Dann erkläre es uns doch bitte mal. Außer Andeutungen und Blick Berichten habe ich nicht dazu gefunden.
Der Verfahrensfehler bezieht sich auf die Einbeziehung des Athleten vor Verkündung einer positiven Dopingprobe, mit dem Ziel eine mögliche Kontamination, und unnötige Sperre auszuschließen. Wenn es eine schlüssige Erklärung gibt, fein, dann war das bisherige Vorgehen grob fahrlässig. Wenn nicht, dann wars nicht regelkonform, ändert das Ergebnis aber nur auf der Zeitachse. Was jemanden, der sich sicher ist, eine positive A-Probe schlüssig und endschuldbar zu erklären, dazu treibt, auf Zeit zu spielen, erschließt sich mir nicht.
Da wäre ich mal auf eine Erklärung der Apologeten, die sich nicht aufs Zitieren/Verlinken beschränkt, dankbar.
Ich glaube übrigens, sworks2013 und ich sind zumindest räumlich deutliche näher an der Schweizer Presse als du.