XC und ES Bikes mit Topeak "Pressure-Rite" Adapter

Hubertus schrieb:
Ist der Dämpfer vielleicht nur bei mir so herum eingebaut?

Hubertus
Bei meinem ES8 zeigt der Pro-Pedal-Hebel nach vorne. Vielleicht weil du Größe XL hast? Ist jetzt die Frage: bug oder feature

Wie sieht es denn bei den anderen ES9er aus?

gruss asksam
 
Hallo,

wir Pressure Rites sind gekommen und werden jetzt auch den ausgehenden XC und ES Bikes mit RP3 Dämpfer beigelegt. Die Kunden, die in den letzten Wochen bereits Ihr Rad bekommen haben werden sie in Kürze erhalten. Ich bin gestern nachmittag mit meinem Muster zu unserem Shop/Lager gefahren, leider haben wir kein einziges 2004er XC/ES mehr an Lager, deshalb konnte ich das nicht ausprobieren. Sorry. Ich denke aber, das es passt, denn der Kopf des Pressure Rites ist deutlich schmäler als der Federgabelpumpe.

Wg. des Luftaustritts: etwas mistverständlich ausgedrückt. Es ist auch ohne Pressure Rite so, das der Luftdruck nach dem Abschrauben im Dämpfer der Druckanzeige der Pumpe entspricht. Wenn die Pumpe aber wieder aufgeschraubt wird entweicht Luft in den Pumpenkolben und verfälscht den Druck. Beim Pressure Rite entweicht deutlich weniger Luftvolumen, wenn dieses zuerst auf das Dämpferventil und dann die Pumpe aufgeschraubt wird.

In unserem Webshop wird es das Teil geben sobald es vom deutschen Importeur lieferbar ist, die OEM-Lieferung die wir jetzt bekommen haben dürfen wir nicht einzeln verkaufen. Ich hake da mal nach.

Viele Grüße,

Michael
 
Re: XC und ES Bikes mit Topeak "Pressure-Rite" Adapter

--------------------------------------------------------------------------------

soweit ich mich erinnere wurde letztes jahr versprochen bei den xcs nachzubessern,also falls es passt fände ich es nur fair mir die versprochenen adapter wie versprochen GRATIS auch für meine beiden 04er xcs nachzuliefern.

gruss wbb (und mir scheint so optisch müsste es passen)
@staabi

Hallo Staabi,

du bist leider nicht auf den Vorschlag/Kommentar von wbb eingegangen. In diesem Fall gäbe es auch keine Probleme mit der OEM-Ware.

MfG

druide007
 
Hubertus schrieb:
Hallo zusammen,

auf die Gefahr hin, dass ich hier jetzt schlafende Hunde wecke: aber bei meinem ES 9 passt die Canyon-Pumpe wunderbar auch ohne Einfedern des Dämpfers. Mag vielleicht daran liegen, dass der Dämpfer mit dem ProPedal-Hebel nach hintenzeigend eingebaut wurde. Ich kann ihn dort problemlos erreichen und finde diese etwas geschütztere Lage sogar vorteilhaft. Das Ventil ist von seitwärts vorne ebenfalls problemlos zu erreichen. Ergo: Ich brauche keinen Adapter.

Ist der Dämpfer vielleicht nur bei mir so herum eingebaut?

Hubertus

Auch bei meinem ES 9 (Größe M) ist der ProPedal Hebel vorne, in Fahrtrichtung... Geschützt werden muss da m.E. nach auch nix. Wäre er anders herum eingebaut, könnte ich ihn nicht so leicht während der Fahrt verstellen. Und das ist ja die "Hauptaufgabe" des Hebels...

@Hubertus: Merkst Du eigentlich einen großen Unterschied bei den verschiedenen Einstellungen?? Bei mir ist das nämlich nicht so...
 
Abstrakt schrieb:
@Hubertus: Merkst Du eigentlich einen großen Unterschied bei den verschiedenen Einstellungen?? Bei mir ist das nämlich nicht so...

Hallo Abstrakt,

einen großen Unterschied spüre ich nicht. Aber ich habe schon das Gefühl, dass der Dämpfer in den unterschiedlichen ProPedal-Stellungen verschieden reagiert. Vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein ;). Man müsste mal einen Blind-Test machen.

@all: Bin ich tatsächlich der einzige, bei dem der Dämpfer mit dem ProPedal-Hebel nach hinten eingebaut ist. Dann hätte ich ja ein Unikat! :eek:
 
Hubertus schrieb:
Hallo Abstrakt,

einen großen Unterschied spüre ich nicht. Aber ich habe schon das Gefühl, dass der Dämpfer in den unterschiedlichen ProPedal-Stellungen verschieden reagiert. Vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein ;). Man müsste mal einen Blind-Test machen.

@all: Bin ich tatsächlich der einzige, bei dem der Dämpfer mit dem ProPedal-Hebel nach hinten eingebaut ist. Dann hätte ich ja ein Unikat! :eek:

Das mit dem "verschieden Reagieren" hatte ich bei der ersten Ausfahrt auch noch gedacht. Aber das kann auch die Umgewöhnung von Eingelenker (mit Antriebsschwinge) auf den Viergelenker gewesen sein. Staabi spricht von "deutlichen" Unterschieden. Und die sind mir bisher noch nicht aufgefallen. Aber ich teste erst nochmal neu und "messbar" bevor ich evtl. den Dämpfer zurück an Canyon schicke.

Tja, und Du hast anscheinend wirklich ein "Unikat". Sehe den Sinn dahinter aber auch wirklich nicht! ProPedal-Hebel und Zugstufenrädchen sind dann doch kaum vernünftig für Dich zu erreichen, oder? Rumwursteln zwischen Sitzrohr, Umlenkhebeln und Dämpfer... Da ist während der Fahrt das "schnell" mal ProPedal-Ändern doch wohl ein Suchspiel..

Ich würde den Dämpfer drehen.

Gruß, Andy

P.S.: Vielleicht haben wir hier ja nen ES Fahrer mit FOX RP3 aus dem Kölner-, Bergisch-Gladbacher-Raum?? Dann könnten wir uns mal treffen und die ProPedal-Veränderungen bei unseren Bikes / Dämpfern vergleichen! Einfach ein PN an mich!
 
Hubertus schrieb:
Hallo Abstrakt,

einen großen Unterschied spüre ich nicht. Aber ich habe schon das Gefühl, dass der Dämpfer in den unterschiedlichen ProPedal-Stellungen verschieden reagiert. Vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein ;). Man müsste mal einen Blind-Test machen.

@all: Bin ich tatsächlich der einzige, bei dem der Dämpfer mit dem ProPedal-Hebel nach hinten eingebaut ist. Dann hätte ich ja ein Unikat! :eek:

Hi,
also bei meinem ES9 Größe M ist der Dämpfer mit dem Hebel nach vorne eingebaut, warum das bei Dir anders ist :ka: :ka:
Gruß stonelebs
 
ich möchte nur nochmal darauf hinweisen das ich schon gerne die versprochene nachbesserung gratis erhalten möchte, ich habe mich zwar schon beinahe an das "über den sattel hängen und dranschrauben" gewöhnt aber es gibt deutliche schleifspuren an der wippe die auch der pumpe nicht gut tuen!! und meine freundin kann das alleine gar nicht machen da sie zu leicht ist! jetzt 16 euro zu zahlen nur weils über ein jahr gedauert hat sehe ich wirklich nicht ein.
stellungsnahme erwartet, gerne auch per pm.

gruss wbb
 
Adapter lag heute morgen im Briefkasten. Vielen Dank an Canyon! Sogar mein Name war richtig mit der Hand geschrieben. Das schaffen nur die wenigsten :daumen:
Jetzt hat die Verrenkerei erst einmal ein Ende!

gruss asksam
 
Und wann bekommen die Kunden mit ES Bike ihren Adapter zugeschickt?? Ich habe mein ES 9 jetzt eineinhalb Wochen. Und leider immer noch keinen Adapter... Buäh... :heul:

Bitte, bitte einfach in einen Umschlag stecken und mir zuschicken! Ich möchte auch mal den Druck im Dämpfer prüfen / einstellen können (ohne dabei den Umlenkhebel zu zerkratzen und ohne den Dämpfer komprimieren zu müssen).

Danke!
 
Abstrakt schrieb:
Bitte, bitte einfach in einen Umschlag stecken und mir zuschicken! Ich möchte auch mal den Druck im Dämpfer prüfen / einstellen können (ohne dabei den Umlenkhebel zu zerkratzen und ohne den Dämpfer komprimieren zu müssen).

Danke!

Warte auch immer noch auf das Teil. Es ist wirklich mühsam zum Druckprüfen.
 
wime schrieb:
Warte auch immer noch auf das Teil. Es ist wirklich mühsam zum Druckprüfen.

@Canyon
Ich muss mich hier bei Canyon entschuldigen. Der Adapter ist nähmlich heute Morgen mit der Post gekommen.
Vielen Dank.

@alle
Mit wieviel Druck fährt ihr den Dämpfer? Ich bin 68kg und habe mal 7.5bar reingepumt. Ausgeliefert wurde der Dämpfer mit 14bar, da hat er gar nicht gedämpft. Habe mit den 3 Pro-Pedal Stellungen auch Mühe.
Merke keinen grossen Unterschied??? Die FOX Bedienungsanleitung ist zum einstellen nicht gerade die Beste.

Willy
 
wime schrieb:
@Canyon
Ich muss mich hier bei Canyon entschuldigen. Der Adapter ist nähmlich heute Morgen mit der Post gekommen.
Vielen Dank.

@alle
Mit wieviel Druck fährt ihr den Dämpfer? Ich bin 68kg und habe mal 7.5bar reingepumt. Ausgeliefert wurde der Dämpfer mit 14bar, da hat er gar nicht gedämpft. Habe mit den 3 Pro-Pedal Stellungen auch Mühe.
Merke keinen grossen Unterschied??? Die FOX Bedienungsanleitung ist zum einstellen nicht gerade die Beste.

Willy
Du musst den Dämpfer mit 25% sag fahren, was bedeutet, dass abhängig vom Federweg und deinem Gewicht der Luftdruck einzustellen ist. Da die Dämpferlänge 190 mm beträgt und der Federweg bei ca. 47 mm liegt, sollte der Dämpfer ca. 12 mm eintauchen, wenn du dich auf das bike setzt. Leider sind die Daten für die 190er Variante in der Tabelle auf Seite 75 nicht aufgeführt, so dass ich hier mit errechneten Werten arbeite. Zum bestimmen des Federwegs dient der Gummiring, den du vor der Messung nach oben schiebst. 14 bar sind definitiv zu viel. Die benötige ich ja mit meinen fast 90 kg!

gruss asksam
 
Abstrakt schrieb:
Und wann bekommen die Kunden mit ES Bike ihren Adapter zugeschickt?? Ich habe mein ES 9 jetzt eineinhalb Wochen. Und leider immer noch keinen Adapter... Buäh... :heul:

Bitte, bitte einfach in einen Umschlag stecken und mir zuschicken! Ich möchte auch mal den Druck im Dämpfer prüfen / einstellen können (ohne dabei den Umlenkhebel zu zerkratzen und ohne den Dämpfer komprimieren zu müssen).

Danke!
Wie oft musst du denn den Luftdruck kontrollieren? Sollte doch einige Wochen halten, oder bin ich da auf dem Holzweg :confused:

Können die anderen vielleicht ihre Erfahrungen berichten? Muss ichvor jedem Ausritt den Druck überprüfen, oder wie lange sollte die Luft im Dämpfer verbleiben?

Bevor ich wieder gesteinigt werde und mir nahe gelegt wird die Suche Funktion zu nutzen, oder beim TechTalk nachzusehen, möchte ich anmerken, dass ich im besonderen am Fox RP3 interessiert bin, der ja relativ neu ist und schon öfter (unberechtigt?) in der Kritik stand.

gruss asksam
 
@staabi

hallo staabi,

du bist leider immer noch nicht auf die Aufforderung bzw. den Hinweis von Weissbierbiker eingegangen.

Auch wenn es jetzt bereits mehr als ein Jahr her ist, haben alle XC-Besitzer/Käufer aus 2004 immer noch ein Problem beim Befüllen des Dämpfers mit dem Link. Uns wurde in 2004 bereits eine Lösung versprochen auf die wir bis Heute immer noch warten. Es ist nicht damit getan jetzt auf den Shop zu verweisen. Weissbierbiker hat recht damit, dass wir, die Käufer aus 2004, ebenfalls auf eine kostenlose Zusendung des Adapters warten.

MfG

druide007
 
@staabi

Ja ich kann mich meinen Vorrednern in Bezug auf die 2004er XC Bikes nur anschließen. Es ist jedes Mal ein Drama den Dämpfer zu prüfen bzw. Luft aufzupumpen. Die Schleifspuren an der Wippe werden immer mehr und auch dem Gewinde passt das Aufschrauben der Pumpe unter erschwerten Bedingungen nicht wirklich.

Man hat uns ja immer vertröstet das hier nachgebessert wird.....von daher wäre ich dir jetzt mal für eine Stellungnahme sehr dankbar - ein simpler Verweis auf den Shop kann es dabei nämlich wirklich nicht sein.

Grüße
 
Hallo,

die Probleme bei den 2004er Bikes treten ja vor allem mit der von uns vertriebenen Dämpferpumpe auf. Es gibt andere Pumpen mit einem schmalen Kopf, die ohne Adapter passen. Bei breiterem Kopf ist der Pressure Rite tatsächlich eine Hilfe. Bitte schreibt mir bei Problemen mit 2004er Bikes und unserer Dämpferpumpe eine email mit Angabe der Kundennummer und Modell/Rahmengröße an [email protected].

Viele Grüße,

Michael
 
nenn doch bitte die anderen, passenden pumpen beim namen. dann können sich 2004er xc- fahrer die zulegen.
im übrigen tendiere ich fast dazu, hier von einem kleinen konstruktionsfehler zu sprechen. umso ärgerlicher und unverständlicher, dass dieses manko einen jahrgang darauf wieder nicht beachtet wurde.
 
@staab: Beim ES9 von Hubertus ist der Dämpfer anders herum eingebaut, und somit das Ventil wohl besser erreichbar. Spricht eigentlich etwas dagegen, den Dämpfer anders herum einzubauen? An die Hebel müsste man trotzdem noch drankommen, wobei ich persönlich kaum etwas während der Fahrt verstelle, weil das zu sehr ablenkt.

@Hubertus: Dann wär´s vorbei mit dem Unikat ;)

gruss asksam
 
Hubertus schrieb:
Hallo Askam,

wehe! ;)

Im übrigen komme ich noch problemlos an die Hebel und Knöpfe.

Hubertus
Das hättest du nicht schreiben dürfen! Jetzt steht dem Umbau nichts mehr im Wege :daumen:

Btw, wie oft musst du nachpumpen?

gruss asksam
 
Hallo Askam

asksam schrieb:
... wie oft musst du nachpumpen?gruss asksam

Das kann ich dir noch gar nicht sagen, weil ich bisher immer noch so viel am Setup rumgedoktort habe. Bei mir kommt man halt gut ans Ventil dran ;) ;) ;).

Ich habe mir aber vorgenommen, die Druckbeständigkeit mal zu beobachten; ich werde dann berichten.

Wie ist es denn bei dir?

Hubertus
 
Zurück