XCO Pro Talk

Fandest Du ernsthaft, dass Pidcock im letzten Rennen gut aussah? Start 2te Reihe, wesentlich weiter hinten ins Gelände, dann genial vorgefahren wie immer. Dann ne Weile gut mitgefahren aber nicht weiter vor und dann völlig geplatzt und gegen die übliche 2te Reihe Konkurrenz Plätze und Zeit im Minutenbereich verloren. Sah aus, als hätte er richtig gute Laune (nicht), obwohl er bei Matsch in der Regel stark ist. Fuhr ins Ziel, reißt sich die Nummer selbst vom Anzug, wirft sie der Betreuerin vor die Füße, dreht um und fährt gegen die Rennrichtung auf der Strecke zurück zum duschen. Im Rennen davor konnte man nix sehen. Sturz erste Kurve, nachdem er wieder Plätze am Start verloren hat und im Gewühl steckte. Wie es dann kommen muss fährt im einer in die Karre. Schaltwerk abgebrochen, 2min aufm Weg ins Depot verloren. Solche Unfälle passieren halt wenn man am Start immer zuviel Plätze verliert und dann da feststeckt.
Was besagt schon ein Rennen.

Er ist halt auch klein, im Srartgetümmrl schnell verschwunden unter den ganzen Wattmonstern.
 
Wenn man hört wie unstrukturiert MvdP teils immer noch trainiert und wieviel "normaler" als seine Konkurrenten er generell lebt und dadurch sein physisches Potential vielleicht nicht mal zu 100% ausreizt, ist der wohl auch einfach eins der größten Talente die der Radsport jemals gesehen hat.
Woher kommt denn die Info, er würde unstrukturiert trainieren?
 
Wenn man hört wie unstrukturiert MvdP teils immer noch trainiert ......
kann man bei dem aktuellen Renn-Pensum eigentlich noch irgenwie "strukturiert" trainieren?
Oder ist das für die nur 1 Stunde "all-out" Training-Session?
Übersteigt irgendwie meinen ahnunglosen Horizont!
Dagegen erscheinen die üblichen "nur XCO-WC" Fahrer ja wie Teilzeit-Amateuere....
 
Woher kommt denn die Info, er würde unstrukturiert trainieren?

Von seinen Teamkollegen. Ballerstedt hat einen eigenen Podcast mit zahlreichen Anekdoten zu dem Thema, aber auch Osborne hat schon Stories erzählt, wie alle leiden weil MvdP ab Hotelparkplatz 400W fährt oder die Grundlagenausfahrt zum Dropride macht und 10min vor den anderen wieder im Hotel ankommt.
Oder so Nummern, dass er bei Rennen eingebrochen ist, weil er er nichts anderes als Snickers gegessen hat.
Oder ihn Teamkollegen 10min vorm Start suchen und er dann noch nicht mal den Rennanzug an hat weil er im Camper Playstation spielt.

Natürlich hat er einen Coach und Plan, aber bei Jumbo liefe sowas sicher anders.
 
Von seinen Teamkollegen. Ballerstedt hat einen eigenen Podcast mit zahlreichen Anekdoten zu dem Thema, aber auch Osborne hat schon Stories erzählt, wie alle leiden weil MvdP ab Hotelparkplatz 400W fährt oder die Grundlagenausfahrt zum Dropride macht und 10min vor den anderen wieder im Hotel ankommt.
Oder so Nummern, dass er bei Rennen eingebrochen ist, weil er er nichts anderes als Snickers gegessen hat.
Oder ihn Teamkollegen 10min vorm Start suchen und er dann noch nicht mal den Rennanzug an hat weil er im Camper Playstation spielt.

Natürlich hat er einen Coach und Plan, aber bei Jumbo liefe sowas sicher anders.
Kann sein Training so falsch sein wenn es solche Ergebnisse liefert?
Ich glaube, es soll nach außen hin auch ein „ihr fahre nur zum Spaß“ sein - so wie das typische „bin dieses Jahr kaum gefahren“ jedes motivierten Hobbyathleten mit rasiermesserscharfen Bräunungskanten ;)
 
MvdP macht mehr richtig als die meisten Anderen. Remco, Wout und Co... wer jetzt plötzlich alles Stage Racer werden will und was den Klassiker Rennen damit abgeht... ein Trauerspiel. Klar gewinnen die alle immer noch und sind unglaubliche Rennfahrer. Aber irgendwie war es stimmiger als sie weniger auf die Etappenrennen geschaut haben.

Puck hat glücklicherweise mit mehr Zeit in der CX Saison ein bisschen was wiedergefunden, was nach der langen 2023er Saison etwas schwer wirkte. Das sah in den letzten Rennen dann schon wieder viiiiiel besser aus.

Ich habe bisher nur von Tadej Pogačar gehört, dass er bei den Eintagesklassikern Zurückhaltung übt, weil er den Giro und die Tour, dann Olympia und die WM fahren möchte.
Welche anderen Spitzenfahrer verzichten denn auf welche Klassiker in diesem Jahr?
 
Gibts zum Thema XCO FahrerInnen eigentlich neue Infos? Hat irgendwer sein Team gewechselt o.ä.?
Habe ich mich auch gefragt, ist ziemlich ruhig zum Jahreswechsel im XC-Transferkarussell. Letztens habe ich irgendwo gelesen dass viele Teams Verträge inkl. dem Olympia-Jahr geben, da scheint was dran zu sein.
 
Ich habe bisher nur von Tadej Pogačar gehört, dass er bei den Eintagesklassikern Zurückhaltung übt, weil er den Giro und die Tour, dann Olympia und die WM fahren möchte.
Welche anderen Spitzenfahrer verzichten denn auf welche Klassiker in diesem Jahr?
Ich glaube es war so gemeint dass man die naturgegebenen Fähigkeiten als Klassiker-Fahrer kastriert, um sich in Richtung GT-Klassement-Fahrer zu entwickeln… Unabhängig davon welche Rennen bestritten werden. 🤷🏻
 
Habe ich mich auch gefragt, ist ziemlich ruhig zum Jahreswechsel im XC-Transferkarussell. Letztens habe ich irgendwo gelesen dass viele Teams Verträge inkl. dem Olympia-Jahr geben, da scheint was dran zu sein.
Das stimmt.

Ohne jetzt nachzuschauen - habe ich richtig im Kopf dass bisher eher vorm olympischen Jahr viel Bewegung in den Teams war?

Verträge inc. Olympia machen jedenfalls mehr Sinn. Einmal gut für die Fahrer, wenn der Fokus nicht von Existenzfragen gestört wird, und die Teams planen ja Olympia durchaus auch als Projekt, bei dem im Idealfall die Früchte gemeinsamer Arbeit geerntet werden wollen.
 
Habe ich mich auch gefragt, ist ziemlich ruhig zum Jahreswechsel im XC-Transferkarussell. Letztens habe ich irgendwo gelesen dass viele Teams Verträge inkl. dem Olympia-Jahr geben, da scheint was dran zu sein.
Jo, wer will sich schon sechs Monate vor Olympia auf neues Material und ein neues Team einstellen? Da sollte bestenfalls alles schon wie geschmiert laufen und man kann in Ruhe trainieren.
Außer natürlich man heißt Roglic, ist ein Ausnahmetalent und auch schon Olympia-Sieger und musste sein alten Team möglichst schleunigste verlassen. 🙂
Verballert sich mvp jetzt und in der tdf sind pidcock und wva dann on point, weil sie dort eh durch vorraussetzung mehr erreichen können?
Naja, bei der Tour könnte van der Poel "nur" wieder auf Tagessiege gehen. Wobei bei Sprints da wohl eher Jasper Philipsen den Vorrang bekommen wird, so als großer Sprint-Star der er seit der letzten Tour ist. Ich denke van der Poel wird, wie letztes Jahr, wieder Jaspers Anfahrer sein und ansonsten die Olympia-Rennen im Kopf haben.
Wout fährt keine Tour 2024. Pidcock kann da Etappen jagen und hoffen dadurch Form für Olympia zu bekommen.
Waaaas? Eine Tour ohne Wout ist möglich aber sinnlos... oderso. Dann fehlt dem Jonas ja der wichtigste Domestik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waaaas? Eine Tour ohne Wout ist möglich aber sinnlos... oderso. Dann fehlt dem Jonas ja der wichtigste Domestik.

Sepp Kuss, Cian Uijtdebroeks und die anderen werden es dann wohl richten müssen. Wenn ich es chronologisch richtig im Kopf habe traf Wout van Aart die Entscheidung pro Giro bevor Tadej Pogačar es ihm gleich tat.
 
Ich habe bisher nur von Tadej Pogačar gehört, dass er bei den Eintagesklassikern Zurückhaltung übt, weil er den Giro und die Tour, dann Olympia und die WM fahren möchte.
Welche anderen Spitzenfahrer verzichten denn auf welche Klassiker in diesem Jahr?
Es geht ja nicht immer direkt ums auslassen und komplett verzichten. Aber so wie Puck ja aus der MTB Saison raus am Anfang der CX Saison erstmal wieder reingerollt ist und dann immer besser wurde, machen die das auf der Straße ja nicht anders. Da hat ja keiner das ganze Jahr über Topform. Und nach ner CX Saison die Klassiker fahren, dann die Tour, dann Olympia und dann zur WM noch Topform und nebenbei ne MTB Saison und nen bisschen CX... wird halt nicht funktionieren. WvA gewinnt ja gemessen an seinem Potenzial rel. wenig große Rennen auf der Straße und seit er super mega Überedeldomestik für Roglic und Vingegaard macht, ist das leider nicht unbedingt mehr geworden. MvdP mit Roubaix und Straßen und CX WM steht da doch ein bisschen anders da.
 
Sepp Kuss, Cian Uijtdebroeks und die anderen werden es dann wohl richten müssen. Wenn ich es chronologisch richtig im Kopf habe traf Wout van Aart die Entscheidung pro Giro bevor Tadej Pogačar es ihm gleich tat.
Wobei das halt ganz andere Typen für ganz andere Situationen sind. Ein WvA kann halt auch mal 2h im Flachland bei Gegenwind dominante Kontrolle ausüben ohne dann direkt aufzuplatzen wenn er in der Helferrolle unterwegs ist.
 
Naja, bei der Tour könnte van der Poel "nur" wieder auf Tagessiege gehen. Wobei bei Sprints da wohl eher Jasper Philipsen den Vorrang bekommen wird, so als großer Sprint-Star der er seit der letzten Tour ist. Ich denke van der Poel wird, wie letztes Jahr, wieder Jaspers Anfahrer sein und ansonsten die WM(en) im Kopf haben.

Die Tour 2024 wird für Fahrer wie MvdP das Olympia Trainingslager sein. Viele haben gesagt, dass es letztes Jahr die perfekte Vorbereitung für das WM Rennen war: Drei Wochen mit Standgas durch Frankreich, zwei Wochen den Schwung mitnehmen und was für eine Raketen Form dann dabei rauskam, hat man ja MvdP, Pedersen, Küng und Co gesehen.

Dieses Jahr endet die Tour am 21. Juli. Das olympische Straßenrennen ist am 3. August. Also der gleiche Abstand wie Tour und WM in diesem Jahr.

Straßen WM ist dann erst Ende September.
 
Die Holmgren Schwestern waren im CX ja kürzlich gut unterwegs. Isabella war 2023 Junioren Weltmeisterin XCO. Weiß man da schon wie es weitergeht aufm MTB?
 
Die Holmgren Schwestern waren im CX ja kürzlich gut unterwegs. Isabella war 2023 Junioren Weltmeisterin XCO. Weiß man da schon wie es weitergeht aufm MTB?
Beide haben für 2024 Verträge bei Lidl-Trek auf der Straße und CX. Ob die beiden für das Team auch auf dem MTB unterwegs ein werden oder es da eine Kooperation mit einem anderen Trek Team gibt wurde bisher nirgends bekanntgegeben, bzw. ich konnte dazu zumindest bisher nichts finden :ka:

Bei Nils Aebersold gab es in 2023 eine Kooperation zwischen Lidl-Trek und TREK Future Racing (TFR), evtl. ist das auch bei den beiden möglich. Aebersold ist 2024 übrigens auch nicht mehr bei TFR, sodern ist zu Lidl-Trek gewechselt.

Break

TFR
hat in den letzten Tagen auf Insta mehrere Neuzugänge präsentiert:
Giuliana Salvini Morgen (Brasilien)
Natalia Grzegorzewska (Polen)
Ian Ackert (Kanada, kommt aus dem gleichen Team wie die Holmgren Schwestern)
Ethan Rose (Neuseeland)

Edit: Tamara Wiedman, Mario Bair (zu KTM Factory) und Nils Aebersold (siehe oben) verlassen das Team.

Lapierre Mavic Unity hat außerdem nach dem Abgang von Isaure Medde und Erik Haegstad für heute die Vorstellung der Neuzugäng(e) 2024 angekündigt. Gerade eben wurde Noelle Büri (kommt von BIKS Performance) auf Insta vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Nachtrag zu Lapierre Mavic Unity:
Lauren Molengraaf, die 2024 für FDJ Suez auf der Straße fährt, wird in einer Kooperation auch für Lapierre Mavic Unity beim XCO starten, während sie beim CX für Wantyrt U23 (Development Team von Intermarche Circus Wanty) startet.
Diese bisher wohl einmalige Kooperation zwischen 3 Teams in 3 Disziplinen wurde bereits im September verkündet, daher ist das wohl bisher auch Untergegangen und schon wieder etwas in Vergessenheit geraten, zumal es seitens Lapierre Mavic Unity dazu bisher keine wirkliche Ankündigung gab.
 
Zurück