, aber Allrounder sind das nicht, sondern absolute Spezialisten. Es gibt extra CX Meisterschaften, Rennen, Cups etc. Auf der Straße werden die nicht bewegt, sondern im Gelände, und Profis machen neben einem normalen CCler kein so schlechtes Bild.

Aber wenn sich ein CXer mal zu dem Thema äußern könnte, wäre auch ich sehr dankbar.
 
Ich habe bei einem CC-Rennen mal jemanden mit so einem Bike am Start gesehen. Der war total überfordert und hat schließlich aufgegeben. Irgendwie auch klar. Keine Federung und der Rennlenker ist der Kontrolle im Gelände auch nicht förderlich.
Ich denke auch, dass die Crosser absolute Spezialisten sind. Habe mal gehört dass in Belgien diese Disziplin noch sehr populär ist.
 
Nur mal für mich gesprochen, CX für:
- AlpenX mit meinen RR Kumpels
- Training, ohne sich Gedanken zu machen ob Straße oder Wald
- sehr schnelles Waldgefährt, wirklich!
- als Winterrad, ehrlich
- Kurier Rad (schnelles Auf/ Absteiben für Unterführungen usw vorausgesetzt)
- Fahrten über 100km wie letztes Wochenende München => Inzell
- um seinen Chef (top trainiert aber mit MTB) im Chiemgau auf den Forstautobahnen Berg hoch als auch runter so richtig aus den Schuhen zu fahren; gelingt mir auf Asphalt nie :-(

Ein RR ist dann doch zu speziell, weil nur für die Straße. Schon Paris Robaix oder die eine Giro Etappe bringt ein RR auf Grund der max Reifenbreite an die Grenze.

Ein MTB setzt, wegen der Geometrie, nicht optimal die Kraft auf die Straße, macht aber wenn es dicker wird im Gelände durchaus Sinn.

CX Rad für die Heizer und Ausdauertraining auf Straßen und Waldwegen.

Die Frage anders herum gestellt: MTB?
welches CC, FR, DH, Enduro, ... sind mittlerweile in den Definitionen schon sehr spezialisiert. Ich sehe aber auch oft DH, die Ihr Gefährt in der Stadt bewegen.

Ab wann macht ein MTB (egal welcher Typ) Sinn?
 
Für leichtes Gelände (Forst- und Wirtschaftswege) gibt's nichts Schnelleres.
Außerdem ist für Rennradfahrer kaum Umgewöhnung notwendig.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Für leichtes Gelände (Forst- und Wirtschaftswege) gibt's nichts Schnelleres.
Außerdem ist für Rennradfahrer kaum Umgewöhnung notwendig.

H.a.n.d.,
E.:wq​

außerdem trägt es sich gut, wenn man sich verfahren hat und aus der Schlucht raus muß ... :-(
 
Crossräder werden immer Außenseiter bleiben....dafür is die Nachfrage viel zu gering. Mit einem MTB zum Beispiel kannste überall fahren. Mit nem Rennrad nur auf der Straße. Und mit nem Crosser kann man zusätzlich zur Straße ein bissel in leichtem Gelände fahren. Aber für richtiges Gelände sind die Teile nix, sieht man ja oft auf MTB-Marathons, wo eininge versuchen mitzufahren, aber nach 2 km nen Platten haben. Crossräder sind nicht schlecht! Es ist halt jetzt die Zeit, wo die Teile ordentlich gepusht werden... :D
 
Jungs, Jungs,
da seit ihr aber gewaltig auf dem holzweg!
in dem ort wo ich herkomme werden die aussenseiter immer mehr.
hier hat fast jeder ein mtb aber die wenigsten fahren damit, aber wer sich ein cyclocrossrad kauft der nutzt es auch richtig.
ich selbst habe vor ein paar jahren ein mtb gehabt und hatte richtig probleme mit dem nachkommen.
dann fuhr ich auf einem alten nikor rennrad mit 28mm dicken mänteln, und von da an sahen mich meine freunde nur noch von hinten.
lasst es euch gesagt sein es ist mehr als nur ein trend.
ich hab das mtb innerhalb einer woche in ein richtiges crossrad ausgetausscht.
 
Special schrieb:
Liebe Bikegemeinde,

für die Straße gibt es Rennräder, für´s Gelände gibt´s Mountainbikes mit unterschiedlicher Gewichtung (Race, Tour, Downhill usw.). Aber wofür gibt es Crossbikes?

Wofür braucht man in Deutschland ein MTB?
Für die üblichen Feld-, Wald- und Wirtschaftswege braucht es kein MTB. Es mag da mal kleinere Abschnitte geben, die etwas schwieriger sind aber die sind doch eher die Ausnahme. Richtige Single Trails muß man schon suchen und oftmals darf man gar nicht abseits befestigter Wege fahren.

Sicherlich kann man ein MTB fahren und damit Spaß haben. Aber für mich war der Beweggrund ganz simpel. Ich wollte einfach ein Rad haben mit dem man auf vielen (nicht allen) Wegen und der Straße fahren kann und keinen dämlichen Besenstiellenker montiert hat. Da muß ich ständig dieselbe Griffposition einnehmen, da mir die Hörnchen einfach zu weit außen liegen und den Lenker kürzen kam für mich auch nicht Frage, da ich sonst Probleme mit den Brems- und Schalthebeln bekommen hätte.
 
jon348 schrieb:
Crossräder werden immer Außenseiter bleiben....dafür is die Nachfrage viel zu gering.
Jungejunge - es gab schon Crossräder (damals hießen die noch Querfeldeinräder), da dachte noch niemand im Entferntesten an Mountain Bikes, geschweige denn in die Aufdröselung in CC, DH, FR, WDG (Weiß Der Geier). Es geht eben nicht darum, der/dem anderen ihre/seine Freude an einem vollgefederten 15-Kilo-Downhill-Boliden zu nehmen, sondern darum, zu leben und leben zu lassen.
Sei doch froh, daß es für jeden Spezialfall ein Spezialrad gibt. Und: aufgrund der Spezialisierung ist jedes Spezialrad für alle anderen Disziplinen Außenseiter.

Peace,
E.:wq​

PS: Ich bau gerade mein altes MTB (heute liefe das wohl unter HFAT - Hard Front And Tail) wieder auf - und nebenher ein Querfeldeinrad. Beides zum jeweiligen Spezial-Zweck.
 
Ganz einfach, Crossräder kombinieren das beste vom MTB mit dem besten vom Rennrad ;-) Wer einmal auf so einem Rad durch den Wald gefahren ist will nie wieder MTB fahren, es sei denn vllt. in den Alpen oder so. Über ganz normale Waldwege und Singeltrails mit ein paar Querwurzeln ist ein Crossrad nicht langsamer als ein MTB, dafür hat man aber die besondere Herausforderung, die Mountainbiker mit dem "Rennrad" abzuhängen. Außerdem unterscheidet sich die Geometrie relativ wenig von der Rennradgeometrie, so dass ein Straßenfahrer kaum Umgewöhnung braucht, beim MTB ist das schon anders... Im Winter ist ein Crossrad außerdem das ideale Trainingrad, man kann überall fahren und kommt auch immer flott voran. Ihr sollte euch mal auf ein "Querfeldeinrad" setzen und das ausprobieren, macht Spaß ;-)
 
@bofh:es geht hier überhaupt nicht drum, was zuerst da war...das ist Kindergarten! Fakt ist nun mal das Crossräder Spezialräder bleiben, wenn man sich Verkaufszahlen von Rennrädern und Mtb anschaut...ich sage ja auch nicht, dass die Crossräder schlecht sind...aber irgendwie fühlst du dich angegriffen.?Nur auf anspruchsvollerem Waldgelände hat ein Crosser keine chance gegen n MtB, das ist auch Fakt. Kann aber jeder machen, wie er Spaß dran hat!
 
Keine Federung und der Rennlenker ist der Kontrolle im Gelände auch nicht förderlich.
Federung, naja!
Ich komme aus Nordhessen und fahre hier alles ohne Federung, den die braucht hier wirklich gar keiner! Mittlerweile haben alle meine Bike´s eine Starrgabel und weil´s so schön ist habe ich mir auch erstmal ein Crosser bestellt :daumen:
Bei einer Alpentour ect sieht das ganze natürlich anders aus, da würde ich auch eine Federgabel oder sogar ein Fully bevorzugen!

gruss
tonic
 
Special schrieb:
Ich habe bei einem CC-Rennen mal jemanden mit so einem Bike am Start gesehen. Der war total überfordert und hat schließlich aufgegeben. Irgendwie auch klar. Keine Federung und der Rennlenker ist der Kontrolle im Gelände auch nicht förderlich.

naja, ich war mit dem Crosser bein WasgauMarathon unterwegs, ich bin da gefahren wo die anderen MOUNTAINBIKER geschoben haben.Es kommt halt auf die Fahrtechnik an , nicht aufs Rad.

Ansonsten sind hier schon die Punkte genannt worden, die ein Crosser ausmacht.
Mir war es auf der Strasse zu langweilig und zu gefährlich, deshalb bin ich umgestiegen. Das Resultat steht auch in meiner Signatur :) .

Ein Crosser ist schnell, und wer damit umgehen kann hat einen absoluten MTB Killer unterm Ar$ch. :D
 
jon348 schrieb:
@bofh:es geht hier überhaupt nicht drum, was zuerst da war...das ist Kindergarten!
Mami, der hat mir mein Schäufelchen weggenommen! :heul:
:D :D
Fakt ist nun mal das Crossräder Spezialräder bleiben, wenn man sich Verkaufszahlen von Rennrädern und Mtb anschaut
Äpfel und Birnen.
Wenn Du so argumentierst, mußt Du konsequenterweise die QFERs den Rennrädern zuschlagen - fertig. Wenn Du die aber nicht direkt den Rennrädern (Welchen eigentlich? Bahnräder? Zeitfahrräder? Triathlonräder? Fitnessbikes? Straßenrennräder?) zuordnest, mußt Du auch die MTBs aufteilen: CC, DH, FR etc. Damit bist Du wieder bei Spezialrädern für einen bestimmten Einsatzzweck.
...ich sage ja auch nicht, dass die Crossräder schlecht sind...aber irgendwie fühlst du dich angegriffen.?
Nein, ich fühle mich nicht angegriffen. Nur machte Deine Aussage den Eindruck, als wär das MTB das beste Fahrrad seit der Erfindung von geschnitten Brot. ;)
Nur auf anspruchsvollerem Waldgelände hat ein Crosser keine chance gegen n MtB, das ist auch Fakt.
Das hat ja auch niemand bestritten. Dafür sind die QFERs ja auch nicht gebaut, sondern dafür, daß man sie tragen kann, wenn das Gelände sehr schwierig wird. Aus diesem Grund hab ich wohl noch kein QFER mit Sloping-Rahmen gesehen, haben die wenigsten QFERs Flaschenhaltergewinde, dafür die meisten ein an der Unterseite abgeflachtes Oberrohr.
Kann aber jeder machen, wie er Spaß dran hat!
Kann nicht nur, soll sie (oder er) auch.

Leben und leben lassen,

E.:wq​
 
Früher bin ich Rennrad gefahren und hab ein MTB besessen. Heute fahre ich im Sommer Rennrad und im Herbst, Winter Crossrad. Das MTB ist schon lange verkauft, ich vermisse es nicht, wohne in der Sächsischen Schweiz und hier reicht das CX vollkommen aus.
Im nächsten Jahr will ich mal einen MTB Marathon mit dem CX fahren.
Ich finde das CX ist viel universeller als ein MTB und für hiesige Verhältnisse ausreichend.
 
...anders rum gefragt...........was kann ein MTB oder zu was ist es gut ;) ?
Der Spruch passt auf alle Arten von Fortbewegungsmitteln ;)
Jedem das seine und woran er Spass hat :D

Und das mit angesprochenen MTB-Killer ist nicht soweit hergeholt......das ist Fakt...solange man nicht in den Alpen oder sonstigem Hochgebirge unterwegs ist.
Und wer jemals ein CX-Rennen oder Rundkurs mit dem MTB gefahren ist weiss wie hoffnungslos das ist mit den CXern mithalten zu wollen :D
 
Ob ein Crosser Sinn macht, hängt doch in erster Linie vom Gelände ab. Hier im Schwarzwald habe ich noch nie einen in freier Wildbahn gesehen. Aber hier fährt auch eigentlich niemand mit Starrgabel. Im Wald MTB, auf der Straße RR - da bleibt kein Platz für Crosser.
Von einem Freund in Hamburg weiß ich, daß es da eine recht große Crossszene gibt. Klar, denn dort ist MTB-Terrain knapp.
 
Zurück