XC-Fully / leichtes DC als Allrounder

Bei den Reifen wären als Allrounder die Continental Trinotal 2,4 mit nur ca. 720gr zu empfehlen. Diese kombiniert mit modernen 80gr TPU-Schläuchen laufen schon sehr locker und wären insgesamt eine deutlich leichtere Kombination als die original Bereifung.

Die Agilität spielt sich immer bei den Laufrädern ab, kaum beim Gesamtgewicht ... natürlich nur, wenn das Gesamtgewicht des Bikes nicht hemmungslos ausufert.

Edit:
die Trinotal haben laut Conti auch schon ne verstärkte Seitenwand, sind also schon mit 'Protection'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem aktuellen Cube-Katalog würde das Stereo ONE22 C62 TM ins Budget passen, coole Optik, Ausstattung liest sich ordentlich, aber halt auch 13,4kg schwer.
Ach das hattest ja schon. Wenn zu schwer, machst leichtere Reifen drauf, und ne leichtere Gabel.
Das Angebot:
https://www.staterabikes.de/p/cube-stereo-one22-c-62-tm-29-zoll-ST13008

Die Rhythm für 200,-€ auf KA verkaufen, und diese Gabel kaufen
https://www.hibike.de/fahrradteile/...18dacbebc1f52ae9aca7b3b929cf0c2c#var_24430231

Dann noch leichtere Reifen und Tubeless, und schon bist unter 13kg.... wenn's denn sein muss.
 
Das Cube One22 wäre aus meiner Sicht schon besser als das One11.

100mm Federweg ist gefühlt wirklich nur sehr wenig. Du musst beachten, daß die 100mm nur bei äusserst hartem Volleinschlag zur Verfügung stehen würden. Bei normalen Fahrten, und wenn du dann den SAG noch von den 100mm abzieht, dann bleibt da kaum noch was aktives übrig. D.h. das Ding wird auch noch durch die Progression sehr hart in der Federung stehen.

Das Cube One22 (könnte man als DC sehen) bietet da mit 120/130mm schon schon spürbar mehr Federung, auch wenn es insgesamt erst mal schwerer ist.
Das kann aber auch an den Reifen liegen, schweren Billigschläuchen und sonstigen schwereren Anbauteilen. Da könnte man immer noch was machen.

Wenn du dir's leisten willst, dann gäbe es auch noch das One22 in der leichten SLT-Ausführung.
Bei der SID SL Ultimate Debonair+ oder der SL Select kann man die 100 Millimeter voll ausnutzen, die spricht auch bis zum Ende feinfühlig an. Bei einer 100 Millimeter Gabel steht ja ein geringeres Gewicht und eine effizientere Kraftübertragung und Beschleunigung beim Pedalieren im Vordergrund.
Wenn jedoch das Gelände anspruchsvoller wird und mehr Reserven für ruppige Abfahrten gefragt sind, kann eine Gabel mit mehr Federweg natürlich eine sinnvolle Alternative sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der SID SL Debonair kann man die 100 Millimeter voll ausnutzen die spricht auch bis zum Ende feinfühlig an.
100mm abzüglich SAG sind dann gerade mal noch 80mm. Dann noch die Progression...

Wie kann das so feinfühlig sein, wie du das beschreibst, wenn die Gabel auch harte Einschläge verkraften muss, ohne schon bei mittleren Einschlägen sofort durchzuschlagen?
Ich denke, das ist eher eine Illusion.

Selbst bei Rennen wird inzwischen mit 120mm gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das grüne hat imho auch was, grün mit goldenen Decals, find ich super.
Und als besonderes Detail...goldene Fade Naben🤩

1754684192376.jpeg
 
Was war das für ein Bike? Modell und Größe?


Ist eine sportliche Sitzposition unmöglich oder magst dur nur mehr Dämpfung am HR?
Info kann ich morgen geben😅

Sitzposition an sich geht schon einigermaßen sportlich, solange es halt auch für längere Touren angenehm ist.
Mir gehts vor allem um die Dämpfung und damit weniger Schläge auf den Hintern😅
 
100mm abzüglich SAG sind dann gerade mal noch 80mm. Dann noch die Progression...

Wie kann das so feinfühlig sein, wie du das beschreibst, wenn die Gabel auch harte Einschläge verkraften muss, ohne schon bei mittleren Einschlägen sofort durchzuschlagen?
Ich denke, das ist eher eine Illusion.

Selbst bei Rennen wird inzwischen mit 120mm gefahren.
Beschäftige doch mal mit der Debon Air Technologie. Dadurch hat die Federgabel ein sanfteres Ansprechverhalten bei gleichzeitig höherer Endprogression. Auf normalen XC Strecken benötigt man keine 120 Millimeter Federweg.
Die XC Rennkurse von heute sind viel anspruchsvoller geworden, da macht 120 Millimeter Sinn, bei alles Anderem als XC natürlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ja, schaut gut aus.
Würde da zwischen L und XL liegen.
Ausstattung liest sich für mich gut.
Was genau wäre der große Vorteil von dem ggü. den anderen genannten?
Lifetime Warranty klingt schonmal gut.
 
Würde da zwischen L und XL l
Würde XL wählen.
Bin das mit 1,89/90 gefahren. Hat super gepasst.
Würde da noch für deinen Anwendungsbereich Ray/Ralph in 2,35 montieren. Dann hast du eine Rakete.

In XL gibt es sonst leider nicht viel. Deshalb hatte ich auch nach der Geo vom HT gefragt.

Das Cannondale ist auch nicht schlecht. Ausstattung habe ich mir noch nicht angeschaut, aber der Rahmen ist super.
 
Zurück