XC 6.0 Rahmenschaden

Was stellst du dir denn unter nem stabileren Rahmen vor? Das zur Zeit stabilste im Bereich High-End Rahmen dürfte wohl von Nicolai kommen. Obwohl du schon da (etwa beim vergleichbaren Helius CC) mit nem guten Mehrgewicht rechnen musst, wage ich mal zu behaupten, dass auch damit Feierabend bei so nem Crash gewesen wäre.

Ehrlich, ich kann allen Frust dieser Welt verstehen, wenn man sein Traumbike nach 20 Kilometern versemmelt, aber Shit happens. All die Leute die jetzt (wie eigentlich immer bei so ner Sache) nach Kulanz oder Sonderkonditionen rufen, sollten mal ihren Sinn für die Realität überprüfen.

Ist ja schön, wenn die Sympathie für eine Marke so sehr ausgeprägt ist - das wird auch die Firma Canyon freuen - dass man geneigt ist,den betreffenden Hersteller für ein barmherziges Institut zur Seelenpflege gestürzter Biker zu halten. In der Regel handelt es sich aber um ein Unternehmen, das seine Mitarbeiter und Inhaber ernähren muss. Nicht zuletzt lebt gerade eine Firma wie Canyon davon, preisgünstige Bikes an Leute zu verkaufen, die normalerweise an den Bäumen vorbei fahren. (Tut mir leid, wenn das jetzt sarkastisch klang)

Ein Bike ist ein Verschleißteil !!!! (Auch wenn man in diesem Fall von vorzeitigem Verschleiß reden kann)
 
Bin mal mit meinem alten Staiger Sprinter anno dunnemals mit ca 20 in einen Schneehaufen gefahren, das radl sah danach genauso aus, nur die Gabel war auch krumm. Soweit zu den achso stabilen Stahlrahmen.
Wenn man gegen Bäume fährt wird wohl auch ein Torque nicht reichen.
Ist zwar traurig, aber sei froh daß dir nix passiert ist.
Komplett wie es ist bei der Bucht versteigern - oder ein gebrauchtes XC für billig kaufen und alles umbauen und verkaufen (Bastelei).
 
Scheiss€, scheiss€, scheiss€! Mir tuts weh wenn ich diese Bilder betrachte! Ah! Derb!

Groooosses Beileid - ich fahre das selbe Teil und ich will garnicht wissen was mit mir gehen würde wenn mein XC6.0 so aussehen würde.

Leider kannst du seitens Canyon nicht einen neuen Rahmen erwarten, da du selber verschuldet gegen den Baum gefahren bist. Die Gabel wirkt da enorm aufs Unterrohr und via Steuerrohr wird das Oberrohr in Mitleidenschaft gezogen. An dem Rahmen tut sich nix mehr. Vielleicht zeigt sich Canyon aber so kulant und gibt dir noch etwas mehr Rabatt auf den nackten Rahmen o.ä... musst halt ein bisschen verhandeln. Unmenschen sind die Canyon Mitarbeiter nicht, aber Geschenkt darfst du glaub ich nun nicht erwarten.

Sei froh ist dir nix passiert, so wie die Bilder aussehen hättest du eine längere bekanntschaft mit einem Krankenbett machen können.

Canyon bietet 5 Jahre (richtig so?) Garantie auf ihre Rahmen. Wenn du damit also CC betreibst und nicht gegen irgendwelche festen Gegenstände fährst, wird der Rahmen bestimmt halten.

Zum Glück sind die 2007er Rahmen nicht anders als die alten und die halten auch alle. Rahmenbrüche und solche brutalen "Knautschzonen" sind glücklicherweise sehr, sehr selten.

Das ist die einzige Beruhigung, die ich mir nun zusprechen kann - habe nun richtig Angst davor mein Canyon auszuführen :eek:

Nochmal Beileid, schade um das neue Material, leider warst du nun der Betroffene... aber leider auch selber schuld.
 
All die Leute die jetzt (wie eigentlich immer bei so ner Sache) nach Kulanz oder Sonderkonditionen rufen, sollten mal ihren Sinn für die Realität überprüfen.
:daumen:
Ist ja schön, wenn die Sympathie für eine Marke so sehr ausgeprägt ist
Für meinen Geschmack schon fast krankhaft und ich frag mich immernoch warum das so ist. Die meisten User hier werden exakt einen Mitarbeiter der Firma Canyon persönlich kennen und zwar den welcher ihre Bestellung am Fon entgegengenommen hat.

In der Regel handelt es sich aber um ein Unternehmen, das seine Mitarbeiter und Inhaber ernähren muss. Nicht zuletzt lebt gerade eine Firma wie Canyon davon, preisgünstige Bikes an Leute zu verkaufen, die normalerweise an den Bäumen vorbei fahren. (Tut mir leid, wenn das jetzt sarkastisch klang)
Sag´s ruhig mal...

Ein Bike ist ein Verschleißteil !!!! (Auch wenn man in diesem Fall von vorzeitigem Verschleiß reden kann)
Von vorzeitigem selbstverschuldetem Verschleiss... (auch wenn das jetzt sarkastisch klingt)
 
Leider kannst du seitens Canyon nicht einen neuen Rahmen erwarten, da du selber verschuldet gegen den Baum gefahren bist. Die Gabel wirkt da enorm aufs Unterrohr und via Steuerrohr wird das Oberrohr in Mitleidenschaft gezogen. An dem Rahmen tut sich nix mehr. Vielleicht zeigt sich Canyon aber so kulant und gibt dir noch etwas mehr Rabatt auf den nackten Rahmen o.ä... musst halt ein bisschen verhandeln. Unmenschen sind die Canyon Mitarbeiter nicht, aber Geschenkt darfst du glaub ich nun nicht erwarten.

Du Experte... du erzählst hier einen Bockmist. Denkst du echt in Koblenz steht nen Basar oder was? Die Preise sind so knallhart durchkalkuliert damit Leute wie du ein Rad fahren können, dessen Ausstattung bei jedem anderen Hersteller nen 1000ér mehr gekostet hätte... da wird nicht geduckelt gemauschelt oder rumverhandelt. :rolleyes:
 
Du Experte... du erzählst hier einen Bockmist. Denkst du echt in Koblenz steht nen Basar oder was? Die Preise sind so knallhart durchkalkuliert damit Leute wie du ein Rad fahren können, dessen Ausstattung bei jedem anderen Hersteller nen 1000ér mehr gekostet hätte... da wird nicht geduckelt gemauschelt oder rumverhandelt. :rolleyes:

Jepp, deshalb hab ich auch gar nicht versucht über den Preis zu verhandeln. Das wäre einfach fern jeder Realität gewesen.
 
Du Experte... du erzählst hier einen Bockmist. Denkst du echt in Koblenz steht nen Basar oder was? Die Preise sind so knallhart durchkalkuliert damit Leute wie du ein Rad fahren können, dessen Ausstattung bei jedem anderen Hersteller nen 1000ér mehr gekostet hätte... da wird nicht geduckelt gemauschelt oder rumverhandelt. :rolleyes:

Von einem Bazar redet niemand und dass die Preise knallhart durchkalkuliert sind ist mir auch klar. Doch Preis/Leistung von einem aufgebauten XC und einem nackten Rahmen ist schon etwas krass - daher denke ich mal, liesse sich am Rahmenpreis was schrauben, ohne rote Zahlen zu schreiben.

Bestes Beispiel GC Rahmen und billigstes GC Modell.. 100€ Unterschied und schon ziemlich gute Parts.
 
Von einem Bazar redet niemand und dass die Preise knallhart durchkalkuliert sind ist mir auch klar. Doch Preis/Leistung von einem aufgebauten XC und einem nackten Rahmen ist schon etwas krass - daher denke ich mal, liesse sich am Rahmenpreis was schrauben, ohne rote Zahlen zu schreiben.

Bestes Beispiel GC Rahmen und billigstes GC Modell.. 100€ Unterschied und schon ziemlich gute Parts.

Du hast es immer noch nicht verstanden das das GC Rahmenset eloxiert (oder für dich ADONISiert) ist und das billigste GC lackiert, was dann zwar immer noch nicht den exorbitanten Preis des Frames rechtfertigt... Aber Canyon will nunmal Kompletträder verkaufen und keine Rahmen.
 
Ne Frage:

Nehmen wir an, man würd in sowas mit 30 reinfahren: Wär dann auch der Rahmen futsch und die Gabel heil?

Graben.JPG
 
Mein "Rad-von-der-Stange-Versand-Händler" hat mir bei einem ähnlichen Defekt wenigstens den Hauptrahmen erneuert und Schwinge/Wippe/Dämpfer umgebaut. Wäre ja in diesem Fall durchaus auch möglich.

Ich finds schade, daß Canyon noch nicht mal bereit ist, einen einzelnen Hauprtrahmen rauszurücken und nur ein komplettes Rahmenset zum Katalogpreis "auf Kulanz" anbietet. Find ich schon sehr schwach.
 
Kann sein, dass dem Bike gar nichts passiert: dann, wenn du nämlich sofort über den Lenker fliegst und somit nur wenig Kraft auf's Bike einwirkt.

Danke. Sinnvolles posting. Was bin ich froh, dass unnötige Beiträge von den nervigsten Usern gefiltert werden, damit was brauchbares rüberkommt.

Also, so wie dann der Fall vom Stammposter war, kam wohl fatalerweise noch das von ihm eingesetzte Körpergewicht dazu?
 
Danke. Sinnvolles posting. Was bin ich froh, dass unnötige Beiträge von den nervigsten Usern gefiltert werden, damit was brauchbares rüberkommt.

Ich weiß das du mitliest, daß macht die ganze Sache ja so wahnsinnig amüsant. Weil deine Neugier einfach keine Ruhe gibt bis du dir meine Post´s genüsslich und in voller Länge reingezogen hast. Stehst du eigentlich auch auf so Erniedrigungsspielchen?:love:

Mal ne Frage an die Anderen: Wenn ich da runterdrope (ohne viel Anlauf) kann es dann passieren, das ich mir, oder gar mein Bike sich weh tut? Immerhin haben die da unten ja ne echt amtliche Rasenfläche hingepflanzt!
047170009-page-staudamm.jpg
 
Zitat aus einem e-mail von Lutz Scheffer:

In Punkto Wandstärken, ist das Nerve es auf die Erreichung eines maximalen STW Wertes ausgelegt. Alle internen und externen hohen Testanforderungen bezüglich der Sprunglastfestigkeit, Bremslastfestigkeit und Wiegetrittfestigkeit werden selbstverständlich voll erfüllt. Da wir mit dem Nerve ES im Allgemeinen eine äußerst gute Erfahrung in der Praxis besitzen (Wandstärken und Rohrdurchmesser werden mittlerweile seit 4 Jahren bei analogen Modellen eingesetzt)sehen wir keine überdurchschnittliche reduzierte Beulfestigkeit im vergleich zu den gängigen Mittbewerbern (welche wir selbstverständlich im Rahmen der Konkurrenz Analyse auch auf unseren Prüfstand testen). Spezielle Impakt-tests welche wir seit neustem zusätzlich Durchführen bestätigen diesen Sachverhalt. Diese Impakt-tests sind im Rahmen der Carbonbikes besonderst wichtig da ein Schaden bei Carbon äußerlich nicht immer anzusehen sind. Bei Alubikes tritt bei einem Impakt immer eine Beule auf, welche natürlich je nach Wandstärke und Energieeinbringung in der Größe variiert. Aber selbst unsere Scanduim-Hardtail-Rahmen welche nochmals eine um 25% reduzierte Wandstärke aufwiesen, waren in der Praxis ausreichend Beulresistent (mittlerweile abgelöst durch die Carbon-Hardtails). Ein hartes Einschlagen der Bremsgriffe im Falle eines Sturzes kann wie bei allen anderen Herstellern auch eine Beule im Oberohr provozieren. Im Falle des Nerve ES touchiert der Bremshebel durch das extra heruntergesetzte Oberrohr nicht mehr. Die " Zu-Staub-Fall Theorie" stütze ich nicht bei Belastungen welche aus Fahrdynamischer Sicht gefährlich sind. Bei extram harten Sprüngen oder Bremsungen (in einer Unfall-Situation) sollten sich ganz definierte Rahmenbereiche verformen welche zuverlässig gewährleisten das die Energie absorbiert wird und so ein z.B. gefährlicher Steuerohrabriss verhindern wird. Im "normalen Testzyklus" ohne die Einbringung von Impaktereignissen stimme ich Ihnen zu. Unsere Rahmen werden darauf hin auch optimiert: d.H.: wir lassen nach bestandenem Testzyklus den Rahmen weiter auf dem Prüfstand laufen und beobachten dabei nach dreifacher bis vierfacher Laufzeit ein gleichmäßiges "Versagen" an allen Ecken und Enden des Rahmens.

Zitat Ende

Canyon hat seine Hausaufgabe gemacht.
Also ein typischer Fall von Pech gehabt.
Ich würde es allerdings auch sehr begrüßen in einem solchen Fall einzelne Rahmenteile kaufen zu können.

Gruß,
der Niederbayer
 
. All die Leute die jetzt (wie eigentlich immer bei so ner Sache) nach Kulanz oder Sonderkonditionen rufen, sollten mal ihren Sinn für die Realität überprüfen.

Ist ja schön, wenn die Sympathie für eine Marke so sehr ausgeprägt ist - das wird auch die Firma Canyon freuen - dass man geneigt ist,den betreffenden Hersteller für ein barmherziges Institut zur Seelenpflege gestürzter Biker zu halten.

:daumen: :daumen: :daumen:

vermutlich wollen manche leute auch ein neues auto vom händler wenn sie ihres 20km nach neukauf gegen den baum fahren:confused:

ist zwar a traurige geschichte und schad ums radl aber wenns es aus eigenverschulden schrottest must auch selber dafür aufkommen.
 
Da ja doch schon einige Beiträge gekommen sind und der Zusammenhang vielleicht nicht mehr so ganz einfach abzuleiten ist, will ich noch mal meine eigene Meinung einbringen.
1. Dass man besser nicht vor Baumstümpfe fährt, braucht mir niemand mehr zu erklären, ich denke dass habe ich auf jeden Fall gelernt.
2. Ich erwarte von Canyon überhaupt keine "Vollkasko-Leistung", das Beispiel mit der Autoversicherung passt sehr gut, auch dass es ja scheinbar Crashtests gibt und Rahmen gezielt darauf abgestimmt werden, intelligent Energie umzusetzen finde ich grundsätzlich auch sehr gut.
Schade ist eben einfach die Sache, dass eine Reparatur jetzt so kostenintensiv im Vergleich zum Anschaffungspreis ist. Und beim Auto würde ich auch vom (Vertrags-)Händler erwarten, dass nicht jeder Schaden sofort zu einem wirtschaftlichen Totalverlust führt, sondern mittels Reparatur/Austausch nur der beschädigten Teile zu einem angemessen Preis zu beheben ist. Und da hat der Autohändler auch ein Interesse daran, mich als Kunden an ihn zu binden, dass muss man auch mal sagen.
Aber gut, ich habe die Bilder nicht reingestellt, um Canyon irgendwie unter Druck zu setzen, bei der Gelegenheit kann ich übrigens erwähnen, dass ich nie ewig in der Telefon-Warteschlange gehangen habe und dass die Mitarbeiter mit denen ich gesprochen / gemailt habe immer sehr nett und freundlich gewesen sind.

Wie dem auch sei, der Unfall war einfach überflüssig, kann mich dafür in den A.... beißen. Ich wünsche euch eine bessere Fahrt und muss jetzt eben sehen, wie ich den Bock wieder fit bekomme...
 
Da machst du garnichts.
Mein "Rad-von-der-Stange-Versand-Händler" hat mir bei einem ähnlichen Defekt wenigstens den Hauptrahmen erneuert und Schwinge/Wippe/Dämpfer umgebaut. Wäre ja in diesem Fall durchaus auch möglich.

Ich finds schade, daß Canyon noch nicht mal bereit ist, einen einzelnen Hauprtrahmen rauszurücken und nur ein komplettes Rahmenset zum Katalogpreis "auf Kulanz" anbietet. Find ich schon sehr schwach.
Kenne übrigens auch einen FAll im Bekanntenkreis der Seinen gebrochen Rahmen nach 80km ersetzt bekommen hat(ebenfalls großer Versender). Der hat sich bei einem Drop so richtig gewickelt und da ist das Steuerrohr angerissen. Das ist aber nicht die Regel, denn es liegt hier auf jeden Fall Eigenverschulden vor. Kannst nur hoffen, das sie genauso kulant sind wie bei ihm, obwohl es bei dir ja noch schlimmer ist. Also ich glaube das gibt nichts:(

Heiße Geschichte bei dir:
1.Möglichkeit: neuer Rahmen von canyon mit Prozenten(machen die wahrschienlich nicht)
2.Möglichkeit: neuer Rahmen vom Anderen Hersteller, sind oft einiges günstiger.(naja)
3.Möglichkeit: Komplett neues bike kaufen und Teile verscherbeln(my favorite)!!!:daumen: (Meiner Meinung kommst du damit am besten weg. Wenn du alle parts verscherbelst kommt schon einiges zusammen, glaub mir...;)

viel glück, oder besser gesagt : viel Erfolg!
 
Hier von 2007 Rahmen Problemen zu sprechen find ich doch schon ein wenig gewagt.
Beim Einschlag mit 20-30km/h gerade in einen Stumpf hätte das auch viele andere Rahmen nicht überstanden.
Ist halt die enorme Hebelwirkung der Gabel. Zum Glück ist dir nichts "schlimmeres" passiert da der Rahmen wohl einiges geschluckt hat.
Zum Ersatzrahmen usw. will ich mich hier nicht äußern. Wie schon gesagt nur die Komplettbikes sind bei Canyon günstig.
 
Man kann`s auch niemandem recht machen...

Vor zig Jahren war bei solchen Sachen meist die Gabel, die Felge u. der Rahmen kaputt. Jetzt muß meist nur noch der Rahmen ersetzt werden. Eigentlich sollte man froh sein, daß solche Fahrfehler nur noch mit Rahmenbruch bestraft werden. :rolleyes:

Gruß
Oli
 
Zurück