Wohin mit all den Karten?

sipemue

SSP- & Tandem-Power :-)
Registriert
1. August 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Taunus
hallo,
kennt ihr auch das Problem: Die Tour ist ausgearbeitet und nun liegen 13 Karten vor euch :(
Von zwei Karten wird nur ein relativ kleiner Ausschnitt benötigt, davon werde ich Farbkopien machen. Bleiben aber immer noch 11 Karten übrig. Alleine diese werden den Rücksack schon zu 1/4 füllen :eek:

Bisher habe ich meist immer nur wenige Karten mitschleppen müssen, da hat sich nie das Problem gestellt. Da ich jedoch eine Tour alleine (max. zu zweit) plane, suche ich nun nach einer Lösung dieses Platz- und Gewichtsproblems der vielen Karten. Habt ihr vielleicht eine klevere Idee?

Merci :daumen:
 
13 Stück, das sind ja wohl locker 2 Kg. Das geht mal gar nicht. Wer soll das denn alles tragen, vor allem, wenn man ein kleines Team hat.

Ich lerne die die mir überflüssig vorkommen immer auswenig.

Passiert während der Vorbereitung eigentlich von alleine.

Kann man auch wesentlich flüssiger fahren wenn man keine Karte dabei hat, das ständige Karte raus - ausklappen - suchen - einklappen - einpacken entfällt damit.

Oft entdeckt man durch Zufall auch ganz nette Wege, kann aber auch sein, dass schonmal eine Sackgasse dabei war...
 
13 Karten kann man nicht mitnehmen.

Wichtige Karten mitnehmen und unwichtige z.T. kopieren.
Unwichtige Karte: alle Karten bei denen der Tourverlauf eindeutig ist (z.B. vom Pfitscherjoch zum Pfundererjoch, natürlich die Talabfahrt und nicht der Direktweg).

Servus,
Roland
 
Scannen, bschnittsweise ausdrucken
ist auch viel handlicher als die riesen Poster
und man kann die Blätter die man schon durchfahren hat entsorgen.

mache ich vor allem, wenn ich nur einen kleinen Teil einer Karte brauche
Wenn ich aber neue Wege suche, eine Karte komplett von oben nach unten durch fahre oder sehr viele Wege (dicht besiedelte Gebiete) drin sind, habe ich gerne die ganze Karte dabei.

Fazit: von Fall zu Fall entscheiden.

Tip: Alles zum Thema Karten auf meiner Homepage
 
sipemue schrieb:
hallo,
kennt ihr auch das Problem: Die Tour ist ausgearbeitet und nun liegen 13 Karten vor euch :(
Wie geht das denn, welche Route erstreckt sich über 13 Karten? Oder hast du 1:25.000 Karten, die sind während der Tour aus Platzgründen eher ungeeignet.
Daniel
 
Hallo,

danke erstmal für die Antworten.

@fubbes: Soviele Karten kommen eben bei einer Tour mit ca. 800km und gut 26 thm schnell zusammen, natürlich alles 1:50000.

Geplant ist ein AlpenX vom Lago Maggiore bis über die 7 norditalienischen Seen bis kurz vor dem Gardasee und dann von dort aus nach Oberstdorf+Bodensee.

Ich konnte nun auf 11 Karten reduzieren, weniger geht aber nicht. Werde ohnehin mit Gepäckträger unterwegs sein, dann kommt eben neben Isomatte und Schlafsack auch noch ein Beutel mit Karten hinzu :p

Falls ihr denoch Ideen habt --> als her damit :daumen:
 
sipemue schrieb:
@fubbes: Soviele Karten kommen eben bei einer Tour mit ca. 800km und gut 26 thm schnell zusammen, natürlich alles 1:50000.
Hehe, bei so einer Tour wäre mein größtes Problem nicht das Kartenmaterial, sondern: Woher die Zeit nehmen?
Aber klar, da kommt einiges zusammen.
 
Carsten schrieb:
[...] und man kann die Blätter die man schon durchfahren hat entsorgen.

die ganzen Karten sammeln sich allerdings auch zuhause zu beträchtlichen, kostspieligen Stapeln - gibt es denn irgendwo eine geeignete Absatzstelle oder einen Tauschring für gebrauchte Wanderkarten?
 
Vieleicht kannst Du ja einige Karten vorrausschicken, wenn Du weißt wo Du übernachtest, etwa in der Mitte der Tour. Gruß Ronja
 
keinTrinkwasser schrieb:
die ganzen Karten sammeln sich allerdings auch zuhause zu beträchtlichen, kostspieligen Stapeln - gibt es denn irgendwo eine geeignete Absatzstelle oder einen Tauschring für gebrauchte Wanderkarten?


also ich hebe alle auf und wühle immer wieder darin rum...in langfen Winternächten z.B.
aber wenn Du welche übrig hast ...
 
Karten sammele ich auch - wie andere eben Briefmarken.

Ich wäre in Zukunft ggf. an einer Tausch- oder Verleihbörse interessiert, wie sieht es bei euch aus?
 
Also ich brauch die Karten alle Jahre wieder, würde keine einzige weggeben.
Aber wegen den Karten im Rucksack mach ich kein g´schiss.
Da wir unsere Alpentouren NICHT zu planen pflegen ist es durchaus usus mit 1.5kg Karten durch die Alpen zu zockeln. So kann man jedenfalls immer alle Möglichkeiten ausschöpfe, z.B. wenn das Wetter wechselt und man in ein anderes Tal weiter möchte....

Gruss
Roric
 
Hi, wenn Du die Tour ausgearbeitet hast, wärs ne Supersache sie hier ins Netz einzustellen, da könnten die anderen von Deiner Vor bereitungsarbeit auch noch profitieren, und vor allen Dingen die jenigen dies dann auch fahren mitreden u. einige Naturerlebnisse mit Dir teilen.

Danke :)
 
Zurück