XC Reifen gesucht

  • Ersteller Ersteller Deleted 1612
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 1612

Guest
Hallo Forum!

ich bin auf der Suche nach einem neuen Reifen
für ein Tour/XC/Marathon Bike.

Ich fahre einen rel. hohen Strassenanteil 60-70%?
Aber wenn's mal in's Geläde geht, dann auch richtig.
Sollte also ein guter Kompromis sein.

Der Smart Sam 2.1" ist mir schon in's Auge gefallen.
Alerdings liest sich der so als billiger Einsteigerreifen.
Schwalbe wär schön... muss aber nicht

Ist es unüblich an o.g. grössere als 2.1" Reifen zu machen.
Optisch gefällt mir ja etwas dickeres besser. 2.25"?

Meinungen?

Gruß Frank


PS: Schläuche? Passen die Schwalbe Extraleicht? Oder taugen die nichts?
 
fahrer 2.25 er ..
albert vorne und sam hinten!
bins ehr zufrieden!
aiuf der straße rollen sie relativ leicht und leise!
im gelände guten grip!
wenn du schwerer als 80 kg bist is der sam wegen den kleinen stollen nix für dich! die knicken ab!
 
Schläuche sind top, seit einem Jahr keine Probleme und schön leicht:)

Reifen:
Schwalbe, Michelin oder Conti geben sich meiner Meinung nach nicht viel, war zuletzt vom Michelin XCR Dry2 recht begeistert, rollt sehr gut, davor der Schwalbe RR war auch gut, jetzt der Conti Speed King SS ist auch klasse;

Reifenbreite:
wenn das Gewicht keine Rolle spielt kann es ruhig ein breiterer Reifen sein, mehr Komfort, Grip, etc.....
 
Racing Ralph in 2.25
Natürlich mit Michelin Latex Schläuchen.
Nichts rollt leichter und mit ein bisschen Technik ist er auch im Gelände sehr gut fahrbar
 
Für Asphalt und harte Böden kann ich den Smart Sam nur empfehlen.

Keine Ahnung, warum der Mies gemacht wird, weil's den auch in günstigen Varianten gibt.
Hab den zeitweise in der (faltbaren-Kevlar-unkaputtbar9 Alpencross-Variante am MTB gefahren, der rollt super und hat auch im Gelände noch guten Biss. Hab mir den daher für meinen Touren und Alltag-Singlespeeder in schmal, faltbar und 28" gekauft. Bin super zufrieden, mag keinen anderen mehr.
(Der Racing Ralph ist zwar auch klasse und vor Allem leicht, läuft auch auf Asphalt gut, aber nutzt da recht schnell ab. Die erste Runde Smart Sam in schmal auf dem Singlespeeder war jedenfalls reichlich flott runter.)

Und zur Breite. Joa, tendiere persölich eher zu breit. Würde den 2,25er den 2,1ern vorziehen. Komfort und Haftung über Alles. Naja fast zumindest ;)

Naja Vorteil der breiteren schluppen ist, Du kannst sie mit weniger Druck fahren, das bringt Komfort und auf Stufen/Wurzeln etwas mehr Grip. Das erkauft man sich aber mit ein paar Gramm mehr und man munkelt mit etwas mehr Rollwiderstand.
Was andere sagen, und ob "man das so fährt"/"(un)üblich ist" interessiert mich erstmal persönlich garnicht. Aber so unüblich sind 2,3er an Tourern/Marathon Bikes nicht wirklich.

[E: ]
Thema Schlauch: Mit den Schwalbe extralight hab ich nur Stress mit gehabt. Ständig Durchstich/Snakebite usw...
Pesönlich mag ich die Dinger daher nicht empfehlen. Ich fahr jetzt wieder die stinkormalen standard-butyl, hab deutlich weniger Plattfüße und ärgere mich nicht mehr über die rausgeworfenen 3,50€ die der extralight mehr kostet.
[ /E]
 
Irgendwie kann ich nicht nachvollziehen warum so viele Leute CC-Rennreifen für die Straße empfehlen (Racing Ralph, Speed King, XCRDry etc.). Diese Reifen haben so kleine, weiche Stollen, dass sie nach ein paar hundert Kilometer Straße bestenfalls noch Semislicks sind. Und dann ist es mit dem anfänglich guten Grip im Gelände nicht mehr weit her. Sofern man nicht im Geld schwimmt und dauernd neue Reifen aufziehen will, würde ich solche Rennreifen nicht für die Straße empfehlen.

Würde persönlich auch zum Smart Sam von Schwalbe raten. Schnell, geländegänging, asphalttauglich und hält recht lange. Das ist ein echt guter Reifen, zu dem es seltsamerweise auch keine vergleichbaren Alternativen von anderen Herstellern gibt (höchstens noch Maxxis Ranchero, hat ein ähnliches Profilkonzept). Man muss damit im echten Gelände etwas mehr auf seine Linie achten, als mit z.b. Fat Alberts, aber ein Reifen kann eben nicht Alles perfekt können.
Falls du bereit bist etwas Straßen-laufleistung für Geländehaftung zu tauschen, kannst du einen Smart Sam am Hinterrad und einen Nobby Nic am Vorderrad fahren. Verbessert die Spurtreue im Gelände und am VR hält sich der Verschleiß des NN auf Straße noch einigermaßen in Grenzen.

Wenn dein Rahmen und deine Felge es erlauben, würde ich zum 2.25er raten. Der höhere Komfort und bessere Grip der breiten Reifen machen MMN das höhere Gewicht mehr als wett.
 
Rahmenbreite...

gutes Thema. Ich habe einen Trek 8900 ZR9000Alloy Rahmen.
Hat jemand eine Ahnung ob der 2.25" verträgt?


Vorn/hinten unterschiedliche Bereifung... darüber hatte ich
komischerweise noch gar nicht nachgedacht.

Vorn Racing Ralph hinten Smart Sam wär glaub ich ganz ok.

Gewicht mom. 90kg... sollte aber innerhalb der nächsten Monate auf 80kg reduziert werden.
Das 2. Bike (Meine Maus wiegt nut 54kg) bekommt die selbe Bereifung

Gruß Frank
und Danke!
 
Vorn Racing Ralph hinten Smart Sam wär glaub ich ganz ok.
Nach allem was ich bislang über die beiden Reifen gehört habe dürften sie sich hinsichtlich Fahrverhalten sehr ähnlich sein, weswegen sich mir der Sinn dieser Kombination momentan nicht so ganz erschließt. Der einzige Vorteil der mir einfällt wäre ein harmonischeres Verschleißverhalten weil der SS länger hält.
 
OK,

ich will vorn halt nicht so was grobstolliges.
Oder ergibt das so grosse Vorteile bzgl. Grip?

Gruß Frank
 
OK,

ich will vorn halt nicht so was grobstolliges.
Oder ergibt das so grosse Vorteile bzgl. Grip?

Gruß Frank

Vorne grobstollig bringt schon mehr Grip am Vorderrad.

Und du fährst ja wenn Gelände, dann richtig.

Daher würde ich zu SS in 2,25 hinten und zum Albert vorne greifen.
Der SS hat nen guten Rollwiderstand, was hinten wichtiger ist als vorne,
und der Albert hat richtig Grip. Damit bleibt das VR in der Spur.

Denn wenn das mal wegschmiert, dann tuts weh. Da kann ich ein lied von singen...
 
vorne XCR mud
hinten XCR dry

Ich fahre vorne und hinten mud, weil der xcr dry auf grobem/feuchtem Untergrund sehr schnell wegrutscht, aber wenns leichter laufen soll... .
 
Hallo

Ich bringe mal einen ganz anderen Reifen ins Spiel. Ich fahre auch einen ziemlich hohen Anteil an Asphaltstrecken und habe mich im letzen Jahr für den u.g. Reifen entschieden.
Schau dir mal den Maxxis Ranchero an.
Ist zwar nicht ganz so breit, aber für deinen Einsatzbereich absolut TOP und das bei sehr wenig Verschleiss.
Der Pannenschutz ist super. Auf einigen tausend Kilometern incl. Ausfahrten im Allgäu habe ich nur eine Panne durch einen Metallsplitter gehabt.

Gruß Rainer
 
OK,

habe mich jetzt für Albert (vorn) und SmartSam (hinten) entschieden.
Wie rum montiere ich den SS hinten? In Laufrichtung oder andersrum?

Gruß Frank
 
vorne XCR mud
hinten XCR dry

Ich fahre vorne und hinten mud, weil der xcr dry auf grobem/feuchtem Untergrund sehr schnell wegrutscht, aber wenns leichter laufen soll... .
Beim Mud sollte es auch nicht mehr so die Veranlassung geben hinten was rollwiderstandsärmeres zu montieren.

Hat Michelin eigentlich mitlerweile den Verschleiß etwas besser im Griff?
 
Hallo,

wie bekomme ich raus ob mein Rahmen (Trek ZR9000Alloy) 2,25" Reifen verträgt?
Wo muss ich welche breite messen?

Gruß Frank
 
Racing Ralph in 2.25
Natürlich mit Michelin Latex Schläuchen.
Nichts rollt leichter und mit ein bisschen Technik ist er auch im Gelände sehr gut fahrbar

nie wieder Racing Ralph. garnix fürs geländer. habs mit bisschen technik probiert. da bist nur noch am spursuchen und wenn die mal verpasst, dann siehts in der kurve übel aus. mir ist das ding durchgerutscht und rumgeeiert bei feuchtem waldboden. hatte glück dass es mich nicht hingelegt hat. und wenn das profil dann mal verdreckt ist, dann kannst den in die tonne tretten, kannst gleich slicks nehmen:o
 
Zurück