Woodman Carbon Sattelstützen

Ich meinte nicht, daß die was besonderes sind. Ich sagte, ich finde sie nicht 0815 und sie sind schön verarbeitet (obwohl es Massenware ist).
Bei den meisten Alu-Stützen hast du nur ein Rohr, hier ist im oberen Bereich das Rohr außen abgedreht und im unteren Bereich das Rohr innen ausgedreht. Der untere Rand hat jedoch die normale Wandstärke. Der Halbbogen, auf dem der Sattel aufliegt ist aus Carbon und die Schrauben sind serienmäßig aus Titan. Da gibt es meiner Meinung nach nichts dran zu verändern. Details, die mir persönlich gefallen. Klar gibt es andere abgedrehte Stützen, z. B. New Ultimate, die es dann jedoch nur in schwarz gibt und die auch teurer sind.
Die auf dem Bild z. B. ist 27,2 x 350 und wiegt 134 gr.
Aber wie gesagt, alles Geschmacksache und wohl dem, der sich exclusive Einzelstücke leisten kann. Ich kann es leider nicht.

Und zum Thema ostasiatische Katalogware: Die Aluteile produziert Woodman auf jeden Fall selbst. Und wer weis schon wer für wen alles produziert. Wegen der ganzen Kopien, weis man irgendwann sowieso nicht mehr, wer das Original hergestellt hat. Z. B. die Carbongabeln von Ritchey, Token, Steinbach usw. Wer stellt denn das Original her?
 

Anhänge

  • post-el-27.2x350-gold-4.JPG
    post-el-27.2x350-gold-4.JPG
    32,3 KB · Aufrufe: 177
Ach ja, ganz vergessen.

Da wurde, glaube ich, ein Bild von einer Woodman carbon Stütze gesucht.
Ich hoffe es ist das richtige.

Carbo EL 27,2 x 400
 

Anhänge

  • PICT0001.JPG
    PICT0001.JPG
    35,1 KB · Aufrufe: 258
  • PICT0002.JPG
    PICT0002.JPG
    49 KB · Aufrufe: 217
Ich empfinde diese Art der Klemmung einfach untauglich für leichte Sättel. Sicher, nur so wird die Stütze richtig leicht, aber das ist einfach Schrott, eine vernünftige Klemmung wiegt eben etwas.
 
Quatsch!

So ziemlich alle leichtbau-Stützen haben diese Joch-Klemmung:
Schmolke
AX-Lightness
New Ultimate
Heylight
Tune
KCNC
...

Die sind auch so ziemlich alle Schrott. Das mag ja noch funktionieren, solange man einen Sattel mit Titangestell oder sonstiges fährt, richtig leichte Sättel kann man da nicht gefahrlos montieren. Die Tune hat außerdem etwas breitere Klemmstege, ist aber trotzdem nicht wirklich für Carbongestelle zu empfehlen.
 
Die sind auch so ziemlich alle Schrott. Das mag ja noch funktionieren, solange man einen Sattel mit Titangestell oder sonstiges fährt, richtig leichte Sättel kann man da nicht gefahrlos montieren. Die Tune hat außerdem etwas breitere Klemmstege, ist aber trotzdem nicht wirklich für Carbongestelle zu empfehlen.
Nochmal quatsch!

Ich würde mal behaupten dass 95% aller Sättel die auf einer Schmolke etc montiert werden Carbonsättel sind.Nicht bloss irgendwelche SLR carbon sondern schon die richtig leichten. Ich weiss nicht was du da für ein Problem hast.
 
Nochmal quatsch!

Ich würde mal behaupten dass 95% aller Sättel die auf einer Schmolke etc montiert werden Carbonsättel sind.Nicht bloss irgendwelche SLR carbon sondern schon die richtig leichten. Ich weiss nicht was du da für ein Problem hast.

Und was soll das aussagen? Montier einfach mal einen Carbonsattel auf so einer Stütze und schau nach drei Monaten, wie das Gestell aussieht, meine Statistik sagt 5 gebrochene Sättel (2xSLR, dreimal Becker Carbon, IMMER am Gestell) in etwas mehr als einem Jahr, seit Wechsel der Stützen kein einziger mehr. Besonders am Fully ist vor allem diese Konstruktion QUATSCH. Dass es nur so leicht geht, ändert doch nichts daran.
 
Und was soll das aussagen? Montier einfach mal einen Carbonsattel auf so einer Stütze und schau nach drei Monaten, wie das Gestell aussieht, meine Statistik sagt 5 gebrochene Sättel (2xSLR, dreimal Becker Carbon, IMMER am Gestell) in etwas mehr als einem Jahr, seit Wechsel der Stützen kein einziger mehr. Besonders am Fully ist vor allem diese Konstruktion QUATSCH. Dass es nur so leicht geht, ändert doch nichts daran.
Ich fahr an meinen Bikes nur solche Klemmungen und bis auf das im Vordergrund ausschliesslich leichte Carbonsättel...seit ca. 8 Jahren. Ich hatte noch nie Probleme irgendwelcher Art.

Wie schwer bist du denn?
 

Anhänge

  • All-Bikes09.jpg
    All-Bikes09.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 320
Ich fahr an meinen Bikes nur solche Klemmungen und bis auf das im Vordergrund ausschliesslich leichte Carbonsättel...seit ca. 8 Jahren. Ich hatte noch nie Probleme irgendwelcher Art.

Wie schwer bist du denn?

73kg....sind alle am Fully gebrochen, was wohl daran liegt, dass man dort eher dazu neigt sitzen zu bleiben. Halt...einer war auch am HT..beim Aufspringen...auf sowas will ich aber keine Rücksicht nehmen müssen.
 
Hallo
ich habe die gleichen Erfahrungen wie mete gemacht!! Geht alles kaputt :mad:.


Seit dem sage ich mir: Es gibt leichte Klemmungen (Joch) und es gibt gute Klemmungen (der Rest) :D
 
Jungs - wenns rumpelt einfach aufstehen statt wie ein nasser Mehlsack sitzen zu bleiben...das hatte ich schon mal jemand Anderem mit auf den Weg gegeben...:D

Nur hab' ich andere Sachen zu tun, wenn es rund geht, da kann man auf sowas keine Rücksicht nehmen und wenn alles stimmt, macht das dem Sattel auch gar nichts aus. Wenn ich während des Fahrens auf mein Rad achten muss, dann taugt das nicht, Punkt. Und ein Fully ist nunmal dafür da, um in den meisten Situationen einfach sitzen bleiben zu können und seinen Rythmus weiterzutreten, da rumpelt nix.
 
naja, das mit den 100g ist so ne Sache....die Stützen gibt es in 27,2 ab ca. 200cm länge....darum steht dann beim Gewicht 100g.

Aber ganz sooo leicht sind die dann doch nicht.Zumindest schwerer als ihre geraden Pendants ohne Versatz;)


Ab 200 cm Länge und 100g. Also wenn das nicht leicht ist.
Die kann man gut und gerne noch 160 cm kürzen, dann wiegt sie nur noch 20g. :D


Sieht sehr gut aus, sind seit Mitte Juli auf dem Markt.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6161044&postcount=5039
Im Moment gibt es 27,2 + 31,6 x 250/350/400 als Carbo DX und Post DX (Alu, verschiedene Farben). 30,9 wird als Carbo DX u. Post DX folgen.

Sieht ja sehr gut aus!
Schmolke konkurrenzgewichte, haengt natuerlich auch wieder vom Preis ab.

http://www.xxcycle.com/tige-de-selle-carbone-woodman-carbo-dx,,de.php?www=de

Wo dieser UVP und Preis her ist, ist mir ein Rätsel. Der UVP für 31,6 x 350 ist in Deutschland € 135,00.

Gewichte:
Carbo DX 27,2 x 350 = 132g
Carbo DX 31,6 x 350 = 149g
Post DX 27,2 x 350 = 149g
Post DX 31,6 x 350 = 183g

Hier mal ein Belastungsdiagramm:

www.p-o-s.eu/pdf/post-dx-belastungsdiagramm.pdf
 
Zurück