Moin moin,
also ich find das ganze Thema etwas zu aufgeheizt. Ich selber fahre auch kein E-Bike, hab es auch noch nie ausprobiert,
aber sie haben ihre daseinberechtigung und es wird auch mehr werden in Zukunft. Warum so extrem gegen Ebiker geschossen
wird kann ich nicht verstehen. Warum fragt man nicht mal die Menschen, die davon leben ?? Leuts die ihr täglich Brot damit
verdienen um neue Produkte auf den Markt zu bringen. Oder brauch man als Mountainbiker keinen Job mehr und brauch keine
Neuheiten mehr zu kaufen, weil sowieso alles im Überfluß ist ?? Durch Ebikes kommen (wahrscheinlich ) mehr Touristen ind Regionen, die sonst
sehr Rückläufig sind. Das Bedeutet für die Menschen or Ort Lohn und Brot, gerad weil dann Leuts kommen mit etwas größerem Geldbeutel.
Nicht alle Ebiker/innen werden gleich auf Trails fahren, sondern eher das Naturerlebnis auf großen Wegen genießen. Wer sagt denn, das die Trails den Biker ohne Motor gehören ?? Steht das jrgendwo geschrieben ?? Im Harz zB ist ein Beispiel
dafür, wie eine Region aussieht , die nur auf Wintersport sich einschießt und die letzten JAhre kaum Schnee aufweisen konnte. In solchen Regionen wird nun umgedacht und der Tourismus wird sich auf Ebiker einstellen. Denn auch der Tagesausflüger wie zB ich,
wird nicht viel Geld in diese Region bringen.
Anderes Thema sind auch die Bikeparks, sie werden Anfängerfreundlicher, Familientauglich,
warum nur ?? Weil die vielen Cracks und Stuntmans einfach allein nicht genug Geld in die Regionen bringen.
Man muß einfach mehr Menschen ansprechen, mehr Kundschaft haben. Und das sei den vielen Menschen,
die vom Tourismus leben gegönnt, weil sie auch ihr täglich Brot einfach verdienen müßen.