XCO Pro Talk

Da ist wohl leider viel Wahres dran.
Eine epische Solofahrt oder Abfahrt ist für Ineos und Pinarello medial und Marketingtechnisch vermutlich mehr wert als ein XCO WM Titel, den er vielleicht (scheinbar) so im Vorbeigehen mitnimmt.
Bis vor diesem Weltcup Wochenende hätte ich das unterschrieben. Aber wie Ineos und deren Sponsoren (Pinarello, Kask z.b.) das auf social Media ausschlachten, hatte das schon einen großen Impact. Trotz gleichzeitig Giro....
Die Leute im Marketing wollen halt Sieger und Podien sehen. 😜
 
und da kommt man wieder zu Eurosport und Discovery... selten so viel MTB gesehen, wie in den letzten Wochen. Hat richtig Bock gemacht, und wer den "anderen" Kommentar nicht kennt, wird auch beim dt. Voiceover nicht unentwegt mit den Augen gerollt haben. Das ist der Grundstein...
man müsste sich die Frage stellen, warum zum Teufel hat Biathlon (selbst ohne Schnee...) so viel Beachtung (ich kenn pers. exakt eine Person, die das macht), MTB vergleichsweise 0.
Ganz einfach, weil es da tatsächlich gute konkurrenzfähige Deutsche gibt/gab. Deutschland war im Wintersport halt schon immer erfolgreich und deshalb hat das „Tradition“. Ich finde den ganzen Wintersport komplett langweilig.
 
Bis vor diesem Weltcup Wochenende hätte ich das unterschrieben. Aber wie Ineos und deren Sponsoren (Pinarello, Kask z.b.) das auf social Media ausschlachten, hatte das schon einen großen Impact. Trotz gleichzeitig Giro....
Die Leute im Marketing wollen halt Sieger und Podien sehen. 😜
und nicht so Spazierenfahrer wie im Giro... was der G und Tao da abliefern... traurig :lol:
würde das auch gerne glauben, aber Stand heute ist da der (lobenswerte) Versuch, Impact zu generieren.
Wird halt spannend, ob das angenommen wird. Gibt ja (leider) doch eher weniger, die XCO als "ihr" Format sehen. Wären alle E-Biker MTB interessiert wäre das schon was. Daher hatte ich ja den Biathlonvergleich, was machen die richtiger, dass das gefühlt ganze Wochenenden in ARD/ZDF füllt.
 
Bis vor diesem Weltcup Wochenende hätte ich das unterschrieben. Aber wie Ineos und deren Sponsoren (Pinarello, Kask z.b.) das auf social Media ausschlachten, hatte das schon einen großen Impact. Trotz gleichzeitig Giro....
Die Leute im Marketing wollen halt Sieger und Podien sehen. 😜
Stimmt schon, aber wen erreichen sie damit? Richtig - Leute, die sich eh schon dafür interessieren.
Wenn aber der Herr Pidcock mal wieder medienwirksam einen Pass runter brettert, wird man plötzlich auch von Leuten, die sich eigentlich nicht für Radsport interessieren darauf angesprochen. Ähnlich bei der aktuellen Corona Problematik beim Giro. Die kam in der ganz normalen Tagespresse. Von XCO in Nove Mesto habe ich nicht viel gelesen.

Aktuell ist XCO für mich die Nische in der Nische und ich glaube nicht, dass sich da viel ändert. Was es aber abgesehen von der wenigen Medienpräsenz und Verfügbarkeit nicht schlechter macht. Wer sich dafür interessiert, findet idR die gesuchten Infos. Die anderen sollen Snooker und Dart bei Eurosport schauen. ;)
 
.... Gibt ja (leider) doch eher weniger, die XCO als "ihr" Format sehen. Wären alle E-Biker MTB interessiert wäre das schon was. Daher hatte ich ja den Biathlonvergleich, was machen die richtiger, dass das gefühlt ganze Wochenenden in ARD/ZDF füllt.
Die E-Biker würden sich wohl eher dem Gravity Bereich zuwenden, zumindest empfinde ich das in meinem Umfeld so.
Und was den Biathlonvergleich betrifft: konstante Erfolge über Jahrzehnte und das in Zeiten ohne Social Media.
 
Biathlon oder Ski Alpin lässt sich schwer mit dem Radsport vergleichen, oder weisst Du für welches „Team“ Magdalena Neuner damals unterwegs war?

Wobei Ineos z.B. den Radsport sowieso nur aus Liebhaberei unterstützt, oder glaubt jemand, dass man dort oder bei Jumbo oder der Credit Agricole echte „Werbeeffekte“ erhofft?
Das läuft unter Kultur- und Sportförderung und muss nicht in Umsätzen münden….Anders wahrscheinlich bei Scott Sram und Thömus Maxon
 
Biathlon oder Ski Alpin lässt sich schwer mit dem Radsport vergleichen, oder weisst Du für welches „Team“ Magdalena Neuner damals unterwegs war?

Wobei Ineos z.B. den Radsport sowieso nur aus Liebhaberei unterstützt, oder glaubt jemand, dass man dort oder bei Jumbo oder der Credit Agricole echte „Werbeeffekte“ erhofft?
Das läuft unter Kultur- und Sportförderung und muss nicht in Umsätzen münden….Anders wahrscheinlich bei Scott Sram und Thömus Maxon
SC Wallgau ;)
 
Biathlon oder Ski Alpin lässt sich schwer mit dem Radsport vergleichen, oder weisst Du für welches „Team“ Magdalena Neuner damals unterwegs war?
Ich würde sagen, dass der Wintersport primär für DE und nicht irgend eine Marke unterwegs ist macht einen großen Teil des Reizes aus. Gerade in früheren Generationen war der Nationalstolz wesentlich ausgeprägter.
 
Ich würde sagen, dass der Wintersport für DE und primär nicht irgend eine Marke unterwegs ist macht einen großen Teil des Reizes aus. Gerade in früheren Generationen war der Nationalstolz wesentlich ausgeprägter.
Wintersport ist aber im Internationalen Bereich in aller Regel auch kein Team Sport, wenn man mal von Staffeln absieht. Im Ausland dürfte das nicht anders sein.
 
Wintersport ist aber im Internationalen Bereich in aller Regel auch kein Team Sport, wenn man mal von Staffeln absieht. Im Ausland dürfte das nicht anders sein.
MTB ist auch kein Team-Teamsport. Oder anders gesagt, man könnte die komplette MTB World Series auch mit den gleichen Strukturen wie zB Biathlon aufziehen.
 
Hier sieht man es - vorne und hinten Aspen, denke 2.4 wie immer 🧐
IMG_5004.jpeg


Severe hätte mich bei den Bedingungen auch ziemlich verwundert.
 
Hier sieht man es - vorne und hinten Aspen, denke 2.4 wie immer 🧐Anhang anzeigen 1696284

Severe hätte mich bei den Bedingungen auch ziemlich verwundert.
Sieht für mich eher nach Forecaster resp Severe aus als Aspen! Auch der SRF Kommentator sagte, dass Nino nochmals kurz vor dem Rennen die Reifen gewechselt hat !
Den Severe kannte ich noch gar nicht, soll der Nachfolger des Forecaster sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für mich eher nach Forecaster resp Severe aus als Aspen! Auch der SRF Kommentator sagte, dass Nino nochmals kurz vor dem Rennen die Reifen gewechselt hat !
Den Severe kannte ich noch gar nicht, soll der Nachfolger des Forecaster sein.
Nino ist tatsächlich den Aspen im Rennen gefahren, konnte beim waschen den Bikes zusehen. Aber man muss ganz klar sagen, dass sein Aspen nicht der normal käufliche ist.

Beim trockenen Training am Samstag ist Nino vorne ebenfalls Aspen gefahren und hinten den schnelleren Aspen ST.
 
Nino ist tatsächlich den Aspen im Rennen gefahren, konnte beim waschen den Bikes zusehen. Aber man muss ganz klar sagen, dass sein Aspen nicht der normal käufliche ist.

Beim trockenen Training am Samstag ist Nino vorne ebenfalls Aspen gefahren und hinten den schnelleren Aspen ST.
der 170 TPI Aspen ist doch nur leichter, oder?
Ich hätte sogar gesagt, das waren 2,4er Aspen Bedingungen. Nicht zu matschig, dafür viel mit Seitenschlupfpotential. So wars bei uns die letzten Wochen wetter- und bodenmäßig und wir sind mit 2,4 (1 bar)/ 2,25 (1,2 bar) die normalo-Aspens gefahren. Funzt top!
 
der 170 TPI Aspen ist doch nur leichter, oder?
Ich hätte sogar gesagt, das waren 2,4er Aspen Bedingungen. Nicht zu matschig, dafür viel mit Seitenschlupfpotential. So wars bei uns die letzten Wochen wetter- und bodenmäßig und wir sind mit 2,4 (1 bar)/ 2,25 (1,2 bar) die normalo-Aspens gefahren. Funzt top!
Ich konnte leider nichts erkennen welchen Variante es genau war. Yannik verschwand ziemlich schnell mit dem Bike und den Laufräder.

Der Aspen sieht halt auf den ersten Blick so aus als hätte er keinen Grip, was definitiv nicht der Fall ist - vor allem Kurven kann er. Ich war skeptisch, aber bin total begeistert.

Der Boden in NM beim Herrenlauf war nicht tief oder matschig. Einzig die wurzeligen Uphill waren, optisch, selektiver als im trockenen. Selbst im rockgarden konnte man mit dem freien Auge keinen Unterschied in der Geschwindigkeit feststellen.
 
Ineos muss dann beim Luftdruck schon gut danebengegriffen haben wenn ein Pidcock sichtbar strauchelt.

und damit meine ich nicht den Sturz, denke da hat er einfach eine Wurzel schlecht erwischt, das kann mit jedem Reifen dieser Welt passieren. Aber im Expert Climb war es schon auffällig.

Naja - Luftdruck kann Ineos, kann man mal bei Gianni Moscon nachfragen 😇
 
Ineos muss dann beim Luftdruck schon gut danebengegriffen haben wenn ein Pidcock sichtbar strauchelt.
Sowas sollte man als Fahrer doch immer selbst überprüfen. Ist bei mir immer das erste was ich mache, zum Bike gehen und mit der Hand den Druck überprüfen.
Merkt man dann doch gleich, wenn sich der Reifen nicht eindrücken lässt, dass zu viel Luft drin ist
 
Ineos muss dann beim Luftdruck schon gut danebengegriffen haben wenn ein Pidcock sichtbar strauchelt.
Vorausgesetzt es wurde der gewünschte Luftdruck eingestellt ist das komplett der Bock von Pidcock.
Bei uns im Team war das idR so, dass die Reifen nach dem Service auf knapp 2bar aufgepumpt wurden und dann jeder Athlet selbst auf den gewünschten Druck abgelassen hat.
 
Fairerweise muss man aber auch sagen dass die Entscheidung gerade am Sonntag nicht so leicht war. Nasse Wurzeln und Steine, gespickt mit scharfkantigen Felsen, Sprüngen etc. …. Vielleicht ist er einfach mit dem Setup für eine trockene Strecke los und dachte “passt schon“….
 
Ist eigentlich noch was zu den „Fake-Fullies“ von Jumbo beim XCC in Nove Mesto hochgekommen?

Würde mich nicht wundern wenn das Mecker von der UCI gäbe…
 
Ist nicht die Regel, dass der Rahmen im Shorttrack und im XCO derselbe sein muss? Der Dämpfer ist ja nicht der Rahmen. Wenn die UCI da was macht, dann ne neue Regel, meckern wird nicht viel helfen. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass da einfach nix kommt. Ob es einen nennenswerten Unterschied macht, ob da jetzt ein Stück Alu drin ist oder ein ausgelockter Dämpfer? Man kann auch eine Shorttrack-Strecke nehmen, auf denen wenigstens ein paar Wurzeln sind, dann hätte sich das Thema eh erledigt. Gab es in Nove Mesto nicht mal eine deutlich anspruchsvollere Shorttrack-Strecke?
 
Zurück