Worldclass Marathon Challenge Offenburg 2010

  • Ersteller Ersteller Haferstroh
  • Erstellt am Erstellt am
H

Haferstroh

Guest
Hi!

Wer kann mir die Strecke bei diesem Event etwas beschreiben?

Trails? Steilrampen? Bodenbeschaffenheiten? Stimmung? Orga? Konditioneller Anspruch und fahrtechnischer Anspruch insgesamt? Reifentipps? Sonstige Besonderheiten/Wissenswertes?

Bin am Sonntag jedenfalls für die 63km/1850hm gemeldet...

Grüsse!
 
Also heute hats wieder den ganzen Tag geregnet!
Bin gestern die 32km Strecke abgefahren und die war schon ziemlich aufgeweicht.
Also wenns jetzt nicht bald aufhört zu regnen, wirds ne schöne Schlammschlacht werden am Sonntag! :D
 
@onlyforchicks
Danke, werde ich machen!

@Boris
Ab Sonntag solls lt. wetteronline deutlich besser werden. Wenn dann wenigstens der Samstag schon regenfrei bleibt, kann die grosse Schlammschlacht immerhin noch abgewendet werden.
 
Wer kann mir die Strecke bei diesem Event etwas beschreiben?

Trails? Steilrampen? Bodenbeschaffenheiten? Stimmung? Orga? Konditioneller Anspruch und fahrtechnischer Anspruch insgesamt? Reifentipps? Sonstige Besonderheiten/Wissenswertes?
Hallo!

Die Strecke kann man grob etwa so beschreiben:
  • Die ersten ca. 4 km geht es auf breiter asphaltierter Straße leicht ansteigend. Hier entzerrt sich das Feld schon etwas.
  • Dann biegt man auf einen Forstweg ab, der kurz über Weinberge und dann in den Wald bergauf führt. Der erste Anstieg ist sehr einfach fahrbar und nicht schlammig. Ausnahme ist ein kurzes Stück zwischendurch, wo es fast immer matschig ist.
  • Nach der ersten Verpflegung (Zeller Brunnen) kommt ein kurzes matschiges Stück und dann die Abfahrt über Forstwege nach Durbach. Hier ist nur ein kurzes steiniges Stück schwierig, das aber vorher markiert ist.
  • In Durbach kommt der Anstieg zum Schloß Staufenberg. Erst sehr steil auf alphaltierter Straße, dann nicht mehr ganz so steil auf Weinbergswegen.
  • Auf der folgenden Abfahrt nach Bottenau kommt ein schlammiges Stück im Wald mit einem kurzen steilen Abschnitt und dann geht es kurz über eine Wiese.
  • Von Bottenau aus geht es zum Geigerskopf. Der erste Teil führt durch Weinberge mit schlechten Wegen, wo es nicht gut rollt.
  • Danach folgt ein Abschnitt über viele Wurzeln im Wald, wo es noch feucht und etwas matschig sein dürfte, weil es dort zur langsam trocknet.
  • Den folgenden Teil kenne ich nicht gut, weil ich bisher nur die 48 und 84 km gefahren bin.
  • Zum Ende sollte man sich nur Kräfte aufsparen, denn dann kommt noch das Riedle mit ca. 200 hm. Dieser Anstieg ist auf Asphalt und beginnt recht flach, wird zum Ende hin aber immer steiler. An diesem Anstieg stehen die meisten Zuschauer und die Stimmung ist echt gut.
  • Zum Schluß ist der Asphaltanteil sehr hoch, es kommen nur zwei kurze Stücke über Wiesen.

Fahrtechnisch finde ich die Strecke nicht sehr schwierig, eher konditionell anstrengend.

Reifen: Die letzten Jahre bin ich Maxxis Crossmark/Larsen (h/v) und Aspen/Aspen gefahren. Dieses Jahr fahre ich die 84er mit Crossmark/Aspen (h/v).

Die Organisation ist klasse, da sollte es keine Probleme geben. Ich hoffe, daß es nicht regnet, damit möglichst viele Zuschauer kommen.

Vor dem Start am besten noch kurz warmfahren, weil es gleich mit Vollgas losgeht und man fast automatisch mitgezogen wird, auch wenn man sich vorgenommen hat, es langsam anzugehen. :)

Ich hoffe, daß Dir das weiterhilft!
Viele Grüße!
 
@svollmer

Danke! Sehr schön beschrieben! Hilft mir auf jeden Fall sehr weiter.

Bleibt jetzt nur noch die Hoffnung auf ein regenfreies Wochenende...
 
Das hoffe ich auch, aber im Moment sieht es ja ganz gut aus - Hauptsache morgen kein Regen! Wenn es jetzt noch 10 Grad wärmer wäre, dann wäre das Wetter perfekt. :)
 
@svollmer

Danke für die Infos, da weiß man ungefähr was auf einen zukommt. Fahren dieses Jahr zum ersten mal mit. :daumen:

Da hätten es wohl auch die RoRo getan. Naja zu spät, klebe ich halt am Asphalt mit den NN`s und mache etwas Lärm. :D

Jetzt hoffentlich kein Regen. :anbet:
 
Eigentlich wollte ich aufgrund der Verhältnisse hinten auch was gröberes an Reifen, aber bei dem hohen Asphaltanteil und dem steilen langen Asphaltanstieg, wohl doch eher was Kleinstolligeres vom Profil her. Vorne auf jeden Fall NN oder gar Maxxis Medusa.
 
fährt zufällig jemand aus Freiburg hin und hat noch platz für 1 biker mit bike? Rein zufällig? :)

Mein auto hat grad schlapp gemacht und das wird heute nix mehr mit reparatur. Zur Not muss ich halt mitm Zug fahren.

Weiss jemand wie lang man etwa braucht zwischen ankommen und start? Also wieviel vorm start sollte man da sein? (zeug abholen, sachen verstauen...)
 
Weiss jemand wie lang man etwa braucht zwischen ankommen und start? Also wieviel vorm start sollte man da sein? (zeug abholen, sachen verstauen...)
Schwer zu sagen, ich weiß nicht, wie lange morgens die Startnummernabholerei dauert. Sollte aber in ein paar Minuten erledigt sein.

Vom Bahnhof bis zur Startnummernausgabe würde ich etwa 10 Minuten einplanen (mit dem Rad).

Ich würde versuchen, etwa 1 bis 1,5 h vor dem Start in Offenburg anzukommen. Lieber etwas eher da sein und dann noch genug Zeit zum Umziehen etc. haben.

Viel Spaß morgen!
Stephan
 
Moinsen,

bin eben die 32 er gefahren. Hat mir sehr viel Spass gemacht. Bin Anfänger, Zielzeit für mich sehr gute 2.00 h.

Die Strecke war schön, bissel viel Verkehr nachdem die langen Strecken wieder mit der 32 Strecke zusammenliefen. Die meisten Profis waren aber super freundlich, auch wenn sie doppelt so schnell gefahren sind wie ich.

Top Event, Wurst und Weizen zum Abschluss. Ich komme wieder.

Gruss Robert.
 
Moinsen,

bin eben die 32 er gefahren. Hat mir sehr viel Spass gemacht. Bin Anfänger, Zielzeit für mich sehr gute 2.00 h.

Die Strecke war schön, bissel viel Verkehr nachdem die langen Strecken wieder mit der 32 Strecke zusammenliefen. Die meisten Profis waren aber super freundlich, auch wenn sie doppelt so schnell gefahren sind wie ich.

Top Event, Wurst und Weizen zum Abschluss. Ich komme wieder.

Gruss Robert.

Schön das es dir gefallen hat!
Die Strecke gefällt mir auch super, auch wenn sie technisch nix besonders ist!
War auch auf der 32er unterwegs. Zeit: 1:31
Ja das mit der Zusammenführung der Strecken ist halt immer so ne sache. Aber die meisten schnelleren rufen kurz "links" oder "rechts" und dann weis man von wo sie kommen und das klappt ja meistens ganz gut!
 
Sodele,

bin auch wieder daheim. War ein tolles Event und eine sehr gute Organisation.

Das Startgeld hat sich echt gelohnt. :daumen:

Bin die 48km Strecke in 2.32h gefahren.

Nur das übliche im letzten Startblock starten, wenn man das erste mal dabei ist, ist etwas anstrengend. War ein Kampf bis man weiter vorne ist. Und das gleiche noch mal beim zusammenführen der Strecken. ;)

Beim Bikewash wurde leider mit dem Wasser gespart, der Wasserdruck war unterirdisch.

Schön das es dir gefallen hat!
Aber die meisten schnelleren rufen kurz "links" oder "rechts" und dann weis man von wo sie kommen und das klappt ja meistens ganz gut!

Bei mir sind die Biker/inen dann öfters genau die diese Richtung gefahren. :)
 
Zitat:
Zitat von Boris2401
Schön das es dir gefallen hat!
Aber die meisten schnelleren rufen kurz "links" oder "rechts" und dann weis man von wo sie kommen und das klappt ja meistens ganz gut!


Bei mir sind die Biker/inen dann öfters genau die diese Richtung gefahren.

Viele riefen "VON LINKS" bzw. "VON RECHTS". Das scheint mir die beste Lösung zu sein.
 
ja das macht am meisten sinn. War da manchmal auch verwirrt und bin dann einfach stur geradeaus gefahren, so dass auf beiden seiten platz wäre.

War toll. Bin auch die 48 gefahren, absolut zufrieden. Super orga, das mit der Bikedusche stimmt leider, ein wenig mehr druck wäre schon nötig. Aber toll dass überhaupt eine da war. Insgesamt ne wirklich runde sache, nächstes Jahr nochmal!
 
Bin die 84 gefahren und sehr zufrieden. Die Zeit, die ich mir vorgenommen hatte, habe ich zwar nicht erreicht, aber die Strecke war schon ziemlich heftig. Sehr viele weiche und schlammige Stellen, die ordentlich Kraft gekostet haben. Aber Hauptsache sturzfrei und ohne Panne durchgekommen.

Danke an die Zuschauer, die am Durbacher Schloß richtig Party gemacht haben! :)

Die Organisation war klasse. Gut gefallen hat mir das Massagezelt im Ziel, wo ich gleich von 2 Masseurinnen durchgeknetet wurde ... :D Die Tuc-Kekse waren auch gut, nach so einem Rennen kann ich die ganzen süßen Sachen nicht mehr sehen und brauche irgendetwas salziges. Auch die Möglichkeit, eine Tasche z. B. mit frischen Sachen vor dem Start abzugeben und hinterher abzuholen, war gut.

Insgesamt eine gelungene Veranstaltung - nächstes Jahr wieder!
 
Auf jeden Fall komme ich nächstes Jahr wieder, da es mir gut gefallen hat. Die 63km-Strecke hat mir in den Anforderungen an Kondition und Fahrtechnik gut gelegen. Und alles war gut organisiert. Die Stimmung war toll und kam stellenweise ans Albstadt-Niveau ran ;)

Die Matschzonen waren sehr gut zu meistern und waren seltenst eine Herausforderung, womit die Strecke viel besser zu fahren war, wie sie es noch ein paar Minuten vor dem Start beklagten (von wegen "heute keine Spitzenzeit wegen dem Matsch", der Sieger auf den 63km war heuer nochmals deutlich schneller als letztes Jahr :lol:)
 
Super! 60€ Startgeld und als Zielverpflegung Cracker und trockener Hefezopf :daumen:

Jetzt geht das Meckern also wieder los! Bis auf den letzten Drücker warten und sich dann über das hohe Startgeld beschweren.

Das Startgeld ist zwar hoch, aber Offenburg ist das Geld auch wert.
Offenburg ist ein super organisiertes Rennen.

Is zwer ne Bolz- und Ballerstrecke, wie meistens, aber landschaftlich reizvoll, es werden Flaschen getauscht, Gel gibts in Hülle und Fülle, was es sonst noch an den Verpflegungstellen gab, da hatte ich keine Zeit nachzuschauen.

Und Cräcker finde ich okay, Hauptsache was salziges, nach dem ganzen Süsszeug. Und wo ich an der Zielverpflegung war, da war der Hefezopf nicht trocken.

Früher gab es den Pasta-Gutschein für nach dem Rennen das finde ich klar besser als am Vortag, am Vortag müssen die aber weniger Pasta verteilen, nicht so blöd die Scheiderbauers! ;)
 
Jetzt geht das Meckern also wieder los! Bis auf den letzten Drücker warten und sich dann über das hohe Startgeld beschweren.

Das Startgeld ist zwar hoch, aber Offenburg ist das Geld auch wert.
Offenburg ist ein super organisiertes Rennen.

Is zwer ne Bolz- und Ballerstrecke, wie meistens, aber landschaftlich reizvoll, es werden Flaschen getauscht, Gel gibts in Hülle und Fülle, was es sonst noch an den Verpflegungstellen gab, da hatte ich keine Zeit nachzuschauen.

Und Cräcker finde ich okay, Hauptsache was salziges, nach dem ganzen Süsszeug. Und wo ich an der Zielverpflegung war, da war der Hefezopf nicht trocken.

Früher gab es den Pasta-Gutschein für nach dem Rennen das finde ich klar besser als am Vortag, am Vortag müssen die aber weniger Pasta verteilen, nicht so blöd die Scheiderbauers! ;)

Sehe ich auch so, habe mich an jeder Verfplegungsstelle reichlich versorgt. Hätte eigentlich nichts mitnehmen müssen.

Apfelschorle, Gels, Bananen, gefüllte Trinkflasche.

Wie gesagt, habe dafür gerne 60€ gezahlt. Alleine die Socken kosten schon nen zwanzger.
 
Das Startgeld ist zwar hoch, aber Offenburg ist das Geld auch wert.
Offenburg ist ein super organisiertes Rennen.

sehe ich auch so, trotzdem ein fürstlicher Preis!

Früher gab es den Pasta-Gutschein für nach dem Rennen das finde ich klar besser als am Vortag, am Vortag müssen die aber weniger Pasta verteilen, nicht so blöd die Scheiderbauers! ;)

bzw. falls Du nicht in oder um Offenburg wohnst, musst Du dort übernachten, die örtlichen Hotels und Pensionen danken.

Wie gesagt, habe dafür gerne 60€ gezahlt. Alleine die Socken kosten schon nen zwanzger.

ich will aber Rennen fahren und keine Socken kaufen.
 
Schwarze Thrombosestrümpfe als Startgeschenk war zwar nett gemeint, aber für mich optisch ein No-Go. Daher kann ich leider nicht viel anfangen mit, aber egal.

Aber: Immerhin muss man aber sagen, dass man sich darüber Gedanken gemacht hat im Vergleich von Dutzenden anderen Veranstaltungen, wo es Jahr für Jahr nur Trikots oder Finishershirts gibt, jedes Jahr nur ne andere Farbe. Solche Sachen stapeln sich bei mir schon im Schrank.

Der Wein und das Duschgel waren auch eine nette Dreingabe, aber leider war das Duschgel für Frauen und ein Weintrinker bin ich nicht. Auch egal, denn über das Adidas-Duschgel hat sich meine Frau gefreut und das Weinfläschen stelle ich als Andenken auf den Schrank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also so schlecht fande ich die Idee mit den Strümpfen nicht, man kann sie ja auch zu schnelleren Regeneration unter der langen Hose anziehen, immer noch besser als T- Shirts.
 
Zurück