WP Team Ladies Only - der wilde Süden

Hi Lahmschnecke, erklär mir mal 2 Wochen cruisen in der Schweiz :eek:
muss ich neidisch werden

Vielleicht ;)

Du Runde steht noch nicht, aber wir versuchen die Highlights in Graubünden, Safiental und Val Lumnezia vielleicht noch mit der Rheinschlucht zu verbinden. Könnten Tagestouren in Verbindung mit einer Mehrtagestour und Standortwechsel werden. Je nach körperlicher Verfassung und Schneelage vielleicht auch noch ein kleiner AX Bodensee - Comer See (geht ja hauptsächlich durch die Schweiz). Die diversen Karten blockieren derzeit unseren nicht grade kleinen Esstisch. :ka: Aber ich freu mich jetzt schon :hüpf:
 
Übrigens schöne Bilder, Mausoline, der Piz Buin tät mir auch mal gefallen.

Bei uns ist das Wetter grade echt *Kotzsmiley - wo ist er überhaupt?* Lauwarm wegen Fön und Regen, alle Wege schwer weich und pampig. Darum grade so viel Spinning. Vielleicht geht's morgen bei Wetterbesserung mal wieder auf ein echtes Rad!
 
Ja, das ist Ende Juni immer so ne Sache mit der Fitness. Aber beim AX gings auch, und der war noch zwei Wochen früher. Darum bin ich auch grade fleißig am punkten, man weiß ja nie was aus diesem Winter noch wird.

Hmm - ich überlasse die Entscheidung Dir... warum nicht hier? Und dann einfach mal schauen was daraus wird. Die IG hab ich meist nicht so auf dem Schirm...
 
Hey Lahmschnecke, ich glaube aber schon, dass ihr einen Guide bzw. ein Guidin in der Schweiz braucht ;-). Safiental, Val Lumnezia etc. steht alles auch auf meiner To do Liste für dieses Jahr...
 
Das habe ich schon auch so verstanden... Aber ich bin mir nicht sicher, ob das ohne einheimischen Guide geht :winken:. Und was ist, wenn die Einheimischen in den Tälern nur Schwiiizerdütsch verstehen??? :D
 
Hey Chrige - frohes neues Jahr in die Schweiz! Das mit dem Schwiizerdütsch klappt ganz gut... :blah: :bier:Und ja, ich fahre nicht allein. 1 Paar, 4 Bikes (!!), zwei Rucksäcke, das bewährte Schneckenteam.
Wenn Ihr schon alle guiden wollte - was ich ja sehr nett finde und keine dumme Idee ist - dann gleich mal ne Frage: Kann man den Tomülpass auch von West nach Ost fahren? Wir haben bisher Beschreibungen von Ost nach West gefunden. Wir haben gestern eine 4-Tages-Tour (knackig!) geplant und da würde der Tomülpass von West nach Ost viel besser passen. Wenn diese Frage geklärt ist dann geht es ans feintuning.
Ne gute Woche Euch allen - ich habe den nächsten Urlaub schon in Sicht :hüpf:
 
Kann man den Tomülpass auch von West nach Ost fahren? Wir haben bisher Beschreibungen von Ost nach West gefunden. Wir haben gestern eine 4-Tages-Tour (knackig!) geplant und da würde der Tomülpass von West nach Ost viel besser passen. Wenn diese Frage geklärt ist dann geht es ans feintuning.

Ich bin den Tomülpass noch nie gefahren. Laut Karte hätte ich sogar geschätzt, dass West - Ost einfacher ist. Allerdings wenn ich die Beschreibung von RedOrbiter (im Forum aktiv) lese, bin ich mir da nicht mehr so sicher. Der Singletrail westlich vom Tomülpass sieht teilweise tricky aus. Da müsstet ihr wohl schieben. Am besten ihr fragt RedOrbiter direkt selber. Seine Homepage www.trail.ch ist eventuell auch hilfreich. Da könnt ihr auch Fotos der diversen Passagen anschauen.
Viel Spass beim planen. Bei mir ist auch schon den nächsten und übernächsten Urlaub in Sicht.

@Fantasmina Das wäre vielleicht auch noch etwas für uns ;-)
 
Die redorbiter-Seite kennen wir natürlich - und mittlerweile hat sich die Frage dank SuFu auch geklärt: Es wäre Schwachsinn von West nach Ost. Wir müssen also umplanen...
 
Hallo Lahmschnecke,

den Tomülpass Ost-West bin ich in diesem Sommer gefahren und es war ein Hammer, vor allem der untere Teil der Abfahrt nach Vals. Es wäre wirklich schade, darauf zu verzichten, wenn ihr schon in der Gegend seid.

Das ganze liesse sich ganz gut auch als Tagestour mit RBB/Postautounterstützung machen, etwa so:

Mit Postautounterstützung ins Safiental, ev. bis zum Turrahus. Dann die Auffahrt zum Tomülpass (steiler, steiniger Karrenweg) und die schöne Pfadabfahrt nach Vals (romantische Walsersiedlung). In Vals könntet ihr auch wieder ins Postauto steigen, aber die Teerstrasse läuft bis auf zwei kurze Anstiege sehr gut (und schnell) bis nach Illanz (c20km).

Schöne Grüsse,

Lenka K.
 
Danke, Lenka - die guten schweizer Postbusse machen es möglich. Mal schauen wir den Tomül jetzt noch unterbringen. Wir planen eine 4 - Tages - Streckentour bis Pontresina und dann stationäre Touren ab dort, ggf. mit Postbus zum Start.
Eher wird uns Anfang Juli das Wetter nen Strich durch die Rechnung machen. Muß aber nicht, wir hoffen das Beste und essen brav unsere Teller auf.
 
Ich bin euch auch bißl neidig ;) Wir haben jetzt 3x versucht, die Grischatrail-Runde zu fahren, aber irgendwas war immer, Wetter zu schlecht, Wintereinbruch, Lifte außer Betrieb, jetzt bin ich beleidigt. :( Vielleicht nehm ich ja irgendwann nochmal einen Anlauf.

Auch meine Urlaubsplanung schreitet voran, jetzt geht´s ja erstmal zum Tauchen nach Indonesien, dann im Frühjahr mal wieder ein Fahrtechnikcamp, im Sommer ist Val Maira stationär geplant. Freu mich schon... Nur der Chef weiß noch nix ;)
 
@Fantasmina Das wäre vielleicht auch noch etwas für uns ;-)[/quote]

Natürlich bin ich dabei, kenne das Gebiet aus leider lange zurückliegenden Jugendferien.
Habe den Tomülpass von Vals ins Safiental zu Fuss gemacht. Habe leider keine Erinnerungen mehr, was den Weg angeht.

P.S. hat die Schweizer Post die Luft und Blöterli geliefert?
 
Hach, Tagestouren ab Pontresina... Ich schwelge gerade in Erinnerungen. Übermorgen treffen wir uns alle, um Bilder etc. von unserem Urlaub in Pontresina anzuschauen. Vielleicht komme ich nächsten Sommer auch einfach spontan vorbei.

P.S. hat die Schweizer Post die Luft und Blöterli geliefert?
Ich hatte einen Abholschein von der Post gestern in meinem Briefkasten. Muss ja viel Luft und Blöterli sein, wenn es keine Platz in meinem Briefkasten hatte. Mach mich jetzt aber direkt auf den Weg zur Post :-)
 
Melde mich aus dem Urlaub zurück. Hier ein paar wenige Bildchen.

Schönes Unterengadin

DSCN1359.JPG


Piste mit Aussicht, Talabfahrt
DSCN1381.JPG


Blick vom Frühstückstisch
DSCN1344.JPG


Auf der Skihütte nach der 1. Schneeschuhtour
DSCN1329.JPG


Allein beim Aufstieg 2. Tour zur Alp Laret
DSCN1415.JPG


Endlich die Hütte in Sicht - ich dachte schon daß ich mich verlaufen hätte...
DSCN1422.JPG


Pause mit Ausblick
DSCN1425.JPG


Einfach schön
DSCN1379.JPG


War ein wunderschöner Urlaub - ich mag sofort wieder hin!
 

Anhänge

  • DSCN1421.JPG
    DSCN1421.JPG
    122,6 KB · Aufrufe: 106
  • DSCN1426.JPG
    DSCN1426.JPG
    101 KB · Aufrufe: 107
  • DSCN1417.JPG
    DSCN1417.JPG
    72,5 KB · Aufrufe: 108
  • DSCN1359.JPG
    DSCN1359.JPG
    162,7 KB · Aufrufe: 116
  • DSCN1381.JPG
    DSCN1381.JPG
    98,9 KB · Aufrufe: 119
  • DSCN1344.JPG
    DSCN1344.JPG
    125,3 KB · Aufrufe: 119
  • DSCN1329.JPG
    DSCN1329.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 142
  • DSCN1415.JPG
    DSCN1415.JPG
    162 KB · Aufrufe: 124
  • DSCN1422.JPG
    DSCN1422.JPG
    75 KB · Aufrufe: 173
  • DSCN1425.JPG
    DSCN1425.JPG
    113,2 KB · Aufrufe: 120
  • DSCN1379.JPG
    DSCN1379.JPG
    180,3 KB · Aufrufe: 125
Schöne Bilder, Lahmschnecke!
Ich war heute auf der Priener Hütte, auch endlich mal wieder Berge. Aber die Schneehöhe hält sich in den Voralpen in engen Grenzen, wir konnten im Pulli vor der Hütte sitzen, so warm war es! Im Tal 11 Grad plus....
 
Danke!
Kalt war es auch nicht, so um die Null Grad, nachmittags meist Plusgrade, kein Wind.
Mausoline: Technisch betrachtet kein Problem, nachdem ich gemerkt hatte dass man mit den Dingern nicht rückwärts gehen kann :D (landete beim ersten Versuch gleich im Schnee). Ja, ich war beide Male allein unterwegs, was mir erst mal nichts ausmacht und seinen eigenen Reiz hat, fast schon Abenteuer, da ich wirklich keine Menschenseele getroffen habe. Bei der zweiten Tour habe ich mir als Neuling schon Gedanken gemacht, hatte ne Karte dabei und die Tour als GPS-Track auf dem Smartphone für den Fall, dass ich nicht weiß wohin. Und ich hatte ja die DAV-Skitour vom letzten Jahr noch im Kopf, zwecks Lawinengefahr, Wetter etc. Allein ist so ne Sache, ein Mal bin ich beim Abstieg durch den Schnee in ein Loch (Bach) getreten und stand bis fast zum Po mit einem Fuß im Tiefschnee fest, der Schneeschuh hatte sich verkantet, konnte mich aber wieder befreien. Und ein Mal bin ich gestürzt und hab mich halb im Schnee verbuddelt. Die Sicht war sehr schlecht, aber ich konnte mich noch orientieren. Nach dem freien Almgelände ging die Tour dann durch den Wald abwärts, auf einem erlaubten (!) Trail (Wildruhezone), das war dann relativ easy. Ich war aber - wieder im Tal angekommen - klatschnass vor Schweiß, aber auch irgendwie stolz und happy. Die Tour war ja nichts wildes, wenn ich sehe was andere so laufen... Aber fürs erste Mal war ich doch sehr zufrieden mit mir. Das war nicht meine letzte Tour, hab schon ne Tour mit unserem DAV im Auge. Aber derzeit geht mit Tagestouren von hier aus nichts, nur Matsch und kein Schnee.
Hier noch ein Bild; an dieser Stelle waren wir vor 2 Jahren schon mal mit dem Bike :)
DSCN1325.JPG
 

Anhänge

  • DSCN1325.JPG
    DSCN1325.JPG
    71,4 KB · Aufrufe: 126
Hey Lahmschnecke,
super Bilder und ein super Urlaub! :daumen:
Freut mich, dass ihr es so super erwischt habt mit dem Gebiet und dem Wetter, und endlich euren Schnee gefunden habt :)
 
Zurück