XC-Fully / leichtes DC als Allrounder

Bei den Reifen wären als Allrounder die Continental Trinotal 2,4 mit nur ca. 720gr zu empfehlen. Diese kombiniert mit modernen 80gr TPU-Schläuchen laufen schon sehr locker und wären insgesamt eine deutlich leichtere Kombination als die original Bereifung.

Die Agilität spielt sich immer bei den Laufrädern ab, kaum beim Gesamtgewicht ... natürlich nur, wenn das Gesamtgewicht des Bikes nicht hemmungslos ausufert.

Edit:
die Trinotal haben laut Conti auch schon ne verstärkte Seitenwand, sind also schon mit 'Protection'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem aktuellen Cube-Katalog würde das Stereo ONE22 C62 TM ins Budget passen, coole Optik, Ausstattung liest sich ordentlich, aber halt auch 13,4kg schwer.
Ach das hattest ja schon. Wenn zu schwer, machst leichtere Reifen drauf, und ne leichtere Gabel.
Das Angebot:
https://www.staterabikes.de/p/cube-stereo-one22-c-62-tm-29-zoll-ST13008

Die Rhythm für 200,-€ auf KA verkaufen, und diese Gabel kaufen
https://www.hibike.de/fahrradteile/...18dacbebc1f52ae9aca7b3b929cf0c2c#var_24430231

Dann noch leichtere Reifen und Tubeless, und schon bist unter 13kg.... wenn's denn sein muss.
 
Das Cube One22 wäre aus meiner Sicht schon besser als das One11.

100mm Federweg ist gefühlt wirklich nur sehr wenig. Du musst beachten, daß die 100mm nur bei äusserst hartem Volleinschlag zur Verfügung stehen würden. Bei normalen Fahrten, und wenn du dann den SAG noch von den 100mm abzieht, dann bleibt da kaum noch was aktives übrig. D.h. das Ding wird auch noch durch die Progression sehr hart in der Federung stehen.

Das Cube One22 (könnte man als DC sehen) bietet da mit 120/130mm schon schon spürbar mehr Federung, auch wenn es insgesamt erst mal schwerer ist.
Das kann aber auch an den Reifen liegen, schweren Billigschläuchen und sonstigen schwereren Anbauteilen. Da könnte man immer noch was machen.

Wenn du dir's leisten willst, dann gäbe es auch noch das One22 in der leichten SLT-Ausführung.
Bei der SID SL Ultimate Debonair+ oder der SL Select kann man die 100 Millimeter voll ausnutzen, die spricht auch bis zum Ende feinfühlig an. Bei einer 100 Millimeter Gabel steht ja ein geringeres Gewicht und eine effizientere Kraftübertragung und Beschleunigung beim Pedalieren im Vordergrund.
Wenn jedoch das Gelände anspruchsvoller wird und mehr Reserven für ruppige Abfahrten gefragt sind, kann eine Gabel mit mehr Federweg natürlich eine sinnvolle Alternative sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der SID SL Debonair kann man die 100 Millimeter voll ausnutzen die spricht auch bis zum Ende feinfühlig an.
100mm abzüglich SAG sind dann gerade mal noch 80mm. Dann noch die Progression...

Wie kann das so feinfühlig sein, wie du das beschreibst, wenn die Gabel auch harte Einschläge verkraften muss, ohne schon bei mittleren Einschlägen sofort durchzuschlagen?
Ich denke, das ist eher eine Illusion.

Selbst bei Rennen wird inzwischen mit 120mm gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das grüne hat imho auch was, grün mit goldenen Decals, find ich super.
Und als besonderes Detail...goldene Fade Naben🤩

1754684192376.jpeg
 
Was war das für ein Bike? Modell und Größe?


Ist eine sportliche Sitzposition unmöglich oder magst dur nur mehr Dämpfung am HR?
Info kann ich morgen geben😅

Sitzposition an sich geht schon einigermaßen sportlich, solange es halt auch für längere Touren angenehm ist.
Mir gehts vor allem um die Dämpfung und damit weniger Schläge auf den Hintern😅
 
100mm abzüglich SAG sind dann gerade mal noch 80mm. Dann noch die Progression...

Wie kann das so feinfühlig sein, wie du das beschreibst, wenn die Gabel auch harte Einschläge verkraften muss, ohne schon bei mittleren Einschlägen sofort durchzuschlagen?
Ich denke, das ist eher eine Illusion.

Selbst bei Rennen wird inzwischen mit 120mm gefahren.
Beschäftige doch mal mit der Debon Air Technologie. Dadurch hat die Federgabel ein sanfteres Ansprechverhalten bei gleichzeitig höherer Endprogression. Auf normalen XC Strecken benötigt man keine 120 Millimeter Federweg.
Die XC Rennkurse von heute sind viel anspruchsvoller geworden, da macht 120 Millimeter Sinn, bei alles Anderem als XC natürlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ja, schaut gut aus.
Würde da zwischen L und XL liegen.
Ausstattung liest sich für mich gut.
Was genau wäre der große Vorteil von dem ggü. den anderen genannten?
Lifetime Warranty klingt schonmal gut.
 
Würde da zwischen L und XL l
Würde XL wählen.
Bin das mit 1,89/90 gefahren. Hat super gepasst.
Würde da noch für deinen Anwendungsbereich Ray/Ralph in 2,35 montieren. Dann hast du eine Rakete.

In XL gibt es sonst leider nicht viel. Deshalb hatte ich auch nach der Geo vom HT gefragt.

Das Cannondale ist auch nicht schlecht. Ausstattung habe ich mir noch nicht angeschaut, aber der Rahmen ist super.
 
In Anbetracht von
-typische Touren 40-55km, 800-1200hm, Ausnahmen nach oben kommen vor, nach unten eher nicht.
und
Staufach und 2 Flaschenhalter wären halt schon super
würde ich aus den bisherigen Vorschlägen nur Orbea Oiz, Santa Blur oder Canyon Lux Trail CF8 empfehlen. Ich bin Vieltrinker und würde mir nichts zulegen, bei dem ich auf unter 1,5 Liter beschnitten werde.

Das Lux Trail ist auf jeden Fall gut ausgestattet. Ein Kumpel von mir ist damit auch sehr zufrieden. Da will ich aber noch anmerken, dass der Carbon Laufradsatz daran 18xx Gramm wiegt - was nicht das entscheidende Kaufkriterium sein darf. Sowas kriegst Du aus Alu für 400€ neu oder 200€ gebraucht.

Ich würde das Ghost Lector FS in den Raum werfen. Fahre bzw. baue das selbst (siehe Aufbauthread in meiner Signatur). Es ist aber nicht das leichteste. Das restliche Geld lässt sich aber sinnvoll anlegen. Etwa in buntes Alu, individuelle Decals, richtig leichte Laufräder (Sofern Du bereit bist, etwas zu warten und keinen Service benötigst) oder leichte Anbauteile (viel Potenzial bei Lenker, Vorbau, Kurbel, Sattel).

Beim Spur weiß ich nicht, ob da ne zweite Flasche passt, im zugehörigen Thread kommt aber nur 2x das Wort Flasche vor, der scheint wenig hilfreich). Von dem Bike habe ich über zwei Ecken von mehrfacher Rekla bzgl. defekter Hinterbauten oder Lagersitze gehört. Und der Lack ist bei Transition auch ein Thema.

Für den Vergleich bei der Sitzposition kann man übrigens wunderbar das Tool Geometrics nutzen. Hier mal meine Empfehlungen Und es lassen sich auch neue Bike einpflegen, etwas das bisher genutzte/getestete Material einpflegen: (ich weiß aber nicht, ob das das aktuelle Blur ist). Die Werte RAD und RAAD darin erscheinen mir hilfreich wenn man bestimmte Kriterien an die Sitzposition hat.

Ansonsten vermisse ich in diesem Faden wie so oft den Begriff Probefahrt.
 
Und Spur XL passen 2 Flaschen mit Fidlock Halterung.
Da müsste man mal mit meinem Namen suchen. Bei mir finde ich das Foto nicht mehr

Und ein BMW oder Mercedes stand bestimmt auch schon mal mit einer Panne am Straßenrand 🤷‍♂️
Dafür gibt es die Garantie.

Glaube bei Cube oder Canyon gab es bisher noch nie was, soweit ich mich erinnern kann.
🤔
Hat jemand zufällig das zweite Stück von meiner KS gesehen…
 
Ich werfe mal das Spur in den Ring
https://www.trailtoys-shop.de/shopw...kes-trail-bike-spur-carbon-gx-fox-xlarge-aqua

Das ist immer noch aktuell genug. Gibt es auf der HP auch noch in anderen Farben. Preislich am oberen Limit.
Aber ein geiles Bike. So geil, das Specialized beim neuen Epic die Geo kopiert hat
Das ist wirklich nice. Nicht von den Komponenten bei Cube und dem ganzen anderen zeuch blenden lassen und eine geo von vorgestern nehmen! Komponenten verschleißen und müssen ausgetauscht werden, geo nicht.
Ich denke auch das moderne 100-120 mm völlig ausreichen.
Ich persönlich würde mir deinem Anforderungsprofil das nehmen: https://www.canyon.com/de-de/mountainbike/cross-country-bikes/lux-trail/cf/lux-trail-cf-6/3993.html
Mit dem gesparten Geld Holst du dir einen richtig geilen leichten tublesslaufradsatz mit leichten schnellen Reifen 👌
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht von den Komponenten bei Cube und dem ganzen anderen zeuch blenden lassen und eine geo von vorgestern nehmen!
Ich kann jetzt nicht sehen wo das Cube Stereo One22 C62 eine Geo von vorgestern haben soll? Nicht verwechseln mit dem One22 HPC was mal das Stereo120 war. das C62 gibt's erst seit Anfang 2025.

Man sieht hier schon eher dass das Spur von 2021 ist mit dem 500mm Sitzrohr in XL...ist heute selten...passt aber für den TE
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=CUBE_STEREO ONE22 C:62 SLT 29_2025_XL&Bike2=Canyon_Lux trail_2024_XL&Bike3=Transition_Spur_2021_XL
 
500er Sitzrohre passen für XL und braucht nicht kürzer.

Hier ist eine 180er drin und 210 gehen wahrscheinlich auch noch bei 90 SL.
IMG_6735.jpeg


Das ist ein 120mm Bike. Selbst bei einem Trailbike wäre das okay.

Vielleicht werden immer wieder kürzere Sitzrohre von Personen gefordert die eine Nummer zu groß fahren🤷‍♂️
Schaut doch ansonsten Scheiße aus, 460 Sitzeohr bei 90 SL und mehr.
 
Zurück