XC-fully projekt

Registriert
1. Februar 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
am Alpenrand
Hallo,

Ich habe vor mir ein schön leichtes fully zu bauen. Wichtig ist mir, das ich keine funktionseinbusen habe und dass das Rad später auch etwas aushält.
Das Herzstück ist ein Rockymountain Element team in 19".

Ich habe mal eine Teileliste zusammen gestellt, und freue mich auf eure Tipps- anregungen und natürlich Kritik :)

Unbenannt75.jpg
 
Andere Reifen sind zwar leichter, aber leider geht das auf Kosten der des grips. zumindest konnte mich noch kein anderer Reifen überzeugen den conti MK bin ich noch nicht gefahren, aber Reifen sind eh schnell weg und daher sehr leicht auswechselbar.

Die Eggbeater SL sind natürlich auch eine echte Alternetive, nur was mich immernoch abschreckt sind viele sie sagen das das einklick Verhalten nicht so gut ist wie bei den XTR.
 
Willkommen im "Element-Klub"

Was heisst für dich schön leicht?? Mit all den edlen Teilen aus deiner Liste bestückt, wird das Rocky um die 10.5 kg auf die Wage bringen. Funktionseinbussen hast du mit diesem Aufbau sicher keine. Was das Bike aushält kommt halt auf dein Gewicht und deine Fahrweise an. Wenn du nicht weit über 70 kg auf den Rippen hast, geht es natürlich noch etwas leichter. Am meisten bringts, wie schon oft geschrieben, aussen an den Laufrädern, sprich Felgen, Reifen, Schläuchen, Tubless-Kit etc.

Ich wünsche dir viel Spass beim Aufbauen und danach beim Biken. Warte gespannt auf die ersten Bilder.

Gruss Opa
 
schön leicht heißt für mich auf jeden Fall unter 11kg aber die 10kg Marke möchte ich nicht unbedingt knacken, weil meißt die Kosten dann exponentiel ansteigen.

Ich wiege übrigens mit Klamotten, Rucksack und pipapo 75kg.
Einsatzbereich ist natürlich CC und aber auch die ein oder andere Tour auf der ichs schon mal krachen lasse.

Bis die ersten Bilder kommen wird es wohl noch ein bisschen dauern, da es bestimmt November wird bis es die Gabel im Hadel gibt.
 
Hört sich ja nicht schlecht an aber...

-was wiegst du? evtl. Sattelstütze gegen leichtere tauschen (ca.-40g)
-180mm Scheibe ist mMn. bei normalen fahrergewischt im XC zu groß (ca.-40g)
-die reifen (542 & 544g) sind im nassen spitze. Im trockenen ist man mit reifen wie den RR oder XCR DRY oder .... auch im downhill nicht langsamer. (ca.-150 bis 200g)
-Wenn du mit einer dreifach Kurbel fährst langt auch eine 28 Kassette
-Nokon sind nicht die leichtesten (ca.-?g)
-Schon mal die Gabel auf der wage liegen gesehen? evt. gegen Reba tauschen...

Felgenband :Ich würde Tesa empfehlen leicht und günstig.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben...

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Also wie gesagt ich wiege 75kg, die 180er Scheibe ist wirklich von Nöten, da ich das Rad ja auch zum Touren fahren nutzen will. da sind steile abfahrten von 25%+ und 500-700hm nicht wirklich eine Seltenheit sind.

Ebenso die 3-fach Kurbel mit der 32 kassette, bei langen Steigungen von 20% und teiweise mehr ist es doch ganz gut, vorallem weil ich auch an meine Gelenke denke und versuche eine vernünftige Trittfrequenz zu fahren.

die Sattelstüze ist eine überlegung wert, was empfiehlst du denn? sie sollte nicht kürzer sein als 340mm und noch anständig steif sein. - extralite?? da gefällt mir die klemmung auch fast besser als bei der tune

Mit den Nokons habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht daher will ich die auch an dem Bike haben.

Als Felgenband werden die Veloplugs zum Einsatz kommen.
 
kann dir zu den veloplugs raten, habe grad welche zu verkaufen.....




ne mal im ernst, die dinger sind zwar leicht, aber funktionieren nicht wirklich, deshalb lass die finger weg und fahr mit eclipse.
 
Ich rate dir Schläunigst dazu TUBLESS zu Fahren wenn nicht sogar Tubless mit normalen Reifen wenn du noch irgendwo gewicht günstig sparen willst;)

Kann da Mr. Speed nur zustimmen.. mach zb FRM White Tape auf die Felgen und zieh dir 2.3 Speed Kings SS mit Milch drauf. Das bringt richtig Gewicht + Funktions+(für kleines Geld). Desweiteren würd ich vom GumGum Abstand nehmen, kenn zuviele wo sich der Steuersatz mit dem Gumgum immerwieder löst(Kralle wiegt auch nicht viel mehr). Ansonsten 1A Rocky:daumen:
 
die Sattelstütze ist eine Überlegung wert, was empfiehlst du denn? sie sollte nicht kürzer sein als 340mm und noch anständig steif sein. - extralite?? da gefällt mir die Klemmung auch fast besser als bei der tune

Bear Bone TI Pro lite hätte ich ins rennen geworfen...
Aber bei deinen gewicht und Einsatzgebiet kommt die wohl nicht in frage.

Find die extralite von der Klemmung her auch besser.
Bin aber weder die Tune noch die extralite ausgiebig gefahren und kann deshalb kein urteil fällen...

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
ist doch nen insgesammter sorglos aufbau... seit erfahrungen mit ne tune hinterradnabe würd ich was lager angeht da vielleicht was anderes nehmen... aber vielleicht funktioniert es ja bei den steuersätzen... zumal die ja auch wie gewohnt richtig geld dafür sehen wollen. könntest ja auch mit nem ring o star von use klemmen...:-) spart die kralle völlig und lässt sich super einstellen..:-)


schöne liste auf jeden fall... und reifen... es gibt leichter, es gibt griffiger es gibt breiter.... alles millionenfach diskutiert.... nimm halt nen reifen entsprechend einsatzweck und gebiet... kannst ja zum wiegen nen maxxlite draufziehen...:-) und dann beim nächsten uphill rennen nochmal verwenden und ihn ansonsten verstauben lassen...:-)
 
Hallo,

also um euch mal auf dem laufenden zu halten, mein Element steht noch ganz am anfang, aber ich habe jetzt das titan tuning am Rahmen beendet.

ich habel alle Stahl Bolzen mit innen gewinde durch Titanbolzen mit Aussengewinde ersetzt. Alle Bolzen sind natürlich hohlgebort auf 4mm! sogar der ganz lange ( 96mm), was eine tolle arbeit war :rolleyes:

Die beiden Schrauben, die die Sitz- und Kettenstreben zusammen halten, sind im original ohne passung mit Vollgewinde, was keine besonders tolle lösung ist. Hier habe ich nun zwei M6 senkkopf Passschrauben aus titan verbaut, die sehr gut in der ceramic lauffläche laufen!

zudem habe ich noch die stahlschraube, mit der das Schaltauge befestigt ist durch eine titan schraube mit alu buchse ersetzt. das sparrt auch noch mal gewicht.

hier die bilder
Original:

originale_Schrauben.jpg


und die titanschrauben:

schrauben_titan.jpg


noch vorschläge zur verbesserung??
 
Desweiteren würd ich vom GumGum Abstand nehmen, kenn zuviele wo sich der Steuersatz mit dem Gumgum immerwieder löst(Kralle wiegt auch nicht viel mehr).

Was bitte? seit wann liegt es am GumGum, wenn sich der Steuersatz lockert?
-Sobald der Vorbau nach Einstellen des Steuersatzes festgezogen ist, könnte der GumGum auch ganz entfernt werden.
Eine Ursache könnte der Steuersatz selbst gewesen sein.

Zum Rad sag ich mal nichts, da hat jeder seine individuelle Vorliebe. Meine Empfehlungen wurden alle schon erwähnt: Stattelstütze, Laufräder.

SW
 
wunderhübsch haste das gemacht! hat sie das ansprechverhlaten durch die veränderung verbessert? ich meine ja das die lagerpunkte jetzt viel fluffiger laufen!
 
und vor allem, was sagt der umwerfer zu der mutter am hauptlager? reicht da der platz noch für dreifach?
 
Was bitte? seit wann liegt es am GumGum, wenn sich der Steuersatz lockert?
-Sobald der Vorbau nach Einstellen des Steuersatzes festgezogen ist, könnte der GumGum auch ganz entfernt werden.
Eine Ursache könnte der Steuersatz selbst gewesen sein.

Zum Rad sag ich mal nichts, da hat jeder seine individuelle Vorliebe. Meine Empfehlungen wurden alle schon erwähnt: Stattelstütze, Laufräder.

SW

Dann probiers aus, ich mein damit nicht bei der Eisdielentour sondern zb. in nem CC Rennen. Funzt null!! Tune Bubu in Kombination mit Tune, oder F99 Vorbau mit Gum Gum löste sich immer wieder, mit ner normalen Kralle (zb FSA) war das Problem weg. Klar man kann die Schrauben des Vorbaus auch bis in den plastischen Bereich anziehen, dann passiert da sicher nichtsmehr, aber damit will ich nicht fahren. Aber mal im ernst, habs ausprobiert, war selbst scharf drauf, aber ist Bullshit. Die Gummieinheit vom Gum Gum hat einfach nicht genug Haftreibung.
 
ich habel alle Stahl Bolzen mit innen gewinde durch Titanbolzen mit Aussengewinde ersetzt. Alle Bolzen sind natürlich hohlgebort auf 4mm! sogar der ganz lange ( 96mm), was eine tolle arbeit war :rolleyes:

Dir ist schon klar, daß die Bolzen am Rahmen bewegliche Achsen darstellen und auf Abscherung belastet sind?
 
Ob der rahmen jetzt besser läuft als vorher weiß ich nicht, aber das kann schon sein.

Das die Mutter evtl. stören kann hab ich mir auch schon gedacht, ich muss mal kucken. Ansonsten werde ich einfach eine Titanmutter etwas flacher drehen und falls das nicht reicht werde ich das Gewinde vom Bolzen abschneiden, ein M6 Innengewinde reinschneiden und eine M6 senkkopf titan schraube mit Alurosette verbauen, dann ist es flacher wie das Original und passt auf jeden fall.

Das die Bolzen nicht halten, kann ich mir nicht vorstellen, zum einen habe ich eine dickere Wandstärke als beim Original und zum anderen sind die Originalschrauben nur 8.8 Schrauben und ich benutze Ti-6AL-4V Titan was diesen Belastungen stand halten sollte.

Jäger-Motorsports bietet ebenfalls einen Titanschraubensatz für diesen Rahmen an, der ebenfalls hohlgebort ist. Dieser läuft angeblich ohne probleme.

Da meine konstrucktion noch etwas stabiler ist, mache ich mir da überhaupt keine Gedanken
 
Zurück