Works Components Headset für Canyon verfügbar !!!

klingt plausibel, schade eigentlich.
Ich entsinne mich das im Tork Thread mal ein Slovene ein Foto gepostet hat auf dem er das Steuerrohr mit einem whs. eingepressten Distanzsstück nach unten verlängert hatte. hat vermutlich gehalten, weiss aber nix genaueres....
Naja einer wirds mal testen, dann schaun wir mal :) ... haben die Nerves im Steuerrohr eigentlich die selben Wandstärken wie z.B. ein Tork?
 
klingt plausibel, schade eigentlich.
Ich entsinne mich das im Tork Thread mal ein Slovene ein Foto gepostet hat auf dem er das Steuerrohr mit einem whs. eingepressten Distanzsstück nach unten verlängert hatte. hat vermutlich gehalten, weiss aber nix genaueres....
Naja einer wirds mal testen, dann schaun wir mal :) ... haben die Nerves im Steuerrohr eigentlich die selben Wandstärken wie z.B. ein Tork?

Das kann ich dir nicht 100%ig sagen, aber so wie ich mich an mein Nerve erinnere war das Steuerrohr filigraner als das vom FRX...

Gruß Simon
 
aber irgendwie... sollte man nicht davon ausgehen können, dass works components sich dabei auch was denkt (und eventuell etwas mehr als qia im liteville forum)

während das eine nach unüberlegtem schnellschuss aussah, bastelt works components ja angeblich schon seit über nem jahr an dem steuersatz herum?!
wobei das auch nix am eigentlich angeblichen problem ändert... maaan jetzt weiß ich auch wieder nicht weiter. ein 65er lenkwinkel wär echt ne nette geschichte. ansonsten sind die alten rahmen ja von den werten nicht schlechter als ein aktuelles enduro. kurze kettenstreben, im falle des ES recht langes oberrohr... da wär so ein angleset echt top
 
hmm, vielleicht mal ne mail an WC schreiben wie die das sehen? werd ich bei Gelgenheit mal machen.

so mail ist draussen, sind wir mal gespannt was die Jungs von WC dazu sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow WC ist fit, Antwort auf eine Mail am Sonntagabend innerhalb kürzester Zeit.
Bitte:
"Hi Martin

Thankyou for the e-mail.

I would agree in some part to the Liteville Engineer- we looked into the fitment of headsets to fully integrated headtubes and decided this would not be a good idea due to low insertion depth and differences between the sizes of integrated headtubes between manufacturers.

We looked into the Canyon bike on request of many owners as only the lower cup is integrated and being an oversize 52mm bearing there is 8mm allowable insertion depth for the cup to seat. Also being 52mm there is a much larger locating surface area than the smaller 41mm od integrated bearing headtubes - around 25% more. - Many standard headsets have a similar insertion depth (We have some from another manufacturer for a 56mm headtube here infact) and we dont hear or see any report of problems.

Before releasing the headset it was tested for a month in a testers bike, we have now been selling the Canyon headsets for around 3 months i believe, we have actually sold out of many sizes of the first batch - so the oldest headset has now at least 4 months riding on it.

I am not sure how the steerer tube of the fork could be damaged by the installation of this headset though - are we referring to the frames headtube?

As with all of our headsets - they alter the manufacturer intended headtube angle of your bicycle, as such the manufacturer of your frame may refuse warranty due to this modification (though we find more manufacturers are specifying anglesets or our product with no problem and reccomending their fitment) - we of course can offer no guarantee against potential frame damage as many factors come into play. We do stand by our products though and in 4 years we have had 2 headsets back for warranty due to manufacturer defect, which i will openly say was the OD of the headset being 0.05mm too small which slipped through QC. As background, i am a fully educated mechanical engineer with a BSC Degree in Mechanical Engineering and stand by the products we sell - which is the reason we have decided not to manufacture any other integrated headset solutions.

I think in short, the fear of this causing a problem could refer to smaller types of integrated headtube.

One manufacturer actually does make angle headsets for fully integrated headtubes, they have been doing so for quite some time and i assume no faults have been reported as of yet as they would have ceased production if so: http://www.ofanaim.net/prodspec.html

If you need any further info please let me know.
Thanks, regards, Rick
Works Components"
 
okay... wirklich schlauer bin ich jetzt trotzdem nicht :lol:

man kann von liteville und deren kunden halten, was man mag: aber dass die teile halten steht außer frage.
und da steht jetzt mal aussage gegen aussage. beim liteville 301 mk8 beträgt der durchmesser unten sogar 57mm und die einpresstiefe würde bei 7mm liegen, wenn ich das korrekt nachgelesen hab.

bestellst du ihn dir? (und deiner holden, wenn ich mich recht erinnere hab ich sowas gelesen ;) )
 
ich werd das teil mal ausprobieren, allerdings vorerst nur am Nerve meiner "holden", mein gabelschaft ist nicht lang genug....
wird sicherlich alles noch ne weile dauern aber wenn ich mehr weiss geb ich hier bescheid
 
Klingt vernünftig was WC schreibt.

Leite die Stellungnahme doch an michi@liteville weiter, ist ja auch Inschenör der Herr und bekannterweise extremst pingelig - er hat vielleicht tatsächlich ein paar Argumente in der Hinterhand.

Wobei 4 Monate ohne Reklamationen aufgrund defekter Steuerrohre ja nun nichts dolles sind. Michi schrieb ja, es sei üblich wenigstens 3 oder 4 Rahmensets im Prüfstand vollständig (bis zur Zerstörung?) laufen zu lassen, um eine Aussage sicher treffen zu können.
 
Ich hatte geplant es im Claymore zu verbauen, hat oben und unten is52. Bei mir fällt die Lagerschale die ersten 5 mm rein, also nix mit pressen, 2-3mm könnte man dann noch nachpressen.
War mir aber zu riskant und ich hab die Idee sterben lassen, 2-3mm "echte"Einpresstiefe kommt mir doch gar wenig vor.

Die ganze Sache spielt sich im 1-2 zehntel Bereich ab, der Lagersitz bei meinem Steuerrohr dürfte nach außen hin geringfügig breiter werden und damit fällt die schale halt einfach ein stück rein.


Hoff bei euch passt es besser, würd mich interessieren wie der Einbau der (im speziellen) unteren Lagerschale bei euch geklappt hat.
 
Was haltet ihr statt des Steuersatzes von exentrischen Dämpferbuchsen?

Hab inzwischen die obere Dämpferaufnahme doch irgendwie aufbekommen ohne Gewinde der weichen Alu-Schraube und Mutter zu beschädigen. Somit endlich meine exzentrischen Buchsen einbauen können:

medium_IMG_7799.JPG


Erster Eindruck ist eine doch sehr geringe Veränderung der Geometrie. Das Tretlager ist ca 5mm tiefer (aber trotzdem insgesamt beim Torque recht hoch) und der Lenkwinkel wirkt auf Vergleich-Fotos mit viel Fantasie etwas flacher. Muss es noch beim Vertriden & Bikepark testen, bin schon gespannt ob ich wirklich einen Unterschied bemerke...

Würde mir trotzdem noch einen Winkelsteuersatz einbauen. Problem ist u.a. das Canyon ihre Bikes mit gekürztem Gabelschaft und wenig Spacern verkauft. Ich habe 2 Spacer mit 15mm verbaut und der verbaute Acros AiX-03 Steuersatz hat eine obere Bauhöhe (Abdeckkappe + Teil des Spreizrings) von ca 5mm. Das dürfte der Spielraum für den Winkelsteuersatz sein.

Soweit ich verstanden habe, dürfte das zuwenig für den 1.5° Winkelsteuersatz sein (der insgesamt -2° ergibt), da dieser oben 15mm und unten 13mm heraus ragt:

red-steerer-tube-headset-canyon-fitment--253-p%5Bekm%5D289x300%5Bekm%5D.jpg


Aber der 1° Winkelsteuersatz könnte funktionieren, da er oben nur 3mm heraus ragt. Unten ebenso wie der andere 13mm - somit wird der Lenkwinkel durch die Bauhöhe um -1.5° flacher:

new-1.0-degree-zs44-ec52-tapered-steerer-tube-headset-canyon-fitment--260-p%5Bekm%5D276x300%5Bekm%5D.jpg


Liege ich richtig mit meiner Annahme? Passt dieser Winkelsteuersatz (Set 6: 139-146mm) in mein Canyon Alpinist 8.0 2011 "L" mit 145mm langem tapered Steuerrohr mit den 15mm Spacern? Passt 44 / 52mm (= "Canyon Fitment"?) für mein Modell oder muss ich bei der Bestellung noch auf etwas anderes achten?

Hat wirklich noch niemand diesen Winkelsteuersatz in sein Canyon (Torque) eingebaut? IMHO würde dem Torque ein etwas flacherer LW sowie größerer Radstand ganz gut tun ;)
 
deine Annahmen sind soweit alle richtig.

wenn du wirklich bestellst, wäre feedback hier schön. ich bin nach wie vor am überlegen :daumen:
 
Hab mal vor Monaten einen fürs Nerve AM meiner Freundin bestellt. Irgendwie hat es Works Components immer noch nicht geschafft das Teil zu liefern....
 
Hab mal vor Monaten einen... bestellt... immer noch nicht geschafft zu liefern....

hmm... das klingt ja wie im liteville-forum:rolleyes:. nicht sehr ermutigend, vielleicht haben sie die speziellen canyon-steuersätze noch gar nicht lagernd?

du hast doch sicher mehrmals nachgefragt (und gezahlt)? wie ist die stellungnahme von workscomp?
 
Bei wc schadet mal nachfragen überhaupt nicht.

Rick ist nett und antwortet flott, es sei denn es ist wirklich irgendwie untergegangen. Dann kannst nämlich ewig warten.
Dort herrscht ein organisatorisches chaos, ist aber doch eine fachlich kompetente und nette Firma.
 
so ich hab grad den 1,5° steuersatz bestellt, mal schauen :D

wird nur mit dem gabelschaft knapp, 5mm sind unter dem hussefelt vorbau, 15mm sind drüber.

weiß zufällig jemand, ob man den spank spoon ohne spacer drunter montieren kann?!

rein vom bild her würd ich sagen, dass es gehen sollte. meinen aktuellen hussefelt kann man nämlich nur mit spacer montieren...
 
Ich bin gespannt ob du ihn bekommst. Habe am 26ten April bestellt, bezahlt und warte immer noch. Angeblich ist das Teil irgendwo unterwegs, nur sicher nicht bei mir.
edit: mittlerweile Rückmeldung bekommen, das Teil ist noch unterwegs, fast schon wieder beim Workscomponents... Mal sehen ob das noch jemals bei mir ankommt... whs. wars der schweizer zoll
edit2: @Marx den spank spike solltest du noch auf den letzten stummel gabelschaft bekommen... http://www.berg-ab.de/shop/product_info.php?cPath=29_31&products_id=6713
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt ob du ihn bekommst. Habe am 26ten April bestellt, bezahlt und warte immer noch. Angeblich ist das Teil irgendwo unterwegs, nur sicher nicht bei mir.

edit: mittlerweile Rückmeldung bekommen, das Teil ist noch unterwegs, fast schon wieder beim Workscomponents... Mal sehen ob das noch jemals bei mir ankommt... whs. wars der schweizer zoll

@martin82:

mittlererweile ist eine woche vergangen... gibts was neues? hast den steuersatz bekommen?
 
den spike hab ich auch schon gesehen, aber glaub so schlimm wirds gar nicht werden. der spoon sollte reichen. nur eine schraube ist mir dann doch etwas suspekt, außerdem bilde ich mir ein, dass der alte spike probleme mit "sich verdrehen" gehabt hätte.

also ne versandbestätigung hab ich schonmal keine bekommen seit der bestellung :confused:
nicht mal ne bestätigung, dass meine bestellung oder geld überhaupt registriert wurde... mal sehen...
 
immernoch keine spur von dem Teil. Habe zwar eine Mail bekommen das er "wieder" verschickt wurde. Auf eine Anfrage nach einer Track-Nr. vor ein paar Tagen gabs natürlich keine Antwort....
 
hab am 24.08. nach einer order/shipping confirmation gefragt - keine rückmeldung bisher.

außer der paypal bestätigung, dass meine kohle rausgegangen ist: nichts.

komischer laden... :confused:
 
kaum zu glauben, bestellt & bezahlt ende april ist das Teil diese Woche bei mir angekommen. Mache demnächst mal ein Bild und schreib was wenn ich Zeit habe das Teil einzubauen.
Gruss
 
hab auch endlich antwort bekommen, nachdem ich nochmal geschrieben hab.

scheinbar war der steuersatz zum zeitpunkt meiner bestellung (anfang august) out of stock, ihr warensystem lässt eine bestellung jedoch trotzdem zu. (kann gut sein, soooo genau hab ich damals nicht geschaut :D )

hergestellt sind die neuen 1,5° anglesets bereits. nun wird noch eloxiert und nächste woche sollte er rausgehen.

als wiedergutmachung, dass meine andere email übersehen wurde, soll mir ein shirt mit dazu gepackt werden. kann alles mal passieren, von meiner seite find ich die reaktion deswegen recht fair soweit :daumen:
 
Zurück