XC3 oder XC4?

Registriert
29. August 2004
Reaktionspunkte
27
hi,

Nachdem ich es nun endlich geschafft habe, mein Sandstone zu verkaufen, überlege ich, was als nächstes kommt. Mein nächstes Bike sollte auf jeden Fall wieder von Canyon sein. Außerdem möchte ich, wie im Titel zu lesen, in Zukunft ein Fully fahren. Ich bin in diesem Gebiet Einsteiger und kenne nur die Theorie (Forum, Bike-Zeitschriften,...). Derzeit habe ich 950 Euro angespart. Sicher wird da durch Nicolaus, Weihnachten und Zeugnisgeld noch etwas hinzukommen. Aber nicht so viel, dass ich am Ende die Nötigen 1299 € für das XC4 haben werde. Allerdings habe ich die Möglichkeit, mir etwas Geld zu leihen. Meint ihr, dass es sich lohnen würde sich um 200-300 € zu verschulden oder reicht das XC3 für einen Teenage-Hobby-Sporler?

Danke für alle Anworten!!!

greez, Coolwater
 
UNBEDINGT das XC4!
Du hast für einen kleinen Aufpreis dann einen SPV-Dämpfer u. eine Variogabel (immerhin 90-120mm) drauf, außerdem ein haltbareres Innenlager u. eine bessere Kurbel!
 
also ich würde mich als schüler nicht umbedingt verschulden. die 100 mm federweg sind optimal und was der dämpfer kann wird man erst noch sehen müssen, er hat ja auch ein anti wipp konzept. zur kurbel find ich bis aufs gewicht kaum nachteile gegenüber der lx04, wenns die 05er wäre sähs anders aus--und du kannst ja immre noch irgendwann wenn geld da ist nachrüsten (und dann für 119 gleich ne xt mit neuem kurbrlkonzept oder halt die lx05) also ich nähm in deinem fall das xc3 zum unglaublichen preis!!
ansonsten könnte man endlos so weiter machen:"nimms xc 5, weil bessere bremse..schönere farbe oder gleichs xc 6...."


gruss wbb
 
danke für die antworten, genau diese Tatsachen machen mich so unentschlossen. Entweder bessere Teile und verschulden oder nicht verschulden und "Normalo-Teile".... :heul:
 
Was ich noch sagen wollte: wenn am XC3 keine Vierkant-Kurbel wär, hätt ich mich schon dafür entschieden. Die Kurbel ist für mich in diesem Fall also der Hauptgrund.

greez, Coolwater
 
Beach90 schrieb:
mal abgesehen davon dass ,das sandstone en super rad is würd ich dir zum XC4 raten weil da sind welten zwischen =)

wo liegen da welten dawischen?
deore zu lx 04? die gabel? lohnt nicht beim einsteiger der aufs geld sehen muss. dämpfer? kann noch keiner sagen, ansonsten das gleiche wie bei der gabel.
schaltung, anbauteile und bremsanlage identisch. und vor allen dingen, der identische rahmen.
wenn das für dich welten sind, was ist dann ein xc 5 oder 6? vom anderen stern?

@coolwater: du hast das geld nicht, also lass es. fahr das xc 3 und beim nächsten geld neue teile, wie es wbb sagte.
und sorry, ich will dich aus deinen träumen reissen, aber du hast beim xc 4 auch nur normalo-teile dran. und dein argument mit der kurbel kann ich auch nicht nachvollziehen. das octalink der lx 04 ist auch ein auslaufmodell. und ob du dann von vierkant oder octalink auf hollowtech II umsteigst ist wurscht.
ach und noch zur gabel, eine variogabel ist nicht schlecht, aber du kannst noch lange fahren, bis du mit 100 mm an deine grenzen stößt und unbedingt mehr brauchst.
kh-cap
 
Quellekatalog schrieb:
ich würd' wenndann auch etwas mehr Geld ausgeben und gleich XC4 nehmen

lg

lest ihr nicht richtig? er hat das geld nicht und will eventuell für das xc 4 schulden machen.
dafür lohnt es sich nicht.
ich würde mir das xc 3 auch nicht holen, aber ich habe auch das geld ein bike mit besserer austattung zu kaufen. wobei es in diesem fall auch nur die ausstattung ist , den der rahmen ist immer der gleiche, oder?
kh-cap
 
ich kann mich da kh-cap nur anschließen. Für kein Bike der Welt würde ich Schulden machen bzw. ein Bike in Raten zahlen. Kauf Dir das XC 3 u. fahr es solange bis Du die Kohle zum Nachrüsten hast oder bis Dir die Teile um die Ohren fliegen. Bis dato bin ich auch Hardtail gefahren, kann allerdings bikebedingt meinen Spezl (alle Fullys) beim Freeriden nicht schnell genug folgen (Verletzt mein Ego extrem :D ). Die Kohle für ein neues ES 8 ist erspart u. daher werd ich jetzt umsteigen.
 
kh-cap schrieb:
lest ihr nicht richtig? er hat das geld nicht und will eventuell für das xc 4 schulden machen.
kh-cap

schon, aber es ist unsinnig über sinn und unsinn von verschuldung zu diskudieren, weil wir
1. nicht wissen wie es mit seiner finaziellen Situation genau ausschaut
2. ob für den "Kredit" Zinsen anfallen
3. wie schnell er das Geld zurückzahlen kann
4. (sehr wichtig) ob es ihm das wert ist, sich für eine bessere bike zu verschulden

ich würde lieber sofort ein bessere Bike kaufen und dann das ausgeborte Geld zurückzahlen (natürlich nur wenn ich es in absehbarer Zeit zurückzahlen kann und keine Zinsen anfallen), denn später nachrüsten ist bedeutend teurer (btw: ich bin auch ein armer schüler)
 
lass dir nochmals sagen bleib in deinem budget, erfahrungsgemäss hat ein schüler noch andere hobbys :bier: und daher halt ich es für übertrieben sich für ein bike zu verschulden um dann pleite zu sein. das xc 3 ist ein super rad und durchaus ausbaufähig (war früher auch meine art mountainbikes zu tunen) dabei sparst du erstmal geld und wenn du was austauschen musst/willst machste dich weiter mit der technik vertraut. wenn man das forum liest oder die tollen mags die ein traumbike nach dem anderen zeigen glaub ich das es schwer fällt zu warten. aber irgendwann kommt die zeit wo die bikes teurer werden ohne sich zu verschulden und solange träumen ist ok---zumal wenn man ein xc 3 besitz!!--allemal besser als wenn die hälfte noch einem anderem " gehört"--ich mag mich anhören wie meine eltern früher aber sie hatten recht!!

gruss wbb

ps .: andere möglichkeit: da ja noch zeit ist bis märz die räder ausgeliefert werden- schmeiss die schule , such dirn job aufm bau und kauf dir das xc8 ;)
ne im ernst, such dir nen nebenjob und verdien dir die 300 euro bis märz--sollte nicht so schwer sein :daumen:
 
Hi Leutz,

mir stellt sich die gleiche Frage: XC3 oder XC4?

Der Preis soll nicht die Hauptrolle spielen, denn ich hätt' auch das Geld für'n XC6. Ich möchte mir nur nicht mehr kaufen, als ich als Nicht-Rennen-sondern-nur-Freizeit-Biker brauche ( "Kanonen auf Spatzen" ) - Nur zuverlässig sollte das Bike schon sein, man will schliesslich eine Weile seine Freude dran haben.

Wenn ich also nur in meiner Freizeit biss'l durch den Wald düse, was brauche ich dann wirklich?
Ist das im XC3 verwendete Innenlager wirklich "so schlecht" oder macht sich sowas nur bei den Profis bemerkbar?
Nutze ich eine Variogabel wirklich - oder funzen die 100mm der Black Elite genauso?
Als Laie verstehe ich die ganze Diskussion über die Kurbeln auch nicht. Bin mir nicht einmal sicher, was man beim Fahren für einen Unterschied merken soll (vielleicht kann mir das ja jemand erklären :( )?

Freu' mich schon auf Eure Antworten...



Zum Schluss noch nicht-so-technische Frage: Kann man die Steckschutzbleche (Canyon-Zubehör) an einem XC anbringen?


.
 
Oha!!! Also: bitte beruhigt euch erstmal...

Zu den Schulden: Ich würde mir (wenn überhaupt) das Geld privat leihen, ergo gibt`s keine Zinsen. Nach euren Antworten tendiere ich trotzdem immer mehr zum XC3.

@WWB: ich bin mir nicht so sicher, ob nachrüsten und tunen wirklich billiger ist...

das xc 3 ist ein super rad und durchaus ausbaufähig (war früher auch meine art mountainbikes zu tunen) dabei sparst du erstmal geld und wenn du was austauschen musst/willst machste dich weiter mit der technik vertraut.

Das mit der Technik stimmt allerdings, obwohl ich ausser Dämpfern schon alles aus- und wieder eingebaut hab. Würd sagen, dass ich schon recht viel Erfahrung hab.

@kh-cap: also ich bin kein Einsteiger. Wollt ich nur mal für die Ehre sagen :daumen: .Ich glaube nicht, dass ich mit 100mm an meine Grenze stoßen werde, weil ich ausschließlich CC und sportliche Touren fahre und kein DH, Dirt, Dual oder wie man das alles nennt, um was es sich zur Zeit im übertriebenen Maße dreht (Siehe „Bike“). Aber das ist ein anderes Thema.

Weiterhin hab ich noch die gleiche Frage wie nismo2002: Bringt`s eine Vario-Galbel wirklich so dolle? Ich beziehe mich hier auf die Up- und Downhill-Eigenschaften, wenn man zwei mal im jahr die Alpen unsicher macht. Sonst würde ich wahrscheinlich auch immer bei 100mm bleiben. Hier bei mir is eh nischt mit Bergen und so, was ich übrigens sehr sch***** finde :mad:


Zum Thema Kurbel: Wer mein Thread „Fett am Vierkant?“ gelesen hat, weiss, warum ich diesem System so abgeneigt bin. Kurze Zusammenfassung:

Wollte Kurbel abziehen -> Gewinde der Kurbel rausgerissen :mad: , Kurbel hat sich kein Stück bewegt :mad: -> auf anderer Seite gins -> es war Fett auf´m Vierkant -> hab mal gehört, dass das da nicht hindarf, weil kurbel weiter raufruscht und dann nicht mehr abgeht -> daraufhin gab es Antworten die genauso zwiespältig waren wie „Sram vs. Shimano“, „DC vs. RF“ oder „Disc vs. V-Brake :confused: :confused: :confused: Aber irgendwie kann ich dieses System nicht mehr leiden...
Andererseits: wenn ich denn nun ein schön großes Bike haben würde, warum sollte ich die Kurbel ausbauen wollen? Ich bin nämlich nicht so einer, der sich einfach n tolles Teil holt, obwohl das andere noch geht. Aber wenn was kaputt ist sollte schon was anständiges ran. (Bsp.: Deore-Umwerfer ging kaputt -> XT-Umwerfer gekauft)

Wie´s aussieht wird’s n XC3 aber wie WWB gesagt hat, is ja noch Zeit und vielleicht verdien ich mir irgendwie noch was nebenbei (das hab ich mir jedoch bestimmt schon 1mio x vorgenommen und nie was gemacht...)

Hat schon jemand infos zu den Gewichten der beiden Modelle und/oder die Rahmengeometrien?

Greez, Coolwater
 
hi, ich meinte das du jetzt erst mal geld sparst--insgesamt wirds natürlich teurer wenn du aufs nächste model sofort aufrüsten würdest. Aber du merkst es halt nicht so wenn dus mit und mit machst. ich habe zb jetzt nach einem jaht die kurbel gewechselt auf xt ( mit neuem festem innenlager) ad eh die kettenblätter bald durch sind und ich einen extrabonus verdient hatte. zur gabel : ich fahr mein xc 4 eigentlich immer mit etwa 100mm da es da am wendigsten ist ohne unruhig zu werden ( bei 120 ists wie schon die bike erwähnte etwas kippelig in engen kurven) und eine absenkung auf 90 ist meiner meinung dann quatsch--und hier gibts berge ( südschwarzwald). die kurbel ist meiner meinung nach halt nicht viel schlechter ( wobei ne einfache oktalink ja schon fgür 40 euro zu bekommen ist) also wechsel dann lieber gleich auf ne 05 er lx oder die 04 er xt. einen grund würde ich wenn überhaupt im spv-dämpfer sehen--aber dazu müsste man erst mal wissen was der radium so kann !! ps: private schulden find ich genauso lästig , wenn nicht sogar lästiger als schulden bei einer bank.
übrigens wenns um die preis /leistung geht würde ich eh zum xc 5 raten welches etwa dem xc 4 des letzten jahres entspricht und die farbe diesmal wohl auch noch top ist! also vieleicht leiht dir ja jemand nochmal 200 € ;)


aber vergiss nicht das auch noch folgekosten auf dich zukommen wie ersatzbeläge, reifen, ketten.....bikeurlaub..powerbars....beratergebühr für deine forumkumpels :bier: ...etc...gruss wbb
 
nachrüsten wirst du so oder so ;)
bringt garnix sich das bestausgestattete modell zu kaufen...ausserdem macht das ja auch spass, sich ab und zu ein neues teil zu gönnen.

ích selber nutze die ansenkung auf 90mm schon, raufwärts, runterwärts bin ich bei ca. 110-115mm. muss aber nicht! kumpel von mir nutzt seine talas garnicht zum verstellen...

gruß
fone
 
Hallo @Coolwater,

egal für welches du dich entscheidest, wirst du ein klasse Fahrrad haben. Den X3 sehe ich als ein Fahrrad um fahren und fahren. Das X4 ist es auch aber mit zusätzlichen Spielereien. Sicherlich brauchst du kein SPV oder eine Vario-Gabel für deine Runden. Aber wenn man sie hat, sind es nette Sachen. Es ist zwar ein Plus, aber keine Notwendigkeit.

Wegen den Verschleißteilen, frag dich ob du dir die selben Teile nacher leisten kannst. Aufwerten ist schön :love: . Billigere Teils ranschrauben weil die Mucke nicht reicht ist derbe :heul: .

Auf deine erste Frage: Ja, das X3 reicht völlig. Ob du bereit bist die Extras die das X4 bietet zu bezahlen, dass kannst du nur antworten.

Zur Gabel: Ich habe eine Vario-Gabel mit Lock-Out und benutzte beides. Und ja, meine Touren könnte ich genauso gut ohne beides bewältigen. Beide Features mag ich sehr. Allerdings beschrenkt sich der Benutz der RTD weil man den Federweg während der Fahrt nicht wechseln kann.
 
Zurück