Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sollte er vielleicht öfter versuchenAvancini heute für seine Verhältnisse ziemlich clever unterwegs....

Stimmt. Dürfte er aber eigentlich nicht im XCO, oder?
BTW - tolle Bilder heute in dem schönen Herbstlicht
+1Stimmt, ich würde das eher anhand dessen beurteilen, dass im Laufe von Absalons Karriere eine massive Veränderung im XCO zu verzeichnen war, der viele ehemals Top-Fahrer zum Opfer gefallen sind. Absalon hat das mit kleinem Karriereknick als praktisch einziger irgendwie überlebt. Schurter musste sein ganze Karriere über nur den gleichen Typ Rennen bestreiten, was er zweifellos ganz gut beherrscht. Albstadt zeigt ja immer wieder sehr schön, wo seine Schwächen liegen.

 Beide sind großartige Sportler.
 Beide sind großartige Sportler.Wer der Beste ist, ist Ansichtssache und liegt im Auge des BetrachtersBeide sind großartige Sportler.

MvdP will doch bis zu den Spielen 2024 beim XCO bleiben. Vielleicht fährt er nicht jedes Jahr alle Rennen, eben weil er auf drei Hochzeiten tanzt, aber die Entscheidung wurde glaube ich erst nach dem Verschieben von Olympia 2020 bekannt, war also schon im Wissen um Corona.Nino´s Wachablöser Nr. 1 ist für mich unbestritten Mathieu van der Poel, sofern der überhaupt nochmal ins XCO-Geschehen eingreifen sollte. Nino steckt jetzt in der gleichen Situation wie Absalon vor gut 10 Jahren. Ich denke, dass er wirklich einen Ausnahmetag haben müsste, um MvdP im Rennen noch schlagen zu können.
Wenn er bei den 2 bzw. 4 Rennen dabei gewesen wäre, hätte er in jedem Rennen ein Wörtchen mitgeredet, um es mal vorsichtig auszudrücken. Seine aktuelle Form ist ja recht gut.
Das Team verfolgt einen etwas anderen Weg, der aber auch Worldtour Rennen erlaubt:MvdP wäre gut bedient wenn er sich auf die Straße konzentriert und möglichst schnell in ein Team mit WT Status kommt. Dank Corona sehe ich mindestens bis Mitte 2021 noch keinen nachhaltigen Rennkalender für CX und XCO Rennen.
Da ist die Chance deutlich größer einen vernünftigen Rennkalender in der World Tour zu haben
Das Team verfolgt einen etwas anderen Weg, der aber auch Worldtour Rennen erlaubt:
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_122059.htm
Ja es gibt Konzepte und ein CX und XCO Rennen sollte einfacher zu organisieren sein. Die Wahrhiet ist eine andere...es gab ein Weltcup XCO Wochenende und die CX Rennen sind auch abgesagt, dafür findet mit dem Giro aktuell die zweite 3wöchige Landesrundfahrt statt (nach der Tour) und die Vuelta soll noch folgen.Grundsätzlich ist das mit dem Wettkampfkalender richtig;
denke aber dass Alpecin-Fenix mittlerweile für die Straßenrennen die ihm wichtig sind Einladungen bekommt. Wirklich verbessern wird er sich da mit einem WT-Vertrag vermutlich kaum, kann aber dafür im Gegensatz nicht mehr machen was er will.
Und das COVID-Damoklesschwert hängt nicht weniger über den WT-Rennen wie über allem anderen auch. Auch wenn da Lobby und teilweise nationale Interessen stärker sind.
Abgeriegelte Events wie NMNM, jetzt Leogang oder die Rennen in der Schweiz lassen sich organisatorisch wohl weit einfacher durchführen als Straßenrennen durch den öffentlichen Raum. Das Konzept ist - Stand jetzt - wohl erfolgreich aufgegangen. Es müssen sich nur Veranstalter finden die es machen wollen und auch können.
Ich kann mir gut vorstellen dass diese Konzepte bei Bedarf für die nächste Saison weiter aufgegriffen werden.