World Games 2006

Registriert
27. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
zö saahi
Die World Games of Mountainbiking finden 2006 vom 24. - 27. August in Saalbach Hinterglemm statt. Disziplinen - Marathon in drei Distanzen, Cross Country, SCOTT Junior Trophy.

weitere infos demnächst unter www.worldgames.at
 
Da es ja bald los geht wollte ich den Beitrag mal wieder aufwecken.

Wer fährt den von hier mit und welche Disziplinen?

Ich werde die Marathon-Mittelstrecke fahren. Fahre zum ersten mal mit.
Wer kann den die Strecke z.B. mit Keiler Bike oder Spessart Bike Frammersbach vergleichen? Länge der Anstiege ist ja klar. Sind dort um einiges länger. Aber wie sind die Wege? Eher einfache Schotterwege oder auch ruppige Wurzeltrails. Bin mir nicht sicher ob ich mit Hardtail oder Fully fahren soll. Gewicht meiner Bikes ist ziemlich gleich. Alpenerfahrung habe ich keine. War vor zehn Jahren am Gardasee. Das wars bei mir mit Erfahrungen in höhreren Gefielden.

Wie sieht es dort mit Verpflegung an der Strecke aus? Flaschen oder Becher?

Gruß
Marcus
 
War die letzten Jahre als die Downhiller und Freerider noch mit dabei waren, ein recht lustres Spektakel. Doch seit CC- und Marathonfahrer unter sich sind (bin seitdem nicht mehr dabei gewesen) könnte ich mir vorstellen, daß das eine recht langweilige Geschichte ist. Das Programm ist doch sehr mager und könnte man schon fast an einem Tag austragen :rolleyes:
Ich bin schon dreimal die Marathon-Langstrecke gefahren, und das ist eine knackige Verlängerung der Mitteldistanz, die man aber ganz und gar nicht mit deutschen Mittelgebirgsmaras vergleichen kann :lol: :lol: Wer kommt denn darauf? Hey, das sind die Alpen! Die Strecke hat 2000hm auf 45km und das gerade mal auf 2 zwei Anstiegen. Erstmal gehts ein paar Kilometer Landstrasse follt bergab, dann scharf links, und dann immer nur bergauf, bergauf, bergauf auf grobem Schotter. Nach einer längeren teils gefährlichen Abfahrt -am Ende knackige Aphaltserpentinen- kommen längere flache Wiesenstücke, bei Nässe fährt man das wie auf morastiger Seife. Dann kann sich der Durchschnittsfahrer gleich nochmal ein-zwei Stunden Zeit nehmen für einen noch endloser erscheinenden Anstieg. Kurze Zwischenabfahrt, dann eine sehr steile Tragepassage, aber in 10min. zu schaffen. Und dann kommt der Abzweig, wo man sich von den Langstreckenfahrern verabschieden kann, die dort abbiegen müssen/können. Die finale Abfahrt runter ins Tal, fertig.
 
bin wieder daheim angekommen.. positives zum marathon: verpflegung 1a, landschaft toll, aber jetzt kommts: schlechtes zum marathon: strecke: sterbenslangweilig, fast nur forstautobahn und dann diese ewig lange schiebepassage. überall kuh********, zum kotzen, dann hat noch ein bauer sein gülleanhänger offen gelassen und den einen kompletten anstieg gegüllt, wie das gerochen hat kann sich jeder selbst ausmalen, mir hats fast den magen umgedreht... also ich fahr da nicht mehr hin, da gibts um welten bessere marathons: siehe salzkammerguttrophy und keiler, um nur 2 zu nennen
 
also ich fands super. Die ewig-lange Schiebepassage war nur für diejenigen "ewig", die geschoben haben ;) (ich bin fast alles gefahren).
 
Aber ich mag an MTB-Rennen halt technisch einigermassen anspruchsvolle Abfahrten, nur zum Höhenmeter fressen kann ich mich auch aufs RR schwingen..

Sowas wie die letzten 300 m hätte z.B. öfters kommen können..

Gruss
Mark
 
Eigerbiker schrieb:
Wo war denn "diese ewig lange Schiebepassage"?
Noch auf der Mittelstrecke oder erst nach der Hackelbergalm? :confused:

Die war erst beim 80er. Und wie gesagt, auch für eine Hobbete wie ich es bin, war es bis auf das letzte Stück fahrbar.
 
Die World Games waren mein erster Marathon - kennt jemand noch Veranstaltungen (Marathon) die dieses Jahr noch stattfinden bzw. welche nächstes Jahr unbedingt mit auf der Liste stehen müssen?
 
Zurück