Worldclass Mountainbike Marathon Challenge Offenburg 2012

Ich möchte in diesem Zuge auch jeden Lizenzfahrer warnen in Offenburg an den Start zu gehen. Genau wegen der Terminkollision mit EM wurde dieses Rennen vom BDR NICHT genehmigt.
 
Ich möchte in diesem Zuge auch jeden Lizenzfahrer warnen in Offenburg an den Start zu gehen. Genau wegen der Terminkollision mit EM wurde dieses Rennen vom BDR NICHT genehmigt.

OT: zu dem Thema stand neulich was auch acrossthecountry.net, das wäre mal einen Betrag auf der Newsseite wert. Wie wird mit dem Thema gerade in Sachen TAC umgegangen?
 
Transalp Challenge ist gemeldet. Da sehe ich kein Problem. Newsbeitrag ist wohl in der Mache und geht hier die Tage on.
Sind im Grunde zweierlei...Offenburg als Teil eines regulären Prozederes um bereits angemeldete Rennen zu schützen und ganz frisch der Rundbrief der UCI die Regel Teilnahme an nicht angemeldeten Rennen und deren Konsequenzen auf 'scharf' zu stellen.
 
Letztes Jahr gab es doch das gleiche Problem. Und auch da sind mehr als genug Lizenzer mitgefahren.
 
Viel zu viel Asphalt, technisch Null Anspruch... da fahren jedes Jahr aufs neue, Figuren mit Crossrädern mit ...
Für die €50,- bekomme ich wo anders mehr.

Stimmt schon, aber besser als die buckelige Hügelpiste im Hegau, wo man die Gesamthöhenmeter in 50hm-Schritten sammelt und viel über trostlose Feldpisten führt. Stimmung an der Strecke? Öhm, letztes Jahr auf der Langdistanz vielleicht 30-40 total (die meisten am letzten Minibuckel vorm Ziel), da gabs in Offenburg viel mehr als ich '10 und '11 dabei war.

Bin übrigens auch für Offenburg gemeldet, aber erst nachdem mir eingefallen war, dass am selben Tag ja die EM ist. Wegen dem "EM-Flair" hätte ich mich aber im anderen Fall nochmals für die Singener Langstrecke breitschlagen lassen, aber jetzt lasse ich es halt so wie es ist. Wie gesagt Singener Strecke und Stimmung sind es nicht wert, sich noch extra von der Challenge ab- und für Singen anzumelden.

Ach ja, und zum Glück dieses Jahr keine Lizenz gelöst, da ich an den World Games in Saalbach-Hinterglemm mitfahren will.
 
Ich gab mit auch schon mehrfach geschworen nicht nochmal in singen zu starten,... Aaaber letztes Jahr war es dm und dieses Jahr EM... was soll man machen...
Aaaber besser als singen ist die Strecke in Offenburg schon,... Aaaber da gehört auch nicht viel dazu ;)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
man man man ich geh auch nur wegen der EM da hin. Hab ja schon öfters gehört, dass die strecke ned so dolle sein soll.

Wird wohl ne bolzerei geben.
 
Hallo Leute,
mal ne Frage zu den Reifen:
fahr in Offenburg die 48er Runde, hab NN drauf.
Bin noch nie bei so einer Veranstaltung mitgefahren und da frag ich mich jetzt welcher Reifendruck ist optimal:confused:
Hört sich jetzt evtl. doof an wenn jemand nach dem Reifendruck fragt,
aber ich bin vor 2 Wochen mal mit ca. 2,5 Bar vorne und hinten gefahren, war schrecklich, bin recht oft übers Vorderrad weggerutscht, nichts dramatisches, aber es reicht um unsicher zu werden.
Jetzt ist die Strecke in Offenburg wohl nur Teer und Waldautobahn, daher frag ich mich was wohl OK für die Strecke sei.

Danke schon mal für eure Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal da kann man noch etwas runter gehen.
Bin mit 80kg öfters 2,0-2,2 gefahren.
Würde es schrittweise mal testen. 2,4 dann 2,3 usw.
Such mal hier im Forum nach Luftdruck usw. da findest massig Threads drüber.
 
Hab ich gemacht, aber bin mir da nicht so sicher obs für mich passt wenn da steht " vorne 1, 8 hinten max.2"
Fahr normal so 2, 5/2,6 Bar hab aber noch nie an einem MTB Rennen teilgenommen, sondern fahr nur so "spazieren".
 
Offenburg ist technisch sehr einfach, kein heftiges Gelände, wenn du sonst mit 2,5 gut klar kommst, kannst das doch ganz locker hier auch fahren.
Wie gesagt, kannst ja noch ein zwei Testfahrten mit etwas weniger machen um zu schauen ob du mehr Grip bekommst.
Sind ja noch knapp zwei Wochen. ;-)
 
doe 80km Strecke besteht dies Jahr übrigens aus 1x der 63km und einmal dem Großteil der 32km ...
 
Ich bin einige Male bei der WOMC mitgefahren. Leider nie die große Strecke, da ich mir auf 48 u. 63km größere Chancen ausrechnen konnte.
An der großen Strecke hätte mich aber die Passage über die Moos am meisten gereizt, die man nun raus genommen hat. Finde ich schade.
Früher fuhr man mehrmals den gleichen Höhenzug wenigstens von verschiedenen Seiten hoch. Nun müssen die Langstreckler die gleichen Wege mehrmals fahren. Ein ziemlicher Rückschritt, finde ich.
Dabei könnten die Offenburger streckentechnisch aus dem Vollen schöpfen.
 
Hi SilverSurfer,

bin auch etwa 90kg-fahrfertig...
hab immer ca. 1,8-2,0 bar drin.
Der veranstalter sendet ein paar Tage vorher immer noch ne Rundmail mit ein paar Empfehlungen. Luftdruck ist da auch mit dabei...
Aber selber testen macht am meisten Sinn. Strecke ist ja auch so eine Woche vorher immer gut ausgeschildert...

Viel Spaß bei Deinem ersten Race!!!

Tom
 
Um wieviel Uhr startet jetzt eigentlich die 63km-Distanz? Habe nun schon ewig die Homepage durchgeschaut und genervt aufgegeben. Habe keine Unterkunft gebucht, 250km Anfahrt und sollte wissen, ob ich bei Dunkelheit mit dem Auto schon losfahren sollte oder ob es in der Morgendämmerung noch reicht ;)
 
Oh, klarer Fall von....

259.364


Thx!
 
Radfahren konnte man es nicht nennen.

Und das Schlimmste - die 48er Runde wurde nicht gefahren, sondern stattdessen musste man auf die 32er. Da war jemand z
z blöd, zwei Kettensägen zu holen und einen Baum durchzusägen...

Also ich bin ganz schöön angepisst, dafür zu zahlen. Hatte mir 63er oder 48er überlegt, mich wegen schlechter Bedingungen für die 48er gemeldet und dann sowas. Ganz ehrlich, dafür würde ich nie im Leben das Startgeld zahlen.->Da kommt noch ne freundliche, aber bestimmte Mail in Richtung Scheiderbauer. Werde wohl nicht er Einzige sein...

Edit:
Achja, wollte noch wer mit dem Zug um 7:39 von Achern nach Offenburg oder auf der Strecke z.B. aus Bühl oder Karlsruhe fahren? Der Zug ist nämlich einfach ausgefallen. Bumm, keine Chance. Zum Glüc hab ich zu Hause ein Auto rumstehen, sonst wär ich niemals angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen habe ich auf der ersten Streckenzusammenführung keinen gesehen ausser die Fahrer von meiner Strecke :confused: Ärgerlich ist es schon ziemlich, kann ich verstehen und ich hätte auch gekotzt! Aber der Scheiderbauer persönlich kann eher nix für, da mischen zu viele Leute mit draussen auffer Strecke, zudem ist es leider "höhere Gewalt". Etwas flexibler hätte man aber schon sein können, aber weil ich die Situation vor Ort mit dieem Baum nicht gesehen habe, kann ich es schwer einschätzen.

Auf der 32er bist du wenigstens den ganz dicken Schlammtrails noch davongekommen im Vergleich zur 63er/84er. Bis zur besagten ersten Streckenzusammenführung war nämlich schon 99% des Schlamms an Mann und Maschine. Der Rest war danach nur noch die B-Note :rolleyes: Ein Baum lag auch auf unserer Strecke, da konnte man aber noch drumrum und wir wurden vorgewarnt von einem Posten der vor Ort war.

Ich gehe nach diesem 4. Schlammrennen für mich in Folge jetzt erstmal kärchern, Waschmaschine anschmeissen und neue Kette und Züge bestellen....wie immer halt nach einem Marathon in unserem siffigen Gefilden hier :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück