XCO Pro Talk

Ich hab doch schon gesagt ich machs!

Vidaurre zu Scott wäre logisch, scheint ja aber gar nicht fix zu sein. Mich würde auch interessieren, wie es bei Thomas hinter den Kulissen ausschaut, ob man wieder mit Flückiger plant oder ob man ihn nicht mehr wiedersehe wird.
Flückiger ist immer noch gesperrt und wird mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr auf der XC Bühne auftauchen.
 
+1

Die Hintergründe der Einschätzung würden mich auch interessieren.

Einfach wegen der bekannten Ungereimtheiten, oder ist da evtl. mehr im Busch?
 
gemäss letztem Stand (siehe hier), ficht Flückiger wohl nur das Verfahren an und nicht die Einnahme ?!
Bleibt aber eher undurchsichtig das Ganze!
 
Selbst wenn es einen Verfahrensfehler gegeben hätte, wäre die Probe immer noch positiv.
Also ändert sich an der Sperre an sich nichts, ausser er kann seine Unschuld beweisen.
 
Dann erkläre es uns doch bitte mal. Außer Andeutungen und Blick Berichten habe ich nicht dazu gefunden.

Der Verfahrensfehler bezieht sich auf die Einbeziehung des Athleten vor Verkündung einer positiven Dopingprobe, mit dem Ziel eine mögliche Kontamination, und unnötige Sperre auszuschließen. Wenn es eine schlüssige Erklärung gibt, fein, dann war das bisherige Vorgehen grob fahrlässig. Wenn nicht, dann wars nicht regelkonform, ändert das Ergebnis aber nur auf der Zeitachse. Was jemanden, der sich sicher ist, eine positive A-Probe schlüssig und endschuldbar zu erklären, dazu treibt, auf Zeit zu spielen, erschließt sich mir nicht.

Da wäre ich mal auf eine Erklärung der Apologeten, die sich nicht aufs Zitieren/Verlinken beschränkt, dankbar.

Ich glaube übrigens, sworks2013 und ich sind zumindest räumlich deutliche näher an der Schweizer Presse als du.
 
Ganz offensichtlich hast du nicht begriffen, worum es eigentlich bei dem Fall Flückiger geht; du solltest mal die Artikel der insbesondere Schweitzer Presse lesen. Es nervt, wenn einige hier immer wieder den selben Blödsinn schreiben.
Blödsinn schreibt hier eigentlich keiner, es sind lediglich persönliche Meinungen. Das halt jeder seine für die richtige hält, sieht man ja an Deiner Antwort.
Wenn Du der Schweizer Presse, allen voran Watson und Blick (Boulevard Presse) glaubst, dann passt das ja für Dich.

Nerven musst Du dich deswegen übrigens auch nicht :)
 
Was ist der langfristige Erfolg, wenn das Verfahren, also konkret die Einbeziehung des Athleten, neu aufgesetzt wird auf Basis einer positiven Dopingprobe?
Es gibt ja keine „positive“ Probe. Der Grenzwert liegt bei 5 ng/l, sein Test lag bei 0,3. Und wenige Tage davor (und ich glaube auch danach) war er negativ. Vieles spricht gegen Doping und man hat eben seitens der Antidopingbehörde verpennt ihm erstmal die Chance zur Erklärung zu geben, stattdessen hat man ihn einfach gesperrt.
 
Naja, vielleicht sehen wir dafür nächstes Jahr den Kollegen Koretzki wieder mehr auf dem MTB nachdem sein Straßen-Rennstall die Segel gestrichen hat.
Vielleicht wieder auf einem Orbea? Dort hat er ja sowieso noch ein Vertragsjahr zu erfüllen ;)
 
Zurück