XCO Pro Talk

Naja, falls die Zahlen stimmen, dass er fast 600w 11min treten kann, dann ist er auf einem Niveau, das kein Straßenprofi hat. Mein Kollege der Tour fährt, Roubaix Top10 fährt und 90kg hat, schafft es um Welten nicht.

Anhang anzeigen 1720050
Auf dem hinterlegten Segment ist Steimle mit 432w 42s schneller gefahren. Gewicht dürfte ähnlich sein.
Wie immer gilt: jeder hat seine eigenen Watt ;)
 
Dabei muss es sich fast um einen Messfehler halten. Bei 10' liegt er mit 600W schon über 150W jenseits des besten Prozents der CyclingAnalytics Nutzer 2018:
power-curve-statistics-7.png


Erinnert mich etwas an die Debatte ob Pidcock den britischen Laufrekord beim Training geschlagen hat.

Das soll aber nicht die Leistung Schwarzbauers schmälern! Bei der Strecke mit dem "Übergewicht" vorne mitzufahren, da muss er ordentlich ballern können.
Vielleicht hat ihm ja beim neuen Team, als letztes fehlendes Puzzlestück, jemand gezeigt wie man ein Powermeter richtig kalibriert.
 
Dabei muss es sich fast um einen Messfehler halten. Bei 10' liegt er mit 600W schon über 150W jenseits des besten Prozents der CyclingAnalytics Nutzer 2018:
power-curve-statistics-7.png


Erinnert mich etwas an die Debatte ob Pidcock den britischen Laufrekord beim Training geschlagen hat.

Das soll aber nicht die Leistung Schwarzbauers schmälern! Bei der Strecke mit dem "Übergewicht" vorne mitzufahren, da muss er ordentlich ballern können.
Vielleicht hat ihm ja beim neuen Team, als letztes fehlendes Puzzlestück, jemand gezeigt wie man ein Powermeter richtig kalibriert.
Zu seinem "Übergewicht" hat er sich übrigens mal in einem Podcast geäußert, glaub bei Speedcompany Radio.
War ungefähr so das er weiß das er zu viel auf den Rippen hat. Er hat es auch mehrfach mit abnehmen versucht, aber das ging jedes mal daneben mit Unwohlsein und massiven Leistungsverlust. Da war für ihn klar das für ihn ein bisschen mehr Gewicht und dafür ordentlich Leistung besser funktionieren.
Dem Prinzip hab ich mich auch angeschlossen :)
 
Die Beiträge der Mountainbiker im Besenwagen sind alle hörenswert, egal ob Fumic, Platt, Schwarzpower, SCR, Annika Langvad - lohnen alle.

Auch wenn ich sonst irgendwie nicht mehr wirklich gut zuhören kann und nur noch sporadisch reinhöre 🫤
 
Ich finde Diskussion um evtl. suboptimale Körperproportionen von (teils sehr erfolgreichen) Profisportlern echt daneben. Eine ähnliche Debatte gibt es auch im Triathlon mit Kristian Blummenfeldt.

Wenn jemand erfolgreich ist und dabei etwas anders ausschaut als die Athleten drumherum, dann ist das doch völlig in Ordnung und sogar absolut Richtig!

Die meisten Leute hier im Forum sind leistungsmäßig Welten von den Profis entfernt und meinen dann beurteilen zu können, dass ein Luca Schwarzbauer angeblich zu dick wäre - der Typ ist einfach ein Büffel, damit erfolgreich und fertig ist's. Und schön, dass er dies selbst erkannt hat und dadurch sein Potential nutzt!

Grüße
Philipp
 
Das sind leider keine Einzelfälle, dass kräftigere Sportler versuchen, sich zum dünnen "Ideal" hinzuhungern. Evie Richards hatte ja auch mal eine Essstörung und war viel dünner und hatte keine Power mehr. Zum Glück hat sie auch die Kurve bekommen.
Was man daraus lernt: jeder ist anders und kann und sollte nicht versuchen, dagegen anzugehen. Sondern man muss versuchen, da das Beste rauszuholen.
Und wenn das sogar so gut funktioniert, dass ein kräftiger Fahrer auf einer Bergfahrer-Strecke vorne mitfährt: umso besser.
 
Mh, ich sehe die Beiträge hier eigentlich auch genau in dem Tenor - es wird festgestellt dass Luca körperlich eher ungewohnt ist und seine Leistung wird - auch oder gerade deshalb - gefeiert.

Einen „Vorwurf“ von wegen zu dick o.Ä. lese ich nirgends heraus. Im Gegenteil.
 
Course Preview der Strecke von den European Games in Krakow von Puck Pieterse.
Scheint auf den ersten Blick eine recht interesante Strecke zu sein.
In den Uphills einige technische Passagen drin, sowohl natürliche als auch gebaute Stellen. Downhill viel Bikeparkelemente und gebaute Hindernisse mit teilweise mehreren Linien zur Auswahl. Ansonsten ehr breite und kurvenreiche Streckenführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh - ne.

Für EM-Verhältnisse okay, aber insgesamt nicht mein Fall. Zu viel plattgewalzt, gebaut und Murmelbahnerei bergab, dafür bergauf teilweise übertrieben technisch, was nach Laufen und Stau schreit….

Aber - bei der EM erwartet man ja immer Schlimmstes 🙈

Ich urteile nach den Rennen nochmal - manchmal widerlegt ja der Rennverlauf den ersten Eindruck.
 
Anspruchsvoll ist der Kurs ganz bestimmt, aber ich finde diesen Bombenkrater-Charme einfach furchtbar…. Vermutlich ist das Teil eines bestehenden Bikeparks? Finde ich auch im unteren Bereich von Leogang so übel…

Völlig unverständlich sind diese planierten Schotter-Autobahnen - falls das extra für die EM gemacht wurde, warum geht’s da nicht einfach über die natürliche Wiese?
 
Wenn man diversen Insta Posts glauben kann hat ein massives Gewitter die Strecke innerhalb kürzester Zeit unter Wasser gesetzt und in eine Schlammpiste verwandelt. Mal sehen wie die Strecke das weggesteckt hat.

Zur Streckenführung bin ich grundsätzlich auch der Meinung von @Schmal. Als Fahrer wäre mir das auch zu viel Kurven Ping-Pong und Schotterautobahn. Warum man in jede Abfahrt, auch in die kurze im Wald massive Bikepark Anlieger reinklatschen muss erschließt sich mir auch nicht ganz. Natürliche Abfahrten wären mir da lieber. Immerhin ist die Strecke aber etwas anspruchsvoller als einiges was man in den letzten Jahren teilweise so gesehen hat.
Für Zuschauer vor Ort (sofern es welche gibt) ist die Strecke sicher interessant, weil sie sehr kompakt und offen angelegt ist und man daher deutlich mehr vom Rennen mitbekommt/ die Fahrer öfter sehen kann.

Ich bin auf jeden Fall auf die Rennen morgen gespannt, vieleicht wiederlegt das Rennen ja den ersten Eindruck.
 
Die Bikepark Abschnitte sind kiesig, es gibt aber auch Wiesen und Waldpassagen, die können durchaus aufweichen. Und auch Kies kann bei entsprechenden Regenmengen einfach wegschwimmen ;) Malene Degn hatte ein Bild gepostet da kommt ein regelrechter Fluss die Straße runter. Abwarten was noch an Bildern kommt und wie die Strecke morgen aussieht.
 
Zurück