XC-Fully: leichte Bremse

Registriert
17. Juli 2003
Reaktionspunkte
10.251
Ort
Hessen
Hi, fahre seit gefühlt immer Formula R1 an verschiedenen Rädern. Leider funktioniert am XC-Fully die Bremse bei langen Abfahrten (>500hm) nicht mehr so verlässlich. Im Mittelgebirge kein Problem. ca 77kg, v 180/h 160

Evtl. mag ich mir was Neues kaufen, zur Wahl stehen
Magura MT8 SL oder Raceline
SRAM Ultimate
Shimano XTR

oder was anderes... Trickstuff dürfte zu teuer sein. Bin für Vorschläge oder Erfahrungen dankbar, gerade für alpine Abfahrten.
 
Hi, fahre seit gefühlt immer Formula R1 an verschiedenen Rädern. Leider funktioniert am XC-Fully die Bremse bei langen Abfahrten (>500hm) nicht mehr so verlässlich. Im Mittelgebirge kein Problem. ca 77kg, v 180/h 160
Was genau meinst Du damit?

Standfestigkeit kommt in erster Linie von Scheibe (Wärmekapazität) und Belag (Fading).
Bremskraft auch von Pumpe und Sattel (Übersetzung).

Was für Beläge und Scheiben fährst Du?
 
danke. Warum, wenn ich fragen darf? Südtirol lässt ja auch auf längere Abfahrten schließen ;-) einige meiner Bekannten haben von wanderndem Druckpunkt und schwerem Entlüften gesprochen.
Naja ich kann das genaue gegenteil behaupten. Fahre seit 3 Jahren verschiedene MT8 an verschiedenen Rädern. Entlüften kann zickig sein, wenn man es nicht richtig macht bzw nicht geübt ist oder kein richtiges Equipment hat.

Ich wiege 68 kg und fahre an allen Rädern Mt 8 mit 160/160 Scheiben auch auf sehr anspruchsvollen Trails (auch >1000/1500 hm am Stück) und bin immer wieder begeistert. Die XTR Br-9000 kann da m.E. nicht mithalten. Diese hatte ich 2015/16 und hat mich stark enttäuscht.

Grüße, Max



Grüße, Max
 
Was genau meinst Du damit?

Standfestigkeit kommt in erster Linie von Scheibe (Wärmekapazität) und Belag (Fading).
Bremskraft auch von Pumpe und Sattel (Übersetzung).

Was für Beläge und Scheiben fährst Du?
Storm SL oder die orignal Formula Scheiben
Beläge Formula oder Kool Stop

Bremse funzt auf "normalen" Abfahrten gut, ab einer gewissen Dauer aber nicht mehr.
 
Hi, fahre seit gefühlt immer Formula R1 an verschiedenen Rädern. Leider funktioniert am XC-Fully die Bremse bei langen Abfahrten (>500hm) nicht mehr so verlässlich. Im Mittelgebirge kein Problem. ca 77kg, v 180/h 160

Ich (80kg) bin vor einigen Jahren von der Formula C1 auf die Magura MT8 SL umgestiegen, jeweils 180/160 Rotoren. Mit der C1 hatte ich in den Alpen gelegentlich mit Fading zu tun. Das ist mit der MT8 definitiv nicht der Fall. Die MT8 muss sorgfältig entlüftet sein, allerdings geht das mit der Schnellentlüftung sehr einfach, es reicht eine Spritze am Bremshebel.
 
Bremse funzt auf "normalen" Abfahrten gut, ab einer gewissen Dauer aber nicht mehr.
Dann würde ich auf Scheiben mit mehr Masse (nehmen pro Grad das sie sich erhitzen mehr Energie auf) und andere Bremsbeläge (Belagmischung mit der das Fading erst bei höherer Temperatur einsetzt, Stahlträgerplatte) wechseln.

Pumpe und Sattel sind was dein beschriebenes Verhalten angeht eher zweitrangig.

Ich würde auf Trickstuff Scheiben und Beläge wechseln.

Mit der Formula kenn ich mich nicht aus, wenn irgendwas anderes (abgesehen vom Fading) gegen Pumpe und Sattel spricht kannst Du die natürlich zusätzlich tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch lange R1 Bremsen gefahren. Auch mit dickeren Magura Scheiben. Anschließend auf MT6 und MT4 gewechselt (Fast das Gleiche wie MT8) und die Standfestigkeit auf langen Abfahrten war deutlich besser. Bin nach 2Jahren immernoch zufrieden.
 
Dann würde ich auf Scheiben mit mehr Masse (nehmen pro Grad das sie sich erhitzen mehr Energie auf) und andere Bremsbeläge (Belagmischung mit der das Fading erst bei höherer Temperatur einsetzt, Stahlträgerplatte) wechseln.

Pumpe und Sattel sind was dein beschriebenes Verhalten angeht eher zweitrangig.

Ich würde auf Trickstuff Scheiben und Beläge wechseln.

Mit der Formula kenn ich mich nicht aus, wenn irgendwas anderes (abgesehen vom Fading) gegen Pumpe und Sattel spricht kannst Du die natürlich zusätzlich tauschen.
Habe Trickstuff noch nicht probiert, dafür aber 2-3 andere Scheiben und Beläge.
Ein Freund meinte Leitungen spülen und neues DOT (4) einfüllen... habe irgendwie aber Bock auf was Neues und möchte auch nicht in den Alpen wieder feststellen, dass das mit meiner R1 eben nix mehr würde...
liest sich so, als ob die neuen MTs empfehlenswert sind.
 
Kann mich dem Gesagten nur anschließen:

Die MT8 am Epic fährt sich wirklich gut. Auch auf langen Abfahrten >750 Hm keine Probleme, man bleibt immer zuverlässig stehen und die Handkraft ist angenehm wenig. Fahre vorne 180 / hinten 160.

Bei Feuchtigkeit quietscht das Teil aber wie wild. Bei eingefahrenen und aufgewärmten Belägen und Scheiben schnurren die Maguras extrem angenehm (auch damals die Marta SL schon)
 
Hatte lange die R1 im Einsatz. Verschiedene Baujahre. Die ersten bremsten am besten und schleifen am meisten. Fading mit original organischen Belägen und Magura Storm Scheiben war im Gebirge deutlich. Dann MT4. Gute Bremse hohe Kraft aber 2 Hebel stiegen mit defekt aus. Das Kunststoff Gehäuse war mies verarbeitet und undicht geworden. Also wieder die Suppe am Lenker wie bei Formula. Danach die SRAM Level TL und jetzt die Level Ult. Völlig problemlose Bremse bisher. Beste was ich bisher hatte. Dran bauen einstellen und geht. Und das ohne Ärger seit 3 Jahren
 
Ich bin jahrelang MT8 gefahren und bin jetzt seit einiger Zeit mit einer Level Ultimate mit Carbonice Schellen glücklich. Top Hebel-Feeling, Ersatzteile an jeder Ecke (auch Einzelteile der Pumpe), im Gegensatz zur MT8 absolut geräuschlos. Kein wandernder Druckpunkt, zuverlässig und stressfrei. Nicht ganz so bissig wie die MT8 oder ne XTR, aber mehr als ausreichend. Immer wieder im Set für 200-250€ zu haben.
 
Ich bin jahrelang MT8 gefahren und bin jetzt seit einiger Zeit mit einer Level Ultimate mit Carbonice Schellen glücklich. Top Hebel-Feeling, Ersatzteile an jeder Ecke (auch Einzelteile der Pumpe), im Gegensatz zur MT8 absolut geräuschlos. Kein wandernder Druckpunkt, zuverlässig und stressfrei. Nicht ganz so bissig wie die MT8 oder ne XTR, aber mehr als ausreichend. Immer wieder im Set für 200-250€ zu haben.
Weißt du zufällig den Gewichtsunterschied zur MT8 sl ?
 
Guck dir die cura an... Die hält auch lange Abfahrten stand und ist dazu auch günstig.
Mit original Belägen schon super. Mit kool stop noch besser.
 
Ich fahre auch eine Level Ult und bin super zufrieden. Mit 76kg auch nicht der leichteste, aber 0 Probleme mit der Bremse. Auch auf langen steilen Abfahrten nicht. Der Druckpunkt ist 1a und wandert 0,0. Optik und Haptik ist mMn mit am besten. Ich weiß, dass Optik nicht das ausschlaggebende Kriterium sein sollte, aber die Maguras sehen für mich persönlich total kacke aus...
 
Cura ist super, aber bringt ca. 80 g Mehrgewicht gegenüber einer XTR. Klar sollte Gewicht nicht das ausschlaggebende Kaufkriterium für eine Bremse sein, aber wir sind hier ja schon im Leichtbauforum. Und man sieht ja bei anderen, dass auch leichtere Bremsen in dem Einsatzgebiet zuverlässig funktionieren können.
 
Ich liebe nach wie vor die gute alte Formula R1.
Funktioniert bestens mit den Storm SL Scheiben und Jagwire Belägen - damit habe ich auch bei längeren Abfahrten kein Fading. Natürlich braucht's bei leichten Bremsen etwas "Bremstechnik".
 
Ich liebe nach wie vor die gute alte Formula R1.
Funktioniert bestens mit den Storm SL Scheiben und Jagwire Belägen - damit habe ich auch bei längeren Abfahrten kein Fading. Natürlich braucht's bei leichten Bremsen etwas "Bremstechnik".
Meine R1 „Reste“ arbeiten am XC Hardtail und am Rad der Holden. Finde die Bremse nachwievor top und im Mittelgebirge eh Wurst, in den Alpen hat mich die MT8 mehr überzeugt. Storm SL sind gesetzt an allen Rädern
Bremstechnik sollte passen 😉 eher wenig und dann knackig
Da der Nachwuchs auch ne Magura dran hatte ist’s mir mit verschiedenen Belägen und Entlüftung usw auf den Wecker gegangen. Außerdem ist die MT Trail fürs Enduro für das Geld mega
 
Hat hier jemand eine Trickstuff Piccola mit C22 Bremssattel im Einsatz?
Ggf. Vergleichsbeschreibungen zu R1, XTR o.ä.
Ich kann zwar nur PCA C21 mit XTR M9000 vergleichen, aber die Unterschiede haben sich seit dem Modellwechsel ja kaum geändert.

Größter Unterschied ist die Übersetzung. Die ist bei Trickstuff deutlich höher als bei der XTR Race.
Das äußert sich dann in mehr Bremskraft und ein ganz anderes Druckpunktgefühl.

Die Lagerung des Fingerhebels ist bei der XTR eher mittelmäßig ausgeführt (Bei der M9000 war es noch unterirdisch). Bei den Trickstuffbremsen mit gefühlt spielfreien, kugelgelagerten Fingerhebeln top.

Auf was kommt es denn an?
 
Ich hab kürzlich meine XTR 9100 zu einer Shigura umgebaut, weil sie mir einen Ticken zu schwach auf der Brust waren fürs Trail Fully und mir der Leerweg am Hebel etwas zu weit war.

Mit den getunten MT4 Bremssätteln (Alu Schrauben und Stift) ist es jetzt ne super Bremse und die Hebel lassen sich näher an den Lenker stellen, da der Druckpunkt früher kommt.

Mehrgewicht im Vergleich zur reinen XTR: ca. 5g :p
 
Zurück