XC-Rahmen auch ohne SPV "unanfällig" gegen Antriebseinflüsse?

Registriert
14. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Mettmann
Hallo,

mich würde mal interessieren, wie die Hinterradfederung der XC-Modelle ganz ohne den "Wunderdämpfer" SPV, also mit einem herkömmlichen Dämpfer, auf Antriebseinflüsse reagieren würde. Ich meine daran erkennt man doch erst richtig ein gutes Federungssystem. Beispielsweise gelten Centurions LRS- System oder Giants NRS ja auch ohne "Brain", SPV oder sonst was, diesbezüglich als sehr gute Konzepte, die Antriebseinflüsse hervorragend eleminieren.
Danke für jede Antwort!

Bis dann
 
ja ...wahrscheinlich! :-)
Denke mal so pauschal kann man das garnicht sagen. Aber die 2003er-Version hatte kein SPV. Gut die beiden Entwicklungen kann man bestimmt nicht unbedingt direkt miteinander vergleichen, aber ich denke mal diesbezüglich wird sich der Hinterbau ja nicht verschlechtert haben?!

Bis dann
 
Hallo,

die Kennlinien unserer 2004er Hinterbauten sind speziell auf SPV abgestimmt. Darauf folgert aber nicht, das die Hinterbauten ohne SPV nicht funktionieren. Ein guter Hinterbau muss auch mit normalen "Dämpfer" vernünftig arbeiten und das ist bei unserem Hinterbau auch gegeben. Der Hinterbau im vergangenen Jahr hatte übrigens eine andere Kennlinie und ist nicht vergleichbar mit dem 2004er Modell.

Viele Grüße,

Michael
 
Hi!

Danke für die Information. Beruhigend schoneinmal zu wissen, dass das nicht ganz Dämpferabhängig ist.
...frage mich gerade, wie lange wohl von Dämpferherstellen eine Ersatzteilversorgung garantiert ist?! Sonst hat man irgendwann ein Bike, was auf einen bestimmten Dämpfer ausgelegt ist, aber den Dämpfer gibt es nicht mehr... wäre irgendwie ärgerlich! ;)

Bis dann!
 
Zurück