wurzelspeichung

thrill seeker vielleicht hast du ja recht aber trotzdem @ALL:

nicht blindlings alles glauben nur weils einer sagt

kleiner tipp am Rand
 
Original geschrieben von checky



Des weiß ich net. Ich weiß es aus Erfahrung, aber warum des so ist kann ich nicht genau sagen.
Schätze mal weil die Speichen , bzw. das ganze Laufrad (& das Speichengebilde) keine Stoßenergie mehr aufnehmen/absorbieren kann. Die Speichen können sich gegeneinander nicht mehr bewegen, was sich beim 3-Fachen kreuzen ja auch zunutze gemacht wird. Desweiteren ist der Bereich den die Speichen sich noch dehnen können um einiges kleiner geworden & infolgedessen kann sich da auch nix mehr bewegen.

Drück mal bei nem 3-Fach gekreuztem Laufrad 2 nebeneinanderliegende Speichen auf einer Flanschseite etwas zusammen, die Felge wandert direkt in diese Richtung. Bei nem wurzeleingespeichtem Laufrad gibts diesen Effect nicht mehr, bzw. Du müsstes sehr viel Kraft aufbringen um dies zu sehen.
So ist es halt. :bier:


nich die speichen zusammendrücken, sondern bei eingespanntem lr versuchen die felge nach einer seite zu drücken.

wenn man beim "wurzeln"/"flechten" oderwasauchimmer nicht ohnehin mit wesentlich höherer speichenspannung arbeitet, sollte es auch nicht steifer werden können als beim konventionellen kreutzen - genaugenommen müsste es in seitlicher richtung ein wenig weicher werden, da die speichen durch das wurzeln noch weniger in "kraftflussrichtung" liegen.

allerdings glaub ich dass so ein poserteil :D sowieso viel brutaler vorgespannt werden muss, damits ne weile hält - dann isses womöglich auch ein kleines stück steifer...
 
Also die laufräder werden aus verschiedenen gründen steifer!
bei richtig brachialen dh laufrädern werden ja auch oft die speichen an den kreuzungen verlötet, da speichen aber thermische sowie behandlungen an der oberfläche nicht wirklich gut vertragen kann man sie auch einfach miteinander verdrehen.
Da das RICHTIGE wurzeln leider ne halbe ewigkeit dauert, spich an die 8 stunden für den laufrädsatz kostet das pro laufrad meines wissens bei unserem mechaniker 40€ was ich voll in ordnung finde weil es das wirklich wert ist. meine dh laufrder werden demnächst auch gewurzelt!
Einschränkungen gibt es ein paar. man muss drauf achten ob man disc fährt oder nicht ;)
4 fach wurzeln( speichen 4mal umeinander drehen) macht wenig sinn bei 24" laufrädern. Standart ist da 2 fach wurzeln, ich werde 3 fach bekommen und das werden dann vom eingespeichten her wohl mit die stabielsten räder sein die man kaufen kann.
Ich könnt glauben was ihr wollt aber ich spühre den unterschied recht deutlich und ich nehme laufräder wirklich nicht leicht ran.

MfG

Alex
 
Original geschrieben von Thrill-Seeker
Ich könnt glauben was ihr wollt aber ich spühre den unterschied recht deutlich und ich nehme laufräder wirklich nicht leicht ran.

MfG

Alex

sonst spüHrst du aber nich viel oder? :lol:

ich sag dir das bringt nix aber naja mach ruhig hehe

übrigens wenn du mit deinen 60 kilo die laufräder nicht leicht ran nimmst was mach ich dann mit meinen 95 kilo ?
 
also ich denke ich mache das mit dem wurzeln. aber das kann bestimmt nicht nur dein mechaniker sondern auch ein normalsterblicher. man muss nur auf die speichenspannung achten und darauf, dass die speichen auch je beide ordentlich verdreht sind. ansonsten sehe ich da keine schwierigkeiten.

das argument dafür ist der STYLE!!! also ich finde wenn ein laufrad nicht ganz 08/15 ist, besser. inbesondere da ich meine doublewide :) mit billig novatec nabe :( etwas cooler machen will als meine xt-singletrack laufräder. und das werden die ganz bestimmt. :bier:

also 3-fach verdrehen bei 24", ja? und wie weit müssen die speichen auseinander sein wie 3 oder wie 4-fach?

was meinst du mit einschränkungen? man kan die doch mit und ohne disc fahren oder?!


danke schon mal für tipps etc
 
Also ich wurde ja immer wieder nach bildern gefragt:
jetzt schaut einfach mal in den 03er bike workshop auf seite 228 links oben in der ecke!
das macht unser mechaniker der andré b.
bei interessen könnt ihr ja einfach mal zu www.die-raederei.de schreiben. wie gesagt die laufräder sind echt was feines.

MfG

Alex
 
also ich hab mir vor ca. 15!!! jahren meine ersten gewurzelten räder gebaut - da kannte so gut wie keiner(wenn überhaupt jemand) wurzelspeichen! ich kann dazu nur sagen, dass das die stabilsten räder sind die ich gefahren hab. da bricht nix und man brauch so gut wie garnicht mehr nachzentrieren!
 
ich hab ja jetzt nicht jeden einzelnen beitrag gelesen, aber n paar sachen kann ich auch dazu sagen!

das meiste wurde aber schonmal angesprochen!

ein einfaches prinzip ist, das man "kräfte nicht spazieren führen soll"! also ist ne gerade speiche das beste! (was lastfluß angeht)

zudem kommt noch, das sich die kräfte in den gewurzelten speichen erhöhen (wegen kraftaufteilung)

dann ist die speichenlänge noch größer, deswegen ist das LR prinzipiell weicher (größeres länge--> mehr dehnung bei gleicher kraft)

durch das "abknicken" der speichen kommt´s natürlich auch zur verformung der speichen, auch schlecht!


was FÜR wurzelspeichung spricht ist die optik, und die tatsache das sich die speichen weniger gegenseitig bewegen können! das spricht dann wieder für eine BESSERE steifigkeit! die wird aber durch erhöte belastung erkauft!

meiner meinung nach (auch nach auskunft von leuten die sowas schon am bike hatten) ist´s einfach schlecht für die stabilität! das laufrad ist schlecht auszuzentrieren, die speichen brechen schneller und sind dann schlecht zu ersetzten!

aber wie imemr gilt!

ich laß mich gern eines besseren belehren!
 
Original geschrieben von HugePanic
was FÜR wurzelspeichung spricht ist die optik,

wurzelspeichung sieht sowas von bescheuert aus. sorry, persönliche meinung.

und wenn sie tatsächlich so viele vorteile haben sollte, wie thrill seeker beteuert, warum wird sie dann im ernsthaften einsatz, sprich wettkampf nicht gefahren? an den kosten und am knowhow kanns dort ja nicht liegen.
ich hab noch keinen auch nur einigermassen schnellen downhiller mit wurzelspeichung am rad gesehen.

ich halt wurzelspeichung für pure poserei.

gruss pat :D
 
So nun geb ich auch noch meinen Senf dazu:

So wie das Laufrad vorne auf dem Bild gemacht ist, ist es schwachsinnig. Wie ja schon einige bemerkt haben, sollte der Nippel möglichst rechtwinklig in der Felge stehen. Sollte jedem klar sein warum, oder?

Je öfter man die Speichen flicht, desto länger wird des gerade "gezwirbelte" Stück und die Nippel stehen immer schiefer.

Die Idee hinter dem Flechten ist folgende: eine billige Variante des Bindens und Lötens zu schaffen. Durch das Binden/Löten wird das geringe Spiel zwischen den Speichen (die können ja ein bischen aneinander reiben) eliminiert. es entsteht ein "starrer" Ring, der eine möglichst feste Einheit mit dem Nabenflasch ergeben sollte (Fachwerk - starre Scheibe.....).

Im Idealfall würde sich das Rad dann so verhalten wie eins mit einer extremen Hochflanschnabe; dieses ist immer steifer als eines mit niedrigen Flanschen da die Speichen kürzer sind.

Beim Binden und Löten wird entgegen der Aussage von Thrillseeker die Speiche gar nicht belastet oder angegriffen, da ja nur der dünne Wickeldraht verlötet wird. Nur totale Vollidioten würden die Speichen direkt verlöten!!!!!!

Anders beim Flechten. Durch die hohe Speichenspannung wird der Biegeradius dem die Speiche zwangsläufig folgen muss sehr klein. Das heißt, dass der Speichenstahl hier EXTREM plastisch um- und vorverformt wird. Hier kommt es also zu einer Schwächung des Materials.

Nach meiner Erfahrung (immerhin hab ich 1989 das erste Rad eingespeicht) ist das Binden und Löten eines 3fach gekreuzten Laufrades das absolute Optimum. Wenn es geflochten sein soll, dann maximal 1X. Das genügt um den Effekt der Speichenverbindung zu erzielen und ändert die Speichgeometrie nur minimal. Allerdings halte ich ein normales 3-fach gekreuztes Laufrad für alsolut am sinnvollsten und das Flechten für Unsinn.

Gruß Philipp
 
@ thrillseeker
In welchem Märchenbuch hast Du gelesen, dass lediglich 4 Leute in Deutschland Laufräder vernünftig wurzeln können?
Gut zu wissen wo man Dich einordnen muß.. :lol:

@ geleis
word :daumen:


Also ich fahr seit 5 Jahren auch 1-fach gekreuzte Laufräder, selbstverständlich mit DT Competition und Messingnippeln!
Finde sie rein subjektiv steifer, als "ordinäre" LR!

Demnächst will ich mir 'nen Satz "Hardcore-Laufräder" zulegen..
just some facts.. 36 Loch, Alpine III, 4-fach gekreuzt & verlötet :cool:

An diesem HR bspw. sind die Speichen 1-fach gedreht..
 
..hier 'n besseres Pic!

warrior_vr.jpg
 
@ whoa
Verflucht!! Du hast ja ein schwarzes HOT!!!!!
Das hattest du aber nicht in Todnau dabei, oder?? Seeeehr cool!!
Gruß Philipp
 
@ whoa: so wie auf deinen fotos gemacht, kann ich mir vorstellen, dass auch wurzelspeichung einigermassen stabil sein kann. der speichenwinkel an der felge ist voll ok. nur die abknickung der speiche bei der einfachenwicklung könnte m.e. zu einer höheren wahrscheinlichkeit von speichenbrüchen führen. das stört mich trotzdem. aber mit meinen beschränkten physikkenntnissen denke ich doch, dass dieses rad grundsätzlich steif sein sollte.

aber diese flechtarbeiten weiter vorne in diesem thread... sorry, es geht hier um biken nicht um handarbeitsunterricht. :D ich strick mir gleich ein bike... :lol: :lol:

gruss pat :D
 
Original geschrieben von geleis
@ whoa
Verflucht!! Du hast ja ein schwarzes HOT!!!!!
Das hattest du aber nicht in Todnau dabei, oder?? Seeeehr cool!!
Gruß Philipp
1. Zu dem Zeitpunkt hing das gute Stück noch in HH.
2. Ich war leider nich in Todtnau.. :heul:
3. Danke, danke.. :)
4. Das Hot kriegt bald brutale 18 Gänge verpasst und muß das HR wieder dem Blizzard zurückgeben.

:bier:

@ pat
Die "Flechtarbeiten" an der armen Rohloff Nabe find ich auch nich toll, einfach weil da die Optik über die Stabilität gestellt wird! :rolleyes:
Ich denke bei der Wicklung sollte es keine Probs geben. Speichen sind ja zum Glück auch in der heutigen Zeit aus Stahl.. :D ..die Schwachstellen sind eher Nabenflansch-Speiche und Speiche-Nippel-Felge. Hab auch noch nie 'ne Speiche gesehen, die in der "Mitte" gerissen ist.

@ polo
Hey, ich bin jetzt voll auf der Höhe der Zeit! Hab vorn immerhin satte 65mm, auf'm Papier sogar 70.. :lol:

@ phaty
18 Gang Schaltung kommt.. :p ..zumindest an das Bike! ;)
Noch viel schlimmer.. es ist sogar 'ne ShimaNO Schaltung.. du weißt bescheid.
Und Protektoren fahr ich auch durch die Gegend, hab mir '96 am Gardasee Knöchelprotektoren zugelegt. Seitdem nich mehr ohne.. :D
 
mensch whoa,
heftiges hardcoregerät hast du da, aber is das auch stabil? -das wiegt doch bestimmt keine 17 kilo, die wohl minimum sein müssen, damit ein rad als stabil gelten kann... :D


gruß chris


wirklich schön geworden, aber du weißt ja was ich in der gabelfrage denke...
 
Original geschrieben von PrimOChris
mensch whoa,
heftiges hardcoregerät hast du da, aber is das auch stabil? -das wiegt doch bestimmt keine 17 kilo, die wohl minimum sein müssen, damit ein rad als stabil gelten kann... :D


gruß chris


wirklich schön geworden, aber du weißt ja was ich in der gabelfrage denke...

Mein "17Kilo-Projekt" hat mir ja der Chris Deger vor der Nase weggeschnappt, menno ich hätt so gern 'ne übergewichtige Fledermaus gehabt. ;)

Klar kenn ich Deine Meinung, aber die Insel Forke is doch so schön und sie war auch soooooooo günstig! :D
 
Jungs, was macht ihr alle im Dirt-Forum??? Verklickert oder was?

@ whoa: ist das HOT ganz schwarz, oder ist da das Steuerrohr auch irgendwie bunt? Welche Größe hat das denn? Wahrscheinlich auch noch 18 Zoll... dann heul ich.

Philipp
 
Zurück