Workshop: Spikereifen bauen

mankra

www.krama.at
Registriert
26. Mai 2001
Reaktionspunkte
16
Ort
in der Steiermark
Ich hab zwar schonmal Spikereifen fürn DHler gemacht, aber bin sie noch nie gefahren.

Damals hab ich sicher zu lange Schrauben genommen. Und nen alten, schalen Michelin DH........

Jetzt will ich mir nochmal richtige mit einem breiten, weichen Reifen machen.

Wer von Euch hat schon welche selbst gemacht?

Mit welchen Schrauben und was das wichtigste ist: Wieviele Schrauben in welchem Abstand habt Ihr genommen?

Nur in der Mitte oder doch auch seitlich?

Wie lange sind die Schrauben?
 
hmmm....suchfunktion, hab das schonmal ausführlich beschrieben.

als schrauben würd ich spax nehmen mit 3,5mm durchmesser. länge kommt auf den reifen an, da musst rumexperimentieren. schätz mal 12mm länge sollt hinhauen. so daß halt noch ca. 4mm rausschaut.
anzahl: in jeden stoppel eine schraube.
 
kommt drauf an wo du fahren willst. es gibt nix besseres vom grip her als so ein reifen auf einer blanken eisfläche.
da knickt auch nix weg ;) am besten noch 4-5bar reinpumpen :D

auf schnee is nicht so ein riesenunterschied spürbar und für asphalt is es sowieso nix
 
ich find die gekauften funzen in der summe schon am besten ... so spax spikes gehen gut auf hartem schnee ... aber wennst mischbedingung hast ... also teil eis und teils harten boden mit vielleicht noch steinen drin wirst mit spax spikes nicht so glücklich

aber selbst bauen geht ja schön :-)
 
Wir haben Mitte Dezember einen SnowDownhill (@Eman: ~ 1 Stunde von Passau, wäre für Dich also auch nicht allzuweit ;);) ) und da bin ich am Überlegen, mir Spikes zu bauen.

Andererseits, wie es derzeit aussieht, wirds eh nix mit Snow: Wir hatten gestern 20° !!!!! *freu*
 
wo bekommt man den günstig Spikereifen her? in irgendeinem Shop hat der von schwalbe 65€ gekostet aber soviel will ich nicht ausgeben
 
Original geschrieben von mankra
Wir haben Mitte Dezember einen SnowDownhill (@Eman: ~ 1 Stunde von Passau, wäre für Dich also auch nicht allzuweit ;);) ) und da bin ich am Überlegen, mir Spikes zu bauen.

Andererseits, wie es derzeit aussieht, wirds eh nix mit Snow: Wir hatten gestern 20° !!!!! *freu*

hmm da ists bei uns kälter :mad:

hmm hab vom rennen gelesen aber nie richtig gewusst wo :-) eine stunde von passau wär ja halb so wild ... schaus mir mal auf der karte an ;)
 
Original geschrieben von sickrider
gibt auch nokian etc spikereifen zu kaufen. ich glaub jedoch nicht dass spikereifen am mtb sehr viel bingen (ausser bei eis)

fahr mal im winter wenn der schnee angeschmolzen ist aber wieder gefriert ... gibt nichts geileres als in eiskanälen gripp zu haben ... ist echt mega und macht voll süchtig ... das ist mir jeden euro den die dinger kosten wert
 
Original geschrieben von mankra
Ich hab zwar schonmal Spikereifen fürn DHler gemacht, aber bin sie noch nie gefahren.

Damals hab ich sicher zu lange Schrauben genommen. Und nen alten, schalen Michelin DH........

Jetzt will ich mir nochmal richtige mit einem breiten, weichen Reifen machen.

Wer von Euch hat schon welche selbst gemacht?

Mit welchen Schrauben und was das wichtigste ist: Wieviele Schrauben in welchem Abstand habt Ihr genommen?

Nur in der Mitte oder doch auch seitlich?

Wie lange sind die Schrauben?

hi mankra..

ich habe selber welche gebastelt und sie auch gefahren.. dieses erlebnis kann ich nur mit gemischtn gefühlen gut sprechen.

Ich habe Schrauben und Nägel ausprobiert..
schrauben haben einfach den vorteil, das sie im reifen heben.. die nägel hatlen im gummi ohne bastelei nicht, jedoch haben sie mir den eindruck verschaffen, das sie einen besseren grip habe!

ich habe auch verschiedenes an formen ausprobiert.. sprich.

:-:-:-:-: = zwei aussen, zwei innen, zwei aussen... ect

nun.. ich sollte endlich mal bilder machen..

habe jetzt mom. keine zeit mehr weiter zu schreiben..

MFG:
Ivan
 
hab mir das auch schon mal alles überlegt...
was haltet ihr denn von der idee schmale feingewindeschrauben zu nehmen. die kann man dann durch eine mutter (oder auch koch ne kontermutter) fixieren. nur durch die fehlenden spitzen ist der halt auf eis vl nicht so toll und teurer würde es auch, aber die schrauben halten auf jeden fall im reifen.
wie sieht das denn mit spax aus? halten dir ohne probs? wie schütz ihr den schlauch vor den schraubenköpfen und was haltet ihr von meiner idee?

postet alle mal eure meinungen/erfahrungen:)

gruß


Little
 
MXler verschrauben Ihre Spikes

Warum es Feingewinde sein soll und keine Standart M-Gewindeschrauben mußt mir aber erklären :confused: :confused: :confused:

Hauptgrund wird Gewicht und Zeitaufwand sein.
Weiters haben M-Schrauben und Muttern wenig Auflagefläche gegen umknicken.

Ich hab ein innen zwischen Reifen und Schlauch noch einen SemislickReifen dazwischengelegt.
 
also auf asphalt bringt des nix...sollteste nur für eis oder schnee verwenden. ich denke, auf schnee eher einen etwas schmaleren reifen, ka. 2.3 und auf eis einen größeren , so 2.5 , damit der druck pro cm² ned so hoch is

ich würd sagen, innen einen aufgeschnittenen schlauch reinkleben mit sekukleber o.ä.


mfg, alex
 
Original geschrieben von mankra
Das wichtigste hast nichtgeschrieben:

Warum nur gemischte Gefühle?

weil, es mit beim fahren mulmig wurde..
mir ist aufgefallen, das auf dem kies nicht der hammer ist.. und weil meist eine schneedecke den untergrund verdeckt, so konnte ich nie wissen, auf was ich rüber roll...
somit konnte ich es nicht ganz ausreizen..

das wegen dem ab knicken habe ich nicht gespührt..
 
Wir waren 97/98 jeweils beim Snowdownhill in Nauders/A mit selbstgebauten Spikes dabei.
Sind Ritchey Z-May (2,1") mit ca. 250 Spaxschrauben von innen nach Außen durch die Stollen durchgeschraubt.
Innen ein zweiter, aufgeschnittener Schlauch mit Silikon fixiert und fertig ist der perfekte Reifen für Schnee.

Meine waren so gut, das sie sogar Sarah Stieger fürs Finale haben wollte, doch bloß kam sie statt mit dem Siegerpokal mit einer zerrissenen und blutigen Hose zurück von der Strecke :D

Mfg
:bier:
 
sag mal sind 4mm rausschauen nicht bissl viel?
2mm sollten doch riechen!

und bei 250 schrauben wir dda ein riefen nicht ganz schön schwer?? das sind ja dann mörderfliehkräfte! wie bei einem schwungrad! (das dann in nem DH-reifen auf fetten laufrädern?!?!)
 
Sorry....aber ich finde diese Bastelei mit den Schrauben ziemlich öde.

Es gibt doch Schluffen an die 50-60 Euros.Wenn man tatsächlich nur über Schnee oder Eis fährt,hat man auch paar Jahre was von denen.

Mit den Schrauben zerkratzt man nur die Schwinge.Davon abgesehen bieten sie keinen so guten Grip wie die extra dafür vorgesehenen Spikes.

Alleine die Spitzen sind bei den Spikes rund und können sich gut in den Eis reinbeißen.Die Scharuben wiederum sind spitz und nudeln sich eher ab.

Aber wer sich die Arbeit machen will....

SOLL ES DOCH!


MfG

TAES
 
Zurück