Ok Ergebnisse mMn. Bis auf Remco alle nahe beieinander.M. van der Poel und T. Pitcock sind beim olympischen Straßenrennen nur 12. und 13. geworden…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok Ergebnisse mMn. Bis auf Remco alle nahe beieinander.M. van der Poel und T. Pitcock sind beim olympischen Straßenrennen nur 12. und 13. geworden…
MVDP hatte ja eine wichtige Attacke auf den Montmarte gesetzt gehabt, konnte sich aber wohl nicht absetzten. Wer nicht da war, als Remco losgefahren ist hatte schlechte Karten (so zumindest mein Eindruck). Ich habe die nur die leztzen 60km gesehen - das war ein großartiges Rennen.M. van der Poel und T. Pitcock sind beim olympischen Straßenrennen nur 12. und 13. geworden…
Dominant war er schon, seine Attacken konnte immer nur WvA direkt mitgehen ... die Belgier haben ihn einfach als Mannschaft besiegt. Remco hat seine Gegenattacke direkt gesetzt als MVDP und WvA eingeholt wurden, da hätte MVDP die Lücke selbst schließen müssen und wäre für eine Attacke von WvA offen gewesen.Hinterher ist man immer schlauer - die Medaillenchancen für MVDP wären auf dem MTB auch nicht klein gewesen…. Aber - gerade bei WM und Olympia ist der Rennverlauf auf der Straße halt oft eine Wundertüte.
Wobei MVDP heute auch nicht so dominant wirkte wie an anderen Tagen - Wout konnte die Attacken immer parieren
Haben die großartigen Jungs vom Escape collective schön erklärt, wie Belgien das einfach mega gemacht hat als Team.Dominant war er schon, seine Attacken konnte immer nur WvA direkt mitgehen ... die Belgier haben ihn einfach als Mannschaft besiegt. Remco hat seine Gegenattacke direkt gesetzt als MVDP und WvA eingeholt wurden, da hätte MVDP die Lücke selbst schließen müssen und wäre für eine Attacke von WvA offen gewesen.
Ich finde die Straßenrennen ohne Funk cool, aber ungleich große Teams sind schon ein extremer Nachteil auf der Straße. Die Franzosen hatten heute nicht den stärksten Fahrer im Feld, aber durch eine clevere Teamleistung und viele Fahrer im Rennen konnten sie trotzdem sehr viel kontrollieren. Ich denke die Anzahl an Fahrern pro Team sollte ausgeglichen sein dürfen (außer ein Land hat halt nur einen Fahrer).
Das frage ich mich auch.Ist eigentlich schon bekannt, ob PFP und TP ihre Titel in Vallnord verteidigen wollen oder war´s das jetzt nach Olympia (Pauline Karriereende MTB/Tom Pidcock MTB für dieses Jahr)?
Bei Pidcock steht wohl ein Teamwechsel an. Ob er dann noch die Freiräume hat, sich die Rennen auszusuchen?Das frage ich mich auch.
Bei PFP meine ich in einem Insta Post gelesen zu haben dass sie sich freut bald wieder am Bike zu sein.
Bei Pidcock sehr ich die Tour of Britain als Hindernis. Die beginnt genau am Wochenende der WM. Und die Veranstalter wollen ihn unbedingt als Olympioniken dabei haben. Eigentlich als Brite bei einem britischen Team ziemlich klar.
Sehe eigentlich nur bei Pauline Chancen - wobei sie sich mit einem schlechten Ergebnis ihren Karriereabschluss auch bisschen trüben könnte.
Hab ehrlich gesagt keine Hoffnung da.
Pidcock meinte auch dass nächstes Jahr großer Fokus auf Straße ist. CX wird auch weniger intensiv im Winter. Wird wohl einen Sprung als potentieller GC Fahrer machen wollen bzw. sehen wollen was geht.
Die Gerüchte gibt's. Da er aber einer der höchstbetahlten Fahrer ist und noch einen laufenden Vertrag hat, wird das wohl nicht ganz so easy sein. Ineos ist da auch in einer Zwickmühle. Denen fehlt definitiv ein GC Fahrer, und Pidcock sehe ich da nicht so in der Rolle, sondern eher wie WvA oder MvdP als Tagesfahrer. Kann mir vorstellen dass er noch ein Jahr bei Ineos bleibt und 100% Fokus auf Straße legt und man schaut was alles geht. Wie es aber bei ineos intern nach all den Abgängen bei der sportlichen Leitung aussieht weiß ich aber nicht. Das Team wirkt gerade nicht so als ob es ein Magnet für gute Fahrer ist....Bei Pidcock steht wohl ein Teamwechsel an. Ob er dann noch die Freiräume hat, sich die Rennen auszusuchen?
Pidcock ist sicher ein Topfahrer - aber ob er als GC Fahrer für eine 3 wöchigen Rundfahrt "geeignet" ist da hab ich Bedenken.Bei Pidcock steht wohl ein Teamwechsel an. Ob er dann noch die Freiräume hat, sich die Rennen auszusuchen?
Ineos hat gesagt, dass sie einem Wechsel nicht entgegen stehen (ich interpretiere: wenn Ablöse bezahlt wird. Der Vertrag läuft bis 2027). Ich glaube Cyclingnews hat berichtet.Die Gerüchte gibt's. Da er aber einer der höchstbetahlten Fahrer ist und noch einen laufenden Vertrag hat, wird das wohl nicht ganz so easy sein.
Genau. Bergige Klassiker wie Lombardei oder Strade Bianchi sind vermutlich sein Ding. Roubaix ist er wohl zu leicht.Ineos ist da auch in einer Zwickmühle. Denen fehlt definitiv ein GC Fahrer, und Pidcock sehe ich da nicht so in der Rolle, sondern eher wie WvA oder MvdP als Tagesfahrer.
So sieht es wohl aus.Kann mir vorstellen dass er noch ein Jahr bei Ineos bleibt und 100% Fokus auf Straße legt und man schaut was alles geht. Wie es aber bei ineos intern nach all den Abgängen bei der sportlichen Leitung aussieht weiß ich aber nicht. Das Team wirkt gerade nicht so als ob es ein Magnet für gute Fahrer ist....
Pidcock war nie für GCs wie Giro oder TdF vorgesehen. Genauso wie vdp oder wva. Ineos fehlt halt aktuell ein GC Fahrer und sie werden versuchen mit bestehenden Fahrern das Maximum rauszuholen. Der straßenradsport hat sich mittlerweile grundlegen geändert, und auch Van Aert und Van der Poel haben zugegeben nicht für so einen Sieg geeignet zu sein.Ich halte die GC-Pläne von Pidcock auch für sehr ambitioniert bis beinahe vermessen.
Er ist inzwischen auch schon 25 und hat in Sachen GC-Podium noch nie auch nur ansatzweise eine Rolle gespielt, Baby-Giro hin oder her….
Abgesehen davon - so lange Pogi und Vingegaard fit am Start sind geht ein Sieg eh nur über die beiden. Und an Remco muss man auch erst mal vorbei….
Wie schon öfter geschrieben - ich finde dieses GC-Transformationsgedöns eh fragwürdig - gerade wenn die Stärken in anderen Bereichen so gegeben sind…
Aber - soll er mal machen. Erhöht die Chancen auf WC-Siege und WM für die arrivierten XCO-Piloten.![]()
Genau. Ineos hätte sicher nicht ungerne das freie Budget von Pidcock um sich einen GC Fahrer zu sichern. Fraglich halt wer aktuell dorthin gehen möchte. Und für Pidcock wäre eh nur Red Bull ein Thema. Aber die müssen sich auch noch finden und könnte für Pidcock ein "Regen in Traufe" Spiel werden - extrem überspitzt gesagt.Ineos hat gesagt, dass sie einem Wechsel nicht entgegen stehen (ich interpretiere: wenn Ablöse bezahlt wird. Der Vertrag läuft bis 2027). Ich glaube Cyclingnews hat berichtet.
Genau. Bergige Klassiker wie Lombardei oder Strade Bianchi sind vermutlich sein Ding. Roubaix ist er wohl zu leicht.
So sieht es wohl aus.
Dann stellt sich die Frage, welches Team braucht so einen Fahrer? UAE, Jumbo und Soudal nicht, bleibt nur noch Red Bull, denen wiederum eine Strategie fehlt. Aber vielleicht ändert sich das noch.
Entsprechende Ambitionen werden aber schon seit Jahren verlautbart - ich bin mir jetzt nur nicht sicher ob vom Team oder nur von ihm selbst…. Ansonsten bin ich bei dir. Man muss als Fahrertyp geeignet sein.Pidcock war nie für GCs wie Giro oder TdF vorgesehen. Genauso wie vdp oder wva. Ineos fehlt halt aktuell ein GC Fahrer und sie werden versuchen mit bestehenden Fahrern das Maximum rauszuholen. Der straßenradsport hat sich mittlerweile grundlegen geändert, und auch Van Aert und Van der Poel haben zugegeben nicht für so einen Sieg geeignet zu sein.![]()
+1Pidcock muss halt jetzt sein Geld wert sein, und das liegt auf der Straße. Denke er wird nun noch stärkeren Fokus auf die Frühjahrsklassiker legen und kleinere Rundfahrten bzw. Etappensiege bei den großen als Ziel haben.
Puh - da wäre ich nicht so sicher… Denk hat ja schon mal was in der Richtung geäußert dass ihn das überhaupt nicht interessiert…. - was natürlich nicht heißt dass für Pidcock nicht eine entsprechende Vereinbarung getroffen werden könnte...& RedBull würde ihn hoffentlich weiterhin Mountainbike und Cross fahren lassen?
und eben, RB sucht einen siegfähigen GC Fahrer und falls es TP werden wird, dann wird er sich zu 100% auf dieses Thema konzentrieren müssen! Zumal er wie hier schon erwähnt hat, noch ein paar Mankos hat!Puh - da wäre ich nicht so sicher… Denk hat ja schon mal was in der Richtung geäußert dass ihn das überhaupt nicht interessiert…. - was natürlich nicht heißt dass für Pidcock nicht eine entsprechende Vereinbarung getroffen werden könnte
suchen die das wirklich? Haben die glaub ich auch im Escape Collective oder Besenwagen drüber rumphilosophiert. Du meinst TP und nicht TD, oder?und eben, RB sucht einen siegfähigen GC Fahrer und falls es TD werden wird, dann wird er sich zu 100% auf dieses Thema konzentrieren müssen! Zumal er wie hier schon erwähnt hat, noch ein paar Mankos hat!
- und Van Baarle‘s Soigneur kann jetzt anderweitig verwendet werden?Jetzt ist übrigens amtlich, dass PFP einen Dreijahresvertrag bei Visma LAB unterschrieben hat (Quelle).
sorry TP (habs korrigiert)suchen die das wirklich? Haben die glaub ich auch im Escape Collective oder Besenwagen drüber rumphilosophiert. Du meinst TP und nicht TD, oder?
Bin nicht sicher, ob in gelb-rosa-rot durch die Landschaft eiern das ist, was zur Marke Red Bull passt. Eher langweilige Geschichte. Aber klar, die sponsorn ja auch den Actionsport Fußball.
ich denke wenn sich wirklich fokussiert auf sowas vorbereitet, hätte er sicher Chancen?!Denk hat klar gesagt: Red Bull will die Tour de France gewinnen. So lange Granaten wie Pogacar, Vingegaard und Evenepoel teilnehmen und durchfahren, ist das mit Pidcock aber ziemlich unrealistisch.