toddy
FREEride Schönbuch
Hallo zusammen,
nachdem ich nun 1000 km mit meinem XC6 gefahren bin, möchte ich hier mal meine erfahrungen und meinungen zu dem bike und canyon mitteilen, in der hoffnung, das der ein oder andere es interessant findet.
Zuerst das bekannte bestelldrama, mitte dezember bestellt, voraussichtlicher liefertermin mitte märz, ok, kann ich mit leben. Dann mitte februar, lieferverschiebung auf mitte mai
..nach langem hin und her
hatte ich dann das bike am 6.4 in meiner garage.
Also erst mal auspacken, leider ein platten im vorderrad, ok, so was kann ja mal passieren und ein schlauch zu wechseln bringt mich auch nicht um. Dann stand das bike endlich zusammengebaut vor mir; und ich muß sagen, sieht sehr hochwertig und gut verarbeitet aus. Steinschlagfolie, kettenschutz und schutz des gelenkes im bereich des schaltwerkes. Nur diese bild von lutz, muß das sein
So, nun ging es an die einstellung des fahrwerkes, mit meiner sks pumpe hatte ich keine probleme bei der zugänglichkeit des ventils am dämpfer, bei 170 psi hatte ich den richtigen sag gefunden, im spv ventil befinden sich nun 80 psi.
Bei der einstellung der gabel hatte ich dann schon mehr probleme, immer wieder luftverlust beim abschrauben, und zwar aus dem dämpfer und nicht aus dem schlauch der pumpe!!! Nachdem ich mir dann den reset adapter gekauft hatte, hat auch das einstellen der gabel funktioniert. Fahre jetzt mit 80 psi in der hauptkammer und 70 psi in der spv-kammer.
Doch nun zu etwas echt ärgerlichem, während dem fahrwerkssetup und den damit verbunden fahrten vor meiner garage hatte ich die ach so tollen ebc-beläge der xt-disc vorne komplett runtergefahren.
Das waren ca 10 bis 20 bremsungen!!! Ich dachte ich spinne. Meiner meinung nach, waren die bremsscheiben nicht sauber entgradet, und das abschleifen haben dann halt die beläge erledigt. Also bei canyon angerufen und am Samstag hatte ich zwei paar xt-bremsbeläge im briefkasten.
Da ich aber schon auf tour gehen wollte, habe ich mir noch ein paar xtr beläge gekauft und verbaut. Nach 200 km waren dann auch die ebc-beläge am hinterrad verbraten, hier habe ich nun die von canyon gelieferten xt beläge verbaut.
Nach diesen schlechten erfahrungen hatte ich keinerlei probleme mehr!!! Die beläge sehen nun nach 1000 km vorne, bzw 800 km hinten immer noch super aus. Die bremsperformance ist super und ich habe weder schleifen noch klingeln.
Zum fahrwerk gibt es nicht viel zu sagen, einfach spitze, ich habe für mich genau die richtige einstellung gefunden. Da ich sehr wenig im wiegertritt fahre, bevorzuge ich ein setup, bei dem das fahrwerk gut anspricht. Der dämpfer ist im wiegetritt trotzdem ruhig und die gabel arbeitet nur wenig. Ich werde auf jeden fall noch lange an meiner fahrtechnik arbeiten müssen, bis ich das fahrwerk in die knie zwinge.
Nun zu meinem absolutem favorit an dem bike: dualcontrol!!!!!!!!!!!!
Dieses system ist meiner meinung nach einfach unschlagbar, solch eine schaltperformance und bedienungsfreundlichkeit wird man nur schwer wo anders finden. Ich weiß, jetzt werden wieder viele aufschreien und das system kritisieren, aber die meisten, wenn nicht sogar alle kritiker sind das system noch keine längere zeit gefahren! Gerade das inverse schaltwerk ist in verbindung mit dem dualcontrol ein sehr durchdachtes system das in meinen augen nur vorteile bietet!!!
Ich fahre sehr oft wurzelige trails und habe mich noch nicht einmal verschaltet.
Für ein freerider würde ich das system trotzdem nicht empfehlen, aber für cc und tour einfach super.
Als fazit kann ich nur noch sagen, das ich absolut zufrieden mit dem bike bin und es nur weiterempfehlen kann.
Ich hoffe mein bericht war nicht zu langweilig und zu weitern fragen stehe ich gerne zur verfügung.
Toddy
Ach ja, ich bin 182 cm groß und wiege 100 kg, mein bike hat einen L-rahmen
nachdem ich nun 1000 km mit meinem XC6 gefahren bin, möchte ich hier mal meine erfahrungen und meinungen zu dem bike und canyon mitteilen, in der hoffnung, das der ein oder andere es interessant findet.
Zuerst das bekannte bestelldrama, mitte dezember bestellt, voraussichtlicher liefertermin mitte märz, ok, kann ich mit leben. Dann mitte februar, lieferverschiebung auf mitte mai


Also erst mal auspacken, leider ein platten im vorderrad, ok, so was kann ja mal passieren und ein schlauch zu wechseln bringt mich auch nicht um. Dann stand das bike endlich zusammengebaut vor mir; und ich muß sagen, sieht sehr hochwertig und gut verarbeitet aus. Steinschlagfolie, kettenschutz und schutz des gelenkes im bereich des schaltwerkes. Nur diese bild von lutz, muß das sein

So, nun ging es an die einstellung des fahrwerkes, mit meiner sks pumpe hatte ich keine probleme bei der zugänglichkeit des ventils am dämpfer, bei 170 psi hatte ich den richtigen sag gefunden, im spv ventil befinden sich nun 80 psi.
Bei der einstellung der gabel hatte ich dann schon mehr probleme, immer wieder luftverlust beim abschrauben, und zwar aus dem dämpfer und nicht aus dem schlauch der pumpe!!! Nachdem ich mir dann den reset adapter gekauft hatte, hat auch das einstellen der gabel funktioniert. Fahre jetzt mit 80 psi in der hauptkammer und 70 psi in der spv-kammer.
Doch nun zu etwas echt ärgerlichem, während dem fahrwerkssetup und den damit verbunden fahrten vor meiner garage hatte ich die ach so tollen ebc-beläge der xt-disc vorne komplett runtergefahren.


Nach diesen schlechten erfahrungen hatte ich keinerlei probleme mehr!!! Die beläge sehen nun nach 1000 km vorne, bzw 800 km hinten immer noch super aus. Die bremsperformance ist super und ich habe weder schleifen noch klingeln.

Zum fahrwerk gibt es nicht viel zu sagen, einfach spitze, ich habe für mich genau die richtige einstellung gefunden. Da ich sehr wenig im wiegertritt fahre, bevorzuge ich ein setup, bei dem das fahrwerk gut anspricht. Der dämpfer ist im wiegetritt trotzdem ruhig und die gabel arbeitet nur wenig. Ich werde auf jeden fall noch lange an meiner fahrtechnik arbeiten müssen, bis ich das fahrwerk in die knie zwinge.

Nun zu meinem absolutem favorit an dem bike: dualcontrol!!!!!!!!!!!!
Dieses system ist meiner meinung nach einfach unschlagbar, solch eine schaltperformance und bedienungsfreundlichkeit wird man nur schwer wo anders finden. Ich weiß, jetzt werden wieder viele aufschreien und das system kritisieren, aber die meisten, wenn nicht sogar alle kritiker sind das system noch keine längere zeit gefahren! Gerade das inverse schaltwerk ist in verbindung mit dem dualcontrol ein sehr durchdachtes system das in meinen augen nur vorteile bietet!!!

Ich fahre sehr oft wurzelige trails und habe mich noch nicht einmal verschaltet.
Für ein freerider würde ich das system trotzdem nicht empfehlen, aber für cc und tour einfach super.
Als fazit kann ich nur noch sagen, das ich absolut zufrieden mit dem bike bin und es nur weiterempfehlen kann.
Ich hoffe mein bericht war nicht zu langweilig und zu weitern fragen stehe ich gerne zur verfügung.

Toddy
Ach ja, ich bin 182 cm groß und wiege 100 kg, mein bike hat einen L-rahmen