Worldclass Marathon Challenge Offenburg -Streckenbesichtigung-

Registriert
3. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wir waren heute auf der 84 Km Strecke unterwegs. Bisher kannten wir nur die 48er.
Der Anfang, der ja für alle Strecken gleich ist, hat sich im Gegensatz zu den Vorjahren etwas geändert. Was wir sehr gut finden. Dann gibt es nicht gleich die ersten Staus wenn es bei Rammersweier in die Weinberge geht.
Ansonsten ist die Strecke technisch eher einfach, aber konditionell doch recht fordernd. Also gegen Ende, da merkt man doch die Höhenmeter. Aber die tolle Aussicht und die schöne Streckenführung helfen dann doch immer wieder.
Aber die acht Stufen beim Gengenbacher Rathaus :eek: puh, das wird wohl eine echte Herausforderung für uns werden.
War sonst noch jemand unterwegs oder kennt die Strecke eh schon, was meint ihr den so zur Strecke?

Also dann, bis in drei Wochen :daumen:


www.bfpower.de
 
Vom Start bis Rammersweier ist doch alles flach. Die Strecke wurde doch bei Durbach ( Ortsdurchfahrt) geändert dachte ich .
Kannste mal die genaue Beschreibung der Änderung mitteilen ?!
Wenn der Stau bei der ersten Steigung nicht mehr ist, wäre das ja super ;)
 
Ja klar, bis Rammersweier ist alles flach. Die Höhenmeter kommen erst später.

Es geht durch Rammersweier durch, am Sportplatz vorbei und dann weiter hinten, nach eine Kreuzung rechts in den Wald.

Was sich sonst noch so alles auf der Strecke geändert hat, kann ich so nicht sagen, bin ja bis her immer die 48 Km gefahren und nehme jetzt zum ersten mal die 84 unter die Stollen.



www.bfpower.de
 
Hi mspf,

Nein, ging leider nicht.
Saßen zuviele Leute auf der Treppe rum und acht Stufen und dann auch noch über die Leute springen..... ne, war dann doch zu viel ;)
Also einfach nicht drüber nachdenken und runter am 20. Mai. (vielleicht)

Grüße

www.bfpower.de
 
Hallole,
waren am Montag auch die 84km-Strecke abfahren, ich finde das die Änderungen die Strecke nochmals konditionell anspruchsvoller gemacht haben. Die lange Anfahrt nach dem Start an Rammersweier vorbei Richtung Durbach finde ich nicht so gelungen, ist für meinen Geschmack zu lange auf der Straße...andererseits entzerrt es das Starterfeld bestimmt gewaltig. Der Anstieg in Durbach hoch zum Schlößle ist auch ned von schlechten Eltern, da überleg ich mir doch glatt ob ich ned die 34er Kassette auf meinem HT montieren soll ;-)

Manche Abfahrten sind höllisch schnell und nicht ungefährlich, machen aber auch Spaß. Wird auf jeden Fall wieder richtig anstrengend am 20.sten !!!

See you in the dirt !

Bikehero
 
Du hast den Weg hoch zum Mooskopf vergessen!!

Diese "Pflastersteine" kann man echt nur auf zwei Linien umfahren. Links und Rechts vom Weg. In der Mitte geht mal garnicht....

CU
 
Hoffentlich wird bis nächste Woche das Wetter wieder besser. :(
Zumindest trocken von oben wäre net schlecht.

War inzwischen noch jemand auf der Strecke unterweg und hat Neuigkeiten?


www.bfpower.de
 
Sind am Sonntag noch die 63-Km Runde abgefahren, hats ja einen netten Downhill direkt nach der Abzweigung von den großen Runden drinne :daumen: . Schade das es sowas ned auf der 84er-Runde gibt :heul:
Will am kommenden Sonntag nochmal die 84er Runde fahren und mal die Stufen am Gengenbacher Rathaus anschauen, da ich ja auf der 84er gemeldet bin will ich schon wissen was es damit auf sich hat und da dort mit Sicherheit Zuschauer und auch Fotografen postiert sind würde ich schon gerne ne gute Figur abgeben und nicht vor denen auf die Sch*** fallen :D
 
@bikehero:
Ich bin für die 63er-Runde gemeldet und bin noch etwas am Hadern ob Hardtail oder Fully?!? Vielleicht kennst Du die 79er (Marathon-)-Strecke in Kirchzarten. Sowas würde ich mit Hardtail fahren, den Powertrack aber mit Fully (einfach relaxter), erst recht den Marathon in Bad Wildbad!
Nun meine Frage: Bringt das Fully auf der 63er-Runde in den Abfahrten einen kleinen Vorteil oder sind das eh eher Waldautobahnen? Und wie sieht der angesprochene Downhill bei der Verzweigung aus? Macht dort das Fully deutlich mehr Spaß?:confused:
Im Zweifel schleppe ich lieber 1,5kg mehr beim Fully mit sofern es dem Spaßfaktor dient!
Was meinst Du?

cännondäler
 
@bikehero:
Ich bin für die 63er-Runde gemeldet und bin noch etwas am Hadern ob Hardtail oder Fully?!? Vielleicht kennst Du die 79er (Marathon-)-Strecke in Kirchzarten. Sowas würde ich mit Hardtail fahren, den Powertrack aber mit Fully (einfach relaxter), erst recht den Marathon in Bad Wildbad!
Nun meine Frage: Bringt das Fully auf der 63er-Runde in den Abfahrten einen kleinen Vorteil oder sind das eh eher Waldautobahnen? Und wie sieht der angesprochene Downhill bei der Verzweigung aus? Macht dort das Fully deutlich mehr Spaß?:confused:
Im Zweifel schleppe ich lieber 1,5kg mehr beim Fully mit sofern es dem Spaßfaktor dient!
Was meinst Du?

cännondäler


also ich bin letztes jahr die worldclass 82km und kirchzarten powertrack mit starrgabel gefahren...den spaßfaktor hatte ich dann auf dem podest...

als fullymarathon kann ich dir den saarschleifemarathon oder st.ingbert (DM)empfehlen...schöne trails , mit flow fahrbar ... nur war der letztes wochenende (saarschleife)... bleiben also noch wildbad oder neustadt...oder mein tip...weg von der marathonstrecke und querbeet...da gibts jede menge fullytrails...aber die kennst du wahrscheinlich...

die schlußabfahrt auf der 63er werd ich mir bei der nächsten besichtigung am freitag mal ansehen...mit der starrgabel...

joe
bericht folgt...
 
Es ist nicht die Schlußabfahrt, sonder die direkt nach der Abzweigung von der 84-Km Runde. Aber nur wegen dieser einen Abfahrt würde ich nicht das Fully "mitschleppen". Direkt danach gehts nämlich ziemlich lange den Berg hoch, alles auf Waldautobahnen, auch die Schlußabfahrt bis zur Einmündung in die großen Runden ist alles Waldautobahn...also was fürs Hardtail !
Ich denke bei diesem dauernden Auf und Ab in Offenburg biste mitm Hardtail zumindest auf der 63er und der 84er (nur die kenne ich) besser dran zumal es ja nirgends technisch wird.
 
habe mich, nach meinem grandiosen ersten Rennen in Kirchen-Hausen, auch mal gemeldet. Werde mal die 48 km nehmen. Muss es ja nicht gleich übertreiben. Es kommen noch genug Rennen dieses Jahr indenen ich mich testen kann. Aber ich denke mal, dass es mir nicht mehr zu einer Besichtigung reichen wird. Aber macht ja nix. In Kirchen-Hausen hat es auch ohne funktioniert...
 
sind racing ralphs vorne und hinten passend für diese marathon?

die einzige schwierigkeit in og sind die sehr schnellen kurven abwärts auf schotter... wenn du da sonst mit dem rr keine probleme hast sind sie ok...evtl. wäre aber auch vorne ein reifen,der besser verzögert bzw. die spur auf schotter hält sicherer...

ich erinnere mich da an diverse bremsspuren die im kurvenradius endeten,du kannst dir ausmalen wo rad und fahrer hingeschlittert sind...

joe
 
d.h. dann 2.1 Noby Nic vorne 2.1 Racing Ralph Hintin

als sichere variante bestimmt...es gibt bestimmt aber auch leute die die strecke mit maxxis flyweight fahren,das wäre dann die leichte variante...die reifenwahl ist immer eine sehr subjektive sache...meine persönliche sicht ist halt immer die, dass dir der leichteste reifen nix nützt wenn du an einer stelle deswegen aus der kurve fliegst...dann ist die gewonnene zeit von den restlichen 80km ruck zuck gegen ne freifahrt mit dem wagen mit dem roten kreuz drauf eingetauscht...und das ist es nie wert...

joe
ich fahre im rennen immer den klassiker michelin dry in schwarz...egal welche strecke...bis das profil ganz weg ist (den reifen gibts nicht mehr...)

morgen teste ich mal rr vorne und hinten auf der 63er strecke...geb dann nochmal info hier...
 
Danke für die Tipps!
Ich glaube ich gebe dem Hardtail mal wieder eine Chance. Die Reifenwahl entscheidet das Wetter:
Trocken: Maxxis Larssen TT/Ranchero
Nass: Conti Vertical/Schwalbe Albert (Nicht daß der Vertical ein "Nassreifen" wäre, aber immer noch besser als der Larssen!)
bikehumanest hat Recht, lieber ein paar Gramm mehr am Reifen als den tangentialen Abgang zu machen!

cännondäler
 
@bikehumanumest:
Was den Powertrack betrifft: Klar kann man auch den mit Starrgabel fahren, aber im Zweifel habe ich bei der Schinderei lieber Komfort. Hatte unterwegs auf einem etwas ruppigeren Flachstück einen mit ner Starrgabel überholt, der kämpfte mit jedem Steinchen und sah nicht gut dabei aus. Klar hat der mich am nächsten Berg wieder überholt (war eh stärker als ich), aber die Prügel blieben mir erspart. Bin auch keine 25 mehr....!

cännondäler
 
@bikehumanumest:
Was den Powertrack betrifft: Klar kann man auch den mit Starrgabel fahren, aber im Zweifel habe ich bei der Schinderei lieber Komfort. Hatte unterwegs auf einem etwas ruppigeren Flachstück einen mit ner Starrgabel überholt, der kämpfte mit jedem Steinchen und sah nicht gut dabei aus. Klar hat der mich am nächsten Berg wieder überholt (war eh stärker als ich), aber die Prügel blieben mir erspart. Bin auch keine 25 mehr....!

cännondäler

powertrack in kirchzarten: ging eigentlich bis auf 2 stellen...

1.stelle: noch in der spitzengruppe ohne sicht auf unebenheiten nach umrundung des sees bei dem campingplatz

2. stelle im letzten drittel kurze unebene abfahrt

grds. geht eigentlich alles,vor 10jahren gabs ja auch noch keine federgabel,da mußte man am gardasee alles starr fahren...heute ist nur noch die angst vor platten...

in og sind auch gleich im ersten renndrittel 2 bis 3 stellen mit snakebitestellen drin,die muß man sich halt beim vorher abfahren merken und dann möglichst im rennen vor lauter stress nicht vergessen !!!

das riesenloch in der ersten waldabfahrt macht aber jeden reifen platt, wenn man es übersieht und voll reindonnert...mein tipp : sprung...

joe
ps: starrfahren... ich hatte letztes jahr dann tatsächlich noch die geniale idee pfronten starr zu fahren...das war der volle griff ins klo !!! don`t try this...:mad: :mad: :mad:
 
@bikehumanumest: lass mich raten, die abfahrt vom himmelreich hat dir zu schaffen gemacht...

keine ahnung wie das hieß...war aber a la gardasee mit grobem schotter bis zu größeren steinen und das ganze etwas steil... war nach der langen auffahrt wo die bilder gemacht wurden...da war ich noch der meinung starr wäre ne gute wahl gewesen...

und dann noch kurz vor der zieleinfahrt ein sehr ruppiges stück...das hat mir den rest gegeben...da hab ich es einfach laufen lassen,konnte eh nicht mehr bremsen vor schmerzen...

joe
 
Update :

bin gestern starrr und mit rr vorne , maxxis flyweight hinten die 63km gefahren...

wenn man die strecke gut kennt und keine probleme mit dem ellenbogen hat geht das...

wenn man in den schnellen kurven kontrolle haben will und auf der einzigen hoppeligen abfahrt (nach der abzweigung) komfortabel durchkommen will (im rennen mit noch anderen wird der teil bestimmt lustig...) empfiehlt sich doch etwas wie die schon genannte kombi nobby nic/rr

wie auch immer: ich wünsche jedem viel spaß auf "seiner"strecke...

joe
ps: die höhenmeter auf der 63er sind nicht ohne...vor allem am schluß....die weinbergabfahrt nach durbach vom letzten jahr dieses mal als uphill bis zum hohen horn ... und als zugabe mit didi senft das riedle hoch...
 
Jungs, ich bin draus!
Auf einer Tour heute ist mir auf einer feuchten Holzbohle das Vorderrad weg: Schlüsselbein gebrochen. Die beiden hinter mir sind danach auch dort gestürzt.....Wir sehen uns in Kirchzarten...:heul:

cännondäler
 
Zurück