wurzelspeichung

Original geschrieben von DocSnyder


:cool:

Da capo.

Aber das ist ja wie ne Burg angreifen und keiner ist zu Hause... die wehren sich ja garnicht ... im Classic-Forum wäre jetzt schon der Basti am Total-ausrasten!!!

Oder ist unsere Reputation schon bis hierher rübergeschwappt???

Angst Mädels?

phaty
 
Original geschrieben von geleis
Jungs, was macht ihr alle im Dirt-Forum??? Verklickert oder was?

@ whoa: ist das HOT ganz schwarz, oder ist da das Steuerrohr auch irgendwie bunt? Welche Größe hat das denn? Wahrscheinlich auch noch 18 Zoll... dann heul ich.

Philipp

ja, is ganz und gar schwarz, naja bis auf die riesigen decals.. :D
tröste dich damit dass es nur 'n 17zoller is.. ;)

p.s. ich fahr immerhin mit 'nem kurzen steilen DH-Vorbau durch die gegend, also bin ich hier doch richtig, oder?! :bier:
 
Soooo nun bin ich mir sicher.

Das ist der schickste Hot-Rahmen überhaupt!!! Aber er ist Dir ja klar zu klein!! (mir leider auch).
Und das mit der Burg ist war... hier wehrt sich ja echt keiner.

Gruß Philipp
 
Original geschrieben von phatlizard


Aber das ist ja wie ne Burg angreifen und keiner ist zu Hause... die wehren sich ja garnicht ... im Classic-Forum wäre jetzt schon der Basti am Total-ausrasten!!!

Oder ist unsere Reputation schon bis hierher rübergeschwappt???

Angst Mädels?

phaty
without words.........:lol:

alles muttis......:D:D:D
 
Original geschrieben von geleis
Anders beim Flechten. Durch die hohe Speichenspannung wird der Biegeradius dem die Speiche zwangsläufig folgen muss sehr klein. Das heißt, dass der Speichenstahl hier EXTREM plastisch um- und vorverformt wird. Hier kommt es also zu einer Schwächung des Materials.

es kommt ja wohl auf den kritischen verformungsgrad an, oder? davor gibt es ja wohl immernoch noch ne verformungsverfestigung, getreu der werkstofftechnik. aber bei dem radius ist der wohl erreicht. wollte nur nicht daspauschalurteil von der schwächung so stehen lassen.
 
jaja, wir wissen schon, jetzt wo der sommer kommt, wolltest du mal die alten threads ausgraben :lol:
 
also hei da kann ich meinen senf ja auch noch dazugeben!

1. Von der Optik her gefällt mir eigentlich nur die enifach gewickelte(also ja eigentlich nur halb gewickelte) Variante, beim rest ist mir das einfach zu lang.

2. Speichen reißen normalerweise nicht in der mitte weil sie da auf keiner "kante" aufliegen, und mit den wurzeln packst du da aber eine kante rein! -> potentielle Bruchgefahr

3. Kann mir keiner erzählen das man mit dem rumgebiege das material nicht schwächt?! Das ist ja kein draht den man biegen kann wie man will sondern eigentlich eine steife stange!

4. Wenn versteifen dan mit binden (und löten)!
Aber was gesagt wurde das ja nur der drahtr und nicht die speichen verlötet werden: Du kannst nicht nur das lot erwärmen, die speichen bekommen auch wäre mit ab. davon abgesehen läuft das lötzinn(oder wer weiß mit was das gemacht wird) auch zwischen die speichen!

5. Ich mag soche bocksteifen dinger mit HT nicht! ICh fuhr früher mal Protos laufräder(ok mit dünnen reifen) aber das war mir einfach zu hart! Wenn dann im fully
 
Zurück