wozu is das kleine kettenblatt da???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
3. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
bin am überlegen ob ich das kleine kettenblatt runterschmeissen soll, weiss jemand wieviel das bei der xt wiegt(modell 2001 22zähne)das ding brauchte ich einma, und zwar zum einstellen des umwerfers.
also is gibt kein berg den ich nicht auch aufm mittleren fahrn könnt(32 zu 34 is schon genug untersetzung), und wenn, dann könnt ich ihn bestimmt nicht aufm kleinen fahrn weil dann liegts nicht am gang sondern am grip.
ich brauchs nicht, und ich kann mir auch nicht vorstellen dass irgendjemand das teil gebrauchen kann, aber trotzdem würden mich die meinungen interessiern
 
Überquere mal die Alpen - ich könnte mir vorstellen, das Du es da brauchst. ;)
 
Wenn du ausschließlich im Flachland unterwegs bist, könnteste das schon tun. Wenn du aber auch mal in den Bergen unterwegs bist, wirst du froh sein des KB zu haben.

Torsten
 
Hi
Also wenn ich richtig informiert bin, dann sind bei einer XT Kurbel alle Kettenblätter aus Alu - das heisst dann natürlich auch, daß dein kleinstes eigentlich "garnichts" wiegt. Mag sein, daß du das kleine nicht brauchst, ich brauche es schon ab und zu mal und das mit dem Grip stimmt höchstens auf einem matschigen Waldboden oder extrem tiefem schotter ( oder falls du Slicks fährst, dann würde ich mir aber an deiner Stelle gleich ein RR kaufen ) - aber auf einem trockenen Pfad oder eben einer normalen Straße hast du so viel Grip, daß du auch noch den kleinsten Gang benutzen kannst. OK... im kleinsten Gang bist du auch nicht mehr schneller als wenn du schieben würdest - aber ich zumindest will meisstens von mir behaupten können den ganzen Berg gefahren zu sein und nicht schieben zu müssen. Ansonsten würde ich mir mal überlegen was dich mehr Energie kostet - ein wenige Gramm schweres Kettenblatt mitzuführen oder an sehr starken Steigungen viel Kraft durch zu dicke Gänge zu verlieren.

:bier:
Bye
 
Ab mit dem Ding. Ich hatte mir das Teil schon vor Ewigkeiten abgeschraubt, wollte es für die IBC-Harzreise wieder ranbauen, habe es aber nicht mehr gefunden. Was soll ich sagen, habe auch so alles geschafft, inkl. Skihang am Wurmberg. Fazit: Mit ein paar Körnern in den Beinen braucht man das nicht.

Mein kleinster Gang ist 32/32, also 1:1 und das ist man vor 10 Jahren auch gefahren. Die Leute sind auch die Berge hochgekommen.

Grüße, Einsatzleiter rikman
 
Das kleine Kettenblatt ist da, um ueble Chainsucks zu vermeiden ;) Spass beiseite, die Kette kann sich ganz nett verklemmen, wenn sie ohne kleines KB nach innen runterfaellt.

Wegen dem Gewicht wuerde ich es sicher nicht abschrauben. Dann lieber gleich konsequent Umwerfer und Kettenblaetter wegmachen, und in der Mitte ein 38er Blatt anschrauben und eine Fuehrung dranbasteln.

Dann spart man sich naemlich auch gleich noch das gr. Kettenblatt, Mehrgewicht von Umwerfer vs. Fuehrung, Shifter, Bowdenzug etc. .. man hat auch mehr Bodenfreiheit, und mit "ein paar Koernern" in den Beinen kann man durch hohe Kurbeldrehzahlen mindestens genausogut das Fehlen des grossen Blattes ausgleichen. ;)

Ich habe uebrigens fuer die von rikman angesprochenen Berge das kleine Kettenblatt durchaus gebrauchen koennen :D
 
Original geschrieben von gageC
Ich habe uebrigens fuer die von rikman angesprochenen Berge das kleine Kettenblatt durchaus gebrauchen koennen :D

Wie sagt man immer: "Du kannst zwar alles springen, aber nicht alles hochdrücken" Oder vice versa :D

Obwohl alles hochgedrückt bist ja trotzdem: RESPEKT!

Grüße, Einsatzleiter rikman
 
@komarak

ich lade dich gerne zu einer biketour ein - wo es berge hat. ich glaube, du weisst dann wieso es das kleine blatt gibt. :D

val d'uina im graubünden z.b. wäre ein ganz schöner trail

greez dave
 
wollt nur ma sagen daas ich im spessart wohn und auf ner tour durchschnittlich 1000 hm zurücklege(sin so 30km tourn), als nix mit flachland radeln.
kann mich rikmann nur anschliessen, an meim ersten mtb hat ich maximal 1:1 und damit bin ich trial gefahrn dun trotzdem jeden berg hochgekommen.
werds wohl runterschmeissen auch wenn ich die einladung zu der tour annehm...
die kurbel muss eh ma runter weil das innenlager mit kupferpaste gefettet werden muss, wenn ihrs so oft brauicht kann ichs euch ja verkaufen*g* irgendwann verschleisst auch n stahlzahnrad, oder?
 
Koennte VIELLEICHT auch sein, dass der Rest der Ausstattung dabei eine kleine Rolle spielt, ich denke mal mit einem RCC haette ich den Mangel eines kleinen KBs eher verschmerzen koennen .. :rolleyes:

Am Hardtail fahre ich 2:1 (36:18 fuer rikman, der sich sonst wieder ueberlegen muss, wie ein 2er Kettenblatt und ein 1er Ritzel aussieht ;))
 
wers ham will soll sich melden, sehr günsig abzugeben.
nie benutzt worden, lediglcih zum einstellen des umwerfers was allerdings ohen jegliche bealsung für das zahnrad von statten ging.
Also wer ständig aufm kleinen rumfährt und dessen kleines nach ablösung schreit soll bescheid sagen
 
Original geschrieben von komarac
also is gibt kein berg den ich nicht auch aufm mittleren fahrn könnt (32 zu 34 is schon genug untersetzung), und wenn, dann könnt ich ihn bestimmt nicht aufm kleinen fahrn weil dann liegts nicht am gang sondern am grip.
ich brauchs nicht, und ich kann mir auch nicht vorstellen dass irgendjemand das teil gebrauchen kann, aber trotzdem würden mich die meinungen interessiern

Na dann sei mal froh, daß Du so toll und stark bist, aber Dein Oberschenkeldurchmesser scheint sich antiproportrional zur Deiner Vorstellungskraft zu verhalten...
Wie gageC schon in Erwägung zog könnte die Ausstattung und Art des Rades und nicht zu vergessen der Trainingszustand eventuell eine Rolle spielen, ob Du das kleinste Blatt brauchst oder nicht.
 
Noch jemand der uns unbedingt sagen will wie STARK er ist ?

........nein.......

na dann is ja gut gut.

Mfg AlexR
 
Hmm, also normalerweise braucht man so ein kleines Kettenblatt wirklich nicht... Also sagen wir mal, 99 von 100 Anstiegen kommt man entweder auf dem mittleren Blatt hoch, oder man dreht halt mit dem Hinterrad durch bevor die Kraft zu Ende ist...
Und was ist mit dem 100. Anstieg... ? Da braucht mans dann leider doch ;-) Und genau dafür lohnt es sich halt auch die 30g Mehrgewicht mitzuschleppen... Es gibt halt auch immer wieder Anstiege, die man mit 1:1 nicht treten kann. Und manchmal ist man auch so k.o., dass man eine gute Untersetzung auf "normalen" Steigungen zu schätzen weiss...

ciao
 
Also ihr seid ja schon tolle Typen :daumen: :D

Ich kenne hier mindestens 3 Anstiege > knapp an die 30%, bei denen ich wohl kaum auf das kleine Blatt verzichten kann,

...aber ich bin ja auch nich so'n doller Typ :lol:
 
Original geschrieben von Kersbacher
...aber ich bin ja auch nich so'n doller Typ :lol:

Tchja Herr Kersbacher - das heisst dann wohl üben, üben, üben ;)

Ne... jetzt wirklich mal im Ernst - die Leute, die das kleinste Kettenblatt nicht brauchen stammen entweder aus einer Gegend die total flach ist, oder wo es keine starken, oder keine langen Steigungen gibt oder die fahren nicht länger als eine halbe Stunde, so daß Ermüdungserscheinungen eh kein Thema sind.
Ich fahre sehr kurze, knackige Steigungen auch ganz gerne mal mit'm größten Blatt hoch - aber das mache ich nur zum Spaß und garantiert nicht oft während einer Tour, da so was verdammt ermüdet und nebenbei dem Material garnicht gut tut.

Wer meint er bräuchte das kleinste Kettenblatt nicht darf gerne einmal eine kleine Tour mit mir fahren - wo ich wohne gibt es zwar keine mörderischen Berge - aber es gibt durchaus einige Anstiege die IMHO ohne kleines Blatt definitiv nicht fahrbar sind. Und schieben ist nicht wirklich im Sinne des Mountainbikefahrens.

By the way... wer was wirklich sinnloses entfernen will um Gewicht zu sparen soll sich bitte seiner Vorbaukralle incl. Schraube und Vorbaukappe entledigen - einstellen kann man den Steuersatz auch mit einer Schraubzwinge - ist aber nur so ein
Vorschlag von mir :D

:bier:
Bye
 
@BlueIceDragon
sehe ich genauso, ich binn ja auch nicht son toller typ, deshalb habe ich mich neulich in garmisch beim marathon auch mal wieder über mein kleines gefreut;) , ich finde die frage auch schon echt geil, wenn du das kleine nicht brauchst, dann schraub es einfach ab und frage nicht andere ob das auch sinnvoll ist:rolleyes:
mfg ulf
und wenn ich hier immer lese alles unter 1:1 führt nur zum durchrutschen des hinterrades, dann übt nochmal etwas technik
 
ich nehm die einladung an, genauso wie DaveL`s, ich weiss nicht warum ihr so geil drauf seid mit untersetzng zu fahrn oder fahrt ihr erst seit dem es 8-fach gibt?
1993 gabs noch ga keine untersetzung in den preisklassen in denen man sich als schüler bewegen kann udn trotzdem bin ich damals wie heute jeden berg hochgekommen den ich wollte, um ehrlcih zu sein kann ich wirklich steile berge ga nicht in untersetzung fahrn weil man sich da einen abstrampeln muss bis man ma ein paar meter zurück legt, ihr tut ja alle so als gäbs mountainbiker erst seit der achtfachgeneration....alles weicheier

ich wollt halt ma wissen obs noch mehr leute gibt die sowas machen oder nicht und warum bzw. warum nicht , konnt ja nicht ahnen dass hier größtenteils sonntagsfahrer unterwegs sind, ncihts gegen das kleine ritzel aber was anderes fällt mir zu den "sichsofortaufdenschlipsgetretenfühlt" typen nicht ein die ihr bike brauchen um einma im monat n 30%igen berg im ersten gang hochzustrampeln, NA DANKE
 
@ komarac

Zum Thema Sonntagsbiker:

Ich fahre jetzt seit 6 Jahren Bike und seit letztem Jahr sehr aktiv. Und ich möchte Dich mal sehen, wie Du die Ronda Extrema beim Bike-Maratohan am Lago auf mittleren Blatt fährst. Mal im Ernst. Niemand kann mir erzählen, dass er Steigungen über 30% noch nicht so heftig findet, dass er gar nicht in den kleinsten Gang schalten muss. Bei solch einer Steigung reicht das eigene Körpergewicht schon nicht mehr aus, um im 3. Gang die Kurbel runterzudrücken.
Aber wenn Du natürlich solch unglaublich muskulöse Beine hast, dass Du selbst eine Transalp ohne Untersetzung fährst, dann Respekt. Ansonsten: Großmaul!

Vielleicht sieht man sich ja mal auf ner Tour...ach ne...Du kommst ja keine großen Berge rauf. :)

Gruß

Soederbohm :cool:
 
@koramac
Das ist schon ein ziemlicher Blödsinn, den du da redest.

Demnächst wirst du uns noch erzählen, du würdest das mit einem Hollandrad mit Torpedo-3-Gang-Nabenschaltung machen, denn schließlich seien die Leute früher auch die Berge raufgekommen, oder was? :o

Wenn ich heute eine Technik besitze, die es mir ermöglicht, mit weniger Kraftaufwand und niedrigerem Puls die Berge hochzukommen, dann wende ich die an. Zusätzlich kann ich durch die gewonnene Kraft längere Touren fahren und das haben, was das wichtigste beim Biken ist, nämlich Spass.

Ich glaube kaum, dass du von uns eine Meinung hören wolltest, wie schwer das kleine Blatt ist und ob es Sinn macht, das abzumontieren. Ich denke vielmehr, dass du hier einen auf dicke Hose machen wolltest.

Montier das Teil einfach ab und lass uns mit dem Blödsinn in Ruhe. Insbesondere deine Beleidungen kannst du dir sparen, damit bist du in anderen Foren besser aufgehoben.
 
Mist, jetzt hab ich den Auftritt eines echten Helden verpasst :(

Haette ich nicht so eine unglaubliche Abneigung gegen solche Charaktere, wuerde ich auch noch eine Einladung aussprechen. Wuerde gerne mal mein Bike mit einem Grosskotz drauf rueckwaerts den Berg runterrollen sehen.

Da ich trotz alledem ein guter Mensch bin, empfehle ich Dir das mittlere Blatt mit Unterlegscheiben ein Stueck Richtung Rahmen auszudistanzieren. Ein dermassen harter Mann ruiniert sich bei der Kettenlinie bestimmt bei jeder Tour die Kette, wenn die bei diesen unglaublichen Antrittskraeften so schraeg ist.

Sorry, wusstest Du bestimmt schon. Die Kettenlinie gibt's schon ganz lang. Sogar schon vor 1993.

So, und wenn Du hier ernsthaft vorhast den Oldschool-Biker rauszuhaengen, dann schraub bitte Deine Federgabel ab und hol Dir einen ordentlichen Stahlrahmen. Und tausch diese Weichei-34er-Kassette gefaelligst gegen eine vom Rennrad. Sonst hol ich die Leute aus dem Singlespeed-Forum, und die lachen dann ueber Dich. Und ganz ehrlich, diese Zivilisationskruecken sind doch fuer so eine harte Sau wie Dich unter aller Wuerde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück