Worldclass Marathon Challenge Offenburg 2010

  • Ersteller Ersteller Haferstroh
  • Erstellt am Erstellt am
Alles recht unwahrscheinlich, aber passieren kann's und dann ist es für jemand anderen ärgerlich. Ich finde es ehrlich gesagt schon ziemlich assi, wenn man mit der Nummer von jemand anderem rumfährt.
im Prinzip geb ich dir Recht, und vermutlich würde ich das auch nicht wirklich machen. Mein Bekannter, der das gemacht hat, ist übrigens schon 2008 und 2009 mitgefahren (ohne Startnummer). Der macht das eher aus Trotz, da er nicht einsieht dass er Geld bezahlen soll, um durch den Wald zu fahren. Die abgesperrten Strassen nimmt er aber gerne mit ... Ist mir ehrlich gesagt auch ziemlich suspekt der Typ, von der Idee aber auch wieder witzig!
 
selber schuld, am Renntag nachmelden und dann noch hoffen das man in den ersten Startblock kommt, ist doch hinlänglich bekannt das die Startnummern nach Anmeldeeingang vergeben werden... und das die Zeit für alle gleichzeitig anfängt zu laufen, ist doch bei jeden Marathon so...

Naja, die ersten beiden Startblocks waren bei der 84km Strecke noch nicht mal halb gefüllt, deshalb wurde kurz vor Start nochmals aufgerückt, meine Bekannte durfte ich aber trotzdem nicht mit in den zweiten Block nehmen. :confused:

btw: der Startblock hat auch etwas mit der angegebenen angestrebten Zeit zu tun ;)
 
Da sich hier soviele beschweren, wieso schreibt ihr nicht am Herr Scheiderbauer ne email? Das er mal mitbekommt, was die Leute über seinen Marathon denken!
Vielleicht bringts ja was wenns genügend sind.
 
Naja, die ersten beiden Startblocks waren bei der 84km Strecke noch nicht mal halb gefüllt, deshalb wurde kurz vor Start nochmals aufgerückt, meine Bekannte durfte ich aber trotzdem nicht mit in den zweiten Block nehmen. :confused:

btw: der Startblock hat auch etwas mit der angegebenen angestrebten Zeit zu tun ;)

Die Startblock-Zuweisung sollte gemäss Ausschreibung nach dem Zeitpunkt der Anmeldung getroffen werden. Ich habe meine Freundin und mich gleichzeitig angemeldet (beide über 84 km), sie startete im Startblock 3, ich im Startblock 4, obwohl meine angegebene Zielzeit um 75 Minuten tiefer war...

Die Differenz meiner handgestoppten Zeit beträgt übrigens ziemlich genau eine Minute.
 
hab ich ja getan. meine mail wurde an datasport weitergeleitet, deren antwort ich oben gepostet habe.

Hm, also früher war das echt alles tip top, da hat man schnelle und gute Antworten bekommen. Eigentlich fand ich das echt immer prima - aber es scheint doch deutlich nachzulassen, weniger Leistung für mehr Geld, irgendwie nicht ganz optimal! Versteh ich auch nicht so recht, warum das so nachlässt - ist denn das drumherum soviel teurer geworden oder wird einfach nur versucht mehr Gewinn zu erzielen?
 
Die Startblock-Zuweisung sollte gemäss Ausschreibung nach dem Zeitpunkt der Anmeldung getroffen werden. Ich habe meine Freundin und mich gleichzeitig angemeldet (beide über 84 km), sie startete im Startblock 3, ich im Startblock 4, obwohl meine angegebene Zielzeit um 75 Minuten tiefer war...

...das ist natürlich schon komisch das Du dann hinter ihr startest, aber ich denke das die Frauen einfach auf die Startblöcke verteilt wurden, egal was für eine Zeit sie angegeben haben, denn Frauen sind ja grundsätzlich etwas langsamer und somit wollte man wohl vermeiden das zu viele Frauen im letzten Block starten... ;) ...ausser sie haben natürlich eine sehr schnelle Zeit angegeben, dann kommen sie natürlich auch in den ersten startblock...

aber das mit dem Verteilen nach Eingang der Gebühr:

Da werden wohl ziemlich viele dagegen sein und den Spass an der Sache verlieren, einschliesslich ich, denn ich finde die Lösung so recht gut. Nur so kann man sich von Jahr zu Jahr auch verbessern auch wenn man keine Lizenz hat. In Kirchzarten ist das übrigens ähnlich, dort zählt die Zeit vom letzten Mal, umso schneller, umso weiter nach vorne kommt man in den Startblock. War man noch nie dabei, kommt man in einen der letzten Startblöcke. Es würden sich einfach zu viele verschiedene Leistungsklassen im Weg rumfahren, ist einfach so... ich habe keine Lizenz und bin 13. Overall bei der 48er Strecke geworden und bin aus der zweiten Reihe des ersten Blocks gestartet, hätte ich müssen aus dem 6. Startblock starten, weil meine Gebühr zu spät eingegangen ist, hätte ich das nie und nimmer geschafft... Du verstehst was ich meine??? ...ich habe als zielzeit 1.58 angegeben und 1.56 sinds geworden... ich finde die lösung so echt gut! :)

Gruß
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
...das ist natürlich schon komisch das Du dann hinter ihr startest, aber ich denke das die Frauen einfach auf die Startblöcke verteilt wurden, egal was für eine Zeit sie angegeben haben, denn Frauen sind ja grundsätzlich etwas langsamer und somit wollte man wohl vermeiden das zu viele Frauen im letzten Block starten... ;) ...ausser sie haben natürlich eine sehr schnelle Zeit angegeben, dann kommen sie natürlich auch in den ersten startblock...

aber das mit dem Verteilen nach Eingang der Gebühr:

Da werden wohl ziemlich viele dagegen sein und den Spass an der Sache verlieren, einschliesslich ich, denn ich finde die Lösung so recht gut. Nur so kann man sich von Jahr zu Jahr auch verbessern auch wenn man keine Lizenz hat. In Kirchzarten ist das übrigens ähnlich, dort zählt die Zeit vom letzten Mal, umso schneller, umso weiter nach vorne kommt man in den Startblock. War man noch nie dabei, kommt man in einen der letzten Startblöcke. Es würden sich einfach zu viele verschiedene Leistungsklassen im Weg rumfahren, ist einfach so... ich habe keine Lizenz und bin 13. Overall bei der 48er Strecke geworden und bin aus der zweiten Reihe des ersten Blocks gestartet, hätte ich müssen aus dem 6. Startblock starten, weil meine Gebühr zu spät eingegangen ist, hätte ich das nie und nimmer geschafft... Du verstehst was ich meine??? ...ich habe als zielzeit 1.58 angegeben und 1.56 sinds geworden... ich finde die lösung so echt gut! :)

Gruß
Andi


Naja, die Zielzeit angzugeben ist ja ganz nett, aber ich möchte nicht wissen, wieviel da dann deutlich schneller sein wollen als sie sind. Ich denke das Prinzip in Kirchzarten ist schon nicht schlecht, entweder auf das eigene Rennen schauen oder ggf. auch auf andere, damit kann man die Leute schon ganz gut einteilen, leider macht das Arbeit und das dürfte den wenigsten Veranstaltern gefallen. Dagegen ist es einfach nach Anmeldungseingang einzuteilen, wenngleich das wirklich kein Sinn macht. Ich schau eigentlich schon, dass ich halbwegs nach vorn komme, Anmeldung hin oder her - zumindest dann wenns keine fest zugeteilten Blocks gibt.
 
Was micht schon immer gestört hat, dass man gegen Rennende die Fahrer der kurzen Strecken überholen muß. Das ist keinem geholfen, die Schnellen werden aufgehalten und die Rucksackfahrer fühlen sich mit Recht genötigt.
Das Startgeld sollte maximal 30 Euro betragen.
 
Was micht schon immer gestört hat, dass man gegen Rennende die Fahrer der kurzen Strecken überholen muß. Das ist keinem geholfen, die Schnellen werden aufgehalten und die Rucksackfahrer fühlen sich mit Recht genötigt.
Das Startgeld sollte maximal 30 Euro betragen.

Naja, störend ist das schon, aber das gibts nun bei vielen Rennen, Eine Strecke komplett so zu wählen, dass sich diverse Fahrer nicht begegnen dürfte schwer sein, eine zeitliche Entzerrung auch, denn dann müssten teilweise Stunden zwischen den Starts liegen. Die Frage ist halt wo passiert das - ist es auf breiten Wegen ist es fast egal, in Trails sehr lästig, wenn ich gerade mal 30sec Vorsprung rausgefahren hab, will ich die nicht unbedingt hinter einem langsamen Fahrer im Trail wieder verlieren, aber ich möchten auch keinen gefährden, abdrängen oder ähnliches. Gerade drängeln führt dann oft zu Fahrfehlern bei den weniger geübten Teilnehmern. Meist geh ich dann halt das Risiko abseits der Ideallinie, dabei hab ich mir allerdings auch schon nen Platten eingefahren...
Alternativ heist es wirklich warten bis ne taugliche Stelle kommt. Wobei auch viele von sich Platz machen, wenn es denn möglich ist - muss man so auch mal sagen...
 
wer weiß, vielleicht wird der CC World Cup nächstes WE teilweise durch die Marathonveranstaltung mitfinanziert?

Und umgekehrt !
Das solche Veranstaltungen eine Menge an Geld durch teils hohe Aufwendungen verschlingen, braucht man hier sicherlich diskutieren.

Um einen großen Kostenblock einsparen zu können müsste man z.B. den Start / Ziel Bereich ausserhalb der Stadt verlegen.
Von daher die Frage ist das überhaupt interessant für Euch das man in der Stadt selbst einfahren kann und das Event den Schwerpunkt hat ? Oder kann man darauf verzichten zugunsten einer geringerer Startgebühr ?

Was die Zeitnahme angeht habe ich 2008 ebenfalls eine Abweichung feststellen können. Ärgerlich dabei war bei mir der Stundensprung :eek:

Finde auch das ein Teilnehmergeschenk oftmals uninteressant ist. Ich zumindest könnte darauf verzichten.

Eigentlich will man ja nur einen Marathon fahren ;)
 
Na viel. will der Herr Scheiderbauer ja für WM 2013 sparen?:lol::lol::lol:

Ich hoffe nicht das er die Gravity-Gemeinde ausnutzt um als Grosser WM-Veranstallter Publicity zu machen.....
Is ja oft so zu nem grossen Event wird alles in Bewegung gesetzt und danach könnt ihr bleiben wo der Pfeffer wächst...
Naja ich kann euch sagen auch in den anderen MTB-Sparten gibt es auch murks bei Veranstalltern -> Streckenabsperrungen die von Zuschauern ignoriert werden (oder es garnicht erst möglich machen in andere Abschnitte zu gelangen) Streckenposten die Lieber cool mit Warnweste am Handy SMS tippseln...mal Pfeifen wenn Zuschauer laufen statt die Racer...:daumen:

Ja,Ja, die Wirtschaft is schon angeschlagen und alles ist für den Nachwuchs! (vor allem die Vetterwirtschaft blüht!)
 
Zurück