Wwas würdet Ihr für eine Bikebeleuchtung ausgeben?

Wieviel darf eine angemessene Bikelampe kosten?Wo liegt Eure Schmerzgrenze?


  • Umfrageteilnehmer
    302
Hab mir jetzt ne Lupine Nightmare geleistet, aber dass auch nach längerem Überlegen.
Echt ne super Lampe, aber die muss jetzt auch paar Jahre durchhalten.
Aber grad fürs MTB im Wald brauch man einfach was Gutes.
 
Wichtiger als den Preis finde ich noch die lm/€. Für eine Funzel im Lupine-Design mit über 3000 (echten) lm -auch fast ohne Fahrtwind bergauf- und guter Ausleuchtung würde ich (wenn ich nicht schon genug Lampen hätte) sofort 1000 Euro ausgeben. Nur gibt es so etwas ja leider nicht...
 
Also ich habe deutlich über 400 Euro ausgegeben und schäme mich nicht.

Für Xenon Licht am PKW blättern die meisten weitaus mehr hin als für eine Bikelampe, obwohl sie auch mit Halogen sicher fahren können. Wenn es aber darauf ankommt Leib und Leben nachts auf dem Trail zu schützen werden viele plötzlich geizig.

Wer nachts fahren will sollte sich optimal dafür ausrüsten und lieber auf das ein oder andere Gewichtsoptimierte (sauteure) Biketeil verzichten.

Grüße, WMF
 
Rezession ist nur eine Angst die verbreitet wird.
Geld muss in den Kreislauf. Ansonsten läuft nix.
Würden alle einfach weitermachen wie bisher, würde das alles nix ausmachen
 
Ich brauche erst noch n Job, dann kann ich mithelfen die Rezession zu stoppen.

EDIT: So lange muss ich mit meiner Nightpro Extreme und der IXON IQ auskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder der hier schreibt/liest/abstimmt knallt mit seinem Rad nachts die Berge runter. Mich z.B.zieht es nachts nicht in den Wald zum Biken, das mache ich tagsüber. Licht brauche ich, um mit dem Rad im Stadtverkehr oder auf Radwegen unterwegs zu sein. Da reicht eine Sigma Mirage Evo völlig aus. Daher bin ich nicht bereit, mehr als 100 Euro auszugeben. Viellecht geht das anderen auch so, und sie würden unter anderen Umständen auch mehr dafür ausgeben.

Ciao, Daniel
 
Da reicht schon ein Weg zur Arbeit, bei jeder Witterung und meist durch unbeleuchtete Pampa. Wenns da mal so richtig regnet, würde ich nicht sagen, daß eine 500€-Lampe zuviel Licht macht.
Zudem muß das Teil zuverlässig sein, viele km in der Nacht im Winter heimschieben ist kein Spaß. Ich seh alle paar Tage einen mit ner Funzel, die nicht geht.
Gutes Licht bedeutet, daß ich bei jeder Witterung (Schnee mal ausgenommen) volle Geschwindigkeit fahren kann. Wenn ich mich jeden Tag mit wenig Licht im Blindflug nach Hause quälen müßte, würde ichs bleiben lassen.
So gesehen relativiert sich der Preis schnell.
 
Meine absolute Schmerzgrenze lag mal bei 100€.
Da lag damals die B&M Ixon als Komplettpaket noch darunter.
Später kam eine 20W Osram Halogenlampe mit Li-Ion Akkus + China-Lader, die wieder darunter lagen.
Danach habe ich das Leuchtmittel duch eine 10W Brightstar HID + Ballast ersetzt. (<100€) Doch dann kamen noch erhebliche Folgekosten. :eek: Einfache Spannungsanzeige, Restzzeit-/Kapazitätsanzeige mit ATTiny (mit STK500 etc.), Zweitakku, besseres Ladegerät, Aufrüstung auf 24W HID, Triple Cree R2 Lampe im Cutter-Gehäuse als Not-& Alltagslicht).

Mittlerweile bin ich relativ schmerzfrei. :lol:
 
Wenn das Licht so hell ist, daß auf dem Boden kein Kontrast mehr ist,macht das für mich keinen Sinn mehr.
Hell ja ,aber überbelichtet birgt für mich auch gewisse Gefahren.
 
Überbelichtet ... die Lampen schaffen wenn sie gut sind n paar zig Lux Beleuchtungsstärke auf der Straße, Sonnenlicht hat bis zu 100.000 Lux, eine Arbeitsplatzbeleuchtung muss mindestens 400 Lux haben. Wenn irgendwas Überbelichtet ist und man keinen Kontrast mehr sieht, liegt das an irgend so einer extremen Bündelung ohne Streulicht. Der Extremfall wäre ein Laser und dass hat nichts mit einer hochwertigen Beleuchtung zu tun.
Wenn es um eine extrem starke Lampe geht würde ich Siams 180 Watt Xeon brenner sehen und da kann man sehr gut Kontraste sehen. Was an einem guten Specktrum und einer guten Verteilung liegt.
 
Wenn's Dir um die Helligkeit geht, musst Du eine andere Umfrage starten.
Das, was vorne raus kommt, macht nur einen Teil der Kosten aus.
Wieviel Helligkeit man tatsächlich braucht ist auch je nach Einsatz und Nachtsehvermögen unterschiedlich.

Die Umfrage ist entweder falsch formuliert oder sie muss nach oben
(und unten, viele wollen gar kein Licht) offen sein.
Dann wär das Ergebnis mal interessant. Soweit ich mir erinnere,
kann man Umfragen mit wesentlich mehr Optionen erstellen.

Thb
 
Zurück