X0 Schaltwerk abgerissen

Raphi78

wer bremst verliert!
Registriert
26. Juni 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Aalen
Hallo,

heute ist wohl für mich der düsterste Tag in meiner Bikerlaufbahn. Mitten
in einer Tour ist mir beim anfahren das komplette Schaltwerk an meinem ESX 7abgerissen. Und das auch noch bei fast keiner Belastung. Jetzt mal ehrlich ich hab ja schon viel erlebt mit weitaus günstigeren Bikes, aber das.... :aufreg:

Und das beste daran ist das ich übernächste Woche an den Gardasee fahren möchte. :heul:

Klasse, ich hoffe Canyon lässt sich da was einfallen.....
aber seht selbst...

11f8kvwjowbgh.jpg


11f8kxxxyh4ap.jpg


11f8l0w35gt8h.jpg
 
Ja das ist ja der Hammer !!!!

Habe ich ja noch nie gesehen !!!:confused:

Hoffe ich muss mir jetzt mit meinem Canyon keine sorgen machen !!!

Hallo Canyon !!!!!!! Hoffe wir haben da kein Problem mit dem Material !!!
Mein Mitleid und dann auch noch Gardasee im Anmarsch.......

Blöd


Bin mal gespannt was Canyon dazu sagt !!!

Halt uns canyoner auf dem laufendem
 
Schad um das schöne Schaltwerk !!
Ich denke aber das die Kombi 11-34 Kassette und Medium Cage einfach nicht so harmoniert!
Würde an deinerstelle ein Long Cage als Ersatz ordern!!!
Gruß:daumen:
 
Ach Mist, das ist ärgerlich so kurz vorm Gardasee. Und noch dazu wo die Dinger einen nahezu "Unkaputtbar-Ruf" haben.
Mir ist auf dem Alpencross einer hintendrauf gefahren und das nicht wenig, das Teil stand fast im rechten Winkel ab, von Hand gerade gebogen und weitergefahren. Nach dem Alpencross zur Inspektion mit dem Hinweis auf den Unfall und dessen Hergang. Fazit: Das Schaltwerk war gut.

Meiner Meinung nach Materialfehler oder sowas.Bin auch mal gespannt was Canyon dazu sagt. Hoffentlich klappts bis zu deinem Urlaub. :daumen:
 
Raphi78 schrieb:
Klasse, ich hoffe Canyon lässt sich da was einfallen.....
Was soll sich Canyon denn da "einfallen lassen". Wenn du dein Schaltwerk abreißt bist du schon selbst schuld...

Wenn du hingegen vermuten solltest, dass es sich um einen Materialfehler gehandelt hat, musst du das Schaltwerk halt bei SRAM über Canyon reklamieren. Die Aussichten auf Erfolg schätze ich aber als gering ein.
 
Nun, ich will nix behaupten, aber auf Bild 1 und 2 ist deutlich ein abgerissenes Schaltauge zu sehen. Das X0 wurde "reingedreht", ist mir bei meinem letzten Schaltaugenbruch am Poison genauso passiert. Da ist es auch beim antreten gebrochen.

Was ich nicht ganz identifizieren kann ist das Bild 3. Sieht aus also ob die Schaltröllchen-Halterung auch auseinandergebrochen ist ?
 
FloImSchnee schrieb:
Was soll sich Canyon denn da "einfallen lassen". Wenn du dein Schaltwerk abreißt bist du schon selbst schuld...

Wenn du hingegen vermuten solltest, dass es sich um einen Materialfehler gehandelt hat, musst du das Schaltwerk halt bei SRAM über Canyon reklamieren. Die Aussichten auf Erfolg schätze ich aber als gering ein.


In dem Fall nicht, da es sich um den Halter des Schaltwerkers handelt. Und soweit ich weis ist das bei den Bikes Herstellerabhängig oder? Also seh
ich da ganz klar ein Problem am Material. Den Carbonkäfig hats durch den Bruch auch noch in mitleidenschaft gezogen.

@Staabi: Danke für die schnelle Reaktion!
 
Der Halter nennt sich Schaltauge und es ist ganz etwas normales, dass der brechen kann. Hat nix mit Materialfehler zu tun und kommt bei den besten Marken auch vor!

Dass durch den Bruch der Carbonkäfig etwas abbekommen hat kann passieren.

Das ganze hat aber GAR NIX mit dem X0 Schaltwerk zu tun, also änder den Titel mal in Schaltauge abgerissen ;).
 
Der Halter nennt sich Schaltauge und es ist ganz etwas normales,
dass der brechen kann.
Bei den meisten Bikes ist das Schaltauge
extra so gestalltet, dass es bricht bevor das Schaltwerk bzw. der Rahmen
Schaden nimmt, da es mit 10 - 20 Euro auch wesentlich günstiger ist. Das
Schaltauge ist jeweils auf den Rahmen zugeschnitten und in den meisten
Fällen nicht zu anderen kompatibel.

Empfehlenswert ist immer ein Schaltauge auf Mehrtagestouren mitzunehmen.
Denn wehe, so was passiert auf dem Alpenhauptkamm.

Was allerdings mit den Schaltröllchen passiert ist würde mich interessieren.
@Ralphi78: Kannst Du noch ein Bild posten, dass das ganze Schaltwerk darstellt?
 
M!ke schrieb:
Ja, denke ich schon. Wird auch an vielen Freeridern montiert...
Nicht wirklich. Canyon macht's halt so, weil's das teuerste ist...
...und viele Freerider sind halt Poser... ;)

Abgesehen davon wäre es nicht sonderlich schlau, bei konkreter Beschädigungsgefahr (wie's bei Freeridern u. Downhillern ja ist) eines der teuersten Schaltwerke zu verbauen. Für ein X.0 bekommt man zwei X.9 und vier oder fünf X.7, die sicher nicht weniger robust sind.

Downhiller montieren übrigens gerne Rennradschaltwerke, da diese durch die sehr kompakte Bauweise am wenigsten gefährdet sind, abzureißen.
 
Kann aber deine Enttaeuschung verstehen - mir ist vor einigen Wochen der Kaefig des X.0s gerissen - einfach so - ohne zu schalten... In meinem Fall war es wohl ein Materialfehler. Kommt beim X.) Carbon aber anscheinend manchmal vor... Und ein X.9 tut es wirklich auch..
 
Hi,

scheint ein Problem mit dem X0-Schaltwerk zu sein.

Ich kenne auch jemanden dem das X0-Schaltwerk bei einem regulären Schaltvorgang abgerissen ist.

SRAM hat wohl Mist konstruiert. Was soll der Billig-Kunststoff an nem Schaltwerk?

Ich hab das Schaltwerk auch, dachte aber es wäre Carbon.

So kann man sich täuschen.

Ich werd mir vor dem Alp-X wohl das X9 montieren.
 
Sundance schrieb:
Ist der Käfig jetzt aus Carbon oder aus Plastik?

Ist aus Carbon-Plastik ;) - kohlefaserverstaerkter Kunststoff, d.h. Carbonfasern auf einem Kunststofftraeger. Da sich aber "Carbon-Plastik" nicht so gut anhoert, liest Du immer nur von Carbon-Bikes und -Komponenten.
 
Gestern kam das neue Schaltauge + einem X0 Long Cage Schaltwerk. Werde es heute gleich montieren! Das nenn ich echtmal einen tollen Service. :daumen:

Vielen Dank Staabi und Canyon. :anbet:
 
Zurück