XC Bereifung fürs Hardtail - voluminös/leicht

@ baschner, mit dem Gewicht gebe ich Dir recht. Jammern auf hohen Niveau trifft es ganz gut.

@garbel,
inzwischen bin ich die X-Kings auf diversen Strecken schon gefahren. Bei hartem Unterrgund rollen die so gut wie die Race-Kings, zumindest merk ich da keinen Unterschied.
Was aber wesentlich besser ist, ist der Gripp bei matschigen Wegen oder losen Steinchen.
Außerdem ist er spürbar kurvenstabiler und walkt nicht so wie die Race-Kings, was sicher an der stabileren Seitenwand liegt. Mit dem Luftdruck konnte ich noch ein wenig mehr runtergehen. Vorne fahre ich 1.4bar und hinten 1.5bar bei 70kg Fahrergewicht. Das funktioniert ausgezeichnet.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit den neuen Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit den neuen Reifen.

Hätte mich auch sehr gewundert, wenn nicht. Die Contis mit Black Chili können schon was. Kannst du mal die Breite auf deiner Felge messen, dann könnte ich mir das auf meine breiten Felgen hochrechnen. Evtl. starte ich einen Testballon mit den X-Kings 2,4" und schmeisse meine Rubber Queens mal runter.
 
1,4 und 1,5bar ist aber schon ziemlich wenig. Hast du da keine Sorgen wegen Durchschlägen? Ich fahre meine Reifen (Speci GC/FT Kombi) mit knapp 2,0bar. Auch aus Angst, mir meine Carbonfelgen zu beschädigen...
Wiege aber auch 5 Kilo mehr.
 
1,4 und 1,5bar ist aber schon ziemlich wenig. Hast du da keine Sorgen wegen Durchschlägen? Ich fahre meine Reifen (Speci GC/FT Kombi) mit knapp 2,0bar. Auch aus Angst, mir meine Carbonfelgen zu beschädigen...
Wiege aber auch 5 Kilo mehr.


Nein damit hab ich keine Probleme. Da die X-King 2.4 recht voluminös sind, fangen die schon einiges ab. Kommt natürlich auch ein bisschen auf die Fahrweise an, aber bei mir hab ich noch keinen Durchschlag erlebt und die Raceking 2.2 bin ich mit 1.6 bar einige 1000km auch im Gelände gefahren.
 
Naja, da der XKing 2.4 aber ähnlich wie der RKing 2.2 ausfällt und der wiederum mit meinen Reifen vergleichbar ist von der Karkassenbreite (ist ja nen GC 2.3), ist das jetzt nicht unbedingt ein Argument. Wenn man danach ginge, könnte ich in etwa denselben Luftdruck fahren. Aber gut, das kommt auf den Mut drauf an. Bei Alu-Felgen hat man nach einem Durchschlag idR nur eine Acht drin. Das lässt sich mit Nachzentrieren recht gut kompensieren. Bei meinem Felgen würde bei einem leichten Durchschlag erstmal gar nix passieren, bei nem kräftigen dann aber vermutlich die ganze Felge brechen. Und Ersatz ist auch wesentlich teurer als bei Alu. Daher gehe ich da lieber auf Nummer sicher.
 
1,4 und 1,5bar ist aber schon ziemlich wenig. Hast du da keine Sorgen wegen Durchschlägen? Ich fahre meine Reifen (Speci GC/FT Kombi) mit knapp 2,0bar. Auch aus Angst, mir meine Carbonfelgen zu beschädigen...
Wiege aber auch 5 Kilo mehr.

Das ist eben individuell sehr unterschiedlich. Am 29er Hardtail bin ich am Vorderrad den Maxxis Ardent 2,4 Exo schlauchlos mit 1,2-1,3 Bar gefahren. Maulweite der Felge 29,5 mm, meine Wenigkeit 95 kg.
 
Und in erster Linie ist das vom verwendeten Manometer abhängig. Auf Druckangaben im Internet kannst du in aller Regel nichts geben, dafür sind die Manometer an gängigen Pumpen einfach viel zu ungenau. Da ist meine Hand beim Zusammendrücktest genauer :-)
 
@Saxen-Paule, deshalb nutze ich ein externes Manometer welches hinreichend genau messen tut.
@garbel, ist etwas schwierig zu messen aber ich habe auf meiner Felge mit 23,5mm Maulweite bei X-King 2.4 -> 55mm Breite und 54mm Höhe ermittelt.
Ist sogar ein wenig voluminöser als mein alter Race-King 2.2.
Vielleicht passt er ja bei Dir, auf meinen heutigen 60km Arbeitsweg hat er mich restlos überzeugt.
 
Zurück