XCO Pro Talk

Wie viele Startplätze hat denn Holland bei Olympia?
Und haben die Holländer Alternativen?
Könnte echt interessant werden….wenn PP so weiter macht, könnten die Niederlande in die Top8 der NOKs gelangen und jeweils 2 Startplätze bei Damen und Herren bekommen.
Könnte quasi passieren, dass PP die Quali für MvdP holt.
Wen haben die holländer sonst noch bei den Herren?
 
Die Darstellung von Schwarzpower in diesem Forum ist echt Wahnsinn. Luca ist sicher kein Bergfahrer, aber auch nicht so breit oder schwer wie hier meist dargestellt. In der offseason werden auch Jungs wie Georg Egger mehr Druck auf die Waage bringen als während der Saison.
Naja. Er sieht schon anders aus als die Bergfahrer von INEOS oder Jumbo Visma. Auch anders sls ein Buchmann oder selbst Pidcock.
Ich finde das nicht schlimm, nur erstaunlich. Körperfett ist definitiv deutlich >10. Aber er hat wohl seinen Sweet Spot gefunden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230708_204537_Google.jpg
    Screenshot_20230708_204537_Google.jpg
    236,5 KB · Aufrufe: 233
...Urs Huber zur abgesagten Königsetappe bei der Transalp: "Wetter Eindrücke" beim weiterführenden link.
.
http://www.urshuber.ch/aktuelles/anzeigen.asp?A_ID=928&R_ID=24.
Jepp, das war nicht so angenehm. Wir waren alle ziemlich verfroren und fast alle komplett durchnässt. Alle waren froh, dass wir bei dem Wetter nicht starten mussten.
Ich sitze jetzt in Malè und warte noch auf mein Bike. Hoffe es kommt jetzt dann, dann schau ich mir noch den World Cup Track 8 km weiter an.
 
Also ja, der Delta HF Integrale im Hintergrund wäre definitiv ein eigened Bild wert gewesen :love:

Und zum elektronischen Fahrwerk: laut einer Aussage auf der Eurobike ist das gar nicht mehr sooo weit weg.
Allerdings wird das wohl auch erst mal nur für bestimmte Modelle erscheinen, so dass der Tune definitiv auch zum Rad passt.
Also nichts, was man mal so eben einfach nachrüsten kann...
 
Also ja, der Delta HF Integrale im Hintergrund wäre definitiv ein eigened Bild wert gewesen :love:

Und zum elektronischen Fahrwerk: laut einer Aussage auf der Eurobike ist das gar nicht mehr sooo weit weg.
Allerdings wird das wohl auch erst mal nur für bestimmte Modelle erscheinen, so dass der Tune definitiv auch zum Rad passt.
Also nichts, was man mal so eben einfach nachrüsten kann...
Ja, wenn neben Scott Sram jetzt auch weitere Teams damit fahren, sollte es nicht mehr lange dauern. Ich bin gespannt und hoffe, dass die Konfigurationsmöglichkeiten nicht (künstlich erzeugt) so mager sind wie bei der Schaltung (befürchte es aber).
 
Ja, wenn neben Scott Sram jetzt auch weitere Teams damit fahren, sollte es nicht mehr lange dauern. Ich bin gespannt und hoffe, dass die Konfigurationsmöglichkeiten nicht (künstlich erzeugt) so mager sind wie bei der Schaltung (befürchte es aber).
Ich glaub die wird genau so funktionieren wie Flight Attendant in den dickeren Gabeln/Dämpfern.
 
Ich glaub die wird genau so funktionieren wie Flight Attendant in den dickeren Gabeln/Dämpfern.
Denke ich auch, wobei ich nicht ausschliessen würde, dass es einen manuellen Modus gibt, oder man manuell das System überstimmen kann….da muss das Vertrauen in die Technik schon gross sein, wenn man im zielsprint auf Asphalt nicht gezielt blockieren kann.
 
Ich glaub die wird genau so funktionieren wie Flight Attendant in den dickeren Gabeln/Dämpfern.
Ja, da wirst du recht haben.
Hab gerade mal geschaut. Grundsätzlich klingt es schon plausibel. 3 Fahrwerksmodi (open/pedal/lock) und man kann entscheiden ob man die Modi manuell wählt oder im Auto-Modus fährt (wobei der Auto-Modus noch stufenweise von soft bis firm verstellt werden kann).
Interessant wäre, die Routinen dahinter zu kennen. Aber das ist wahrscheinlich eh zu nerdig...

Deshalb back to topic.
Wem gehört eigentlich der Lancia?
Mal sehen ob es Luca noch weiter nach vorne bringt beim nächsten Worldcup...
 
Die gesamte Serie läuft in D wohl ziemlich unter dem Radar. Was bei fast ausschließlich Schweizer Beteiligung aber eigentlich kein Wunder ist, auch wenn die Rennen immer gut besetzt sind.
Schade dass die Starterfelder recht überschaubar sind. Bei den Mädels kamen von 20 Starterinnen dank einer überragenden Alessandra Keller nur 10 ins Ziel. Das waren schon mehrere Klassen Unterschied. OK, U23 und Elite mussten gemeinsam starten. Gleiches bei den Männern, wobei da um die Plätze ganz gut gekämpft wurde.
Schöne familiäre Veranstaltung mit guter Atmosphäre. Die Fahrer/-innen sind vor und nach dem Rennen komplett entspannt im Start-/Zielbereich unterwegs.
Der Sonnenbrand ist mittlerweile auch wieder OK. 😆
 
Zurück